3,454 Results for : schildert
-
Grönland
Seit mehr als 35 Jahren ist der Abenteurer Arved Fuchs auf unzähligen Expeditionen in den polaren Regionen der Erde unterwegs. Immer wieder hat es ihn dabei nach Grönland gezogen. Grönland - das war in den siebziger Jahren etwas für absolute Insider, für Freaks und Abenteurer, die das Außergewöhnliche suchten. Es war genau das, was mich als junger Mann ansprach, fasst Fuchs die Gründe für seine ersten Reisen auf die größte Insel der Welt zusammen.Fuchs schildert live in Erlangen seine Abenteuer auf der größten Insel der Welt, den Zauber des rauen und kalten Landes, das für Schnee, Eis, endlose Weite und Kälte steht. Die Faszination für Grönland hat Arved Fuchs nie losgelassen.Erstklassige Fotografie, brillante High Definition Filmaufnahmen werden gemischt alten Aufnahmen früherer Expeditionen und Berichten rund um die zahlreichen Touren auf und entlang der größten Insel der Welt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.00 EUR excl. shipping
-
Die Sternstunde des Josef Bieder - Revue für einen Theaterrequisiteur
Er ist Theaterrequisiteur und heißt Josef Bieder. Nomen est omen könnte man jetzt denken ? weit gefehlt. Bieder hat echtes Theaterblut in seinen Adern, auch wenn er uns über die Herstellung von Bühnenblut einige Tricks erzählt. Er schildert begeistert, wie verwegen Furtwängler die Kunst des Auftakts, die ?Defloration der Stille? beherrschte, wie die Ulanowa sich in einen Schwan und die Bühne in einen See verwandeln konnte. Aber er grantelt auch über die Modetorheiten des Regietheaters, über Schwierigkeiten, denen er sich in seiner Requisitenabteilung ausgesetzt sieht.Ein Fehler des Theaterdisponenten führt dazu, dass Bieder an einem sogenannten ?Schließtag?, an dem das Theater also geschlossen sein sollte, unvermittelt einem vollbesetzten Zuschauerraum gegenüber steht. Nach kurzer Irritation überspielt er die ungewohnte Nähe mit dem Publikum und geht, indem er aus seinem Leben erzählt, immer mehr aus sich heraus. Er erlebt und lässt erleben: ?Die Sternstunde des Josef Bieder- Shop: Konzertkasse
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Die Sternstunde des Josef Bieder - Revue für einen Theaterrequisiteur
Er ist Theaterrequisiteur und heißt Josef Bieder. Nomen est omen könnte man jetzt denken ? weit gefehlt. Bieder hat echtes Theaterblut in seinen Adern, auch wenn er uns über die Herstellung von Bühnenblut einige Tricks erzählt. Er schildert begeistert, wie verwegen Furtwängler die Kunst des Auftakts, die ?Defloration der Stille? beherrschte, wie die Ulanowa sich in einen Schwan und die Bühne in einen See verwandeln konnte. Aber er grantelt auch über die Modetorheiten des Regietheaters, über Schwierigkeiten, denen er sich in seiner Requisitenabteilung ausgesetzt sieht.Ein Fehler des Theaterdisponenten führt dazu, dass Bieder an einem sogenannten ?Schließtag?, an dem das Theater also geschlossen sein sollte, unvermittelt einem vollbesetzten Zuschauerraum gegenüber steht. Nach kurzer Irritation überspielt er die ungewohnte Nähe mit dem Publikum und geht, indem er aus seinem Leben erzählt, immer mehr aus sich heraus. Er erlebt und lässt erleben: ?Die Sternstunde des Josef Bieder- Shop: Konzertkasse
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Julia Schoch - Das Vorkommnis
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.Mittwoch 01.06.22 / 19.30 hJulia Schoch: Das VorkommnisModeration: Melanie Mühl (F.A.Z.) und Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt)Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro (19 Veranstaltungen)Liebesmuster, Lebenslinien?Das Vorkommnis?: Mit diesem Roman zählt Julia Schoch zu den Großereignissen des Buchfrühjahrs. Die Autorin, die auch die Übersetzerin einiger eindrücklicher Kriminalromane von Fred Vargas ist, erzählt von einer Frau, die von einer Fremden angesprochen wird und behauptet, sie hätten beide denselben Vater. Die überraschende Begegnung löst Emotionen aus, Fragen drängen sich auf, zu Ehe und Mutterschaft, zu Adoption und anderen Familiengeheimnissen, zu Wahrheit überhaupt. Schoch, ohnehin eine der eindrücklichsten Stimmen autofiktionalen Erzählens, schildert ein Leben, das urplötzlich eine andere Richtung bekommt. ?Das Vorkommnis? erscheint bei dtv. Im Gespräch mit der Autorin: die F.A.Z.-Redakteurin Melanie Mühl sowie Literaturhausleiter Hauke Hückstädt.Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von ?Neustart Kultur? der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.Foto: © Anne Heinlein- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Nick Schmid - Straight outta Augschburg
Bereits seit einigen Jahren tourt der moderne und aufgeschlossene Comedian durch ganz Deutschland. Doch wo immer er seine Herkunft erwähnt, gibt man ihm das Gefühl, er käme von einem ländlichen Fleck, wo das Urmel frei herumrennt und Tiere als Einwohner zählen.Mit seinem ersten Soloprogramm ?Straight Outta Augschburg? ist er nun bundesweit unterwegs und entführt das Publikum mit seiner aufgeweckten und lockeren Art in seine eigene Welt. Trotz seines jungen Alters ist er jetzt schon eine Koryphäe in puncto Act-Out und besitzt eine unübertreffliche Gesichtsakrobatik.Auf der Bühne schildert er zur großen Freude aller Theatergäste in detaillierter und bildlicher Form seine ungewollt schrägen und peinlichen Erlebnisse, die ihm das Schicksal zugetragen hat. Mal imitiert er einen ganzen Bus voller unangenehmer Fahrgäste, mal erzählt er vom Spargelstechen mit seinem ehemaligen Zumbaverein.Wenn Sie sich immer schon einmal gefragt haben, was dabei herausgekommen wäre, wenn Jim Carrey, Michael Mittermeier und Eddie Murphy einen Sohn bekommen hätten? Wir kennen die Antwort: Nick Schmid.- Shop: Konzertkasse
- Price: 23.50 EUR excl. shipping
-
Messiah
Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich HändelKammerchor, Solist:innen und Orchester der Hochschule für Musik FreiburgLeitung: Prof. Morten Schuldt-JensenGeorg Friedrich Händels Oratorium »Messiah« (Deutsch »Der Messias«) ist zweifelsohne eines der populärsten Werke geistlicher Musik überhaupt. Händel verband gefühlvolle Arien wie »He was despised« und festliche Gesänge wie den berühmten Hallelujah-Chor, der auch als Klassik-Hit im Radio zu hören ist, zu einem emotional hoch ansprechenden Gesamtwerk. 1742 in Dublin uraufgeführt und sofort enthusiastisch gefeiert, ließ Händel sein Oratorium regelmäßig in der Fasten- oder Osterzeit aufführen.Der Text des Oratoriums besteht ausschließlich aus Bibelversen, die vornehmlich dem Alten Testament entnommen sind. Es schildert in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte. Das Oratorium repräsentiert in seiner Besetzung mit Chor, Solist:innen und Orchester die Blütezeit des Hochbarocks.Der Kammerchor der Hochschule für Musik Freiburg unter Leitung von Professor Morten Schuldt-Jensen versteht sich als das vokale Exzellenzensemble der Musikhochschulfamilie. Preisgekrönt beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 repräsentiert er die musikalische Qualität der Hochschule für Musik Freiburg.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.70 EUR excl. shipping
-
Gegenwartsliteratur im Z-Bau: Simone Weinmann liest aus Die Erinnerung an unbekannte Städte
2045. Eine Katastrophe hat die Menschen auf eine karge Existenz zurückgeworfen, viele finden Trost im Glauben. Nathanael und Vanessa sind jung, wollen sich nicht abfinden und laufen fort. Ihr Lehrer, der noch weiß, wie es früher war, wird geschickt, um sie zu suchen. Doch der Weg führt für alle drei durch gefährliches Terrain.In ihrem spannenden dystopischen Roman erzählt Simone Weinmann von einer Welt, die nur noch entfernt der unseren ähnelt: Worauf werden die Menschen bauen, wenn sie den technischen Fortschritt verlieren, wenn es keinen Strom mehr gibt? Werden sie sich an den Glauben klammern oder von Wissensdurst getrieben ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen? Leise und tastend, aber umso eindringlicher schildert Simone Weinmann ein archaisches Leben, in dem der Verlust gesellschaftlichen und technischen Fortschritts erschreckend deutlich wird.Simone Weinmann hat in Zürich bei Prof. Ben Moore in Astrophysik promoviert und einige Jahre am Max-Planck-Institut in Garching bei München und an der Sterrewacht in Leiden gearbeitet. Heute unterrichtet sie Physik und lebt mit Mann und Kind in Zürich.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.50 EUR excl. shipping
-
Die Elixiere des Teufels - Ein Hörspielkonzert frei nach E.T.A. Hoffmann.
Ein Hörspielkonzert frei nach E.T.A. HoffmannVon Andreas Wiersich mit demMIDNIGHT STORY ORCHESTRADas Nürnberger MIDNIGHT STORY ORCHESTRA präsentiert eines der virtuosesten und geheimnisvollsten Werke der Romantik. In aufwendiger Verflechtung von Erzählung, Musik, Beleuchtung und Klangeffekten entsteht E. T. A. Hoffmanns großartiger und wendungsreicher Roman als fesselndes Hörspielkonzert: Umringt von den fünf Musikern des kleinen, aber klanggewaltigen Orchesters steht in der Bühnenmitte der Erzähler. Er schildert die Geschichte um den jungen begabten Mönch Medardus, der im altehrwürdigen Bamberger Kapuzinerkloster zum bewunderten Kanzelprediger heranwächst. Als ihm eines Tages auch die Sorge für die seltsame Reliquienkammer übertragen wird, erfährt er von einer rätselhaften Flasche, die dort gehütet wird. Ihr geheimnisvoller Inhalt wurde der Legende nach vom Teufel selbst gebraut, doch... wer glaubt schon an solche Geschichten?Das MIDNIGHT STORY ORCHESTRA illustriert E.T.A. Hoffmanns Erzählkunst kraftvoll und virtuos.Mit Dr. Jasper Paulus, Florian Bührich: Vibraphon, Marimbaphon, Toni Hinterholzinger: Keyboard, Spezialeffekte, Tobias Kalisch: Kontrabass und E-Bass, Stephan Ebn: Schlagzeug, Andreas Wiersich: Gitarre, Komposition und TextbearbeitungVeranstaltungsfoto C. Nölscher, F. Wöllmer, B. Kugler / Copyright: Midnight Story Orchestra- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Michael Buchinger - Ein bisschen Hass muss sein
Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand! Buchingers legendäre ?Hass-Liste? begeistert seit 2013 das Internet und ist nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber, die dir ekelerregende ?Kichererbsen-Kekse? unterjubeln wollen, bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als ?Knotschi? aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher. Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein!Mehr Infos: http://michaelbuchinger.atFoto: Dominik Pichler- Shop: Konzertkasse
- Price: 19.05 EUR excl. shipping
-
Les Balletts de Monte-Carlo / Bodenseefestival 2022 - Romeo und Julia
Romeo und Julianach William ShakespeareMusik: Sergej ProkofjewJean-Christophe Maillot Künstlerische Leitung & ChoreografieJean-Christophe Maillot, seit 1993 künstlerischer Leiter der Ballets de Monte-Carlo, schuf 1996 eine ganz besondere Version von Romeo und Julia für sein monegassisches Ensemble. In der Annahme, dass der Stoff hinlänglich bekannt ist, erzählt er die Tragödie nicht einfach nach, er schildert sie aus der Sicht Pater Lorenzos, dessen eigentlich gute Absichten dem jugendlichen Liebespaar letztlich den Tod bringen. In Rückblenden machen die zerquälten Erinnerungen des verzweifelten Paters deutlich, wie es zu dem fatalen Ausgang dieser jugendlichen Liebesgeschichte kommen konnte.Mit der für ihn typischen Eleganz mischt Jean-Christophe Maillot in diesem Werk klassisches Tanzvokabular mit zeitgenössischen Stilen und anderen künstlerischen Ausdrucksmitteln. Insbesondere bedient er sich filmischer Techniken wie beispielsweise Montage mit Rückblenden, Zeitlupe oder Standbilder. Allen Beteiligten, nicht nur den Hauptcharakteren, hat er eine eigene Individualität gegeben. Mit seiner episodischen Erzählweise und seiner ganz eigenen Interpretation dieser zeitlosen Geschichte, die sich perfekt zur Musik Prokofjews fügt, hat Maillot einen Meilenstein des Tanzrepertoires geschaffen.Dauer: 110 Minuten, zzgl. PauseAbonnement BallettPreiseJe nach Kategorie: 68 / 53 /38 / 28 Euro© Alice Blangero- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping