62 Results for : schlosshotels

  • Thumbnail
    Das Buch zu einem der beliebtesten Reiseländer und Auswanderungsziele Atemberaubende Nationalparks, Berge und Meere, Grizzlys und Elche; dazu Sportmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit, lukullische Genüsse und sprachliche wie kulturelle Vielfalt: Kanada wird nie langweilig. Sonya Winterberg hat das ganze Land bereist und lässt sich immer wieder gerne überraschen: von der ungebrochenen Freundlichkeit der Kanadier, der Wildheit der Niagarafälle und den schroffen Klippen der Rocky Mountains. Tagelang fährt sie mit uns mit dem Zug durch unendliche Weiten, schwelgt in Schlosshotels in British Columbia in historischem Luxus und schmaust köstlich und koscher in Quebec. Es ist nicht leicht, das zweitgrößte Land der Erde zu begreifen, doch mit dieser Gebrauchsanweisung sind sie ganz nah dran. Ansonsten hilft nur noch: selbst hinreisen und entdecken!
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Besten Hotels in Deutschland Connoisseur Circle ab 28.9 € als Taschenbuch: Für jeden Geschmack Stadthotels + Wellnesshotels + Golf- & Sporthotels + Designhotels + Gourmethotels + Romantische Hotels + Hotels am Wasser + Schlosshotels. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Reise, Camping & Hotels, Deutschland,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 28.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Malerische Weinberge, alte Châteaus und eine Reihe mysteriöser Todesfälle ...Es ist Spätsommer in der Provence. Pierre Durand will seiner Charlotte einen Heiratsantrag machen und plant dafür ein Wochenende in der malerischen Weinregion Châteauneuf-du-Pape. Doch aus dem romantischen Ausflug wird schnell eine Geduldsprobe, als sich herausstellt, dass der Inhaber des Schlosshotels ihnen nicht von der Kochshow erzählt hat, die dort aufgezeichnet wird. Zudem sorgen zwei Unglücksfälle im Ort für Entsetzen: Ein Winzer und ein Makler sind innerhalb weniger Tage zu Tode gekommen. Nur ein tragischer Zufall? Als eine bekannte Weinexpertin ihre Teilnahme an der Kochshow absagt, ahnt niemand, dass Charlotte, die spontan ihren Platz einnimmt, sich damit in Lebensgefahr begibt ...Die »Pierre Durand«-Reihe:Band 1: Provenzalische VerwicklungenBand 2: Provenzalische GeheimnisseBand 3: Provenzalische IntrigeBand 4: Provenzalisches FeuerBand 5: Provenzalische SchuldBand 6: Provenzalischer RosenkriegBand 7: Provenzalischer StolzBand 8: Provenzalischer SturmAlle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rauchig, torfig, hochprozentig - Krimivergnügen aus den HighlandsBei der Reise auf dem schottischen Whiskytrail hat Kommissar Rohleff von Anfang an das Gefühl, fehl am Platz zu sein. Er hätte sich besser nicht von seinem einundachtzigjährigen Onkel Gustav zu dieser Tour zu den berühmten Whiskybrennereien überreden lassen.Die Reisegruppe ist sehr erfahren im Umgang mit echt schottischem Edelalkohol, und alle bis auf Karl Rohleff sind mit diversen Flachmännern in den Jackentaschen ausgestattet, mit sturmfester Bekleidung und unverwüstlicher Robustheit.Dass schon in der ersten Destillerie einer der Mitreisenden einem tödlichen Unfall erliegt, weckt Roleffs professionellen Spürsinn. Einiges an dieser Reise und vor allem an den Mitreisenden kommt ihm höchst seltsam vor.Der Whisky zieht sich als hochprozentige Fährte durch das Reisearrangement. Ganz allmählich,von einem zweiten Todesfall beflügelt, begreift Rohleff, dass es sich lohnt, dieser Spur zu folgen. In alten Schlosshotels, urigen Kneipen, malerischen Destillerien, an plätschernden Bachläufen und mit viel, viel Whisky, entfaltet er all sein kriminalistisches Können.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Schlosshotel Waldlust in Freudenstadt zählt zu den berüchtigtsten Orten für unerklärliche Phänomene in Deutschland. Doch was steckt hinter dem alten Aufzug, der wie von Geisterhand gesteuert wird, und den schaurigen Geräuschen, von denen Gäste des einstigen Nobelhotels berichten? Auf den Spuren einer mordenden Krankenschwester aus der Nachkriegszeit wagt sich das Reporterteam in das düstere Haus - und es dauert nicht lange, bis sie einer mysteriösen Spur folgen: rätselhafte Botschaften, die sie wie auf einer Schnitzeljagd zu den verborgenen Geheimnissen des Schlosshotels führen.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Malerische Weinberge, alte Châteaus und eine Reihe mysteriöser Todesfälle - ein neuer Fall für den liebeswerten Ermittler Pierre Durand!Es ist Spätsommer in der Provence. Pierre Durand will seiner Charlotte einen Heiratsantrag machen und plant hierfür ein Wochenende in der malerischen Weinregion Châteauneuf-du-Pape. Doch aus dem romantischen Ausflug wird schnell eine Geduldsprobe, als sich herausstellt, dass der Inhaber des Schlosshotels, in dem sie die Zeit genießen wollen, es versäumt hat, ihnen von der Kochshow zu erzählen, die dort aufgezeichnet wird. Grund für die Vergesslichkeit des Hoteliers sind zwei Unglücksfälle, die im Ort für Entsetzen sorgen: Ein Winzer und ein Immobilienmakler sind innerhalb weniger Tage zu Tode gekommen - unmittelbar vor dem Verkauf eines Weinguts. Nur ein tragischer Zufall, oder war jemandem die Veräußerung des alten Châteaus ein Dorn im Auge? Als eine bekannte Weinexpertin ihre Teilnahme an der Kochshow kurzfristig absagt, ahnt niemand, dass Charlotte, die spontan ihren Platz einnimmt, sich damit in höchste Lebensgefahr begibt ...Die »Pierre Durand«-Reihe:Band 1: Provenzalische VerwicklungenBand 2: Provenzalische GeheimnisseBand 3: Provenzalische IntrigeBand 4: Provenzalisches FeuerBand 5: Provenzalische SchuldBand 6: Provenzalischer RosenkriegBand 7: Provenzalischer StolzBand 8: Provenzalischer SturmAlle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Malerische Weinberge, alte Châteaus und eine Reihe mysteriöser Todesfälle - ein neuer Fall für den liebeswerten Ermittler Pierre Durand! Es ist Spätsommer in der Provence. Pierre Durand will seiner Charlotte einen Heiratsantrag machen und plant hierfür ein Wochenende in der malerischen Weinregion Châteauneuf-du-Pape. Doch aus dem romantischen Ausflug wird schnell eine Geduldsprobe, als sich herausstellt, dass der Inhaber des Schlosshotels, in dem sie die Zeit genießen wollen, es versäumt hat, ihnen von der Kochshow zu erzählen, die dort aufgezeichnet wird. Grund für die Vergesslichkeit des Hoteliers sind zwei Unglücksfälle, die im Ort für Entsetzen sorgen: Ein Winzer und ein Immobilienmakler sind innerhalb weniger Tage zu Tode gekommen - unmittelbar vor dem Verkauf eines Weinguts. Nur ein tragischer Zufall, oder war jemandem die Veräußerung des alten Châteaus ein Dorn im Auge? Als eine bekannte Weinexpertin ihre Teilnahme an der Kochshow kurzfristig absagt, ahnt niemand, dass Charlotte, die spontan ihren Platz einnimmt, sich damit in höchste Lebensgefahr begibt ...Die »Pierre Durand«-Reihe: Band 1: Provenzalische Verwicklungen Band 2: Provenzalische Geheimnisse Band 3: Provenzalische Intrige Band 4: Provenzalisches Feuer Band 5: Provenzalische Schuld Band 6: Provenzalischer Rosenkrieg Band 7: Provenzalischer Stolz Band 8: Provenzalischer SturmAlle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Folge 11: Lennie Berger (Roy Black) ist mit dem Umbau des Schlosshotels nicht rechtzeitig fertig geworden und sucht für einen Teil seiner Gäste verzweifelt Ausweichquartiere in benachbarten Hotels. Der berufliche Ärger stresst Lennie so sehr, dass er dabei Freundin Ida (Julia Biedermann) sträflich vernachlässigt. Andre (Pierre Brice), ein reicher französischer Geschäftsmann, verwickelt Ida in einen Verkehrsunfall und muss nach dem Unfall einige Tage in Velden bleiben. Inzwischen haben zwei sehr prominente Schauspieler, die "Dallas"-Stars Larry Hagmann und Linda Gray, Velden als Urlaubsziel auserkoren, finden in dem überfüllten Ort aber kein Zimmer mehr ...Folge 12: Lennie Berger sucht verzweifelt nach seiner Freundin Ida. Ida bleibt verschwunden. Als sie ihren Lennie und Krista (Julia Kent) in einer verfänglichen Situation in Venedig überrascht, ist sie tief enttäuscht. Bei Andre findet sie Trost. Und als ihr der elegante Geschäftsmann anbietet, ihn doch bei seiner Geschäftsreise zu den weißen Pferden von Lipizza zu begleiten, sagt Ida rasch zu. Lennie steckt weiter mitten in den Umbauarbeiten, als ihn eine schlimme Nachricht erreicht: Ida ist entführt worden ...Folge 13: Krista spinnt ihre Intrigen weiter, um die kriselnde Beziehung zwischen Lennie und Ida weiter zu belasten. Ein fingiertes Telegramm lockt Ida zu einem Rendezvous mit Andre nach Salzburg. Bob Sager (Mike Krüger) betreibt mit Hilfe von Ulla Wagner (Christine Schuberth) ein flottes Lokal und einen noch flotteren Piratensender. Gendarmerie-Oberinspektor Wolfgang Amadeus Grasshofer (Kurt Weinzierl) und sein ebenso tollpatschiger Assistent Ferdinand (Alexander Gittinger) machen pausenlos Jagd auf den geheimen Piratensender. Lennie kämpft unterdessen um einen neuen Kredit für den weiteren Umbau des Schlosshotels. Der neu engagierte Spitzenkoch (Udo Thomer), soll Lennies Kreditgeber kulinarisch verwöhnen. Doch gerade im entscheidenden Moment hat der Meister zu tief ins Glas geschaut ...Folge 14: Da der Wein im Schlosshotel den Gästen nicht mundet, nimmt Lennie den Weineinkauf in die eigene Hand und fährt in die Wachau. Dort lernt er Burg Grein, das Weingut der Burg und deren charmante Besitzerin, Anita Strassberg (Alice Kessler) kennen. Beide finden sich sehr sympathisch und sind schnell beim Du angelangt. Krista, die Lennie auf der Fahrt in die Wachau begleitet hat, hat dort einen neuen Verehrer gefunden: Graf Poldi Grein (Michael Pand) Bob Sager veranstaltet ein Konzert mit Adriano Celentano (Rinaldo Talamonti). Doch der vermeintliche italienische Star ist Koch von Beruf ...Folge 15: Ein wichtiger Gast wird im Schlosshotel erwartet. Max (Alexander Bouymin), Lennies Sohn aus erster Ehe, hat sich in den Sommerferien zum Besuch angesagt. Doch das Auftreten von Max passt so gar nicht zum Stil des zukünftigen Schlossherrn - frech und keck strapaziert der kleine Lausbub die Nerven aller. Lennie, in Gedanken ganz beim Umbau seines Schlosshotels, wird erst auf seinen Sohn aufmerksam, als dieser in Lebensgefahr gerät und allein in einem Heißluftballon auf eine gefährliche Steilwand zutreibt. Gemeinsam versuchen Lennie und Andre den armen Jungen zu retten.Krista, die reiche Witwe des Springer Konzerns, wird plötzlich mit dem Neffen des alten Springer konfrontiert, welcher ihr das Erbe streitig machen will ...Folge 16: Der Umbau von Lennies Hotel entpuppt sich als Fass ohne Boden. Und die Bankdirektoren müssen wieder einmal über seinen Kredit brüten. Aber auch Krista ist in ernste Probleme geraten. Thomas Kramer (Henry van Lyck) spinnt intrigenreich für Sascha (Serge Falck) die Fäden, um gemeinsam die Macht im Springer Konzern an sich zu reißen. Gendarmerie-Oberinspektor Grasshofer wälzt große Pläne. Mit Ulla Wagner (Christine Schuberth) als Wahlhelferin gedenkt er den Thron des Veldeners Bürgermeister zu erklimmen. Doch leichter gesagt als getan. Für die Kandidatur benötigt er eine Menge Unterstützungsunterschriften ...Folge 17: Dr. Willibald Kalk (Eddi Arendt) und seine Gattin Antje (Cleo Kretschmer) können seinen hochnäsigen Arztkollegen Dr. Kurt Salk (Peter Rapp) nicht leiden. Beide haben im Schlosshotel Velden gebucht. Einmal Kalk, einmal Salk. Kein Wunder also, wenn die Empfangsdamen des Hotels verzweifeln und es zu einer fatalen Doppelbuchung kommt. Auch Herr und Frau Engelmann sind im Schlosshotel abgestiegen. Die vielbeschäftigten Eltern haben kaum Zeit sich um ihre elf Jahre alte querschnittsgelähmte Tochter Sandra (Ariane Mühlmann) zu kümmern und vergessen sogar ihren Geburtstag. Nur Lennie ist wieder einmal zur Stelle ...Folge 18: Fast selbstmörderisch turnt eine hübsche, junge Frau über die hohen Baugerüste des Schlosshotels. Petra (Beatrix Bilgeri), die Tierärztin des Veldener Tierparks, erkundet neugierig die große Baustelle des noblen Hotels. Lennie ist fasziniert vom Glanz Petras hübscher Augen, holt sie vom Gerüst herunter und führt sie durchs Schlosshotel. Dabei erfährt er von ihren ärgsten Sorgen: Bürgermeister Grasshofer will den Tierpark schließen. Ein prominenter Gast sucht ein Quartier im Hause von Lennie Berger. Sonja Vorena (Sona Ghazarian), eine der berühmtesten Opernsängerinnen der Welt, will sich auf eine Gala in Triest vorbereiten. Doch der Baustellenlärm stört ihre Gesangsproben. Lennie weiß Rat - und er quartiert Sonja Vorena in die Villa von Ulla Wagner (Christine Schuberth) um, kommandiert die Hausdiener Josip (Otto W. Retzer) und Malec (Adi Peichl) als Leibwache ab ...Folge 19: Auch Krista Springer kann in finanzielle Sorgen geraten. Die rasche Expansion ihres Reisebüros verschlingt viel Geld. Und in ihrer Gutmütigkeit hat Krista auch für einen großen Kredit für Lennies Schlosshotel gebürgt. Jetzt wird sie von ihren Hausbanken unter Druck gesetzt und Krista gerät unter Zugzwang bei einem großen Geschäft einen Partner in Amerika zu finden. Der Reisebüromogul Teddy Foreman (Telly Savalas) fliegt nach Klagenfurt. David Askyn (Heinz Schimanko), ein Gourmetexperte eines Feinschmeckermagazins und ebenfalls Glatzkopf, sitzt neben Teddy im Flugzeug. Außerdem findet sich noch Hubsi Maier (Claus Fuchs), ein charmanter und ebenfalls haarloser Heiratsschwindler, am Wörthersee ein ...Folge 20: Krista funkt Lennie pausenlos beim Umbau des Hotels dazwischen und da Krista für den Kredit von Lennie bürgt, muss er es schweren Herzens ertragen. Marianne (Waltraud Haas) und Herbert (Karl Schönböck) haben sich vor vielen Jahren in Velden ineinander verliebt. Sie gingen jedoch getrennte Wege und verloren sich vollkommen aus den Augen. Jetzt, der Zufall will es so, treffen sie sich ausgerechnet hier wieder. Resi (Andrea Wicke), das Zimmermädchen, erreicht unterdessen ein SOS-Ruf ihres Vaters Jupp (Alexander Grill). Der Bauer, sterbenskrank, hat nur noch einen Wunsch in seinem Leben - seine Tochter Resi möge doch endlich heiraten. Einen Kandidaten hat er auch schon ausgesucht, den Nachbar Hias. Doch der ist viel zuschüchtern und verpatzt die Annäherungsversuche gleich reihenweise ...Folge 21: Lennie Bergers finanzielle Sorgen hätten längst ein Ende gehabt. Wenn, ja wenn ...Kunsthistorikerin Gertrud Nevermann (Dagmar Koller) ist immer noch auf der Suche nach dem verschollenen Van Gogh Gemälde. Auf der Rückseite eines von zehn Bauerngemälden, die alle Lennie gehörten. Denn er hat den wahren Wert nicht erkannt und sie teilweise verschenkt oder verkauft. Also werden die beiden Hausdiener Josip und Malec auf Bilderjagd geschickt. Gertrud wagt sich bei der Suche nach dem Bild sogar in ein Männerkloster und zu Nina Hagen auf die Bühne. Doch welch ein Pech: das gesuchte Bild wird bei einer Person vermutet, die Lennie laufend und liebend gerne an der Nase herumführt.Pepe (Hans Kraus) ist Pfarrer einer eigenartigen Kirche ...
    • Shop: buecher
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aktuelle Detaillierte Landkarte des landschaftlich äußerst reizvollen Teiles Niederschlesiens, der sich östlich der Neiße von Görlitz bis Liegnitz/Legnica und von Bunzlau/Boleslawiec bis zum Iser- und Riesengebirge erstreckt.Vom Talkessel zwischen Riesengebirge, Isergebirge, Bober-Katzbach-Gebirge und Landeshuter Kamm - dem Hirschberger Tal - wurden im ausgehenden 18. Jahrhundert bereits Maler, Dichter und Kulturreisende angezogen. Im 19. Jahrhundert kaufte bzw. erbaute sich hier der preußische Hochadel Schlösser und Herrenhäuser. Neben den Schlössern entstanden Parks, verbindende Spazierwege und diverse Ausflugsziele an landschaftlich besonders reizvollen Orten, so dass diese Landschaft zu Füßen der pyramidenförmigern Schneekoppe zu Recht den Namen "Schlesisches Elysium" erhielt.Heute ist das "Tal der Schlösser und Gärten" mit seiner hohen Dichte an Schlössern und Herrenhäusern und den oftmals darin befindlichen Schlosshotels wieder ein touristischer Anziehungspunkt.In den Gebirgen liegen die bekannten Wintersport- und Wanderorte Krummhübel/Karpacz, Schreiberhau/Szklarska Poreba, Harrachov/Harrachsdorf und Bad Flinsberg/Swieradów Zdrój Weitere Kurorte wie z.B. Bad Warmbrunn/Cieplice bieten Kranken Genesungshilfe.Aber auch abseits der touristisch bekannteren Gebirgs- und Gebirgsvorlandlagen gibt es Vielerlei zu entdecken, wie z.B. die Gröditzburg/Grodziec, die Keramikstadt Bunzlau/ Boleslawiec, die polnische Oberlausitz bis zum Queiß, das reizvolle Bobertal, die sanften Hügel des Bober-Katzbach-Gebirges oder die lebendige Großstadt Liegnitz/Legnica.Nahebei dieser "elysischen Gegend" liegt gleich hinter der böhmischen Grenze die pittoreske Adersbacher Felsenstadt.Die Karte zeigt detailliert all diese touristischen Ziele, dazu die wichtigsten Radrouten, intakte und stillgelegte Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die Kreisgrenzen von 1937.Alle 962 Ortsnamen sind in polnisch (bzw. tschechisch) und deutsch wiedergegeben. Selbst kleinste Orte und Wohnplätze sind verzeichnet und sogar die (innerhalb des Kartenausschnittes insgesamt 50) verschwundenen Orte bzw. Wohnplätze sind verzeichnet.Auf der Rückseite enthält die Karte Ortsverzeichnisse in Deutsch-Polnisch, Polnisch-Deutsch und Tschechisch-Deutsch.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aktuelle detaillierte Landkarte des landschaftlich abwechslungsreichen Teiles Niederschlesiens, der sich zwischen Liegnitz/Legnica, Breslau/Wroclaw, Waldenburg/Walbrzych, Reichenbach/Dzierzoniów und Strehlen/Strzelin erstreckt.Der sowohl für Rad- und Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbare Maßstab 1:100.000 erlaubt es, alle Orte und Wohnplätze (in Polnisch und Deutsch) und auch alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen darzustellen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Symbolen darzustellen. Neben dem Waldenburger Bergland als Teil des Sudeten-Höhenzuges wird das flachere Gebirgsvorland bis hin zur Schlesien durchziehenden Oder dargestellt. Der aus dem umgebenden Ebenen herausragende heilige Berg der Schlesier, der Zobten/Sleza markiert ungefähr die Mitte des Kartenausschnittes.Breslau als größte Stadt Schlesiens nimmt einen gewichtigen Raum in der Karte ein. Alle Breslauer Stadt- und Ortsteile mit ihren früheren und heutigenNamen sind verzeichnet. Die Städte Schweidnitz/Swidnica und Jauer/Jawor mit ihren zum Weltkulturerbe zählenden Friedenskirchen, der Ort Kreisau/Krzyzowa mit seiner Jugendbegegnungsstätte am Ort des "Kreisauer Kreises", Schloss Fürstenstein/Zamek Ksiaz - der größte und bekannteste Schlossbau Schlesiens, Bad Salzbrunn/Szczawno-Zdrój mit seinen herrlichen Parkanlagen und der wunderbaren Wandelhalle oder die Kynsburg/Zamek Grodno nahe der Weistritztalsperre am Rand des Eulengebirges sind Orte die manchem bekannt sein sollten und die darüber hinaus viele kennenlernen sollten.Aber auch abseits der touristisch bekannteren Gebirgslagen gibt es in Schlesien vielerlei zu entdecken, wie z.B. die Städtchen Neumarkt/Sroda Slaska oder Kanth/Katy. Die Kreisstadt Ohlau/Olawa am Flüsschen Ohle, Striegau/Strzegom mit seinen Granitsteinbrüchen und dem nahegelegenen KZ Groß Rosen und dazu zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser - darunter auch einige mit Schlosshotels - verlocken dazu, diese Gegend ingroßen und kleinen Schleifen aktiv mit einem Fahrzeug bzw. per pedes oder passiv mit dem Finger auf der Landkarte am Küchentisch zu erkunden.Auf Nebenkarten werden die knapp außerhalb des Haupt-Kartenausschnittes befindlichen Städte Trebnitz/Trzebnica (Wallfahrtsort), Oels/Olesnica (mit Schloss) und Dyhernfurt/Brzeg Dolny (mit Schlosspark) dargestellt.Die Karte zeigt detailliert all diese touristischen Ziele, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die Kreisgrenzen von 1937.Alle 1300 Ortsnamen sind in Polnisch und Deutsch wiedergegeben. 166 historische Ortsnamen innerhalb des Kartenausschnittes klangen den politisch Verantwortlichen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts nicht mehr deutsch genug, weshalb sie umbenannt wurden. So wurde z.B. aus "Tschechnitz" (heute Siechnice) damals "Kraftborn". In der Karte sind sowohl die historischen, als auch die bis 1945 gültigen Namen verzeichnet.Selbst kleinste Orte und Wohnplätze sowie Forsthäuser mit eigenem Namen sind dargestellt und sogar die (innerhalb des Kartenausschnittes insgesamt 48) verschwundenen Orte bzw. Wohnplätze sind verzeichnet.Auf der Rückseite enthält die Karte ausführliche Ortsverzeichnisse in Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.20 EUR excl. shipping


Similar searches: