88 Results for : spartas

  • Thumbnail
    Eine Reise in die Vergangenheit ist ein großes Abenteuer - ein liebevolles, sarkastisches und melancholisches Abenteuer, wenn man es mit Joachim Fernau unternimmt. Von den Ursprüngen der Griechen in Mykene bis in die großen Stadtstaaten Athen und Sparta führt uns dieses Hörbuch. Dabei kommentiert Fernau bissig und voller Humor die "Ilias" und die "Odyssee" und versucht, dem Rätsel "Homer" näherzukommen. Mit ihm streifen wir durch die Gassen Athens, erleben politische Machtkämpfe und Intringen, und sind dabei, wenn Athen in der Schlacht bei Marathon die Perser besiegt. Fernau zeigt den Aufstieg Spartas, dieses "Preußen der Hellenen", stattet dem Orakel bei Delphi einen aufschlussreichen Besuch ab und begegnet dem Perserkönig Xerxes, der seine Leute in die Schlacht bei den Thermophylen führt. Eine Reise in die Vergangenheit ist ein großes Abenteuer - ein liebevolles, sarkastisches und melancholisches Abenteuer, wenn man es mit Joachim Fernau unternimmt. Von den Ursprüngen der Griechen in Mykene bis in die großen Stadtstaaten Athen und Sparta führt uns dieses Hörbuch. Dabei kommentiert Fernau bissig und voller Humor die "Ilias" und die "Odyssee" und versucht, dem Rätsel "Homer" näherzukommen. Mit ihm streifen wir durch die Gassen Athens, erleben politische Machtkämpfe und Intringen, und sind dabei, wenn Athen in der Schlacht bei Marathon die Perser besiegt. Fernau zeigt den Aufstieg Spartas, dieses "Preußen der Hellenen", stattet dem Orakel bei Delphi einen aufschlussreichen Besuch ab und begegnet dem Perserkönig Xerxes, der seine Leute in die Schlacht bei den Thermophylen führt.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Griechischer Stadtstaat und hegemoniale Monarchie ab 58.4 € als Taschenbuch: Die Politik Spartas gegenüber Makedonien im - 4. und 3. Jahrhundert v. Chr.. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 58.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung zum Wandel Spartas während des Peloponnesischen Krieges. Inklusive Quellenanalyse und Hintergründen sowie Verlauf und Folgen des Peloponnesischen Krieges. [...] Der Peloponnesische Krieg gilt als einer der größten und bedeutendsten Kriege der gesamten Antike. Dabei standen sich der von Sparta dominierte Peloponnesische Bund und der von Athen beherrschte Delisch - Attische Seebund gegenüber. Der Konflikt zog sich, mit Unterbrechungen, von 431 bis 404 v. Chr. hin. Mit seinem Werk „Der Peloponnesische Krieg“ schuf der antike Historiker Thukydides die bedeutendste literarische Quelle für diese Zeit. Er bezeichnet diesen Konflikt gar als „die gewaltigste Erschütterung, die Hellas [...] ja fast die ganze Menschheit [je] erlebt hat“1. In diesem Krieg war lange offen, welche der beiden Seiten als Sieger hervorgehen würde. Weder Sparta noch Athen waren in der Lage den Kontrahenten innerhalb weniger Jahre zu besiegen. Dies lag auch daran, dass beide Seiten auf unterschiedlichen Gebieten der Kriegsführung in Griechenland vorherrschend waren. Während Sparta die beste Streitmacht zu Land befehligte, galt dies im Falle Athens für deren Flotte. Umso erstaunlicher ist es, dass Sparta den Krieg erst gewann, als es die Konfrontation mit Athen auf dem Meer suchte. Die hier vorliegende Hausarbeit soll dabei die Frage klären, welche Bedeutung dieser militärische Wandel Spartas besitzt. Haben die Spartaner den Krieg nur gewonnen, weil sie sich auf die Seeschlachten einließen oder gab es auch andere Gründe für die Niederlage Athens? Außerdem soll aufgezeigt werden, wodurch die Spartaner überhaupt erst motiviert wurden zu einer Seemacht aufzusteigen und ob die Änderungen wirklich derart revolutionär waren.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Rostock (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Reform und Revolution im hellenistischen Sparta, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Scheitern der Reformpolitik Agis IV., welcher zwar Elan, aber wenig realpolitisches Gespür mitbrachte und so der erste spartanische König wurde, den die Ephoren hinrichten ließen, blieben die wirtschaftlichen und sozialen Probleme Spartas ungelöst. Die Zahl der Vollbürger war auf 700 geschmolzen, nur ganze 100 davon besaßen eigenes Land, das übrige, mittellose Volk nahm ohne Eifer an den Kriegen teil und wartete, laut Plutarch, auf die Gelegenheit zum Umsturz. Der Verfall des Staates der Lakedaimonier setzte ein, als das Lykurgische Gesetz aufgehoben wurde, nach welchem der Vater sein Landlos jeweils dem Sohn hinterlassen musste und ergo Grund und Boden in der Familie zu bleiben hatten und nicht veräußert werden durfte. NachBeseitigung dieses Gesetzes erwarben die Mächtigen Güter und der Reichtum floss von da an in den Händen weniger zusammen. Der gesamte Reichtum der Stadt war in den Händen dieser Großgrundbesitzer versammelt, die ihre wirtschaftliche Macht ausspielten, um diesen Konzentrationsprozess weiter voranzutreiben. Durch das starke soziale Gefälle war die Unzufriedenheit groß und die Spannungen enorm. Diese Arbeit soll darstellen, welche Reformversuche seit Agis unternommen wurden, um, zum einen, die sozialen Missstände zu beseitigen und zum anderen, um Sparta auf die Bühne der großen Politik auf der Peloponnes zurückzuführen. Im Zentrum steht dabei die Regierungszeit Nabis', wobei aber ein Augenmerk auf die Entwicklung der genutzten politischen Mittel von Agis bis Nabis gelegt werden soll, deren sich die Herrscher Spartas bedienten und beginnend mit dem Bruch der Verfassung durch Agis, über den politischen Mord bei Kleomenes bis zur selbstverständlichen Gewaltanwendung unter Nabis in ihrer Brutalität und Skrupellosigkeit eine ständige Steigerung erfuhren. Um Entwicklungen in eben jenem und im sozialen Bereich aufzeigen zu können, erfasst die Arbeit den Zeitraum etwa 20 Jahre vor Nabis bis zu dem Zeitpunkt, als dessen Regierung in Sparta zu ihrem Ende kommt.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein süffisanter, manchmal sarkastischer, aber stets bildender Hörspaß, kongenial gelesen vom Schauspieler Dieter Mann: Joachim Fernau entstaubt die griechische Geschichte. Eine Reise in die Vergangenheit ist ein großes Abenteuer -- ein liebevolles, sarkastisches und melancholisches Abenteuer, wenn man es mit Joachim Fernau unternimmt. Von den Ursprüngen der Griechen in Mykene bis in die großen Stadtstaaten Athen und Sparta führt uns dieses Hörbuch. Dabei kommentiert Fernau bissig und voller Humor die "Ilias" und die "Odyssee" und versucht, dem Rätsel "Homer" näherzukommen. Mit ihm streifen wir durch die Gassen Athens, erleben politische Machtkämpfe und Intringen, und sind dabei, wenn Athen in der Schlacht bei Marathon die Perser besiegt. Fernau zeigt den Aufstieg Spartas, dieses "Preußen der Hellenen", stattet dem Orakel bei Delphi einen aufschlussreichen Besuch ab und begegnet dem Perserkönig Xerxes, der seine Leute in die Schlacht bei den Thermophylen führt.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Apella - Eine Institution in Politik und Gesellschaft ab 12.99 € als epub eBook: Die Volksversammlung Spartas. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Apella - Eine Institution in Politik und Gesellschaft ab 13.99 € als Taschenbuch: Die Volksversammlung Spartas. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,5, Studienseminar Heppenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema Erziehung in der griechischen Antike am Beispiel von Athen und Sparta. Das Lernziel besteht darin, dass die SuS Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erziehungssysteme Athens und Spartas erläutern können und die Ergebnisse auf Basis ihres bereits erworbenen Hintergrundwissens historisch einordnen sowie diskutieren. Teilziel: Die Lernenden erarbeiten arbeitsteilig Quellentexte und vergleichen die Ergebnisse mit ihrem Sitzpartner. Die Unterschiede zwischen den beiden antiken Großmächten Athen und Sparta werden in mehreren Punkten deutlich. Neben verschiedenen Staatsformen - in Athen wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. die Aristokratie abgeschafft und durch eine Volksherrschaft ersetzt, in Sparta dominierten oligarchisch-demokratische Elemente durch ein Doppelkönigtum - und unterschiedlichen Handelssystemen, bestand ein offenkundiger Unterschied im wirtschaftlichen und kulturell-geistigen Bereich. Die Fixierung auf den Landkrieg und die Peloponnes sowie die hiermit verbundene Fixierung einer auf Gleichheit und Nüchternheit gerichteten Ideologie bändigten die Energie der Spartaner und ließen somit wenig Entfaltungsspielräume außerhalb des militärischen Bereichs. Unterschiede des gesellschaftlichen Zusammenlebens spiegelten sich nicht zuletzt auch in der Erziehung vollbürgerlicher Heranwachsenden wider.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von der Landmacht zur Seeherrschaft ab 12.99 € als epub eBook: Die Bedeutung der militärischen Wandlung Spartas im Peloponnesischen Krieg. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von der Landmacht zur Seeherrschaft ab 14.99 € als Taschenbuch: Die Bedeutung der militärischen Wandlung Spartas im Peloponnesischen Krieg. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping


Similar searches: