Did you mean:
Stiftungsrechts73 Results for : stiftungsrecht
-
Backhaus:Anwendbarkeit und Anwendung de
Erscheinungsdatum: 14.12.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Anwendbarkeit und Anwendung des Kartellrechts auf den Kapitalmarkt sowie dessen Verhältnis zum Kapitalmarktrecht, Autor: Backhaus, Maximilian, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Handelsrecht // Unternehmensrecht // Wettbewerbsrecht // Wettbewerbssache // Verwaltungsrecht // Verwaltungssachen // Recht // Stiftungsrecht // Treuhand // Treuhänder // Jurisprudenz // Rechtswissenschaft // LAW // General // Gesellschafts- // Handels // und Wettbewerbsrecht // allgemein // Kapital und Treuhand // Stiftungen, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 396, Reihe: Europäische Hochschulschriften (Reihe 02): Rechtswissenschaft / Law / Droit (Nr. 6056), Gewicht: 523 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 74.95 EUR excl. shipping
-
Italian Yearbook of Human Rights 2018
Erscheinungsdatum: 10.12.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Italian Yearbook of Human Rights 2018, Verlag: P.I.E. // P.I.E.-Peter Lang S.A., Sprache: Englisch, Schlagworte: International // Recht // Internationales Recht // Menschenrechte // Körperschaft // Körperschaftsrecht // Öffentliches Recht // Staatsrecht // Stiftungsrecht // Treuhand // Treuhänder // Grundrecht // Unantastbarkeit // Verfassungsrecht // Wirtschaftspolitik // Strafrecht // LAW // Civil Rights // Internationales Öffentliches Recht: Verantwortlichkeit von Staaten und Körperschaften // Kapital und Treuhand // Stiftungen // Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte // politische Ökonomie // Politik und Staat // Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 343, Herkunft: BELGIEN (BE), Gewicht: 465 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 51.95 EUR excl. shipping
-
Italian Yearbook of Human Rights 2018
Erscheinungsdatum: 10.12.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Italian Yearbook of Human Rights 2018, Verlag: P.I.E. // Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Englisch, Schlagworte: International // Recht // Internationales Recht // Menschenrechte // Körperschaft // Körperschaftsrecht // Öffentliches Recht // Staatsrecht // Stiftungsrecht // Treuhand // Treuhänder // Grundrecht // Unantastbarkeit // Verfassungsrecht // Wirtschaftspolitik // Strafrecht // LAW // Civil Rights // Internationales Öffentliches Recht: Verantwortlichkeit von Staaten und Körperschaften // Kapital und Treuhand // Stiftungen // Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte // politische Ökonomie // Politik und Staat // Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 343, Herkunft: BELGIEN (BE), Gewicht: 451 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 54.00 EUR excl. shipping
-
Öffentliche Hand, Non-Profits und beson
Erscheinungsdatum: 10/2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: WPH Edition: Öffentliche Hand, besondere Branchen und Non-Profits, Titelzusatz: Rechnungslegung und Prüfung bei kommunalen Unternehmen, Energieversorgern, Krankenhäusern, Vereinen, Stiftungen u. a., Auflage: 1. Auflage, Verlag: Idw-Verlag GmbH // IDW Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kommunalwesen // Nutzen // Profit // Nonprofit // Rechnungslegung // Stiftungsrecht // Wirtschaftsprüfung // Wirtschaftsprüfer // Gemeinnützigkeit // Unternehmensorganisation // Dienst // staatlich // Öffentlicher Dienst // Öffentliche Hand // Makroökonomie // Ökonomik // Makroökonomik // Gemeinnützige Organisationen // non-profit // Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor // Kapital und Treuhand // Stiftungen // Controlling // Revision, Rubrik: Betriebswirtschaft, Seiten: 920, Gewicht: 1025 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 99.00 EUR excl. shipping
-
Götz:Handbuch der Stiftung
Erscheinungsdatum: 06.12.2017, Medium: Bundle, Einband: Kartoniert / Broschiert, Inhalt: Taschenbuch, Titel: Handbuch der Stiftung, Titelzusatz: Zivilrecht. Steuerrecht. Rechnungslegung, Auflage: 3. Auflage von 2018 // 3. Auflage. Online-Version inklusive, Autor: Götz, Hellmut // Pach-Hanssenheimb, Ferdinand, Verlag: NWB Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Abgabe // Abgabenordnung // AO // Gemeinnützigkeit // Steuergesetz // Steuerrecht // Stiftung // Stiftungsrecht // Subvention // Subventionierung // Treuhand // Treuhänder // Unternehmen // Unternehmung // Unternehmensberatung // Unternehmensberater // Deutschland // Recht // Sozialrecht // Unternehmensorganisation // Kapital und Treuhand // Stiftungen // Wohlfahrtspflege // Gemeinnützigkeitsrecht // Steuer // und Abgabenrecht // Subventions // und Beihilferecht, Rubrik: Steuern, Seiten: 751, Informationen: Online-Version inklusive, Gewicht: 1043 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 99.00 EUR excl. shipping
-
Das Verhältnis des kanonischen zum weltlichen Stiftungsrecht und seine Auswirkungen auf die Stiftungsaufsicht für katholische Stiftungen in Bayern
Das Verhältnis des kanonischen zum weltlichen Stiftungsrecht und seine Auswirkungen auf die Stiftungsaufsicht für katholische Stiftungen in Bayern ab 34.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Das Verhältnis des kanonischen zum weltlichen Stiftungsrecht und seine Auswirkungen auf die Stiftungsaufsicht für katholische Stiftungen in Bayern
Das Verhältnis des kanonischen zum weltlichen Stiftungsrecht und seine Auswirkungen auf die Stiftungsaufsicht für katholische Stiftungen in Bayern ab 44.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,- Shop: hugendubel
- Price: 44.99 EUR excl. shipping
-
Kommentar zum Liechtensteinischen Stiftungsrecht
Zum WerkAm 1.4.2009 trat die Totalrevision des liechtensteinischen Stiftungsrechts in Kraft. Wesentliche Neuerungen betrafen die Verbesserungen bei der Foundation Governance, wie etwa die Einrichtung einer Stiftungsaufsichtsbehörde für gemeinnützige Stiftungen und Informationsrechte für Begünstigte. Veränderungen gab es auch bei der Gründung der so genannten hinterlegten Stiftungen sowie bei den Treuhandgründungen.Zur NeuauflageDer aktualisierte und erweiterte Kommentar informiert über die wesentlichen Inhalte und ermöglicht den Vergleich mit der alten Rechtslage.Vorteile auf einen Blickaktuelle Darstellung des Liechtensteinischen Stiftungsrechtsrenommierte AutorenZielgruppeFür Treuhänder, Internationale Stiftungen, Familienstiftungen.- Shop: buecher
- Price: 371.20 EUR excl. shipping
-
Kommentar zum liechtensteinischen Stiftungsrecht
Am 1.4.2009 trat die Totalrevision des liechtensteinischen Stiftungsrechts in Kraft. Wesentliche Neuerungen betrafen die Verbesserungen bei der Foundation Governance, wie etwa die Einrichtung einer Stiftungsaufsichtsbehörde für gemeinnützige Stiftungen und Informationsrechte für Begünstigte. Veränderungen gab es auch bei der Gründung der so genannten hinterlegten Stiftungen sowie bei den Treuhandgründungen.Der aktualisierte und erweiterte Kommentar informiert über die wesentlichen Inhalte und ermöglicht den Vergleich mit der alten Rechtslage.- Shop: buecher
- Price: 328.00 EUR excl. shipping
-
Bayerisches Stiftungsgesetz
Zahlreiche Neuerungen im Stiftungsrecht Die 6. Auflage des Standardkommentars zum Bayerischen Stiftungsgesetz (BayStG) erfasst alle bundes-, landes- und kirchenrechtlichen Rechtsänderungen (inkl. der Ausführungsverordnungen zum Kirchlichen und zum Bayerischen Stiftungsgesetz) seit Erscheinen der Vorauflage. Im Rahmen der Überarbeitung des Kommentars wurden auch neuere Gerichtsentscheidungen und Beiträge zum Stiftungsrecht aus der Literatur eingearbeitet. Kommentar und Muster für die Praxis Die umfassenden Kommentierungen der einzelnen Artikel mit zahlreichen Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen unterstützen alle mit dem Stiftungsrecht befassten Stellen, vor allem Stiftungen (öffentliche, private, kommunale oder kirchliche) Kirchen, Kommunen, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwälte, Notare und Gerichte. Ihnen steht der Kommentar als kompetentes Nachschlagewerk zum Bayerischen Stiftungsgesetz zur Verfügung. Ein geschichtlicher Überblick über das Stiftungsrechtführt in die Rechtsmaterie ein. Muster eines Stiftungsgeschäfts und einer Stiftungssatzung runden das Werk ab. Änderungen im bayerischen Landesrecht Die Änderungen des Bayerischen Stiftungsgesetzes durch den Landesgesetzgeber beschränken sich im Kern auf Anpassungen des Stiftungsrechts an Rechtsänderungen in anderen Rechtsbereichen. Insbesondere die Änderungen der Geschäftsverteilung der Bayerischen Staatsregierung wurden in das Bayerische Stiftungsgesetz eingearbeitet. Diese betreffen die Zuständigkeit von Staatsministerien als oberste Stiftungsaufsichtsbehörden. Neues Bundesrecht Tiefgreifende Auswirkungen auf die Anwendung und Auslegung des Bayerischen Stiftungsgesetzes und dessen Kommentierung haben jedoch die bundesrechtlichen Gesetzesänderungen. So z.B. das Gesetz zur Begrenzung der Haftung ehrenamtlich tätiger Vereinsvorstände vom 28. September 2009 (BGBl I. S. 3161) und das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes (Ehrenamtsstärkungsgesetz) vom 21. März 2013 (BGBl I. 556). Haftungsprivilegierung von Vereinsvorständen Die bundesrechtlich geregelte Haftungsprivilegierung von Vereinsvorständen und Mitgliedern sonstiger Organe sowie besonderer Vertreter betrifft über die Verweisungsnorm des § 86 BGB auch die Stiftungen. Sie berührt damit unmittelbar die Anwendung und Auslegung des Art. 7 BayStG. Vergütung von Vorstandsmitgliedern unter Satzungsvorbehalt Auch der durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz eingeführte Satzungsvorbehalt für die Vergütung von Vorstandsmitgliedern (§§ 27 Abs. 3 Satz 2, 40 BGB) betrifft das Stiftungsrecht. Stiftungsrechtlicher Schwerpunkt des Ehrenamtsstärkungsgesetzes ist die Klärung der bisher in der Praxis und Literatur umstrittenen Frage der Zulässigkeit von Verbrauchsstiftungen. Die derzeitige bundesgesetzliche Regelung der Zulässigkeit von Verbrauchsstiftungen und der Voraussetzungen für deren Anerkennung (§§ 80 Abs. 2 Satz 2, 81 Abs. 1 Satz 2 BGB) wirft einerseits neue Fragen bei der Anerkennung von Stiftungen auf, deren Vermögen zum Verbrauch bestimmt ist. Andererseits berührt sie auch den im Bayerischen Stiftungsgesetz verankerten Grundsatz der ungeschmälerten Erhaltung des Grundstockvermögens (Art. 6 Abs. 2 BayStG). Änderungen der Abgabenordnung durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz führten auch zu Verbesserungen für gemeinnützige Stiftungen, auf die in der Kommentierung hingewiesen wird. Weitere Änderungen in BGB, AO und KiStiftO Die bundesrechtlichen Rechtsänderungen erforderten auch eine Aktualisierung der in den Anhängen auszugsweise- Shop: buecher
- Price: 41.00 EUR excl. shipping