61 Results for : tena®
-
Tena Discreet Ultra Mini
Tena Discreet Ultra Mini Mit Auslaufschutz und Geruchskontrolle Schneller und diskreter Schutz Weich und tragefreundlich Saugfähiger als gewöhnliche Slipeinlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskreter Schutz bei leichter Blasenschwäche In Deutschland leiden Millionen von Menschen unter Blasenschwäche. Von einer sensiblen Blase sind vor allem Frauen betroffen, deren Alltag häufig von der Furcht vor unangenehmen Situationen geprägt ist. Tena® ermöglicht ein Leben ohne Einschränkungen trotz Blasenschwäche. Die Slipeinlage Ultra Mini wurde eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche konzipiert, die aktiv bleiben und sich auch beim Husten und Niesen rundum sicher fühlen wollen. Der zuverlässige Dreifach - Schutz bewahrt diskret vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Der einzigartige hauchdünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie in herkömmlichen Slipeinlagen und schließt die Flüssigkeit dank Mikro - Absorbern sofort sicher ein. Die seidenweiche, textilartige Oberfläche ist angenehm sanft zur Haut so vergisst man fast, dass man eine Slipeinlage trägt. Für ein sicheres Gefühl Tena® Discreet Slipeinlagen wurden eigens für einen sicheren Auslaufschutz entwickelt. Dank microPROTEX™ Kompressionstechnologie werden Materialien mit hoher Aufnahmefähigkeit eng miteinander verwebt. Die Flüssigkeit wird damit direkt dort aufgenommen, wo es darauf ankommt. Die speziell perforierte QuickDry Oberfläche nimmt Feuchtigkeit sofort auf, die Haut bleibt angenehm trocken. Zusätzlich verhindert die innovative Fresh Odour Control mit saugfähigen Mikroperlen die Geruchsbildung und sorgt für ein stets diskretes und frisches Gefühl. Tena® Ultra Mini enthält zum Schutz der Haut ausschließlich pH - neutrale und dermatologisch getestete Materialien. Experten - Tipps bei Blasenschwäche Frauen mit Blasenschwäche neigen häufig dazu, wenig zu trinken. Für die ordnungsgemäße Funktion der Blase empfiehlt es sich jedoch stündlich 1 Glas Wasser zu trinken. Auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol sollte hingegen möglichst verzichtet werden: Sie wirken harntreibend und können deshalb bei Blasenschwäche negative Effekte hervorrufen. Eine gute Verdauung kann häufigen Blasendrang reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann die Verdauung unterstützen. Leichte Blasenschwäche Viele Frauen fühlen sich schon bei sehr leichter Blasenschwäche im Alltag häufig unsicher und eingeschränkt. Diskrete Slipeinlagen wie Tena® Ultra Mini mit verlässlichem Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Beruf und bei allen Freizeitaktivitäten. FÜR Frauen Jeden Alters Von Blasenschwäche sind Frauen aller Altersgruppen betroffen. Ursache für den unfreiwilligen Urinverlust z.B. beim Niesen oder Husten kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur sein. Schon 5 Minuten tägliches Training kann die Muskeln effizient stärken: Die Übungen sind einfach und lassen sich überall unbemerkt ausführen. Inkontinenz BEI Frauen Mediziner unterscheiden 3 Hauptarten von Inkontinenz: Dranginkontinenz äußert sich durch plötzlichen heftigen Harndrang, während es bei Belastungsinkontinenz zu unwillkürlichem Urinverlust bei körperlicher Anstrengung kommt. Wenn beide Formen zusammen auftreten, spricht man von einer Mischinkontinenz. Inkontinenz BEI Frauen Blasenschwäche kann zu einem unangenehmen Begleiter der Schwangerschaft werden. Schwangerschaftshormone, eine bessere Durchblutung der Harnorgane und das wachsende Gewicht des Kindes können Ursachen für vermehrten Harndrang sein. Bei unkontrolliertem Urinverlust kann eine Slipeinlage Sicherheit geben und Diskretion bewahren. Häufige Fragen & Antworten Wie groß sind die Ultra Mini Slipeinlagen? Tena® Ultra Mini sind normal große Slipeinlagen mit einer Länge von 19,2 Zentimetern. Sie wurden eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche entwickelt. Der einzigartige ultradünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie herkömmliche Slipeinlagen. Kann ich bei leichter Blasenschwäche auch herkömmliche Slipeinlagen oder Binden verwenden? Herkömmliche Einlagen und Slipeinlagen sind bei Blasenschwäche aufgrund des Unterschieds zwischen Urin und Blut ungeeignet. Urin ist flüssiger als die Regelblutung und tritt in größerem Umfang aus, was eine schnellere Saugstärke erfordert. Alle Tena Produkte wurden auf die speziellen Anforderungen zur Aufnahme von Urin angepasst. Auslaufende Flüssigkeit wird schnell aufgesogen, gleichzeitig wird die Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und Gerüche im Kern eingeschlossen. Im Gegensatz zu einigen Damenhygieneprodukte mit Duftstoffen bestehen Tena - Slipeinlagen und - Binden aus pH - neutralen Materialien, die den Geruch nicht nur überdecken, sondern dessen Neutralisierung unterstützen. Warum sind Frauen häufiger von Blasenschwäche betroffen? In der Tat sind Frauen etwa doppelt so häufig von Blasenschwäche betroffen wie Männer. Das liegt an der deutlich kürzeren Harnröhre sowie am breiteren Becken der Frau und den unterschiedlichen Hormonen. Besonders verbreitet ist bei Frauen die sogenannte Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, der meist eine schwache Beckenbodenmuskulatur zugrunde liegt. Eine Blasenschwäche kann jedoch auch durch eine von Natur aus überaktive Blase, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Krankheiten ausgelöst werden. Falls Sie von Blasenschwäche betroffen sind, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Ursachen ermitteln. Das erleichtert den Umgang mit Blasenschwäche und hilft, den Alltag trotz Harnverlust oder übermäßigen Harndrang zu meistern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.34 EUR excl. shipping
-
Tena MEN Active Fit Pants Plus M
Tena MEN Active Fit Pants Plus M Diskrete Pants mit maskulinem Design Entwickelt für den männlichen Körper Passen sich jeder Bewegung an Zuverlässige Absorption größerer Mengen Mit wirksamer Geruchskontrolle Aus atmungsaktiven Material, dermatologisch getestet Sicherer Auslaufschutz bei Harnverlust Inkontinenz ist unter Männern weit verbreitet. Jeder Vierte über 40 leidet unter unfreiwilligem Harnverlust*, der meist durch eine vergrößerte Prostata, Übergewicht, Alter oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur verursacht wird. Damit Betroffene weiterhin ein aktives Leben ohne Einschränkungen genießen können, entwickelt Tena® seit über 50 Jahren innovative Hilfsmittel für einen diskreten und zuverlässigen Schutz. Tena® Men Active Fit Pants wurden speziell für männliche Bedürfnisse entwickelt und eignen sich bei starkem Harnverlust. Die Einweg - Pants in dezentem Marineblau sind maskulin geschnitten und sitzen bei jeder Aktivität sicher und bequem. Die effiziente Absorptionszone im vorderen Bereich schließt Flüssigkeit sofort ein und bietet einen verlässlichen Auslaufschutz genau dort, wo es für Männer am wichtigsten ist. Extra hohe Saugstärke Tena® Men Active Fit Pants bieten eine ebenso sichere wie diskrete Lösung für Männer mit starkem Harnverlust. Die praktischen Einweg - Pants verfügen im vorderen Bereich über einen Kern aus extrem saugfähigem Polymer, das bis zum 100 - fachen seines Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen kann. Auslaufender Harn wird sofort effizient eingeschlossen, so bleibt die Haut angenehm trocken. Dank Odour Control werden zu- dem unangenehme Gerüche wirksam neutralisiert. Die Pants sind aus atmungsaktivem, flexiblem und weichem Stretch - Material hergestellt, das den ganzen Tag über einen sicheren und angenehmen Sitz gewährleistet. Alle Materialien sind dermatologisch getestet. Langjährige Erfahrung und Kompetenz Tena bietet seit über 50 Jahren vielfältige Produkte und Leistungen für Personen mit Inkontinenz und Einrichtungen im Gesundheitswesen in 90 Ländern. Mit hohem Engagement und Qualitätsbewusstsein werden kontinuierlich innovative Lösungen und Hilfsmittel entwickelt, damit Menschen mit Blasenschwäche und Inkontinenz ihren Alltag möglichst uneingeschränkt meistern können. Inkontinenz BEI Männern Harninkontinenz tritt bei Männern meistens in einer der beiden Hauptformen auf: Entweder als Belastungsinkontinenz, die sich durch unfreiwilligen Harnverlust z.B. beim Heben schwerer Gegenstände oder Husten und Niesen äußert oder als Dranginkontinenz, bei der es zu plötzlichem unkontrollierbarem Harndrang kommt. Beide Formen sind gut behandelbar. Aktiv Trotz Harnverlust Unkontrollierter Harnverlust bedeutet nicht, dass man sich von einem aktiven, selbstbestimmten Leben zu- rückziehen muss. Auslaufsichere Einlagen und Pants in unterschiedlichen Saugstärken bieten diskrete Soforthilfe und Sicherheit in jeder Lebenslage – im Berufsalltag ebenso wie bei gesellschaftlichen Anlässen, beim Sport und auf Reisen. Häufiger Harndrang Ein starker, unerwartet auftretender Harndrang kann den ungewollten Abgang von kleineren Urinmengen verursachen. Die Ursache für die Beschwerden kann eventuell in einer Vergrößerung der Prostata liegen. Um Folgeerkrankungen zu vermeiden, sollte man ein klären- des Gespräch mit dem Arzt nicht unnötig aufschieben. Häufige Fragen & Antworten Welche Pants - Größe passt mir? Um die richtige Größe zu ermitteln, orientieren Sie sich bitte nicht an Ihrer herkömmlichen Unterwäsche - Größe, sondern messen Sie Ihren Hüftumfang. Tena® Men Active Fit Pants sind in zwei Größen erhältlich: Größe M ist passend für einen Hüftumfang von 75 bis 105 cm, Größe L eignet sich für Männer mit einem Hüftumfang von 95 bis 130 cm. Fühle ich mich mit den Pants nicht so, als würde ich Windeln tragen? Tena® Men Active Fit Pants wurden eigens für Männer entwickelt, die trotz Harnverlust weiterhin ein aktives Leben ohne Einschränkungen führen möchten. Im Gegensatz zu Windeln sind die Pants wie herkömmliche Herren - Unterwäsche gestaltet und im vorderen Bereich mit einer sehr saugfähigen Absorptionszone ausgestattet, die Auslaufsicherheit auch bei stärkerem Harnverlust bietet. Die Pants werden aus einem dünnen atmungsaktivem Stretch - Material hergestellt und tragen nicht auf. Bei einem Produkttest* befanden 92% der Tester das Produkt als diskret, 97% bezeichneten die Einweg - Pants als bequem. *Produkttest mit 148 Männern in Deutschland, Frankreich und UK (2016) Sind Tena - Pants für Männer verschreibungsfähig? In der Regel erstatten die gesetzlichen Krankenkassen bei stärkerer Blasenschwäche und Inkontinenz die Kosten für Hilfsmittel gegen Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Rezepts. Die Versorgung mit den Pants bei Harninkontinenz wird von den meisten Krankenversicherungen jedoch nicht als Regelversorgung eingestuft, sondern als sogenannte 'höherwertige Versorgung“. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden oder gegebenenfalls ein Zuschuss bewilligt wird.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 49.41 EUR excl. shipping
-
Tena Discreet Ultra Mini
Tena Discreet Ultra Mini Mit Auslaufschutz und Geruchskontrolle Schneller und diskreter Schutz Weich und tragefreundlich Saugfähiger als gewöhnliche Slipeinlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskreter Schutz bei leichter Blasenschwäche In Deutschland leiden Millionen von Menschen unter Blasenschwäche. Von einer sensiblen Blase sind vor allem Frauen betroffen, deren Alltag häufig von der Furcht vor unangenehmen Situationen geprägt ist. Tena® ermöglicht ein Leben ohne Einschränkungen trotz Blasenschwäche. Die Slipeinlage Ultra Mini wurde eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche konzipiert, die aktiv bleiben und sich auch beim Husten und Niesen rundum sicher fühlen wollen. Der zuverlässige Dreifach - Schutz bewahrt diskret vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Der einzigartige hauchdünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie in herkömmlichen Slipeinlagen und schließt die Flüssigkeit dank Mikro - Absorbern sofort sicher ein. Die seidenweiche, textilartige Oberfläche ist angenehm sanft zur Haut so vergisst man fast, dass man eine Slipeinlage trägt. Für ein sicheres Gefühl Tena® Discreet Slipeinlagen wurden eigens für einen sicheren Auslaufschutz entwickelt. Dank microPROTEX™ Kompressionstechnologie werden Materialien mit hoher Aufnahmefähigkeit eng miteinander verwebt. Die Flüssigkeit wird damit direkt dort aufgenommen, wo es darauf ankommt. Die speziell perforierte QuickDry Oberfläche nimmt Feuchtigkeit sofort auf, die Haut bleibt angenehm trocken. Zusätzlich verhindert die innovative Fresh Odour Control mit saugfähigen Mikroperlen die Geruchsbildung und sorgt für ein stets diskretes und frisches Gefühl. Tena® Ultra Mini enthält zum Schutz der Haut ausschließlich pH - neutrale und dermatologisch getestete Materialien. Experten - Tipps bei Blasenschwäche Frauen mit Blasenschwäche neigen häufig dazu, wenig zu trinken. Für die ordnungsgemäße Funktion der Blase empfiehlt es sich jedoch stündlich 1 Glas Wasser zu trinken. Auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol sollte hingegen möglichst verzichtet werden: Sie wirken harntreibend und können deshalb bei Blasenschwäche negative Effekte hervorrufen. Eine gute Verdauung kann häufigen Blasendrang reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann die Verdauung unterstützen. Leichte Blasenschwäche Viele Frauen fühlen sich schon bei sehr leichter Blasenschwäche im Alltag häufig unsicher und eingeschränkt. Diskrete Slipeinlagen wie Tena® Ultra Mini mit verlässlichem Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Beruf und bei allen Freizeitaktivitäten. FÜR Frauen Jeden Alters Von Blasenschwäche sind Frauen aller Altersgruppen betroffen. Ursache für den unfreiwilligen Urinverlust z.B. beim Niesen oder Husten kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur sein. Schon 5 Minuten tägliches Training kann die Muskeln effizient stärken: Die Übungen sind einfach und lassen sich überall unbemerkt ausführen. Inkontinenz BEI Frauen Mediziner unterscheiden 3 Hauptarten von Inkontinenz: Dranginkontinenz äußert sich durch plötzlichen heftigen Harndrang, während es bei Belastungsinkontinenz zu unwillkürlichem Urinverlust bei körperlicher Anstrengung kommt. Wenn beide Formen zusammen auftreten, spricht man von einer Mischinkontinenz. Inkontinenz BEI Frauen Blasenschwäche kann zu einem unangenehmen Begleiter der Schwangerschaft werden. Schwangerschaftshormone, eine bessere Durchblutung der Harnorgane und das wachsende Gewicht des Kindes können Ursachen für vermehrten Harndrang sein. Bei unkontrolliertem Urinverlust kann eine Slipeinlage Sicherheit geben und Diskretion bewahren. Häufige Fragen & Antworten Wie groß sind die Ultra Mini Slipeinlagen? Tena® Ultra Mini sind normal große Slipeinlagen mit einer Länge von 19,2 Zentimetern. Sie wurden eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche entwickelt. Der einzigartige ultradünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie herkömmliche Slipeinlagen. Kann ich bei leichter Blasenschwäche auch herkömmliche Slipeinlagen oder Binden verwenden? Herkömmliche Einlagen und Slipeinlagen sind bei Blasenschwäche aufgrund des Unterschieds zwischen Urin und Blut ungeeignet. Urin ist flüssiger als die Regelblutung und tritt in größerem Umfang aus, was eine schnellere Saugstärke erfordert. Alle Tena Produkte wurden auf die speziellen Anforderungen zur Aufnahme von Urin angepasst. Auslaufende Flüssigkeit wird schnell aufgesogen, gleichzeitig wird die Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und Gerüche im Kern eingeschlossen. Im Gegensatz zu einigen Damenhygieneprodukte mit Duftstoffen bestehen Tena - Slipeinlagen und - Binden aus pH - neutralen Materialien, die den Geruch nicht nur überdecken, sondern dessen Neutralisierung unterstützen. Warum sind Frauen häufiger von Blasenschwäche betroffen? In der Tat sind Frauen etwa doppelt so häufig von Blasenschwäche betroffen wie Männer. Das liegt an der deutlich kürzeren Harnröhre sowie am breiteren Becken der Frau und den unterschiedlichen Hormonen. Besonders verbreitet ist bei Frauen die sogenannte Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, der meist eine schwache Beckenbodenmuskulatur zugrunde liegt. Eine Blasenschwäche kann jedoch auch durch eine von Natur aus überaktive Blase, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Krankheiten ausgelöst werden. Falls Sie von Blasenschwäche betroffen sind, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Ursachen ermitteln. Das erleichtert den Umgang mit Blasenschwäche und hilft, den Alltag trotz Harnverlust oder übermäßigen Harndrang zu meistern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.97 EUR excl. shipping
-
Tena Men Level 1
Tena Men Level 1 Angepasst auf die männliche Anatomie Ideal bei Nachtröpfeln und leichtem Harnverlust Diskreter, sicherer Sitz in der Unterwäsche Zuverlässige Absorption dank Polymer - Kern Neutralisierung von Gerüchen Sicherer Protektor bei leichtem Harnverlust Harninkontinenz ist bei Männer weit verbreitet, jeder Vierte über 40 ist von den Beschwerden betroffen*. Es gibt verschiedene Gründe, die zu unfreiwilligem Harnverlust führen, meist werden die Symptome durch eine Prostatavergrößerung, Übergewicht oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur verursacht. Wirksame Soforthilfe für alle Betroffenen bieten spezielle Einlagen, die Urin sicher aufsaugen und die Geruchsbildung verhindern. Tena® Men Level 1 wurde speziell auf die männliche Anatomie abgestimmt und schützt ideal bei Nachtröpfeln. Der Protektor mit elastischen Seitenbündchen sitzt diskret und passgenau in der Unterwäsche und ist angenehm zu tragen. Praktisch für unterwegs: Die Einlagen befinden sich in einer dezenten dunklen Einzelverpackung und können diskret mitgenommen und entsorgt werden. Zuverlässiger Schutz Unfreiwilliger Harnverlust ist ein Thema, über das man nicht gerne spricht. Umso wichtiger ist es, in jeder Situation diskret und absolut zuverlässig geschützt zu sein. Tena® Men Protektoren Level 1 wurden speziell für Männer mit leichtem Harnverlust entwickelt. Die extra saug- starke Absorptionszone aus Polymer schließt Harn sofort ein und gewährleistet ein trockenes Gefühl auf der Haut. Dank innovativer Odour Control Technologie werden unangenehme Gerüche sicher neutralisiert. Der Protektor in Schalen- form wird mit Klebestreifen sicher in der Unterwäsche fixiert und sorgt mit elastischen Seitenbündchen für Bewegungsfreiheit und einen passgenauen Sitz. Langjährige Erfahrung und Kompetenz Tena bietet seit über 50 Jahren vielfältige Produkte und Leistungen für Personen mit Inkontinenz und Einrichtungen im Gesundheitswesen in 90 Ländern. Mit hohem Engagement und Qualitätsbewusstsein werden kontinuierlich innovative Hilfsmittel und Lösungen entwickelt, damit Menschen mit Harnverlust und Inkontinenz ihren Alltag möglichst uneingeschränkt meistern können. Inkontinenz BEI Männern Inkontinenz äußert sich bei Männern häufig durch verstärkten Harndrang oder unkontrollierten Harnverlust bei körperlichen Belastungen. Je nach Ursache und Art der Erkrankung können verschiedene Behandlungsmethoden die Beschwerden deutlich lindern oder sogar komplett beseitigen. Aktiv Trotz Harnverlust Auch mit unkontrolliertem Harnverlust lässt sich das Leben in vollen Zügen genießen. Diskrete Protektoren mit zuverlässigem Schutz und Geruchskontrolle bieten Sicherheit in jeder Lebenslage – im Beruf ebenso wie bei sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie. Häufiger Harndrang Ein starker, ganz plötzlich auftretender Harndrang kann zu einem ungewolltem Abgang kleiner Urin- mengen führen. Mediziner sprechen bei derartigen Beschwerden, die unter anderem durch eine Vergrößerung der Prostata verursacht werden können, von einer Dranginkontinenz. Häufige Fragen & Antworten Ist Harnverlust bei Männern heilbar? Es gibt zahlreiche Behandlungsmethoden, die die Symptome beseitigen oder zumindest weitgehend mindern können. Bitte suchen Sie schon bei ersten Anzeichen einer möglichen Harninkontinenz Ihren Arzt auf! Welche Maßnahmen für Sie geeignet sind, hängt von den individuellen Ursachen des unkontrollierten Harnverlusts ab und um welche Form von Inkontinenz es sich handelt. Für die sofortige Hilfe bei unfreiwilligem Harnverlust bietet Tena® diskrete Protektoren an, die speziell auf die männliche Anatomie angepasst sind und diskreten Schutz in verschiedenen Saugstärken bieten. Muss ich bei häufigem Wasserlassen komplett auf Kaffee verzichten? Bei häufigem Harndrang ist es sehr wichtig, immer ausreichend zu trinken. Kaffee hat jedoch – ebenso wie schwarzer Tee, koffeinhaltige Softdrinks und Alkohol – eine stark harntreibende Wirkung. Versuchen Sie deshalb Ihren Kaffeekonsum weitgehend einzuschränken und bei längeren Terminen außer Haus möglichst ganz darauf zu verzichten, um allzu häufige Toilettengänge zu vermeiden. Sie werden schnell bemerken, dass bereits die Reduzierung der Genussmittel eine positive Wirkung hat. Wie lassen sich Geruchsprobleme bei Harnverlust vermeiden? Damit es nicht zu unangenehmen Gerüchen oder Hautreizungen kommt, sollten die betroffenen Bereiche immer gut mit Wasser oder unterwegs mit einem Feuchttuch gereinigt werden. Tena® Men Shields und Protektoren verfügen zudem über Odour Control, die die Geruchsbildung verhindert. Achten Sie zudem immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Wenn Sie viel Wasser trinken, verdünnt sich der Urin und riecht dadurch weniger intensiv.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 65.02 EUR excl. shipping
-
Tena Men Level 2
Tena Men Level 2 Angepasst auf die männliche Anatomie Ideal bei Nachtröpfeln und leichtem Harnverlust Diskreter, sicherer Sitz in der Unterwäsche Zuverlässige Absorption dank Polymer - Kern Neutralisierung von Gerüchen Sicherer Protektor bei leichtem Harnverlust Harninkontinenz ist bei Männer weit verbreitet, jeder Vierte über 40 ist von den Beschwerden betroffen*. Es gibt verschiedene Gründe, die zu unfreiwilligem Harnverlust führen, meist werden die Symptome durch eine Prostatavergrößerung, Übergewicht oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur verursacht. Wirksame Soforthilfe für alle Betroffenen bieten spezielle Einlagen, die Urin sicher aufsaugen und die Geruchsbildung verhindern. Tena® Men Level 1 wurde speziell auf die männliche Anatomie abgestimmt und schützt ideal bei Nachtröpfeln. Der Protektor mit elastischen Seitenbündchen sitzt diskret und passgenau in der Unterwäsche und ist angenehm zu tragen. Praktisch für unterwegs: Die Einlagen befinden sich in einer dezenten dunklen Einzelverpackung und können diskret mitgenommen und entsorgt werden. Zuverlässiger Schutz Unfreiwilliger Harnverlust ist ein Thema, über das man nicht gerne spricht. Umso wichtiger ist es, in jeder Situation diskret und absolut zuverlässig geschützt zu sein. Tena® Men Protektoren Level 1 wurden speziell für Männer mit leichtem Harnverlust entwickelt. Die extra saug- starke Absorptionszone aus Polymer schließt Harn sofort ein und gewährleistet ein trockenes Gefühl auf der Haut. Dank innovativer Odour Control Technologie werden unangenehme Gerüche sicher neutralisiert. Der Protektor in Schalen- form wird mit Klebestreifen sicher in der Unterwäsche fixiert und sorgt mit elastischen Seitenbündchen für Bewegungsfreiheit und einen passgenauen Sitz. Langjährige Erfahrung und Kompetenz Tena bietet seit über 50 Jahren vielfältige Produkte und Leistungen für Personen mit Inkontinenz und Einrichtungen im Gesundheitswesen in 90 Ländern. Mit hohem Engagement und Qualitätsbewusstsein werden kontinuierlich innovative Hilfsmittel und Lösungen entwickelt, damit Menschen mit Harnverlust und Inkontinenz ihren Alltag möglichst uneingeschränkt meistern können. Inkontinenz BEI Männern Inkontinenz äußert sich bei Männern häufig durch verstärkten Harndrang oder unkontrollierten Harnverlust bei körperlichen Belastungen. Je nach Ursache und Art der Erkrankung können verschiedene Behandlungsmethoden die Beschwerden deutlich lindern oder sogar komplett beseitigen. Aktiv Trotz Harnverlust Auch mit unkontrolliertem Harnverlust lässt sich das Leben in vollen Zügen genießen. Diskrete Protektoren mit zuverlässigem Schutz und Geruchskontrolle bieten Sicherheit in jeder Lebenslage – im Beruf ebenso wie bei sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie. Häufiger Harndrang Ein starker, ganz plötzlich auftretender Harndrang kann zu einem ungewolltem Abgang kleiner Urin- mengen führen. Mediziner sprechen bei derartigen Beschwerden, die unter anderem durch eine Vergrößerung der Prostata verursacht werden können, von einer Dranginkontinenz. Häufige Fragen & Antworten Ist Harnverlust bei Männern heilbar? Es gibt zahlreiche Behandlungsmethoden, die die Symptome beseitigen oder zumindest weitgehend mindern können. Bitte suchen Sie schon bei ersten Anzeichen einer möglichen Harninkontinenz Ihren Arzt auf! Welche Maßnahmen für Sie geeignet sind, hängt von den individuellen Ursachen des unkontrollierten Harnverlusts ab und um welche Form von Inkontinenz es sich handelt. Für die sofortige Hilfe bei unfreiwilligem Harnverlust bietet Tena® diskrete Protektoren an, die speziell auf die männliche Anatomie angepasst sind und diskreten Schutz in verschiedenen Saugstärken bieten. Muss ich bei häufigem Wasserlassen komplett auf Kaffee verzichten? Bei häufigem Harndrang ist es sehr wichtig, immer ausreichend zu trinken. Kaffee hat jedoch – ebenso wie schwarzer Tee, koffeinhaltige Softdrinks und Alkohol – eine stark harntreibende Wirkung. Versuchen Sie deshalb Ihren Kaffeekonsum weitgehend einzuschränken und bei längeren Terminen außer Haus möglichst ganz darauf zu verzichten, um allzu häufige Toilettengänge zu vermeiden. Sie werden schnell bemerken, dass bereits die Reduzierung der Genussmittel eine positive Wirkung hat. Wie lassen sich Geruchsprobleme bei Harnverlust vermeiden? Damit es nicht zu unangenehmen Gerüchen oder Hautreizungen kommt, sollten die betroffenen Bereiche immer gut mit Wasser oder unterwegs mit einem Feuchttuch gereinigt werden. Tena® Men Shields und Protektoren verfügen zudem über Odour Control, die die Geruchsbildung verhindert. Achten Sie zudem immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Wenn Sie viel Wasser trinken, verdünnt sich der Urin und riecht dadurch weniger intensiv.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 65.75 EUR excl. shipping
-
Tena Men Level 3
Tena Men Level 3 Mit Zweifach - Saugkern für Tag und Nacht Angepasst auf die männliche Anatomie Diskreter, sicherer Sitz in der Unterwäsche Zuverlässige Absorption größerer Mengen Neutralisierung von Gerüchen Sicherer Schutz bei starkem Harnverlust Inkontinenz ist weit verbreitet, Jeder vierte Mann über 40 leidet unter unfreiwilligem Harnverlust*, der häufig durch eine Vergrößerung der Prostata, Übergewicht, Alter oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur verursacht wird. Zuverlässige Soforthilfe für Betroffene bieten eigens entwickelte Protektoren, die den Harn sicher aufsaugen und gleichzeitig die Geruchsbildung verhindern. Tena® Men Level 3 wurde speziell auf die männliche Anatomie angepasst und eignet sich zum Schutz bei Harnverlust in größeren Mengen auch in der Nacht. Dank sicherem Haftstreifen sitzen die Einlagen mit elastischen Seitenbündchen ohne Verrutschen in der Unterwäsche und sind angenehm zu tragen. Praktisch für unterwegs: Jeder Protektor befindet sich in einer dezenten Einzelverpackung und kann so diskret mitgenommen und entsorgt werden. Extra hohe Saugstärke Unkontrollierter Harnverlust ist für die Betroffenen oft sehr belastend. Umso wichtiger ist es, in jeder Situation diskret und absolut zuverlässig geschützt zu sein. Tena® Men Protektoren Level 3 wurden gezielt für Männer mit starkem Harnverlust entwickelt und eignen sich auch für die Nacht. Der zweifache Saug- kern schließt den Harn sofort ein und sorgt für hohen Tragekomfort und ein trockenes Gefühl auf der Haut. Unangenehme Gerüche werden dank Odour Control Technologie zuverlässig neutralisiert. Der Protektor in Schalenform kann mit Klebestreifen flexibel und sicher in der Unterwäsche fixiert werden. Elastische Seitenbündchen sorgen für Bewegungsfreiheit und einen passgenauen Sitz. Langjährige Erfahrung und Kompetenz Tena bietet seit über 50 Jahren vielfältige Produkte und Leistungen für Personen mit Inkontinenz und Einrichtungen im Gesundheitswesen in 90 Ländern. Mit hohem Engagement und Qualitätsbewusstsein werden kontinuierlich innovative Lösungen und Hilfsmittel entwickelt, damit Menschen mit Blasenschwäche und Inkontinenz ihren Alltag möglichst uneingeschränkt meistern können. Inkontinenz BEI Männern Inkontinenz äußert sich bei Männern häufig durch verstärkten Harndrang oder unfreiwilligen Harnverlust bei körperlichen Belastungen, Niesen oder Husten. Je nach Ursache und Art der Erkrankung können verschiedene Behandlungsmethoden die Symptome deutlich lindern oder sogar komplett beseitigen. Aktiv Trotz Harnverlust Mit unkontrolliertem Harnverlust muss man seine Gewohnheiten nicht ändern oder einschränken. Diskrete Protektoren mit zuverlässigem Schutz und wirksamer Geruchskontrolle bieten Sicherheit in jeder Situation – im Beruf ebenso wie bei sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie. Häufiger Harndrang Ein plötzlicher starker Harndrang kann den ungewollten Abgang kleinerer Urinmengen verursachen. Häufig liegt bei häufigem Harndrang eine Vergrößerung der Prostata zugrunde. Um Folgeerkrankungen zu vermeiden, sollte ein klärendes Gespräch mit dem Arzt nicht unnötig aufgeschoben werden. Häufige Fragen & Antworten Wie lassen sich Geruchsprobleme bei Harnverlust vermeiden? Damit es nicht zu unangenehmen Gerüchen oder Hautreizungen kommt, sollten die betroffenen Bereiche immer gut mit Wasser oder unterwegs mit einem Feuchttuch gereinigt werden. Tena® Men Shields und Protektoren verfügen zudem über Odour Control, die die Geruchsbildung verhindert. Achten Sie zudem immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Wenn Sie viel Wasser trinken, verdünnt sich der Urin und riecht dadurch weniger intensiv. Muss ich mit dem Rauchen aufhören, wenn ich unter Harninkontinenz leide? Dass Rauchen schlecht für die Gesundheit ist, ist allgemein bekannt. Viele wissen jedoch nicht, dass Tabak auch den Harntrakt reizen kann. Zudem kann der Husten, der oft mit dem Rauchen einhergeht, ebenfalls zum unfreiwilligen Abgang von Urin führen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 65.91 EUR excl. shipping
-
Tena Lady Discreet Normal
Tena Lady Discreet Normal Für leichte bis mittlere Blasenschwäche Schneller und diskreter Schutz Elastische 3D-Passform mit hohem Tragekomfort Verhindert die Geruchsbildung Einzeln verpackt – praktisch für unterwegs Verlässlich und sicher bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weiter verbreitet als man glaubt. Allein in Deutschland leiden etwa 7 bis 8 Menschen unter einer sensiblen Blase. Betroffen sind vor allem Frauen, die sich häufig aus Angst vor unangenehmen Situationen weitgehend von einem aktiven Leben zurückziehen. Produkte von Tena® ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben ohne Einschränkungen – trotz Blasenschwäche. Die Einlage Tena® Lady Discreet Normal wurde speziell für den weiblichen Körper entwickelt und eignet sich für Frauen mit leichter bis mittlerer Blasenschwäche. Mit verlässlichem Dreifach-Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen sorgt die Einlage in jeder Lebenslage für ein sicheres und trockenes Gefühl. Tena® Lady Discreet Normal-Einlagen sind einzeln verpackt und passen bequem in jede Hand- und Hosentasche. Besonders praktisch für unterwegs. Diskreter Schutz Angst vor plötzlichem Auslaufen muss nicht sein! Hochabsorptionsfähige Materialien gewährleisten dank micro - Protex™ Kompressionstechnologie höchste Aufnahmefähigkeit und einen sicheren Auslaufschutz. Der asymmetrische Saugkern und elastische Seitenbündchen ermöglichen eine körpernahe 3D - Passform, die sich jeder Bewegung anpasst und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet – ohne Sorge vor Auslaufen. Mit Mikro - Frischeperlen reduziert der Geruchsbinder Fresh Odour Control die Geruchsbildung und verleiht ein frisches Gefühl. Tena® Lady Discreet Normal Einlagen bestehen aus weichen, atmungsaktiven Materialien, die die Luft zirkulieren lassen. Feuchtigkeit wird so vermieden und gesunde Haut gefördert. Experten - Tipps bei Blasenschwäche Einer Blasenschwäche in den Wechseljahren kann man gezielt vorbeugen. Eine gesunde Lebensweise mit abwechslungsreicher, ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Flüssigkeit hält den gesamten Körper fit und wirkt sich auch positiv auf die Blase aus. Gleichzeitig lässt sich so den Risikofaktoren für Inkontinenz wie z.B. starkes Übergewicht effektiv entgegenwirken. IN DEN Wechseljahren Zwei Drittel aller Frauen sind in der Menopause von hormonell bedingter Blasenschwäche betroffen. Der Östrogenmangel im Blut bewirkt nicht nur, dass die Schleimhäute im Intimbereich empfindlicher werden, sondern auch das fortschreitende Erschlaffen von Beckenbodenmuskulatur und Bindegewebe, wodurch die Blase absinken kann. Aktiv & Unbeschwert Blasenschwäche sollte niemanden von einem aktiven Leben abhalten. Diskrete Einlagen mit wirksamem Aus- laufschutz und verlässlicher Geruchskontrolle geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Berufsleben ebenso wie bei allen sportlichen Aktivitäten und geselligen Anlässen. Häufige Fragen & Antworten Stimmt es, dass man die Blase trainieren kann? Ja, ein gezieltes Training der Blase ist möglich und kann – in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil und anderen Maßnahmen - helfen, einer Blasenschwäche vorzubeugen. Zögern Sie den Gang zur Toilette nicht zu lange hinaus, da die Blasenmuskulatur sonst auf Dauer überdehnt werden könnte. Zu häufige 'vorbeugende“ Toilettengänge hingegen können zur Folge haben, dass sich bereits bei einer kleinen Urinmenge in der Blase ein starker Harndrang bemerkbar macht. Hören Sie auf Ihren Körper und besuchen die Toilette deshalb immer erst dann, wenn es wirklich notwendig ist. Hilft Beckenbodengymnastik auch, wenn ich bereits an Blasenschwäche leide? Ja, ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur kann Blasenschwäche nicht nur vorbeugen, sondern hilft Betroffenen auch in jedem Stadium von Blasenschwäche bereits bestehende Beschwerden gezielt zu lindern. Außer der typischen Beckenbodengymnastik stärken auch Sportarten wie Yoga und Pilates den Beckenboden. Die Konzentration auf bewusstes Atmen bei diesen Übungen eignet sich optimal zur Aktivierung der tieferliegenden Muskulatur im Körper. Probieren Sie einfach die verschiedenen Möglichkeiten aus, um diejenige Trainingsweise zu finden, die Ihnen am meisten Spaß macht und sich gut mit Ihrem Alltag vereinbaren lässt. Damit Sie sich bei jeder Körperbewegung absolut sicher fühlen, stehen Einlagen von Tena® Lady in verschiedenen Größen und Saugstärken zur Verfügung, die auch bei sportlichen Aktivitäten Diskretion und wirksamen Auslaufschutz bieten. Muss ich bei Blasenschwäche auf Kaffee verzichten? Kaffee hat – wie auch andere koffeinhaltige Getränke – eine stark harntreibende Wirkung. Das Gleiche gilt für Alkohol. Und auch eine Reihe von Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Spargel, Karotten, Tomaten oder Orangen haben diese Wirkung. Beobachten Sie, welche Nahrungsmittel und Getränke bei Ihnen persönlich zu einem verstärkten Harndrang führen und berücksichtigen Sie das entsprechend bei Ihrer Ernährung. Falls Ihnen der komplette Verzicht auf Kaffee besonders schwer fällt, ist es hilfreich, den Konsum schrittweise zu reduzieren und gegebenenfalls durch andere 'Muntermacher“ zu ersetzen. Viele Menschen neigen bei Blasenschwäche mit verstärktem Harndrang dazu, weniger als üblich zu trinken. Das hat jedoch den nachteiligen Effekt, dass dadurch die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Blase beeinträchtigt wird. Empfehlenswert ist möglichst jede Stunde ein Glas Wasser zu trinken, um dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 96.02 EUR excl. shipping
-
Tena Men Protective Shield Extra Light
Tena Men Protective Shield Extra Light Ultra dünne Einlagen für Männer Ideal bei Verlust einzelner Tropfen und Nachtröpfeln Diskreter, sicherer Sitz in der Unterwäsche Zuverlässige Absorption dank Polymer - Kern Neutralisierung von Gerüchen Diskreter Schutz bei leichtem Harnverlust Unfreiwilliger Harnverlust ist weiter verbreitet als man glaubt, jeder 4. Mann über 40 ist davon betroffen*. Zugrunde liegen verschiedenste Ursachen, meistens wird der Harnverlust jedoch durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur, Übergewicht, Alter oder eine vergrößerte Prostata bedingt. Tena® bietet ein umfassendes Sortiment diskreter, saugfähiger und komfortabler Produkte speziell für die Anforderungen von Männern. Mit dem Tena® Men Protective Shield wurde eine Einlage konzipiert, die ideal beim Verlust einzelner Tropfen oder bei Nachtröpfeln schützt. Das dünne schwarze Shield sitzt sicher in der eigenen Unterwäsche und ist bequem zu tragen. Praktisch für unterwegs: Die einzeln verpackten Shields passen in jede Hosentasche und können diskret entsorgt werden. * Auf Basis einer Umfrage, die von SCA 2012 unter Männern im Alter über 40 Jahren in den Usa, UK, Deutschland, Italien, Russland und Mexiko durchgeführt wurde. Unveröffentlichte Archivdaten Extra saugstark & sicher Unfreiwilliger Harnverlust ist ein Thema, über das man(n) nicht gerne spricht. Umso wichtiger ist es, in jeder Lebenslage diskret und sicher geschützt zu sein. Tena® Men Protective Shields wurden eigens für leichten Harnverlust bei Männern entwickelt. Der stark absorbierende Saugkern aus Polymer schließt einzelne Tropfen sofort ein und verhindert ein Nässegefühl. Unerwünschte Gerüche werden dank der einzigartigen Odour Control Technologie sicher neutralisiert. Die extrem dünne schwarze Einlage mit 18 cm Länge sitzt dank sicherer Klebestreifen diskret in der Unterwäsche und ist angenehm zu tragen. Zum Schutz der Haut sind alle Materialien dermatologisch getestet. Langjährige Erfahrung und Kompetenz Tena bietet seit mehr als 50 Jahren vielfältige Produkte und Leistungen für Menschen mit Inkontinenz und Einrichtungen im Gesundheitswesen in 90 Ländern. Mit hohem Engagement und Qualitätsbewusstsein werden kontinuierlich innovative Hilfsmittel und Lösungen entwickelt, damit Menschen mit Harnverlust und Inkontinenz ihren Alltag möglichst uneingeschränkt meistern können. Inkontinenz BEI Männern Harninkontinenz äußert sich bei Männern häufig durch unkontrollierten Harnverlust bei körperlicher Belastung oder verstärkten Harndrang. Je nach Ursache und Ausprägung der Erkrankung können verschiedene Behandlungsmethoden die Beschwerden beseitigen oder zumindest deutlich lindern. Aktiv Trotz Harnverlust Unkontrollierter Harndrang sollte keinen Mann von einem aktiven Leben abhalten. Diskrete Einlagen mit zuverlässigem Schutz und wirksamer Geruchskontrolle sorgen für ein sicheres Gefühl in jeder Situation – im beruflichen Leben ebenso wie bei allen sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie. Häufiger Harndrang Ein plötzlicher, unerwarteter Harndrang kann zwar die Folge von zu viel Kaffee oder Alkohol sein, tauchen die Beschwerden aber vermehrt und auch direkt nach einem Toilettengang auf, könnte das ein Anzeichen für Harninkontinenz sein und sollte möglichst frühzeitig ärztlich abgeklärt werden. Häufige Fragen & Antworten Sieht man mir das an, wenn ich eine Einlage trage? Nein, Tena® Men Protective Shields sind mit einer Stärke von 3 mm sehr dünn und tragen in der Kleidung nicht auf. Durch den sicheren Klebestreifen haftet die Einlage zudem fest in der Unterwäsche und kann nicht verrutschen. Sie sind mit den Shields beim Verlust einzelner Tropfen oder beim Nachtröpfeln nach dem Toilettengang sehr diskret geschützt. Wie bereite ich mich auf das unangenehme Gespräch mit dem Arzt vor? Auch wenn es schwer sein kann, über Probleme wie häufiges Wasserlassen oder Harnverlust zu sprechen, ist das Gespräch mit dem Arzt wichtig, um die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten so früh wie möglich abzuklären. Für den Arzt gehören solche Themen zum medizinischen Alltag, scheuen Sie sich also nicht, Ihre Fragen zu stellen. Zur Vorbereitung auf den Termin hilft eine Liste mit allen Symptomen und wann diese auftreten. So kann der Arzt gezielter eine Diagnose über Art und Ursache des Harnverlusts stellen. Da man im direkten Gespräch leicht etwas vergessen kann, ist es hilfreich, sich vorab alle Fragen zu notieren. So können Sie sicher sein, dass alle Aspekte besprochen werden. Wie kann ich benutzte Shields unterwegs unbemerkt entsorgen? Falls es in der WC - Kabine keinen Mülleimer gibt, wenden viele betroffene Männer einen einfachen Trick an: Sie nehmen eine Zeitung mit zur Toilette, stecken die benutzte Einlage in die Folienverpackung des neuen Shields und wickeln das Ganze in die 'ausgelesene“ Zeitung ein, die diskret im nächsten Mülleimer entsorgt werden kann.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.44 EUR excl. shipping
-
Tena Lady Normal
Tena Lady Normal Für leichte bis mittlere Blasenschwäche Schneller und diskreter Schutz Saugfähiger als klassische Einlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskret und sicher bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden rund 7 bis 8 Millionen Menschen unter einer sensiblen Blase. Betroffen sind vor allem Frauen, die sich aus Angst vor unangenehmen Situationen oftmals von einem aktiven Leben zurückziehen. Tena® entwickelt seit mehr als 50 Jahren Produkte für ein selbst- bestimmtes Leben ohne Einschränkungen – trotz Blasenschwäche. Tena® Lady Normal wurde speziell für den weiblichen Körper konzipiert und schützt bei leichter bis mittlerer Blasenschwäche sicher und verlässlich vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Die Einlage ist genauso diskret wie eine klassische Einlage, jedoch deutlich saugfähiger und verleiht damit jederzeit ein trockenes und frisches Gefühl. Die Verwendung ausschließlich dermatologisch getesteter Materialien garantiert zudem die Gesundheit der Haut. Wirksamer Auslaufschutz Angst vor plötzlichem Auslaufen muss nicht sein! Die Einlagen Tena® Lady Normal mit körpernaher Trockenzone bieten einen wirksamen Dreifach - Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Mit weichen, elastischen Seitenbündchen passen sich die Einlagen der Körperform ideal an und bieten so uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die sanfte, textilähnliche Oberfläche leitet die Feuchtigkeit sofort von der Haut ab, das atmungsaktive Material unterstützt das trockene Gefühl noch zusätzlich. Selbst ungewollte Gerüche sind nicht zu befürchten: Dank Fresh Odour Control mit aktiven Mikro - Frischeperlen werden Gerüche nicht bloß überdeckt, sondern wirksam neutralisiert. Experten - Tipp zur Vorbeugung von Blasenschwäche Einer Blasenschwäche in den Wechseljahren kann man gezielt vorbeugen. Eine gesunde Lebensweise mit abwechslungsreicher, ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Flüssigkeit hält den gesamten Körper fit und wirkt sich auch positiv auf die Blase aus. Gleichzeitig lässt sich damit den Risikofaktoren für Inkontinenz, wie z.B. starkes Übergewicht, effektiv entgegenwirken. Bewährt IN DER Menopause Zwei Drittel aller Frauen sind in den Wechseljahren von hormonell bedingter Blasenschwäche betroffen. Der Östrogenmangel im Blut bewirkt, dass die Schleimhäute im Intimbereich empfindlicher werden sowie ein zunehmendes Erschlaffen von Beckenbodenmuskulatur und Bindegewebe, wodurch die Blase absinken kann. FÜR EIN Aktives Leben Blasenschwäche sollte keine Frau von einem erfüllten aktiven Leben abhalten. Diskrete Einlagen mit verlässlichem Auslaufschutz und Geruchskontrolle geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein sicheres und trockenes Gefühl – im Berufsalltag ebenso wie bei allen sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie. Training ZUR Vorbeugung Beckenbodengymnastik ist ein sehr effektives Mittel, um der drohenden Blasenschwäche in den Wechseljahren gezielt vorzubeugen. Ein tägliches Training von fünf bis zehn Minuten reicht oft aus, um die Beckenbo- denmuskulatur effektiv zu stärken. Die Übungen sind einfach und können zuhause ohne spezielle Hilfsmittel absolviert werden. Häufige Fragen & Antworten Stimmt es, dass man die Blase trainieren kann? Ja, ein gezieltes Training der Blase ist möglich und kann – in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise und anderen Maßnahmen helfen, einer Blasenschwäche vorzubeugen. Zögern Sie den Toilettengang nicht zu lange hinaus, da die Blasenmuskulatur sonst auf Dauer überdehnt werden könnte. Zu häufige 'vorbeugende“ Gänge zur Toilette können hingegen zur Folge haben, dass sich schon bei einer kleinen Urinmenge in der Blase ein starker Harndrang äußert. Hören Sie auf Ihren Körper und besuchen die Toilette deshalb stets erst dann, wenn es wirklich notwendig ist. Kann Beckenbodengymnastik auch helfen, wenn ich bereits an Blasenschwäche leide? Ja, ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur dient nicht nur der Vorbeugung, sondern kann Betroffenen in jedem Stadium von Blasenschwäche helfen, bereits bestehende Beschwerden gezielt zu lindern. Außer der typischen Beckenbodengymnastik stärken auch Sportarten wie Pilates und Yoga den Beckenboden. Die Konzentration auf bewusstes Atmen bei diesen Übungen eignet sich sehr gut zur Aktivierung der tieferliegenden Muskulatur im Körper. Probieren Sie einfach die verschiedenen Möglichkeiten aus, um den Trainingsansatz zu finden, der Ihnen am meisten Spaß macht und sich gut in Ihr Leben integrieren lässt. Damit Sie sich bei jeder Körperbewegung absolut sicher fühlen, stehen Enlagen von Tena® Lady in verschiedensten Größen und Saugstärken zur Verfügung, die auch bei sportlichen Aktivitäten Diskretion und verlässlichen Auslaufschutz bieten. Muss ich bei Blasenschwäche auf Kaffee verzichten? Kaffee wirkt ebenso wie andere koffeinhaltige Getränke und Alkohol stark harntreibend. Das Gleiche gilt für einige Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Spargel, Karotten, Tomaten oder Orangen. Beobachten Sie, welche Getränke und Nahrungsmittel bei Ihnen einen verstärkten Harndrang verursachen und berücksichtigen das entsprechend bei Ihrer Ernährung. Falls der komplette Verzicht auf Kaffee besonders schwer fällt, ist es hilfreich, den Kaffeekonsum schrittweise zu reduzieren und gegebenenfalls durch andere 'Muntermacher“ zu ersetzen. Viele Frauen neigen bei einer Blasenschwäche mit verstärktem Harndrang dazu, weniger als üblich zu trinken. Das hat jedoch den nachteiligen Effekt, dass dadurch die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Blase beeinträchtigt wird. Trinken Sie möglichst jede Stunde ein Glas Wasser, um Ihrem Körper stets ausreichend Flüssigkeit zuzuführen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 74.22 EUR excl. shipping
-
Tena Lady Mini Plus
Tena Lady Mini Plus Einlagen für leichte Blasenschwäche Schneller und diskreter Schutz Saugfähiger als klassische Einlagen Verhindert die Geruchsbildung Einzeln verpackt – praktisch für unterwegs Diskret geschützt bei Blasenschwäche Blasenschwäche ist auch in Deutschland weit verbreitet, rund 7 bis 8 Millionen Menschen leiden unter ungewolltem Harnverlust. Betroffen sind von den Beschwerden vor allem Frauen, die sich oftmals aus Angst vor unangenehmen Situationen von einem aktiven Leben zurückziehen. Tena® entwickelt seit über 50 Jahren Hygiene - Produkte für ein selbst- bestimmtes Leben ohne Einschränkungen – trotz Blasenschwäche. Tena® Lady Mini Plus wurde für den weiblichen Körper konzipiert und schützt bei einer leichten Blasenschwäche sicher und verlässlich vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Die Einlage ist ebenso diskret wie eine kleine Einlage, jedoch viel saugfähiger und verleiht damit jeder- zeit ein angenehm frisches Gefühl. Die Verwendung von ausschließlich dermatologisch getesteten Materialien garantiert zudem die Gesundheit der Haut. Körpernahe Trockenzone Angst vor einem plötzlichem Auslaufen muss nicht sein! Die Einlagen Tena® Lady Mini Plus mit körpernaher Trockenzone bieten effektiven Dreifach - Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Die besonders saugfähigen Einlagen passen sich der Körperform ideal an und garantieren so uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die sanfte, textilähnliche Oberfläche hält Feuchtigkeit von der Haut ab, das atmungsaktive Material unterstützt das trockene Gefühl noch zusätzlich. Eine unerwünschte Geruchsentwicklung ist nicht zu befürchten: Dank Fresh Odour Control mit aktiven Mikro - Frischeperlen werden Gerüche nicht bloß überdeckt, sondern wirksam neutralisiert. Experten - Tipp zur Vorbeugung von Blasenschwäche Blasenschwäche in den Wechseljahren lässt sich gezielt vorbeugen. Eine gesunde Lebensweise mit abwechslungsreicher, ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Flüssigkeit hält den gesamten Körper fit und wirkt sich auch positiv auf die Blase aus. Gleichzeitig lässt sich damit möglichen Risikofaktoren für Inkontinenz, wie z.B. starkes Übergewicht, effektiv entgegenwirken. Bewährt IN DER Menopause Zwei Drittel aller Frauen sind in den Wechseljahren von einer hormonell bedingten Blasenschwäche betroffen. Aufgrund des Östrogenmangels im Blut werden die Schleimhäute im Intimbereich empfindlicher, zudem er- schlaffen Beckenbodenmuskulatur und Bindegewebe zunehmend, was zum Absinken der Blase führen kann. FÜR EIN Aktives Leben Blasenschwäche sollte keinen Menschen von einem erfüllten aktiven Leben abhalten. Diskrete Einlagen mit effektivem Auslaufschutz und Geruchskontrolle geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Berufsalltag ebenso wie bei allen sportlichen Aktivitäten und Feiern mit Freunden und Familie. Training ZUR Vorbeugung Beckenbodentraining gilt als sehr effektive Maßnahme, um der drohenden Blasenschwäche in den Wechsel- jahren vorzubeugen. Ein tägliches Training von fünf bis zehn Minuten reicht oft aus, um die Beckenbodenmuskulatur gezielt zu stärken. Die Gymnastikübungen sind einfach und können zuhause ohne spezielle Hilfsmittel absolviert werden. Häufige Fragen & Antworten Stimmt es, dass man die Blase trainieren kann? Ja, ein gezieltes Training der Blase kann – in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise und anderen Maßnahmen helfen, einer Blasenschwäche vorzubeugen. Zögern Sie Toilettengänge nicht zu lange hinaus, da die Blasenmuskulatur sonst auf Dauer überdehnt werden könnte. Zu häufige 'vorbeugende“ Toilettenbesuche können hingegen zur Folge haben, dass sich schon bei kleinen Urinmengen in der Blase ein starker Harndrang äußert. Hören Sie auf Ihren Körper und suchen die Toilette deshalb stets erst dann auf, wenn es wirklich notwendig ist. Kann Beckenbodengymnastik noch helfen, wenn ich bereits an Blasenschwäche leide? Ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur ist nicht nur eine gute vorbeugende Maßnahme, sondern kann Menschen in jedem Stadium von Blasenschwäche helfen, Beschwerden gezielt zu lindern. Außer der typischen Beckenbodengymnastik stärken auch Sportarten wie Pilates und Yoga den Beckenboden. Die Konzentration auf bewusstes Atmen bei den Übungen eignet sich gut zur Aktivierung der tieferliegenden Muskulatur im Körper. Probieren Sie einfach die verschiedenen Möglichkeiten aus, um einen Trainingsansatz zu finden, der Ihnen Spaß macht und sich gut in Ihr Leben integrieren lässt. Damit Sie sich bei jeder Körperbewegung sicher fühlen, stehen Einlagen von Tena® Lady in verschiedensten Größen und Saugstärken zur Verfügung, die auch bei sportlicher Betätigung Diskretion und verlässlichen Auslaufschutz bieten. Muss ich bei Blasenschwäche auf Kaffee verzichten? Kaffee wirkt ebenso wie andere koffeinhaltige Getränke und Alkohol stark harntreibend. Das Gleiche gilt für eine Reihe von Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Spargel, Karotten, Tomaten oder Orangen. Beobachten Sie, welche Getränke und Nahrungsmittel bei Ihnen zu einem verstärkten Harndrang führen und berücksichtigen das entsprechend bei Ihrer Ernährung. Falls der komplette Verzicht auf Kaffee besonders schwer fällt, kann der Kaffeekonsum schrittweise reduziert und gegebenenfalls durch andere 'Muntermacher“ ersetzt werden. Viele Frauen neigen bei einer Blasenschwäche mit häufigem Harndrang dazu, sehr wenig zu trinken. Das hat jedoch den nachteiligen Effekt, dass dadurch die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Blase beeinträchtigt wird. Trinken Sie deshalb möglichst jede Stunde ein Glas Wasser, um Ihren Körper stets mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.81 EUR excl. shipping