64 Results for : trarbach

  • Thumbnail
    Verbringen Sie Ihren Urlaub in einem romantischen Seitental der Mosel, wo kein Alltagslärm und kein Handystress Ihre Ruhe stört. Das Landhotel Ringelsteiner Mühle in Moselkern heißt Sie hierzu herzlich willkommen. Der schöne Weinort besticht mit seinen schönen Fachwerk- und Bruchsteinhäusern. Eine besondere Sehenswürdigkeit des Ortes ist das Merowingerkreuz auf dem Vorplatz der Pfarrkiche und das Rathaus, welches das älteste an der Mosel ist. Moselkern wird auch als das Tor zur Burg Eltz bezeichnet. Sie liegt majestätisch etwas abseits des Moseltals, kann auf eine 500 Jahre alte Geschichte zurückblicken und wurde während des Krieges auch nicht zerstört. Koblenz mit dem Deutschen Eck und Cochem mit der Reichsburg sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Aber auch die kleinen Orte an der Mosel wie Zell, Traben-Trarbach oder Bernkastel-Kues haben ihren ganz eigenen Charme. Für Aktivurlauber bietet das Hotel einen optimalen Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren. Der Moselradweg, der nicht weit vom Hotel liegt, beginnt im französischen Metz und endet im rheinland-pfälzischen Koblenz und ist ohne großes Gefälle und große Steigungen einfach zu bewältigen. Für Mountainbiker bietet die Region abwechslungsreiche Touren durch Wälder und Weinberge und auch Wanderer finden in der Region eine Vielzahl an gut ausgeschilderten Wegen. Sowohl gemütliche Spaziergänge als auch ausgedehnte Wandertouren sind möglich. Genießen Sie bei Ihren Touren den traumhaften Blick auf die wunderschöne Mosellandschaft und lassen Sie den Alltag hinter sich.
    • Shop: touriDat
    • Price: 299.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein besonders reizvoller Abschnitt auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela ist der Mosel-Camino in Rheinland-Pfalz. Von Koblenz-Stolzenfels führt der ca. 180 km lange Weg nach Trier, vorbei an alten Hünengräbern, imposanten Burgen, bekannten Klöstern und sehenswerten Orte wie Trarbach und Beilstein. Der Pilgerführer bietet eine detaillierte Wegbeschreibung für die Strecke entlang der Mosel, die durch Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzt wird. Zu jeder der acht Etappen finden Sie Tipps zu Unterkünften und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Weg. Einleitende Informationen zur Tradition des Pilgerns und zur Vorbereitung der Wanderung machen das Buch vollends zum perfekten Wegbegleiter.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Radtourenkarte Mosel-Radweg präsentiert im Leporello-Design den Moselradweg, der von Perl bis Koblenz führt. 242 km lang folgt die Route dem Ufer der Mosel und passiert dabei zahlreiche Burgen und Schlösser, Weinhänge und bekannte Winzerorte wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach oder Cochem. Reizvoll an der Strecke ist ebenso die Tatsache, dass sie grenznah zu Frankreich und Luxemburg liegt und zu einem Abstecher in die Nachbarländer einlädt. Aber auch Städte wie Trier mit dem Amphitheater, den berühmten Thermen und der Porta Nigra oder Koblenz (Deutsches Eck, Festung Ehrenbreitstein) lohnen einen Besuch. Entsprechende Infos finden sich in den eingeschobenen Texten der Radwanderkarte Mosel-Radweg.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mike Süsser schaut in dieser Woche an der Mosel vorbei. Das "Belle Epoque" in Traben-Trarbach macht den Anfang. Gehobene Küche in einem historischen Hotel direkt am Wasser. Die Ausgangslage verspricht ein Top-Ergebnis für Chefkoch Matthias Meurer - wenn er denn die Nerven behält.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tag vier bei der Mosel-Spezial-Woche von "Mein Lokal, Dein Lokal": Die junge Geschäftsführerin Carolin Brand (30) bittet die Mitstreiter im "Schlemmerschlösschen" in Traben-Trarbach zu Tisch. Mit moderner deutscher Küche und einem stylischen Ambiente versucht sie zu punkten. Kann ihr Konzept überzeugen? Rechte: kabel eins
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer die Mosel bereist, kann sich das Verkehrsmittel seiner Wahl aussuchen. Ob mit dem Schiff oder dem Auto, auf Radtouren oder Wanderungen, mit den 15 »Direkt-Kapiteln« des Reiseführers von Nicole Sperk können Sie sich zwanglos unter die Moselaner mischen, direkt in das Lebensgefühl an der Mosel eintauchen, aktiv in der Natur entspannen und die Highlights kennenlernen: Koblenz und die Terrassenmosel, Weinorte von Traben-Trarbach bis Bernkastel-Kues, mittelalterliche Burgen, Fachwerkhäuser und Industriedenkmale, Trier mit seinen neun Welterbestätten von den Kaiserthermen bis zur Porta Nigra, das Dreiländereck mit Luxemburg, der Saarschleife und Schengen. Dank vieler Tipps und Adressen erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Moselaner zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtplänen und dem separaten großen Faltplan können Sie nach Lust und Laune das Moseltal erkunden.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Vorteile des Wanderführers auf einen Blick:- Von KOMPASS-Experten erwanderte Touren- Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt- Ausflugs- und Übernachtungstipps- Kostenloser Download der GPX-DatenDie Vorteile der Extra-Tourenkarte auf einen Blick:- Unterstützt die Tourenauswahl- Kartografische Gesamtübersicht- Touren können einfach kombiniert werden- Ein Leichtgewicht zum Mitnehmen- Auch als Straßen- und Urlaubskarte verwendbarDestination:Die Mosel ist der größte Nebenfluss des Rheins in Deutschland. Vom Winzerort Perl im Dreiländereck zu Frankreich und Luxemburg strömt sie zwischen Weinbergen, Burgen und Fachwerkorten am Fuß der sonnenverwöhnten Steilhänge von Eifel und Hunsrück zum Deutschen Eck in Koblenz in der UNESCO-Welterbelandschaft Oberes Mittelrheintal. Die römischen Bauwerke der Moselstadt Trier stehen ebenso wie der Dom Sankt Peter als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO, die Porta Nigra ist das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen. Die Festung Ehrenbreitstein auf einem Bergsporn über der Mündung der Mosel ist die größte Festungsanlage in Deutschland. Dank der einmaligen Aussicht auf Mosel und Rhein sowie auf die Höhen von Eifel und Hunsrück zählt sie zu den meistbesuchten Panoramapunkten der Bundesrepublik. Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Cochem: Die erlesenen Tropfen der Weinorte an der Mosel genießen Weltruf.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Weinberge, Wälder und malerische Ortschaften - die Mosel fließt durch eine der schönsten und vielfältigsten Kulturlandschaften in Europa. Auf dem Moselsteig lässt sie sich am besten erleben. Der Weitwanderweg führt in 24 Etappen und auf 368 Kilometern von Perl im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland nach Koblenz. Der Rother Wanderführer »Moselsteig« stellt ihn mit allen wichtigen Informationen für Weitwanderer vor.Mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller verläuft der Moselsteig durch Weinberge und auf schattigen Kopfsteinpflastergassen durch urige Wein-Städtchen. Jede Biegung der Mosel gewährt neue, intensive Landschaftseindrücke und sagenhafte Aussichten. Zahlreiche Weinschenken und Wirtschaften laden zu gemütlicher Einkehr ein. Die pittoresken Städte entlang der Mosel bieten viele schöne Übernachtungsmöglichkeiten. Klangvolle Namen wie Cochem, Ediger-Eller oder Traben-Trarbach sind jedem Weinkenner ein Begriff. Ganz zu Recht trägt der Moselsteig das Prädikat »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland« des Deutschen Wanderverbands und das europäische Wandersiegel »Leading Quality Trail«.Der Rother Wanderführer »Moselsteig« ist der ideale Begleiter für diesen herrlichen Wanderweg: Zu jeder Etappe gibt es zuverlässige Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Zahlreiche Informationen bringen Sehens- und Wissenswertes über Städte und Kultur näher. Die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern entlang der Mosel ein. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer einmal mit dem Zug oder dem Auto durch das Moseltal gefahren ist, wird sich daran erinnern, wie sehr ihn die Schönheiten dieser Landschaft in ihren Bann geschlagen haben. Man blickt auf die steilen bewaldeten Hänge, die Weinberge, die malerischen Städtchen mit ihren alten Winzerhöfen, prächtigen Kirchen und romantischen Burgruinen, und natürlich auf den Fluss mit seinen zahllosen Windungen. Der Moselhöhenweg bietet jedem die Gelegenheit, diese Gegend auf sich wirken zu lassen, ihren Facettenreichtum mit allen Sinnen wahrzunehmen, sie gewissermaßen in sich einzusaugen, sie auszukosten. Wer sich die Zeit nimmt, das Moseltal wandernd zu erschließen, wird einen Schatz mit nach Hause nehmen, den er zeitlebens nicht mehr hergeben muss.Der Autor Thorsten Lensing beschreibt in diesem Rother Wanderführer den Moselhöhenweg auf insgesamt 425 Kilometern. Auf der Eifelseite führt der Weg von Koblenz aus in elf Etappen über Treis-Karden, Cochem und Trier bis zur deutsch-luxemburgischen Grenze bei Wasserbillig. Gegenläufig beginnt der Weg auf der Hunsrückseite in Perl am Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Deutschland und führt in 13 Etappen über Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Alken nach Koblenz.Neben den ausführlichen Routenbeschreibungen sorgen bei jeder Etappe Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an die individuellen Bedürfnisse des Wanderers und an die äußeren Bedingungen. Zudem stehen für beide Strecken - nördlich und südlich der Mosel - GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher, und die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern entlang der Mosel ein.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Steile Hänge und grandiose Aussichten, die Mosel ist einer der atemberaubendsten Flüsse Deutschlands. Aber die Arbeit an ihren Ufern ist noch nie einfach gewesen. Dennoch entscheiden sich gerade junge Leute wieder für ein Leben an der Mosel - in Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Rebecca Materne und Janina Schmitt gehören einer neuen Generation von Winzern an, die die Steillagen der Terrassenmosel wieder entdeckt haben. Rebecca Materne kommt aus dem Ruhrgebiet, Janina Schmitt aus Hessen. 2012 haben die Freundinnen ein Weingut in Winningen bei Koblenz gepachtet - und bauen an den Hängen mit einer Neigung von mehr als 50 Grad Riesling an - ohne Einsatz von Maschinen, ohne Pestizide. Das Leben der beiden ist geprägt durch die Unwägbarkeit des Wetters und harte Arbeit: Rebenbinden im Frühjahr, Flaschenabfüllung im Sommer, Traubenlese im Herbst. Ohne die Hilfe von Familie und Freunden wäre das nicht zu schaffen. Wenn beide einmal vom Weinbau leben wollen, muss ihr Unternehmen wachsen. Doch da sind "Materne & Schmitt" optimistisch. Die Menschen an der Mosel lieben ihre Heimat. Der Fluss bietet Geborgenheit. Und deshalb leben in manchen Orten an der Mosel Bräuche und Traditionen wie vor Jahrhunderten. Im französischen Contz-les-Bains, im Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Deutschland, bereiten junge Männer zum Johannistag ein grandioses Spektakel vor. Ein riesiges Holzrad soll brennend von einem Berg bis hinunter in den Fluss rollen. Klappt das, dann verheißt es eine gute Ernte! In Traben-Trarbach schleppen die "Stadtschröter" einen Baumstamm durch den Ort, um ihn als Zunftbaum am Moselufer aufzustellen. Schröter waren einmal unentbehrlich für den Weinhandel. Sie wuchteten die gefüllten Fässer aus den Kellern, um sie auf Schiffe zu verladen. Das Aufkommen der Weinpumpe ließ das Handwerk aussterben. Die Mosel in Frankreich hat sich infolge des Strukturwandels komplett verändert - anstelle von Fördertürmen und Eisenhütten immer mehr Naturschutzgebiete. Die Menschen in Lothringen erleben die Mosel neu: In Épinal ist es für Jugendliche "cool" Kajak zu fahren; durch das Stadtzentrum verläuft ein Wildwasserkanal. Und in Metz verbringen die Ruderer sportliche Stunden bei einer Tour durch das historische Zentrum. Lothringen ist berühmt für Mirabellen. Der größte Teil der europäischen Produktion stammt aus dem Moseltal südlich von Metz. Mélanie Bigeard-Demange destilliert die Früchte zu "Eau de Mirabelle", Mirabellenbrand. Zur Destillerie gehören 1.500 Mirabellenbäume, alle müssen in nur wenigen Tagen abgeerntet und sortiert sein. Sonst verlieren die Früchte Geschmack und Aroma. Leben und Arbeit an der Mosel haben sich verändert. Auch die Fischer müssen sich umstellen und verdienen ihr Geld im Naturschutz - so wie Thomas Weber. Der junge Mann hat sein Studium aufgegeben, um die Fischerei seines Vaters zu übernehmen. In Moselkern versucht Brigitte Pappe die traditionelle Wollindustrie wieder zu beleben. Sie will in der ehemaligen Wollfabrik wieder Tuche weben lassen. Ausschließlich aus Wolle, die aus der Region stammt. "Moseltweed" heißt das Projekt. Die Mosel bietet Vielen eine Perspektive; der Film stellt entlang des Flusses Menschen mit Ideen, Tatkraft und ambitionierten Zielen vor.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping


Similar searches: