146 Results for : verfügte
-
Caesar
Veni, vidi, vici. - Ich kam, ich sah, ich siegte. Diesen wohl berühmtesten Ausspruch Caesars überliefert kein geringerer als Plutarch (45-120 n. Chr.), allerdings auf Griechisch. Er vergleicht den Feldherrn in seinem Werk mit Alexander dem Großen: Beide waren sie unersättlich in ihrem ehrgeizigen Streben, ja in ihrer Sucht nach Macht und Ruhm. »Alexander hat in meinem Alter schon über so viele Völker geherrscht, aber ich habe noch keine Heldentaten vollbracht.« - so Caesar zu Beginn seiner Karriere, als Statthalter in Spanien: Er verfügte über keine Königsmacht, doch sollte er schließlich als Herr über das Römische Reich mit dem Makedonen gleichziehen. Dieser Band umfasst den zweiten Teil von Plutarchs Parallelbiographie, den Text über Caesar.- Shop: buecher
- Price: 5.00 EUR excl. shipping
-
Reim und Zeit & Co.
Robert Gernhardt (1937 - 2006) war ein Multibegabter, der zwischen Prosa und Drama sich in allen lyrischen Formen - Sonett oder Stabreim - auskannte, so locker wie präzise dichtend. Als Meister aller Stillagen verfügte er souverän über den hohen Rilke-Ton wie über die komischsten Pointen. Zu sagen, nebenbei hätte er auch noch gemalt und gezeichnet, wäre natürlich falsch, denn ein »Nebenbei« gab es bei ihm nicht. Die drei Bände der Universal-Bibliothek sind hier noch einmal zu einem schönen Strauß gebunden: die Prosa der »Prosamen« (UB 9385), die Cartoons und Bildgedichte aus »Hier spricht der Zeichner« (UB 9500), vor allem aber die Gedichte aus »Reim und Zeit« (UB 18619), in der letzten, erweiterten Fassung - der ganze Klassiker in einem Band!- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Odessa: Die wahre Geschichte
Der Name "Odessa" steht für eines der irritierendsten Kapitel der Nachkriegsgeschichte: die massenhafte Flucht namhafter NS-Kriegsverbrecher - unter ihnen Adolf Eichmann, Klaus Barbie und Josef Mengele -, die sich mithilfe eines hoch organisierten Netzwerkes der Gerichtsbarkeit entziehen konnten. Der argentinische Journalist Uki Goñi hat auf der Basis langjähriger Recherchen rekonstruiert, auf welchen - Rattenlinien genannten - Fluchtrouten und mithilfe welcher staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen es Tausenden von Nazis, Ustascha-Faschisten und Vertretern anderer europäischer Kollaborationsregime gelang, nach Lateinamerika zu entkommen. Goñis Standardwerk legt erstmals den Blick auf das gesamte Panorama dieser komplexen Operation frei. Hauptaufnahmeland und zentrale Drehscheibe war das Argentinien unter Juan Domingo Perón. Die Fluchthilfeorganisation verfügte über Basen in Skandinavien, Spanien und Italien, aktive Hilfe leisteten Schweizer Behörden - und im Vatikan liefen alle Fäden zusammen.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Die Gebrauchtwagen-Profis - Neuer Glanz für alte Kisten Staffel 11 Folge 10
1998 überraschte Audi Laien und Fachleute gleichermaßen, indem man ein Concept-Car in Serie produzieren ließ. Der TT wartete mit einer ungewöhnlichen Form auf und verfügte über eine Designerausstattung. Das kam an. Der Wagen basiert auf der Plattform des Golf IV, was ihn extrem zuverlässig macht. Mit Allradantrieb und bis zu 225 PS unter der Haube passte die Leistung gut zum Aussehen. Der Wagen avancierte zum Verkaufsschlager, deshalb findet man heutzutage auf dem Gebrauchtwagenmarkt jede Menge Angebote. Autokenner Mike Brewer interessiert sich in dieser Episode für ein Modell mit schwarzer Lederausstattung, Baujahr 2001.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Wasserwege
"Es geht mit den Geschichten wie mit Strömen, die erst da ihre Wichtigkeit erlangen, wo sie anfangen, schiffbar zu werden." Friedrich der GroßeDas preußische Kernland zwischen Elbe und Oder verfügte am Anfang des 19. Jahrhunderts nach Frankreich und England über das größte zusammenhängende Wasserstraßennetz in Europa. An der Schwelle zum Industriezeitalter war es etwa 800 km lang und zeichnete sich durch eindrucksvolle wasserbauliche Anlagen aus. Es öffnete vor allem Berlin als bedeutendem Gewerbe- und Handelszentrum in der Mitte Europas das Tor zur Welt. Die preußischen Herrscher trieben seit der frühen Neuzeit den Ausbau der brandenburgischen Gewässer im Dienste der Landesentwicklung voran und bewiesen damit eine weitsichtige Verkehrsinfrastrukturpolitik. Die schiffbaren Flüsse und Kanäle im Land Brandenburg mit ihren technischen Einrichtungen sind eindrucksvolle Sachzeugnisse einer 500-jährigen Kulturlandschaftsentwicklung im Herzen Europas, der in diesem Buch nachgespürt wird.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Der Medicus von Heidelberg (eBook, ePUB)
Im Mittelpunkt von Wolf Sernos neuem Roman steht Lukas Nufer, Sohn des Jacob Nufer, einer historisch belegten Figur. Jacob Nufer soll um 1500 im Schweizer Kanton Thurgau den ersten Kaiserschnitt durchgeführt haben, bei dem die Mutter überlebte. Eine absolut außergewöhnliche Tat, denn nicht nur war die sogenannte »Schnittentbindung« von der Kirche strengstens verboten, solange die Schwangere noch am Leben war, Jacob Nufer war auch kein Arzt, sondern Schweine-Kastrator. Vermutlich verfügte er durch Beobachtung der Tiere, mit denen er arbeitete, über umfassendere anatomische Kenntnisse als die Ärzte seiner Zeit. Für seinen Sohn Lukas ist die Operation, bei der er assistiert, ein prägendes Erlebnis. Um jeden Preis will er nun studieren und Arzt werden. Jahre später steht Lukas dann vor der Entscheidung, die riskante Schnittentbindung bei seiner geliebten Frau durchführen zu müssen.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Herrschaftspraxis und Lehnsbeziehungen der Landgrafen von Thüringen 1382-1440
Das spätmittelalterliche Lehnswesen bietet in seiner Quellenfülle großes Forschungspotential. Die Untersuchung zeigt, dass die wettinischen Landgrafen von Thüringen es vor allem für den Ausbau und die Festigung der eigenen Landesherrschaft nutzten. Die Studie untersucht die Bedeutung des Lehnswesens hinsichtlich des Herrschaftsausbaus und der Konsolidierung der Landesherrschaft durch die wettinischen Landgrafen von Thüringen in den Jahren zwischen 1382 und 1440. Die Wettiner sahen sich in der Ausübung ihrer Herrschaft einem starken Adel gegenübergestellt, der wie die Fürsten selbst über ein ausgeprägtes adliges Selbstverständnis verfügte. Um ihre Landesherrschaft dennoch durchzusetzen und den Adel in den eigenen Herrschaftsverband zu integrieren, bot das Lehnswesen ein geeignetes Mittel. Die Untersuchung zeichnet ein dezidiertes Bild des spätmittelalterlichen Lehnswesens, das darüber hinaus einen einzigartigen Einblick in die Adelslandschaft der Landgrafschaft Thüringen sowie deren erweiterte Regionen bietet- Shop: buecher
- Price: 93.00 EUR excl. shipping
-
Conquest. Band 2
Ein blauer Planet, bedeckt von gigantischen Ozeanen. Auf dem Meeresgrund und auf einigen wenigen Berggipfeln finden sich Ruinen einer uralten Zivilisation, die eine Spezies von Kraken verehrte, die über psychische Kräfte verfügte... und nun tauchen die riesigen Cephalopoden wieder auf, um den Menschen, die sich auf den Inseln von Deluvenn niedergelassen haben, einen würdigen Empfang zu bereiten. Aber die Aliens sind nicht so friedfertig, wie sie sich geben, und insgeheim übernehmen sie die gedankliche Kontrolle über einige der Kolonialisten. Krieg ist unausweichlich, und in diesem Konflikt kämpft Mensch gegen Mensch. Fünf Raumflotten, fünf Planeten, ein Aggressor: der Mensch. »Conquest« sind fünf Science-Fiction-Comics über die Eroberung des Weltraums durch den Menschen. Die beliebtesten Autoren Frankreichs bringen mit dieser Konzeptserie frischen Wind in ein klassisches Genre, ohne dessen Stärken aus den Augen zu verlieren.- Shop: buecher
- Price: 16.40 EUR excl. shipping
-
Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland
Im Mittelalter verfügte so gut wie jede Stadt über eine eigene Befestigung. Sie bot eine effektive militärische Verteidigung, schied den Rechtsbezirk der Stadt vom Land und veranschaulichte Wohlstand und Selbstbewusstsein, denn die Stadtmauer war damals in der Regel das aufwendigste Bauwerk einer Kommune. Auch wenn solche Befestigungen später oft aus dem Stadtbild verschwanden, blieben doch in vielen märkischen Orten umfangreiche mittelalterliche Mauerreste und prächtige Wehrbauten erhalten. Gemessen an ihrer architektonischen und historischen Bedeutung sind sie aber bisher nur unzureichend gewürdigt worden. Eine 2018 in Brandenburg an der Havel durchgeführte Tagung versammelte daher die Ergebnisse aus dreißig Jahren archäologischer und bauarchäologischer Forschungstätigkeit im Land Brandenburg und bereicherte sie auch um Ausblicke nach Nord- und Westdeutschland. Außerdem widmete sie sich architektur- und kulturhistorischen Fragen wie nach den Bauherren oder den Kontexten bestimmter Bauformen und Baugestaltungen.- Shop: buecher
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
Franz Josef Strauß - Mich können Sie nicht stoppen, ich bin da! (MP3-Download)
Franz Josef Strauß war der umstrittenste Politiker der alten Bundesrepublik. Man verachtete ihn, oder man huldigte ihm, bisweilen wie einem König. Auf dem Höhepunkt seiner Macht innerhalb der Union, im Bundestagswahlkampf 1980, der die Republik in zwei sich erbittert befeindende Lager teilte, unterlag Strauß dem Amtsinhaber Helmut Schmidt. Ausfälle, Invektiven, Injurien, Pöbeleien - und hochkomische Stegreifwendungen, fantasievolle Bilder, barocke Satzbauten: Diese Doppel-CD zeichnet die vielen, oft eskalierenden Rededuelle im Deutschen Bundestag nach, sie dokumentiert den bajuwarischen Bierzeltrhetor genauso wie den grandiosen Redner und skrupellosen Taktiker. "Ich bin weder Heiliger noch ein Dämon. Ich bin kein ausgeklügeltes Buch, sondern ein Mensch in seinem Widerspruch", sagte Strauß selber. Diese Doppel-CD ist das komisch-ernsthafte Porträt eines widersprüchlichen Menschen, der nicht nur über die Macht des Wortes, sondern genauso sehr über die Macht einer herausragenden politischen Führungsfigur verfügte.- Shop: buecher
- Price: 8.99 EUR excl. shipping