72 Results for : verspielen

  • Thumbnail
    Die Superreichen stehen unter heftigem Beschuss: Sie plündern die Welt und mästen sich an fremder Arbeit, verspielen unsere Zukunft und zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die "Fuck-You-Politik der Oberschicht" (Michael Naumann) hat einen "Krieg der Klassen" (Warren Buffet) provoziert, der größtenteils noch in den Medien, vielleicht aber bald schon in den Parlamenten und auf den Straßen geführt wird. Mit den geschulten Augen des Kulturphilosophen zeigt Björn Vedder: Die Kritik am "reichen Pöbel", wie sie derzeit in Debatten, Filmen, Büchern und Fernsehserien Konjunktur hat, ist halbherzig und heuchlerisch. Sie dämonisiert eine kleine gesellschaftliche Gruppe, ohne das dahinterstehende Wirtschaftssystem und unsere eigene Rolle darin infrage zu stellen. Wie gefährlich diese fehlgeleitete Kritik für die politische Kultur und die unter Druck geratene Mittelschicht werden kann, zeigen die jüngsten Wahlerfolge von Populisten, etwa von Donald Trump oder der AfD. Denn während es sich die vermeintlichen Gesellschaftskritiker beim Reichen-Bashing gemütlich machen, entsteht eine brandgefährliche politische Allianz: Der arme und der reiche Pöbel schicken sich gemeinsam an, der von ihnen umklammerten Mitte der Gesellschaft den Garaus zu machen.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Ära der Avantgarde an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war eine Zeit des Aufbruchs in allen Künsten und doch gaben immer noch die Männer den Ton an. Da betrat Anfang des 20. Jahrhunderts die Amerikanerin Isadora Duncan (1877 - 1927) die Bühnen der Welt. Sie war eine der Vorkämpferinnen für eine völlig neue Bewegungskunst. In Europa, wo das Ballett mit seiner übertriebenen Künstlichkeit bereits begann, sich Sympathien zu verspielen, empfing man sie mit offenen Armen. Duncan machte als Solotänzerin eine beispiellose Karriere. Ihre Auftritte hypnotisierten das Publikum, sie tanzte als Erste barfuß und in losem Gewand. Mit ihren Ideen stand Duncan nicht allein da. Sie lagen im Zug der Zeit, die sich zunehmend für Freikörperkultur, Wandern, Turnen und ähnliche Reformideen begeisterte. Sie verstand sich als Feministin. Als Duncan ihre Tochter Deirdre geboren hatte, kam es für sie nicht in Frage, mit deren Vater Gordon Craig die Ehe einzugehen. Wegen dieses für die damalige Zeit skandalösen Lebenswandels entzogen ihr empörte Berliner Gönner die Zuwendungen für ihre dortige Tanzschule. In Paris, wo nicht selten tausende Zuschauer ihren Darbietungen folgten, konnte sie freier leben. Sichtermann und Rose beschreiben die ganz und gar einzigartige Lebensgeschichte der »Göttlichen« in Form einer Romanbiografie.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie viele Geheimnisse erträgt eine Familie? Krakau, im Frühjahr 1939. Alle Zeichen stehen auf Krieg, denn das Deutsche Reich treibt seine Angriffspläne auf Polen unbarmherzig voran. Die junge Marie aber beschäftigen ganz anderen Fragen: Wer ist ihre Mutter? Warum verschwand sie, als Marie ein Kleinkind war? Und warum verweigert ihr Vater, ein renommierter Arzt, jedes Gespräch über sie? Als sie die Ungewissheit nicht mehr aushält, entschließt Marie sich zu einem drastischen Schritt. Marie zog eine Haarnadel aus ihrem blonden Haar. Bisher verfügte sie über keinerlei Erfahrungen als Einbrecherin, doch Olaf, ein ortsansässiger Tunichtgut, der zusammen mit ihr in der Straßenbahn zur Schule fuhr, hatte sich ihr gegenüber in dieser Woche damit gebrüstet, dass es ein Leichtes sei, ein Schloss mit einem schmalen Metallstück aufzubrechen. "Einfach nur reinschieben und ein bisschen hin und her ruckeln", hatte er geprahlt. Marie musterte den Messingdraht und lächelte. In der Regel sahen die Leute in einer Haarnadel nur ein Accessoire, mit dem man seine Frisur bändigen konnte. Marie sah darin etwas anderes - einen Schlüssel. Als Marie das Zimmer ihres Vaters aufbricht und durchsucht, riskiert sie, dadurch sein Vertrauen zu verspielen. Doch sie hat keine andere Wahl: Sie muss wissen, was aus ihrer Mutter wurde ... Rachel Givney erzählt eindrucksvoll davon, was eine Familie ausmacht. Ein Roman, der zutiefst bewegt und nachhallt.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie viele Geheimnisse erträgt eine Familie?Krakau, im Frühjahr 1939. Alle Zeichen stehen auf Krieg, denn das Deutsche Reich treibt seine Angriffspläne auf Polen unbarmherzig voran. Die junge Marie aber beschäftigen ganz anderen Fragen: Wer ist ihre Mutter? Warum verschwand sie, als Marie ein Kleinkind war? Und warum verweigert ihr Vater, ein renommierter Arzt, jedes Gespräch über sie? Als sie die Ungewissheit nicht mehr aushält, entschließt Marie sich zu einem drastischen Schritt.Marie zog eine Haarnadel aus ihrem blonden Haar. Bisher verfügte sie über keinerlei Erfahrungen als Einbrecherin, doch Olaf, ein ortsansässiger Tunichtgut, der zusammen mit ihr in der Straßenbahn zur Schule fuhr, hatte sich ihr gegenüber in dieser Woche damit gebrüstet, dass es ein Leichtes sei, ein Schloss mit einem schmalen Metallstück aufzubrechen. "Einfach nur reinschieben und ein bisschen hin und her ruckeln", hatte er geprahlt.Marie musterte den Messingdraht und lächelte. In der Regel sahen die Leute in einer Haarnadel nur ein Accessoire, mit dem man seine Frisur bändigen konnte. Marie sah darin etwas anderes - einen Schlüssel.Als Marie das Zimmer ihres Vaters aufbricht und durchsucht, riskiert sie, dadurch sein Vertrauen zu verspielen. Doch sie hat keine andere Wahl: Sie muss wissen, was aus ihrer Mutter wurde ...Rachel Givney erzählt eindrucksvoll davon, was eine Familie ausmacht. Ein Roman, der zutiefst bewegt und nachhallt.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Sachbuch zur Diskussion über den Digitalen Bildungs-Pakt: Daniel Jung, der "Rockstar der Mathematik" (FAZ) kritisiert die Politik und fordert eine digitale Lern-Revolution - allein Computer in der Schule reichen nicht! Auf die Pädagogen und die Pädagogik kommt es an! Daniel Jung fordert: "Wir brauchen neue didaktische Konzepte, um aus analogen Klassenzimmern digitale Lernorte zu machen!" Seit Jahren macht er mit seinen erfolgreichen Youtube-Tutorials vor, wie Bildung heute aussehen muss - und sein Erfolg gibt ihm Recht. In seinem Buch entwirft er Konzepte für eine digitale Lern-Revolution. Sein Credo: Individuelles Lernen statt standardisierter Bildung. Beispiele dafür gibt es genug, Daniel Jung stellt sie vor. Vor allem aber macht er deutlich, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, sie umzusetzen. Denn wir müssen unsere Kinder umfassend auf die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz vorbereiten - sonst verspielen wir unseren Wohlstand und unsere wirtschaftlicheZukunft. Daniel Jungs Youtube-Kanal Mathe by Daniel Jung umfasst 2300 Mathe-Tutorials, die von 500.000 Abonnenten mehr als 160.000 Millionen Mal aufgerufen wurden. Damit ist Daniel Jung "einer der beliebtesten Youtube-Mathelehrer Deutschlands" (Süddeutsche Zeitung). Mit seinem Aufruf zur digitalen Bildungs-Revolution erweitert er die Diskussion um die aktuelle Bildungs-Politik des Bildungs-Experten Jürgen Kaube ("Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?") und des Kinder- und Jugend-Psychiaters Michael Winterhoff ("Deutschland verdummt") um den Aspekt der digitalen Bildung.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "EIN WAHRER KENNER DER MATERIE WIDMET SICH EINEM DER WICHTIGSTEN THEMEN UNSERER ZEIT: DER DEMONTAGE DER AMERIKANISCHEN DEMOKRATIE." CLAUS KLEBER Jahrzehntelang konnten sich Deutschland und Europa auf die USA verlassen. Doch die Weltmacht ist angeschlagen. Sie konzentriert sich auf ihr nationales Interesse und die Auseinandersetzung mit China. Zu glauben, die USA würden unsere Interessen mitvertreten, ist die transatlantische Illusion. Der USA-Experte Josef Braml analysiert unsere geopolitische Lage und zeigt, warum wir selbstständiger werden müssen: militärisch, politisch, wirtschaftlich. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber wenn wir jetzt nicht damit anfangen, dann werden wir zu den Verlierern der neuen Weltordnung gehören und die Grundlagen verspielen, auf denen unser Wohlstand beruht. Die neue Weltordnung stellt Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Die Zeiten, in denen wir uns im Schatten der USA durchlavieren konnten, sind vorbei. US-Präsident Donald Trump hat Europa mit Strafzöllen belegt, den Zusammenhalt der NATO infrage gestellt und die liberale internationale Ordnung durch seine America-First-Politik mit dem Rammbock traktiert. Zwar legt Joe Biden wieder mehr Wert auf die Einbindung von Verbündeten, doch wer garantiert, dass in vier Jahren nicht wieder Donald Trump im Weißen Haus sitzt? Das eigene Schicksal von den Ergebnissen der US-Präsidentschaftswahlen abhängig zu machen, ist in etwa so nachhaltig, wie im Kasino beständig auf Rot zu setzen. Josef Braml liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der weltpolitischen Gegebenheiten und zeigt, was auf dem Spiel steht, wenn Europa nicht lernt, für seine Interessen selbst einzustehen. Deutschland und Europa in der neuen Weltordnung - wie wir Wohlstand und Sicherheit bewahren Der Weg zu europäischer Souveränität - warum wir uns auf die USA nicht mehr verlassen können Ein grundlegender Beitrag zur Neuausrichtung unserer Außenpolitik Von einem intimen Kenner der amerikanischen Politik
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    -> Vorzimmer zur Hölle (Deutschland 2009, 90 Min.):Juliane Engelhardt (Henriette Richter-Röhl) arbeitet nach Abbruch ihres Medizinstudiums am Empfang des Kosmetik-Konzerns "Winter Cosmetics International". Als die langjährige Chefsekretärin des Vorstandsvorsitzenden, Annedore Zimmermann (Eleonore Weisgerber), mit einer Herzattacke zusammenbricht, rettet Jules Geistesgegenwart ihr das Leben. Sie schlägt Jule kurzerhand als Aushilfssekretärin vor. Doch ihr Start im Vorzimmer des Vorstandsvorsitzenden Dr. Phillip Richter (Andreas Pietschmann) gleicht einer Katastrophe. Der aufdringliche Finanzvorstand Ascan Borg (Gregor Bloéb) belästigt sie. Die Konzernchefin Frieda Winter (Heidelinde Weis) bemerkt Jules Unerfahrenheit. Und ihr Chef ist so genervt von ihrem Outfit und ihrer Unbeholfenheit, dass er sie kurzerhand zurück in die Halle befördert. Doch als Jule am nächsten Morgen neu gestylt im Vorzimmer erscheint, bekommt tatsächlich eine zweite Chance. Während einer ersten gemeinsamen Dienstreise nach Brüssel erfährt sie, dass sich hinter dem knallharten Vorstandsvorsitzenden ein Mensch verbirgt. Phillip Richter weiß Jules Loyalität immer mehr zu schätzen und vertraut ihr vieles an. Umso größer ist die Enttäuschung, als er erfährt, dass Jule während seiner Dienstreise nach Prag offenbar in seiner persönlichen Korrespondenz geschnüffelt hat. Jule verdächtigt ihn, hinter einer feindlichen Übernahme des Konzerns zu stecken und schwärzt ihn bei der Konzernchefin an. Juliane Engelhardt und Phillip Richter ahnen, dass sie damit auch die Hoffnung auf ein gemeinsames Glück verspielen ... -> Vorzimmer zur Hölle - streng geheim! (Deutschland 2011, 90 Min.):"Niemand darf wissen, dass wir ein Paar sind. Das würde meine Autorität untergraben!" heischt Phillip seine Geliebte und Sekretärin Jule an. Damit kann Jule nicht umgehen - es kommt zum Streit. Philip hat aber auch geschäftlichen Ärger am Hals - der Firma droht eine Übernahme. Der Investmentbanker Earl G. Kennel (Thomas Balou Martin) hat die Mehrheit erworben. Stolz präsentiert er seinen "Kettenhund" Veit Fuchs (Hansa Czypionka) als Finanzvorstand. Im Vorzimmer sitzt auch noch unverändert die "Top-Tippse" Kim Kerner (Ivonne Schönherr). Sie möchte zwar zu Jule ein anderes Verhältnis finden, schlägt sich aber im falschen Moment auf die Seite von Fuchs. Alle Arbeitsplätze scheinen bedroht. Als auch noch Philip Richter entlassen wird, verbünden sich Jule, Kim und Annedore Zimmermann - es wird Zeit, dass mal jemand was unternimmt und die Firma vor der Übernahme rettet ...-> Vorzimmer zur Hölle 3 - Plötzlich Boss (Deutschland 2013, 88 Min.):Jule und Phillip haben mittlerweile gelernt, den Spagat zwischen Privatleben und Bürostress, mit viel Liebe und Humor zu meistern. Doch dann wird ihr Leben von einem Tag auf den anderen völlig auf den Kopf gestellt: Die unberechenbare Patriarchin Frieda Winter hat sich nämlich in den Kopf gesetzt, neue Talente unter den Mitarbeitern zu fördern und Altbewährtes auf den Prüfstand zu stellen.Kurzerhand leitet sie deshalb einen "Rollentausch" ein. Von jetzt auf gleich werden die Chefs zu Sekretärinnen und die Sekretärinnen zu Chefs. So müssen Jule und Phillip lernen, sich ab sofort trittsicher in den Schuhen des anderen über das Firmenparkett zu bewegen, was nicht geht, ohne zu stolpern.Für Jule bietet die neue Situation jedoch auf den ersten Blick tolle Chancen: Nicht nur, dass sie nun die Möglichkeit hat, ihre Idee von einer bezahlbaren Bio-Linie gegen Phillips Willen in die Tat umzusetzen; auch nimmt sie sich fest vor, gemeinsam mit ihren Kolleginnen Kim und Annedore aus dem Konzern für die Mitarbeiter einen besseren Ort zu machen. Dass dies nicht immer wirtschaftlich ist, sieht nicht nur die neue Personalchefin Carmen Rix, eine alte Rivalin aus Jules Vergangenheit. Auch Phillip stößt mit seinen Warnungen bei Frieda Winter auf taube Ohren.Was als spielerisches Experiment begann, wird zur ernstzunehmenden Zerreißprobe für Jules und Phillips Beziehung. Denn während Jule auch mit den Schattenseiten der Macht konfrontiert wird, merkt auch Phillip, dass ein guter Vorstandsvorsitzender den Aufgaben einer Sekretärin nicht automatisch gewachsen ist...
    • Shop: buecher
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gelduntergang - Wie Banken und Politik unsere Zukunft verspielen: ab 5.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sozialpolitik im Herbst des Kapitalismus - Wie wir in Zeiten des Wohlstands unsere Zukunft verspielen: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In der Falle - oder: Warum wir Menschen unsere Zukunft verspielen: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping


Similar searches: