111 Results for : vokalen

  • Thumbnail
    Melody Gardot ? Der Zauber der Zerbrechlichkeit!Leidenschaftliche Mischung aus Jazz und Blues Konzerte in München, Frankfurt und BerlinDen Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance im November in München, Frankfurt und Berlin.Ihre bisherigen Alben ? das beachtliche Debüt ?Worrisome Heart?, das überragende ?My One And Only Thrill?, die vielschichtige Entdeckungsreise ?The Absence?, die nostalgisch gefärbte CD ?Currency Of Man?, die Konzert-Mitschnitte ?Live in Europe? und jüngst ihr Jazz-Meilenstein ?Sunset in the Blue? ? offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife. Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, ?Some Lessons: The Bedroom Sessions?. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.Heute gilt Melody Gardot als ?Singer/Songwriter-Phänomen? und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten. Die Frankfurter Allgemeine rühmte die ?aufs Wesentliche reduzierten Songs?, die zum ?Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat?. Melody Gardot sei ?eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.??Melody Gardot singt mit einem der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart?, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift ?Melody Gardot handelt mit Delikatessen? beschrieb.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 62.38 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Melody Gardot ? Der Zauber der Zerbrechlichkeit!Leidenschaftliche Mischung aus Jazz und Blues Konzerte in München, Frankfurt und BerlinDen Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance im November in München, Frankfurt und Berlin.Ihre bisherigen Alben ? das beachtliche Debüt ?Worrisome Heart?, das überragende ?My One And Only Thrill?, die vielschichtige Entdeckungsreise ?The Absence?, die nostalgisch gefärbte CD ?Currency Of Man?, die Konzert-Mitschnitte ?Live in Europe? und jüngst ihr Jazz-Meilenstein ?Sunset in the Blue? ? offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife. Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, ?Some Lessons: The Bedroom Sessions?. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.Heute gilt Melody Gardot als ?Singer/Songwriter-Phänomen? und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten. Die Frankfurter Allgemeine rühmte die ?aufs Wesentliche reduzierten Songs?, die zum ?Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat?. Melody Gardot sei ?eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.??Melody Gardot singt mit einem der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart?, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift ?Melody Gardot handelt mit Delikatessen? beschrieb.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 71.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Melody Gardot ? Der Zauber der Zerbrechlichkeit!Leidenschaftliche Mischung aus Jazz und Blues Konzerte in München, Frankfurt und BerlinDen Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance im November in München, Frankfurt und Berlin.Ihre bisherigen Alben ? das beachtliche Debüt ?Worrisome Heart?, das überragende ?My One And Only Thrill?, die vielschichtige Entdeckungsreise ?The Absence?, die nostalgisch gefärbte CD ?Currency Of Man?, die Konzert-Mitschnitte ?Live in Europe? und jüngst ihr Jazz-Meilenstein ?Sunset in the Blue? ? offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife. Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, ?Some Lessons: The Bedroom Sessions?. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.Heute gilt Melody Gardot als ?Singer/Songwriter-Phänomen? und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten. Die Frankfurter Allgemeine rühmte die ?aufs Wesentliche reduzierten Songs?, die zum ?Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat?. Melody Gardot sei ?eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.??Melody Gardot singt mit einem der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart?, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift ?Melody Gardot handelt mit Delikatessen? beschrieb.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 53.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die CD Chakra-Vokal-Training ist die Einladung zu spannenden Reisen in die Welt des Klangs und der Schwingungen mit Hilfe der eigenen Stimme.Die grundlegende Idee dabei ist es, zu lernen, wieder für uns selbst zu tönen. Für unser Wohlbefinden und unsere Träume, frei von vorgegebenen Texten oder Noten. Unsere 7 Hauptchakras sind erfahrbare Energiezentren. Sie schwingen beim Tönen von Vokalen auf 7 verschiedenen Frequenzen. Man kann sich das so vorstellen wie eine Gitarre mit 7 Saiten. Wie die Gitarre, die vor dem Spielen gestimmt wird, damit sie gut klingt, so können wir auch unsere Chakras mit Vokalen einstimmen. Die CD enthält unter anderem eine gesungene Chakraflöte mit Vokalen zum Hören und Mittönen (Stücke 1-10). Außerdem gibt es noch Vokalverbindungen mit Mantras, den Glücksklang und drei Beispiele, wie man eine innere Absicht spontan vertonen kann (Stücke 11-19). Die CD kann vielfältig eingesetzt werden zum Üben, Entspannen, Einstimmen und Meditieren. Sie ist eine gute Ergänzung zu dem Buch Chakra-Vokal-Training.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit diesem Silben-Heft lernen die Kinder, Wörter mit Silbenbögen zu unterteilen, Wörter und Sätze silbisch zu erlesen und erste Silben zu schreiben. Hierbei lenken sie ihr Augenmerk gezielt auf die Bedeutsamkeit von Vokalen innerhalb einer Silbe.
    • Shop: buecher
    • Price: 3.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sonderkonzert 2022 der Kulturstiftung Hohohenlohe - Alle Mütter in Begleitung eines ihrer Kinder oder Enkelkinder, erhalten freien Eintritt zum Konzert.Barocke Freudenklänge zur Muttertagsmatinée in Schöntal - das ist gewiss einen Ausflug wert! Auf dem Programm stehen Werke von Händel, Tartini und Telemann. Als Solisten fungieren beim Internationalen Barockorchester Baden-Württemberg Ulrike Engelke an den Flöten und Simon Standage an der Barockvioline.Händels ?klassische? Konzertsammlungen sind die Concerti grossi von Opus 3 (HWV 312-317) mit sechs Konzerten und Opus 6 (HWV 319-330) mit zwölf Konzerten. Sie sind nach italienischem Vorbild komponiert, vor allem im musikalischen Geist, mit den prägnanten Melodiebögen, der großflächigen Harmonik, der zündenden Rhythmik und der eigenständigen Sprache der Streicher. Besonders bezeichnend ist dabei das Streicher-Unisono, eine Eigenheit, die nicht Mangel an Erfindung oder polyphoner Potenz verrät, sondern bewusst die spezifische Klangwirkung geballten Glanzes violinistischer Einstimmigkeit anstrebt. Auf dem Programm steht das Concerto grosso Nr. 11 in A-Dur aus Opus Sechs.Flötenkonzerte von Sammartini und Telemann sind ebenfalls ausgesucht. Telemanns Doppelkonzert für Blockflöte, Fagott und Streicher steht satztechnisch der Triosonate nahe, denn Flöte und Fagott agieren in den Soloepisoden wie in einem begleiteten Trio, wozu die Ritornelle der Streicher, d. h. die immer wiederkehrenden Themeneinschübe, dafür einen konzertgerechten Rahmen schaffen. Die schnellen Sätze machen von rauschenden Streicherfiguren reichen Gebrauch.Ulrike Engelke gründete 1992 Dresdner Akademie für Alte Musik und war von 1992 ? 2004 Direktorin, künstlerische Leiterin und Dozentin für Travers- und Blockflöte in Dresden und Görlitz. Seit 2004 ist sie künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg. Ulrike Engelke war als langjährige Dozentin für Travers- und Blockflöte an der ?Internationalen Sommerakademie? für Alte Musik in Innsbruck, an der Staatl. Hochschule für Musik in Trossingen, an der Hochschule für Musik ?Carl Maria von Weber? in Dresden tätig. Von 1992 bis 1997 unterrichtete sie als Gastprofessorin für Traversflöte, Blockflöte und Aufführungspraxis an der Tynska Skola - Karls - Universität in Prag. Ulrike Engelke ist seit vielen Jahren eine bekannte Flötistin und ebenso eine international anerkannte Spezialistin auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis. Neben mehreren kurzen Veröffentlichungen erschienen 2012 und 2018 im Agenda Verlag in Münster ihre beiden Bücher ?Musik und Sprache? und ?Melodie als Klangrede in der Musik des 17./ 18. Jahrhunderts.? Die wichtigste Interpretation der Frühen Musik nach überlieferten Regeln Aussagen zur vokalen und instrumentalen Aufführungspraxis aus den barocken und vorklassischen Quellen (englisch und deutsch). Simon Standage ist seit 1992 als Dozent für Barockvioline und Leiter des Barockorchesters an der Akademie für Alte Musik Baden-Württemberg (früher Dresdner Akademie.) Simon Standage ist Professor an der Royal Academy of Music, London und gehört zu den international bekanntesten Barocksolisten und Pädagogen. Als langjähriger Konzertmeister und Solist von ?The English Concert? und ?The Academy of Ancient Music? produzierte er zahlreiche CD-Aufnahmen, u.a. alle Violinkonzerte von Mozart und Haydn. 1990 gründete er das Collegium Musicum 90, das exklusiv für die Firma Chandos Records Ltd. einspielt. Standage arbeitet regelmäßig mit dem Collegium Musicum Telemann in Osaka. Im Jahr 2010 erhielt Simon Standage in Magdeburg den Georg Philipp Telemann-Preis für sein umfangreiches Wirken als Interpret und Hochschullehrer für die Verbreitung der Werke Telemanns.Internationales Barockorchester in Baden-Württemberg1998 förderte die Europäische Union das BAROCKORCHESTER. GANZ EUROPA, der Dresdner Akademie für Alte Musik Seit dem Umzug nach Baden- Württemberg im März 2004 heißt es Internationales Barockorchester in Baden-Württemberg Es wird geleitet von dem renommierten englischen Geiger und langjährigen Professor für Barockvioline an der Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg (ehemals Dresdner Akademie für Alte Musik) Simon Standage, einem erfahrenen und international bekannten Fachmann auf dem Gebiet der Interpretation und Aufführungspraxis Alter Musik.Das Internationale Barockorchester in Baden- Württemberg besteht vorwiegend aus Absolventen der Instrumentalkurse für historische Barockinstrumente und den Dozenten der Dresdner Akademie für Alte Musik Württemberg. Es kann bereits auf überaus erfolgreiche Konzerttourneen in England, Tschechien, Italien und Deutschland zurückblicken und begeistert vor allem durch seine lebendige Interpretation und technische Brillanz. CD?s von Konzertmitschnitten geben einen Eindruck von den äußerst lebendigen Interpretationen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Universal-Wörterbuch Arabisch bietet hochaktuellen Wortschatz zu Alltag und Reise. Es enthält rund 20.000 Stichwörtern und Wendungen sowie die volle Lautschrift für alle arabischen Wörter. Dank Reisetipps und Reisedolmetscher ist es der ideale Begleiter für unterwegs.Rund 20.000 Stichwörter und WendungenHochaktueller Neuwortschatz aus den Bereichen Alltag und ReiseMit Reisedolmetscher - die wichtigsten Sätze für unterwegsKompakt, zuverlässig, optimal lesbarVolle Lautschrift inklusive Vokalen bei allen arabischen Stichwörtern und ÜbersetzungenVom Marktführer Langenscheidt, Wörterbuch-Verlag Nr. 1
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lesen - keine Zauberei, wenn die Geschichten nur einfach genug sind. Mit Zauberer Moro und Hexe Emma kann man viele Abenteuer erleben und ganz nebenbei flüssig lesen lernen. Der erste Lesetext besteht aus acht Buchstaben (M, R, W und Vokalen, noch ohne ei, ie, au). Pro Geschichte haben zwei weitere Buchstaben ihren Auftritt. Danach werden die Um- und Doppellaute wie ei, äu, st-/sp- noch intensiver geübt.Mit GROSSBUCHSTABEN und in FibelschriftGeschichten mit VerständnisfragenViele LeselernübungenAuch für leseschwache Kinder
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Band umfasst alle Lerninhalte des Themas Rechtschreibung in der 5. und 6. Klasse: Groß- und Kleinschreibung, Dehnung und Schärfung von Vokalen, s-Laute, gleich und ähnlich klingende Laute und Wörter, Getrennt- und Zusammenschreibung, Zeichensetzung, Wörtliche Rede, Fremdwörter, Silbentrennung. Die drei Lernbausteine Wissen - Üben - Testen bieten 3-faches Training für bessere Noten: Im Wissensteil jedes Kapitels werden die Regeln anhand geeigneter Beispiele erläutert. Es folgen ein Übungsteil mit zahlreichen Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen sowie Thementests. Mit übergreifendem Abschlusstest als Erfolgskontrolle.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sebastian Fuchs ist Sprecher und Vokalkünstler und lebt in Berlin.Er sprach bereits für MoMa New York, Louvre Abu Dhabi, Fondation Beyeler, Deutschlandfunk, ZDF, arte, Mercedes Benz, SAP, Real, Deutsche Bank und viele mehr. Nach einem ersten Experimentieren auf Slambühnen kombiniert er die Performance-Poesie mit vokalen Soundeffekten und hebt das Genre "Geräuschgeschichten" aus der Taufe. Die Formation Jazzpoesie und das Körpermusikduo Fuchs+ Hahn entstehen. Das Studium der Sprecherziehung (2004-2008) setzt ihm die Lyrik ins Ohr. Über einen medialen Umweg, er spricht ein Jahr lang Nachrichten für den SWR, kommt er 2008 als Dozent an der HfS Ernst Busch Berlin und 2011 als Gastprofessor an der HMT Hamburg mit der Schauspielkunst in Berührung. Er arbeitet daraufhin an einem Soloprogramm namens "Radio im Kopf", das 2012 Premiere feiert. 2013 macht er Theatermusik an der Berliner Schaubühne, entwickelt Wurfsendungen für Deutschlandfunk Kultur, gründet 2014 das vokale Geräuschquintett Ohrlabor und 2016 das Meta-Schlager-Projekt GLITZER. Mit dem Perkussionisten Sebastian Flaig konzipiert er anlässlich des ersten Todestages Tomas Tranströmers ein Wortkonzert und erarbeitet 2017 mit dem Wiener Cellisten Philipp Comploi ein Programm zum Thema Zeit für die Stiftung Mozarteum. Im Februar 2019 schickt ihn das Goethe-Institut nach Neuseeland, um dort am internationalen Projekt dry waters mitzuwirken. Aktuell arbeitet Sebastian Fuchs an einem künstlerischen Feature für Deutschlandfunk Kultur, das sich mit der Zugänglichkeit zeitgenössischer Lyrik anhand des Autors Tom Schulz befasst. deutsch. Sebastian Fuchs. https://samples.audible.de/bk/edel/012303/bk_edel_012303_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: