64 Results for : wirkstoffhaltiger
-
Ciclopirox beta 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack
Anwendung & Indikation Nagelpilz Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.- Shop: SANICARE
- Price: 22.20 EUR excl. shipping
-
Onyster® Nagelset
Onyster® ist die schnelle, einfache und schmerzfreie Ablösung von Pilz-befallene Nagelmetarial (Keratin) als Vorbehandlung bei Nagelpilz. Mit der hornlösenden Kraft des Harnstoffs, wird ausschließlich der pilzbefallene Teil des Nagels aufgeweicht und aufgelöst. Dies ermöglicht eine effizientere Nagelpilzbehandlung. Wirksame Vorbehandlung für eine effizientere Nagelpilztherapie Effektive Salbe zur schmerzfreien Anwendung Salbe und Pflaster als Kombiset Kurze Therapiedauer: nach 1 Woche sichtbarer Fortschritt Nagelpilz - was ist das? Wichtig zu wissen: Nagelpilz-Infektionen sind mehr als nur ein kosmetisches Problem, denn sie sind ansteckend und heilen nicht von selbst. Ohne eine besonders gründliche Behandlung breitet sich die Infektion langsam immer weiter im Nagel – genauer gesagt im Nagelbett – aus. Ein nicht behandelter Nagelpilz kann schließlich bis zum Ausfall des Nagels und der Zerstörung des Nagelbettes führen. Außerdem kann sich die Infektion auf weitere Nägel und auch auf die Haut ausweiten. Mit einer effektiven Therapie lässt sich eine Nagelpilz- Infektion jedoch in den meisten Fällen erfolgreich behandeln. Dabei gilt: Je früher der Nagelpilz erkannt wird, desto einfacher und schneller kann er therapiert werden. Zur Vorbehandlung von Nagelpilz Onyster enthält die hornlösende Kraft um schnell, einfach, unblutig und schmerzfrei Nagel abzulösen für eine Vorbehandlung bei Nagelpilz. Die im Nagelset enthaltenen selbsthaftenden Flügelpflaster halten nicht nur zuverlässig, sondern sind auch angenehm weich, durchsichtig und wasserfest. Die Nagelablösung mit Onyster ermöglicht eine effizientere Nagelpilzbehandlung, da der Pilz im Anschluß schneller, gründlicher und nachhaltiger beseitigt werden kann. Gemeinsam Stark gegen Nagelpilz: Miclast als Fortführung ihrer Nagelpilztherapie Ein wirkstoffhaltiger Nagellack der undurchsichtig und effektiv das heutige Problem zur Vergangenheit macht. Anwendung Die Anwendung von Onyster wird im Rahmen der lokalen Behandlung von Pilzinfektionen der Finger– und Zehennägel empfohlen. 1x Täglich dick ONYSTER-Salbe auf den gesamten pilzbefallenen Nagel auftragen. Ein frisches ONYSTER-Pflaster darüber kleben. Den pilzbefallenen, ablösenden Teil des Nagels entfernen, sanft abtragen oder von einer medizinischen Fachkraft entfernen lassen. Anwendungsdauer: Circa 1 bis 3 Wochen. Anschließend die Therapie antimykotisch weiterbehandeln. Packungsinhalt : Set bestehend aus: 10 g Salbe 21 durchsichtigen Pflastern Inhaltstoffe der Salbe : 40 % Harnstoff Weiße Vaseline Wollwachs (Lanolin) Weicht selektiv nur den erkrankten, pilzbefallenen Teil des Nagels auf und löst ihn ab. Vollkommen schmerzfrei, unblutig, atraumatisch. Pflaster : Polyurethan Zuverlässig haftend / Wassserfest / Perfekt in der Passform (ergonomisch geformt und flexibel weich)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz 3,3 ml + Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray Dieses Set besteht aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1 x Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray Ciclopoli® gegen Nagelpilz Ciclopoli - die Nr. 1* gegen Nagelpilz Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein wasserlöslicher Anti-Pilz-Lack mit Tiefwirk-Effekt. Die besondere HPCH-Technologie transportiert den Wirkstoff Ciclopirox tief in den Nagel, wo er den Pilz bekämpft. Dank der wasserlöslichen Lackgrundlage ist Ciclopoli einfach anzuwenden und unsichtbar auf dem Nagel: nur 1x täglich aufpinseln, kein aufwendiges Anfeilen der Nagelplatte, kein Nagellackentferner notwendig. Auch zur Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet. *Nach verkauften Packungen und Umsatz, Iqvia Apotheken-Abverkaufsdaten 2020 Anwendung: 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! [youtube:X5vzj0DK3TY] Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray , um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Selergo Creme oder Selergo Lösung Myfungar® Schuhspray Pflichttext: Ciclopoli® gegen Nagelpilz Wirkstoff: 8 % Ciclopirox. Wirkstoffhaltiger Nagellack zur Anwendung ab 18 Jahren. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) möglich. Apothekenpflichtig. Stand: Jan. 2020. Polichem SA; 50, Val Fleuri; Lu-1526 Luxemburg. Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH, Scholtzstraße 3, D-21465 Reinbek; info@almirall.de . Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray Das Anit-Pilz Schuh-Spray von Schollmed ist ein Schuhdesinfektionsmittel zur hygienischen Pflege der Innenseite Ihrer Schuhe. Durch seine effektive Formel werden Pilze, die Fuß- und Nagelpilz verursachen, vernichtet. Das Spray hilft Ihnen, Sich gegen Fuß- und Nagelpilz zu schützen, indem es erneute Infektion durch vorhandene Pilzsporen in Ihren Schuhen verhindern kann. Anwendung Halten Sie das Spray aufrecht und spühen SIe 2-3 Mal in die Innenseite Ihrer Schuhe. Lassen Sie die Schuhe trocknen, bevor Sie diese anziehen. Bei Erstanwendung des Anti-Pilz Schuh-Sprays von Schollmed, besrpühen Die alle Schuhe, die Sie kürzlich getragen haben, um diese zu desinfizieren. Pilzsporen können Monate überleben, auch wenn Sie Ihre Behandlung bereits abgeschlossen haben und somit eine Rückkehr von Fuß- und Nagelpilz verursachen. Zusammensetzung 100 g dieses Produktes enthalten: 0,166 g Alkyl (C12-16), Dimethylbenzylammoniumchlorid, 0.084 g Didecyldimethylammoniumchlorid Registriernummer gemäß § 3 Abs. 2 ChemBiozidDV: N-85336- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.39 EUR excl. shipping
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz 6,6 ml + Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray Dieses Set besteht aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1 x Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray Ciclopoli® gegen Nagelpilz Ciclopoli - die Nr. 1* gegen Nagelpilz Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein wasserlöslicher Anti-Pilz-Lack mit Tiefwirk-Effekt. Die besondere HPCH-Technologie transportiert den Wirkstoff Ciclopirox tief in den Nagel, wo er den Pilz bekämpft. Dank der wasserlöslichen Lackgrundlage ist Ciclopoli einfach anzuwenden und unsichtbar auf dem Nagel: nur 1x täglich aufpinseln, kein aufwendiges Anfeilen der Nagelplatte, kein Nagellackentferner notwendig. Auch zur Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet. *Nach verkauften Packungen und Umsatz, Iqvia Apotheken-Abverkaufsdaten 2020 Anwendung: 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! [youtube:X5vzj0DK3TY] Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray , um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Selergo Creme oder Selergo Lösung Myfungar® Schuhspray Pflichttext: Ciclopoli® gegen Nagelpilz Wirkstoff: 8 % Ciclopirox. Wirkstoffhaltiger Nagellack zur Anwendung ab 18 Jahren. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) möglich. Apothekenpflichtig. Stand: Jan. 2020. Polichem SA; 50, Val Fleuri; Lu-1526 Luxemburg. Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH, Scholtzstraße 3, D-21465 Reinbek; info@almirall.de . Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray Das Anit-Pilz Schuh-Spray von Schollmed ist ein Schuhdesinfektionsmittel zur hygienischen Pflege der Innenseite Ihrer Schuhe. Durch seine effektive Formel werden Pilze, die Fuß- und Nagelpilz verursachen, vernichtet. Das Spray hilft Ihnen, Sich gegen Fuß- und Nagelpilz zu schützen, indem es erneute Infektion durch vorhandene Pilzsporen in Ihren Schuhen verhindern kann. Anwendung Halten Sie das Spray aufrecht und spühen SIe 2-3 Mal in die Innenseite Ihrer Schuhe. Lassen Sie die Schuhe trocknen, bevor Sie diese anziehen. Bei Erstanwendung des Anti-Pilz Schuh-Sprays von Schollmed, besrpühen Die alle Schuhe, die Sie kürzlich getragen haben, um diese zu desinfizieren. Pilzsporen können Monate überleben, auch wenn Sie Ihre Behandlung bereits abgeschlossen haben und somit eine Rückkehr von Fuß- und Nagelpilz verursachen. Zusammensetzung 100 g dieses Produktes enthalten: 0,166 g Alkyl (C12-16), Dimethylbenzylammoniumchlorid, 0.084 g Didecyldimethylammoniumchlorid Registriernummer gemäß § 3 Abs. 2 ChemBiozidDV: N-85336- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 33.64 EUR excl. shipping
-
Ciclopirox acis® 80 mg/g
Endlich eine Lösung bei Nagelpilz, die sich nicht verstecken muss Ciclopirox acis® 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack Ciclopirox acis® Nagellack wurde speziell für die Behandlung von Nagelpilzinfektionen entwickelt. Der Wirkstoff Ciclopirox durchdringt die Nagelplatte und hat eine pilzabtötende Wirkung auf alle wichtigen Erreger, die Nagelpilzinfektionen verursachen. Ciclopirox acis® Nagellack ist wasserfest, versiegelt den Nagel und sorgt für eine gute Wirkstoffaufnahme. Zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen Bei Infektionen von Fuß- und Fingernägel Wasserfest Was ist Ciclopirox acis® Nagellack und wie wirkt das Präparat? Ciclopirox acis® Nagellack enthält den Wirkstoff Ciclopirox und wird eingesetzt zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen der Zehen- und Fingernägel. Jede Packung erhält zusätzlich Einmalfeilen, Alkoholtupfer, Spatel und für die hygienisch Handhabung einen praktischen Spatelhalter. Die empfohlene Dosis beträgt Sofern nicht anders verschrieben wird eine dünne Schicht Ciclopirox acis® Nagellack während des ersten Monats jeden zweiten Tag auf den betroffenen Nagel aufgetragen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Nagel mit dem Wirkstoff gesättigt ist. Im zweiten Behandlungsmonat kann die Häufigkeit der Anwendung auf mindestens zwei Anwendungen wöchentlich und ab dem dritten Behandlungsmonat auf eine Anwendung wöchentlich verringert werden. Anwendungshinweis: Bevor Sie die Behandlung mit Ciclopirox acis® Nagellack beginnen, entfernen Sie möglichst weitgehend das zerstörte Nagelgewebe mit einer Schere oder mit den beiliegenden Einmal-Nagelfeilen. Verwenden Sie in jedem Fall zur Reinigung der Nageloberfläche einen der beigefügten Alkoholtupfer. Etwaige Lackreste werden dadurch auch entfernt. Bitte tragen Sie den Nagellack mit einem der wiederverwendbaren Spatel auf, die der Packung beiliegen. In einer Sichtverpackung befinden sich 10 einzelne, wiederverwendbare Spatel. Die einzelnen wiederverwendbaren Spatel müssen vor der Verwendung aus der Sichtverpackung gebrochen werden. Der Packung liegt außerdem ein Spatelhalter bei. Durch Zusammenstecken eines einzelnen Spatels mit dem Spatelhalter wird das Auftragen des Nagellacks erleichtert. Tauchen Sie den Spatel mit der perforierten Oberfläche für jeden zu behandelnden Nagel in das Glasfläschchen ein und streifen Sie ihn nicht am Flaschenhals ab (es besteht das Risiko, dass der Schraubverschluss mit der Flasche verklebt). Tragen Sie mithilfe des Spatels Ciclopirox acis® Nagellack gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des betroffenen Nagels auf. Aufgrund der besonderen Form des Spatelhalters wird eine Berührung des Spatels mit der Ablagefläche vermieden (Pilzsporen bleiben am Spatel). Sie können den Spatel zwischendurch ab-legen ohne befürchten zu müssen, dass Pilzsporen übertragen werden. Schrauben Sie unmittelbar nach der Anwendung das Fläschchen fest zu, um ein Austrocknen der Lösung zu vermeiden. Die Lösung darf nicht in Kontakt mit dem Schraubgewinde des Fläschchens kommen, um ein Verkleben des Schraubverschlusses mit dem Fläschchen zu verhindern. Reinigen Sie den Spatel nach der Anwendung mit dem Alkoholtupfer, damit er erneut verwendet werden kann. Die gesamte Lackschicht wird während der Behandlungsdauer einmal wöchentlich mit Alkoholtupfern entfernt. Mit Hilfe der Einmal-Nagelfeilen wird so viel wie möglich von dem veränderten Nagelgewebe entfernt. Falls die Lackschicht in der Zwischenzeit nicht mehr intakt ist, reicht es aus, lediglich die abgeplatzten Bereiche mit Ciclopirox acis® Nagellack zu bestreichen. Wie lange sollte man Ciclopirox acis® Nagellack anwenden? Die Behandlungsdauer hängt vom Schweregrad des Befalls ab. Die Behandlung darf jedoch ohne ärztliche Konsultation 6 Monate nicht überschreiten. In der Regel werden die Erreger, die den Nagelpilz verursachen, während dieses Zeitraums zerstört.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 30.81 EUR excl. shipping
-
Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz
Terbinafin – 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz (farblos) Einfache Anwendung mit Applikator Trocknet schnell in 30 Sekunden Leichtes Entfernen – ohne Lösungsmittel oder Abfeilen Rezeptfrei in Ihrer Apotheke Einfache Hilfe bei Nagelpilz Nagelpilz , in der Medizin als Onychomykose bezeichnet, ist eine weit verbreitete Erkrankung . Etwa jeder achte Erwachsene leidet an einer Infektion der Nägel, die in den meisten Fällen durch Fadenpilze hervorgerufen werden. Betroffen sind vor allem die Fußnägel. Eine Pilzinfektion kann jedoch auch an den Fingernägeln auftreten. Um ein Ausbreiten des Nagelpilzes zu verhindern, sollte die Infektion möglichst schon im Anfangsstadium behandelt werden . Terbinafin – 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz eignet sich zur äußerlichen Behandlung bei leichten bis mittelschweren Pilzinfektionen der Fuß- und Fingernägel, die durch Pilze verursacht werden. Der Nagellack enthält den Wirkstoff Terbinafin, der zu den sogenannten Antimykotika gehört. Terbinafin ist ein bewährter Wirkstoff bei Pilzinfektionen . Er tötet eine Vielzahl von Pilzen ab, die Nagelinfektionen an Finger- oder Zehennägeln verursachen können. Was ist das Besondere an Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz? Mit Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz steht jetzt ein wirkstoffhaltiger Nagellack zur Verfügung, der Nagelpilz bekämpft und gleichzeitig durch seine einfache Anwendung überzeugt : Der Direkt-Applikator vereinfacht das großflächige Auftragen auf betroffene Nägel und umliegende Hautstellen. Bereits nach 30 Sekunden ist der Terbinafin Nagellack getrocknet. Zum Entfernen von Lackresten genügt klares Wasser, aufwändiges Abfeilen des Nagellacks oder die Verwendung lösemittelhaltiger Mittel sind nicht notwendig In der 4-wöchigen Anfangsphase wird Terbinafin Nagellack 1 x täglich aufgetragen, in der anschließenden Langzeitphase ist eine 1 x wöchentliche Anwendung ausreichend. Wie kann ich den Terbinafin Nagellack anwenden? Schritt 1: Reinigen Sie die betroffenen Stellen an den Nägeln sowie die angrenzenden Hautstellen gründlich und lassen sie trocknen. Schritt 2: Tragen Sie eine dünne Schicht Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack auf die betroffenen Nägel, die angrenzenden Hautpartien sowie die Haut unter dem Nagel auf – idealerweise vor dem Zubettgehen. Schritt 3: Warten Sie etwa 30 Sekunden, bis der Lack vollständig getrocknet ist, ehe Sie andere Aktivitäten aufnehmen. Die behandelten Nägel dürfen mindestens 6 Stunden nicht gewaschen oder nass werden. Schritt 4: Terbinafin – 1 A Pharma® Nagellack kann einfach durch gründliches Waschen mit Wasser entfernt werden. Der Einsatz von Lösungsmitteln oder ein Abfeilen sind nicht notwendig. Terbinafin Nagellack wird in der Anfangsphase (4 Wochen) 1x täglich aufgetragen, in der Langzeitphase nur 1x wöchentlich Wer kann von Nagelpilz betroffen sein? Für Männer & Frauen: Männer sind von Nagelpilz etwas häufiger betroffen als Frauen. Dank des transparenten Auftrags eignet sich Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz auch zur diskreten Anwendung an Zehen- und Fingernägeln bei Herren. Für junge und ältere Erwachsene: Mit zunehmendem Alter steigt allgemein das Risiko von Pilzinfektionen. Gründe dafür sind die schlechtere Durchblutung und ein schwächeres Abwehrsystem infolge bestehender Grunderkrankungen. Für Sportler: Menschen, die viel Sport treiben, kommen häufiger mit Pilzerregern in Kontakt: In Umkleidekabinen und Gemeinschaftsduschen ist die Ansteckungsgefahr hoch, ein ideales Klima für Pilze herrscht auch in verschwitzten Sportschuhen. Für spezielle Berufsgruppen: Bei Personen, die aus beruflichen Gründen häufig feuchte Hände haben wie zum Beispiel Reinigungskräfte, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Nagelpilz-infektion an den Fingern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.89 EUR excl. shipping
-
Ciclopirox acis® 80 mg/g
Endlich eine Lösung bei Nagelpilz, die sich nicht verstecken muss Ciclopirox acis® 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack Ciclopirox acis® Nagellack wurde speziell für die Behandlung von Nagelpilzinfektionen entwickelt. Der Wirkstoff Ciclopirox durchdringt die Nagelplatte und hat eine pilzabtötende Wirkung auf alle wichtigen Erreger, die Nagelpilzinfektionen verursachen. Ciclopirox acis® Nagellack ist wasserfest, versiegelt den Nagel und sorgt für eine gute Wirkstoffaufnahme. Zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen Bei Infektionen von Fuß- und Fingernägel Wasserfest Was ist Ciclopirox acis® Nagellack und wie wirkt das Präparat? Ciclopirox acis® Nagellack enthält den Wirkstoff Ciclopirox und wird eingesetzt zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen der Zehen- und Fingernägel. Jede Packung erhält zusätzlich Einmalfeilen, Alkoholtupfer, Spatel und für die hygienisch Handhabung einen praktischen Spatelhalter. Die empfohlene Dosis beträgt Sofern nicht anders verschrieben wird eine dünne Schicht Ciclopirox acis® Nagellack während des ersten Monats jeden zweiten Tag auf den betroffenen Nagel aufgetragen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Nagel mit dem Wirkstoff gesättigt ist. Im zweiten Behandlungsmonat kann die Häufigkeit der Anwendung auf mindestens zwei Anwendungen wöchentlich und ab dem dritten Behandlungsmonat auf eine Anwendung wöchentlich verringert werden. Anwendungshinweis: Bevor Sie die Behandlung mit Ciclopirox acis® Nagellack beginnen, entfernen Sie möglichst weitgehend das zerstörte Nagelgewebe mit einer Schere oder mit den beiliegenden Einmal-Nagelfeilen. Verwenden Sie in jedem Fall zur Reinigung der Nageloberfläche einen der beigefügten Alkoholtupfer. Etwaige Lackreste werden dadurch auch entfernt. Bitte tragen Sie den Nagellack mit einem der wiederverwendbaren Spatel auf, die der Packung beiliegen. In einer Sichtverpackung befinden sich 10 einzelne, wiederverwendbare Spatel. Die einzelnen wiederverwendbaren Spatel müssen vor der Verwendung aus der Sichtverpackung gebrochen werden. Der Packung liegt außerdem ein Spatelhalter bei. Durch Zusammenstecken eines einzelnen Spatels mit dem Spatelhalter wird das Auftragen des Nagellacks erleichtert. Tauchen Sie den Spatel mit der perforierten Oberfläche für jeden zu behandelnden Nagel in das Glasfläschchen ein und streifen Sie ihn nicht am Flaschenhals ab (es besteht das Risiko, dass der Schraubverschluss mit der Flasche verklebt). Tragen Sie mithilfe des Spatels Ciclopirox acis® Nagellack gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des betroffenen Nagels auf. Aufgrund der besonderen Form des Spatelhalters wird eine Berührung des Spatels mit der Ablagefläche vermieden (Pilzsporen bleiben am Spatel). Sie können den Spatel zwischendurch ab-legen ohne befürchten zu müssen, dass Pilzsporen übertragen werden. Schrauben Sie unmittelbar nach der Anwendung das Fläschchen fest zu, um ein Austrocknen der Lösung zu vermeiden. Die Lösung darf nicht in Kontakt mit dem Schraubgewinde des Fläschchens kommen, um ein Verkleben des Schraubverschlusses mit dem Fläschchen zu verhindern. Reinigen Sie den Spatel nach der Anwendung mit dem Alkoholtupfer, damit er erneut verwendet werden kann. Die gesamte Lackschicht wird während der Behandlungsdauer einmal wöchentlich mit Alkoholtupfern entfernt. Mit Hilfe der Einmal-Nagelfeilen wird so viel wie möglich von dem veränderten Nagelgewebe entfernt. Falls die Lackschicht in der Zwischenzeit nicht mehr intakt ist, reicht es aus, lediglich die abgeplatzten Bereiche mit Ciclopirox acis® Nagellack zu bestreichen. Wie lange sollte man Ciclopirox acis® Nagellack anwenden? Die Behandlungsdauer hängt vom Schweregrad des Befalls ab. Die Behandlung darf jedoch ohne ärztliche Konsultation 6 Monate nicht überschreiten. In der Regel werden die Erreger, die den Nagelpilz verursachen, während dieses Zeitraums zerstört.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.65 EUR excl. shipping
-
Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz
Terbinafin – 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz (farblos) Einfache Anwendung mit Applikator Trocknet schnell in 30 Sekunden Leichtes Entfernen – ohne Lösungsmittel oder Abfeilen Rezeptfrei in Ihrer Apotheke Einfache Hilfe bei Nagelpilz Nagelpilz , in der Medizin als Onychomykose bezeichnet, ist eine weit verbreitete Erkrankung . Etwa jeder achte Erwachsene leidet an einer Infektion der Nägel, die in den meisten Fällen durch Fadenpilze hervorgerufen werden. Betroffen sind vor allem die Fußnägel. Eine Pilzinfektion kann jedoch auch an den Fingernägeln auftreten. Um ein Ausbreiten des Nagelpilzes zu verhindern, sollte die Infektion möglichst schon im Anfangsstadium behandelt werden . Terbinafin – 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz eignet sich zur äußerlichen Behandlung bei leichten bis mittelschweren Pilzinfektionen der Fuß- und Fingernägel, die durch Pilze verursacht werden. Der Nagellack enthält den Wirkstoff Terbinafin, der zu den sogenannten Antimykotika gehört. Terbinafin ist ein bewährter Wirkstoff bei Pilzinfektionen . Er tötet eine Vielzahl von Pilzen ab, die Nagelinfektionen an Finger- oder Zehennägeln verursachen können. Was ist das Besondere an Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz? Mit Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz steht jetzt ein wirkstoffhaltiger Nagellack zur Verfügung, der Nagelpilz bekämpft und gleichzeitig durch seine einfache Anwendung überzeugt : Der Direkt-Applikator vereinfacht das großflächige Auftragen auf betroffene Nägel und umliegende Hautstellen. Bereits nach 30 Sekunden ist der Terbinafin Nagellack getrocknet. Zum Entfernen von Lackresten genügt klares Wasser, aufwändiges Abfeilen des Nagellacks oder die Verwendung lösemittelhaltiger Mittel sind nicht notwendig In der 4-wöchigen Anfangsphase wird Terbinafin Nagellack 1 x täglich aufgetragen, in der anschließenden Langzeitphase ist eine 1 x wöchentliche Anwendung ausreichend. Wie kann ich den Terbinafin Nagellack anwenden? Schritt 1: Reinigen Sie die betroffenen Stellen an den Nägeln sowie die angrenzenden Hautstellen gründlich und lassen sie trocknen. Schritt 2: Tragen Sie eine dünne Schicht Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack auf die betroffenen Nägel, die angrenzenden Hautpartien sowie die Haut unter dem Nagel auf – idealerweise vor dem Zubettgehen. Schritt 3: Warten Sie etwa 30 Sekunden, bis der Lack vollständig getrocknet ist, ehe Sie andere Aktivitäten aufnehmen. Die behandelten Nägel dürfen mindestens 6 Stunden nicht gewaschen oder nass werden. Schritt 4: Terbinafin – 1 A Pharma® Nagellack kann einfach durch gründliches Waschen mit Wasser entfernt werden. Der Einsatz von Lösungsmitteln oder ein Abfeilen sind nicht notwendig. Terbinafin Nagellack wird in der Anfangsphase (4 Wochen) 1x täglich aufgetragen, in der Langzeitphase nur 1x wöchentlich Wer kann von Nagelpilz betroffen sein? Für Männer & Frauen: Männer sind von Nagelpilz etwas häufiger betroffen als Frauen. Dank des transparenten Auftrags eignet sich Terbinafin - 1 A Pharma® Nagellack gegen Nagelpilz auch zur diskreten Anwendung an Zehen- und Fingernägeln bei Herren. Für junge und ältere Erwachsene: Mit zunehmendem Alter steigt allgemein das Risiko von Pilzinfektionen. Gründe dafür sind die schlechtere Durchblutung und ein schwächeres Abwehrsystem infolge bestehender Grunderkrankungen. Für Sportler: Menschen, die viel Sport treiben, kommen häufiger mit Pilzerregern in Kontakt: In Umkleidekabinen und Gemeinschaftsduschen ist die Ansteckungsgefahr hoch, ein ideales Klima für Pilze herrscht auch in verschwitzten Sportschuhen. Für spezielle Berufsgruppen: Bei Personen, die aus beruflichen Gründen häufig feuchte Hände haben wie zum Beispiel Reinigungskräfte, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Nagelpilz-infektion an den Fingern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 37.76 EUR excl. shipping
-
Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz 50 mg/ml
Tiefenwirksames Behandlungsset gegen Nagelpilz Komplettset zur Behandlung von leichtem Nagelpilz mit wirkstoffhaltigem Nagellack sowie Feilen, Tupfer und Spatel Das Antimykotikum Amorolfin dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Nagelpilz ohne den Nagel abzulösen Anwendung erfolgt nur 1 x wöchentlich Der Nagellack ist transparent und wasserfest Die ersten Anzeichen von Nagelpilz erkennen und effektiv behandeln Eine Infektion mit Nagelpilz kann grundsätzlich jeden treffen. Ausgelöst werden die Beschwerden häufig durch zu enges Schuhwerk und die Übertragung in warmen und feuchten Umgebungen, wie zum Beispiel im Schwimmbad oder in der Sauna. Nagelpilz ist hoch ansteckend und muss medizinisch versorgt werden, da sich der Nagel nicht von alleine regeneriert. Durch aufmerksame Beobachtung der Finger- und Fußnägel fallen die ersten Anzeichen einer Nagelpilzerkrankung – medizinisch Onychomykose genannt- schnell ins Auge. Erkrankte Nägel sind spröde und fallen durch weißlich-gelbe Verfärbungen oder graubraune Streifen an der Seite oder der oberen Hälfte des Nagels auf. Bei fortschreitender Nagelpilzerkrankung können sich die Nägel verformen, verdicken oder, im schlimmsten Falle, kann sich die Nagelplatte von der Haut ablösen. Um Schmerzen zu vermeiden ist eine frühzeitige Behandlung des Nagelpilzes essentiell. Einfache Behandlung von Nagelpilz mit dem Wirkstoff Amorolfin Solange die Nagelpilzerkrankung nur den oberen und seitlichen Rand von einem oder zwei Nägeln betreffen, empfiehlt sich ein lokal anzuwendendes Nagelpilz Medikament. Gut geeignet ist das Antimykotikum Amorolfin, das im Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset enthalten ist. Amorolfin ist ein pilzabtötender Wirkstoff, der tief in den Nagel eindringt und die Pilze bis zum Nagelbett abtötet. Gleichzeitig wird der Wirkstoff nur einmal wöchentlich in Form einer klaren, farblosen bis hellgelben Lösung aufgetragen und eignet sich demnach optimal für die Anwendung zuhause. Komplette Nagelpilz Behandlung in einem Set – in nur drei Schritten Das Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset enthält alles, was Sie für die erfolgreiche Behandlung eines frühen Stadiums von Nagelpilz benötigen. Neben dem wasserfesten und transparenten Nagellack mit dem Wirkstoff Amorolfin enthält das Set praktische Einwegnagelfeilen, Alkoholtupfer zum Reinigen und Entfetten der Nägel, sowie einen Spatel zum einfachen und gleichmäßigen Auftragen des Nagellackes. Die Behandlung des erkrankten Nagels erfolgt einmal die Woche in drei einfachen Schritten: Schritt 1: Feilen Sie die erkrankten Nagelbereiche mit der Einwegfeile ab – vor der Erstbehandlung, danach bei Bedarf. Schritt 2: Reinigen Sie den Nagel mit dem beiliegenden Reinigungstupfer Schritt 3: Tragen Sie den Nagellack gleichmäßig mit dem Spatel auf den Nagel auf und lassen Sie ihn trocknen. Abschließend reinigen Sie den Spatel mit dem Tupfer. Erneute Nagelpilzinfektion vorbeugen Um einen erneuten Ausbruch der Infektion mit Nagelpilz zu vermeiden, ist es wichtig, die gesamte Behandlungsdauer einzuhalten bis der erkrankte Nagel komplett herausgewachsen ist und die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen. Da Pilzsporen bis zu 1 Jahr in Schuhen überleben können, wird empfohlen Schuhe während der gesamten Behandlungsdauer täglich zu desinfizieren, z.B. mit dem Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray. Das Schollmed Anti-Pilz Schuh-Spray tötet die Pilzsporen in den Schuhen und hilft so dabei eine Wiederansteckung mit Nagelpilz zu vermeiden. Pflichttext Amorolfin Schollmed gegen Nagelpilz Behandlungsset 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack Wirkstoff: Amorolfin (als Amorolfinhydrochlorid) Anwendungsgebiete: Behandlung von leichten Fällen von distaler und lateraler subungualer Onychomykose, verursacht durch Dermatophyten, Hefepilze und Schimmelpilze; die Behandlung ist auf 2 Nägel begrenzt. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Dez 2020 Sold006 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.30 EUR excl. shipping
-
Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz mit DIREKT-Applikator + 3 Euro Sofort-Rabatt
[youtube:u_wJDMctbIc] Inhalt: 3 ml Nagellack 30 Tupfer zum Reinigen 30 Nagelfeilen für die erkrankten Nägel Loceryl Nagellack – bekämpft den Nagelpilz so effektiv, dass er nur 1x pro Woche angewendet werden muss Loceryl Nagellack ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel (Nagelmykosen) mit dem Wirkstoff Amorolfin. Dank effektiver Langzeitwirkung und Wirkstoffintensivierung muss Loceryl nur 1x pro Woche angewendet werden. Dadurch profitieren Sie über die Behandlungsdauer gesehen von geringeren Kosten im Vergleich zu wasserlöslichen, täglich anzuwendenden Präparaten. Besonderheiten von Loceryl Nagellack Anwendung nur 1 x pro Woche notwendig Wirkt auch unter kosmetischem Nagellack – für sofort attraktivere Nägel Bekämpft den Nagelpilz ohne den Nagel abzulösen Dringt tief in den Nagel ein und bekämpft den Nagelpilz im kompletten Nagelbereich Wasserfest: kein Wirkverlust bei Wasserkontakt durch Duschen, Baden oder Schwimmen Wie erkenne ich, ob es Nagelpilz ist? Erste Anzeichen für eine Nagelpilzerkrankung können Nagelveränderungen und Nagelverfärbungen sein. Diese können sowohl die Fußnägel, als auch Fingernägel betreffen. Zu Beginn sind zumeist längliche oder halbkreisförmige, weißliche bis gelbe oder graubraune Flecken im Nagel sichtbar. Im weiteren Verlauf kann es zu einer zunehmenden Verdickung der Nagelplatte kommen. Sie kann brüchig und bröckelig werden, wobei die ursprüngliche Nagelsubstanz immer mehr zerstört wird. Wie wirkt Loceryl Nagellack? Loceryl beinhaltet den Wirkstoff Amorolfin. Dieser dringt schnell in den Nagel ein und durchdringt ihn bis tief ins Nagelbett. Dadurch hält die antimykotische (Pilzabtötende) Wirkung besonders lange an und der Nagel muss nur einmal pro Woche (und nicht täglich) behandelt werden. Der Nagelpilz wird effektiv bekämpft. Der befallene Nagel löst sich unter der Behandlung mit Loceryl nicht ab, sondern kann gesund herauswachsen. Für wen ist Loceryl geeignet? Loceryl ist für die Behandlung von mit Nagelpilz befallenen Nägeln gedacht, deren Nagelwurzel noch gesund ist. Das heißt, die Nagelwachstumszone – der weiße Halbmond am unteren Ende Ihres Nagels – darf noch nicht befallen sein. Wirkt sich der Kontakt des Nagels mit Wasser negativ auf die Wirkung von Loceryl Nagellack aus? Loceryl ist ein wasserunlöslicher Polymerlack. Das bedeutet, dass Sie mit dem behandelten Nagel unbesorgt duschen, baden oder schwimmen gehen können. Der Lack löst sich nicht vom Nagel ab. Der Wirkstoff Amorolfin wirkt sicher weiter. Dem nächsten Schwimmbadbesuch steht also nichts im Wege. Beeinträchtigt ein zusätzlicher Farblack die Wirkung von Loceryl-Nagellack? Loceryl wirkt auch unter deckendem (kosmetischem) Nagellack. Nach dem Trocknen des Loceryl-Nagellackes (10 Minuten) können Sie Ihre Nägel wie gewohnt überlackieren. So sehen Ihre Nägel auch während der Behandlung mit Loceryl attraktiv aus und niemand bemerkt, dass Sie unter Nagelpilz leiden. Wie wird Loceryl angewendet? Loceryl Nagellack ist sehr bequem und einfach in der Anwendung. Dank Direkt-Applikator dauert das Auftragen nur wenige Minuten – und das nur 1x pro Woche. Nageloberfläche vor der ersten Behandlung (später nach Bedarf) gründlich anfeilen. Danach die Oberfläche mit dem Alkoholtupfer (in der 3 ml und 5 ml Packung bereits enthalten) – alternativ mit einem mit Nagellackentferner getränkten Wattebausch – gut reinigen. Anschließend Loceryl Nagellack mit dem Direkt-Applikator ganzflächig auf den betroffenen Nagel auftragen und 10 Minuten trocknen lassen. Fertig. Wenn gewünscht, mit kosmetischem Nagellack überlackieren. Pflichtangaben Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack. Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete : Behandlung von Onychomykose ohne Beteiligung der Matrix. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker . Galderma Lab. GmbH, 40474 Düsseldorf. Stand Jan 2016- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.79 EUR excl. shipping