84 Results for : »frido
-
Aschenputtel und andere Märchen, Hörbuch, Digital, 39min
Nach dem Tod ihrer Mutter, heiratet Aschenputtels Vater erneut. Ihre böse Stiefmutter bringt zwei Töchter mit in die Ehe, die alles daran setzen, ihr das Leben schwer zu machen. Fortan muss sie schwere Arbeit tun und schläft in der Asche am Herd, weshalb sie nur noch das Aschenputtel genannt wird. Am Grab ihrer Mutter wird ihr Kummer durch einen weißen Vogel, der ihr alle Wünsche erfüllt, gelindert. Als der König zu einem Festball im Schloss einlädt, damit sich sein Sohn eine Braut aussuchen kann, bekommt Aschenputtel von ihrem gefiederten Freund Hilfe... deutsch. Frido Meyer-Wolff. https://samples.audible.de/bk/repa/000010/bk_repa_000010_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
An die Musik
Eine persönliche Reise durch das Weltreich der MusikFür Frido Mann hat die Musik schon immer eine wesentliche Rolle gespielt: Als Sohn eines Bratschisten und Enkel Thomas Manns, der aus Musik Weltliteratur machte, erkundet Frido Mann seit seiner Kindheit den musikalischen Kosmos. In seiner Reise durch die Musikgeschichte schildert er persönliche Hörerlebnisse und Begegnungen. Eine Einladung zum Wiederentdecken und Neu-Hören.Mit Hörbeispielen von Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Wagner, Saint-Saëns u. a., am Klavier neu eingespielt von Lukas Maria Kuen.- Shop: Audible
- Price: 12.95 EUR excl. shipping
-
Hotel Dellbrück
"Hoch aktuell" Bayerischer Rundfunk/BR2 am 24.11.2018"Hotel Dellbrück ist ein Roman über den Sturm, der zu allen Zeiten Menschen über die Kontinente weht."Hamburger Abendblatt am 22.11.2018"Mit diesem Werk ist Michael Göring ... endgültig als gewichtige Stimme in der deutschen Literatur der Gegenwart angekommen."Flensburger Tageblatt am 27.11.2018"... ein wahrer Parcours durch die Religionen und Erdteile, ein mahnendes deutsches Erinnerungsbuch."Jüdische Allgemeine am 11.10.2018Dezember 1938: Sigmund, 15 Jahre alt, sitzt im Zug nach England. Sigmund ist Jude, Waisenkind, aufgewachsen im Hotel Dellbrück, dem Bahnhofshotel einer westfälischen Kleinstadt. Mit dem Kindertransport kommt er nach Cornwall, wo er von einem methodistischen Ehepaar aufgenommen wird. Hier überlebt er den Krieg und den Holocaust, studiert und wird Lehrer.1949 entscheidet sich Sigmund für die Rückkehr nach Deutschland. Er unterrichtet an derselben Schule, an der er zwölf Jahre zuvor als »Judenlümmel« schikaniert wurde. Sigmund heiratet Maria, die Tochter des Hoteliers Tono Dellbrück, mit der er vor seiner Flucht nach England aufgewachsen ist. Doch Sigmund fällt es schwer, im Nachkriegsdeutschland heimisch zu werden. Auch sein Sohn Friedemann, der 1955 auf die Welt kommt, ist lange auf der Suche nach Heimat und Bindung. Nach dem Abitur fährt er 1975 mit dem Magic Bus das erste Mal nach Indien, später lebt er eine Zeit lang in Poona und zieht Anfang der 1990er-Jahre mit seiner Freundin Cleo nach Australien.Der Ankerpunkt in Deutschland bleibt das Hotel Dellbrück. Als Frido 2018 auf Besuch in Deutschland vor dem Hotel steht, ist es ein Flüchtlingswohnheim. Unerwartet stark empfindet der jetzt 63-Jährige die Kräfte des Ortes, der ihn und seinen Vater einst so sehr geprägt hat. Der Gang durch das ehemalige Hotel verändert Fridos Leben.Göring greift in diesem Roman erneut zu großen Themen und erzählt sie spannend, einfühlsam und mit leichter Hand: Wie sehr prägt das Schicksal des jüdischen Vaters, der zwischen Schuld- und Hassgefühlen nicht zur Ruhe kommt, den Sohn Frido? Wo findet man Heimat? Wie meistert der Einzelne die Sehnsucht nach Spiritualität und Bindung? Frido stellt die Frage radikal: Wann macht das Leben Sinn? Und wie zuvor Sigmund erlebt auch Frido, wie wichtig es ist, den rechten Moment nicht zu verpassen, wenn man mutig springen und sich Unbekanntem öffnen muss.- Shop: buecher
- Price: 22.60 EUR excl. shipping
-
Ina Regen - präsentiert von Neuland Concerts
INA REGEN... ?die in Worte und Musik gefasste Hoffnung und Bereitschaft, dass Menschen sich ihr facettenreiches Mensch-Sein zugestehen und vergeben können. ROT ist für mich nicht nur die Sehnsucht nach Großzügigkeit mit sich und der Welt, Fehler machen zu dürfen, sondern vor allem das Versprechen, ein ganzes Leben lang zu lernen, wie man lebt.??Die aktive Suche nach dem Glück? hat INA REGEN zu ihrem Debütalbum ?Klee? inspiriert. Noch vor dessen Veröffentlichung, und dem damit einhergehenden Erfolg (#1-Chart-Platzierung, Gold-Auszeichnung, Amadeus Austrian Music Award zum ?Album des Jahres? & ausverkaufte Tour in AT) hat die Liedermacherin darauf bestanden, die Arbeit für das Nachfolgewerk zu beginnen. ?Ich glaube, ich wollte mir selbst das Versprechen geben, jedenfalls weiter Musik zu machen, ganz gleich, welcher Erfolg oder welche Kritiken auf ?Klee? folgen würden.?Gleich die erste Idee, an der sie dafür mit ihrem Songwritingpartner und Produzenten Florian Cojocaru gearbeitet hat, wurde zum dramatischen Titelsong und zu so etwas wie einem thematischen roten Faden dieses Albums: ?Nach dem Rummel um ?Wie a Kind? wurde mir täglich bewusster, welche Reichweite und Verantwortung ein Leben in der Öffentlichkeit mit sich bringt. Ich habe mich also einerseits immer öfter gefragt, welche die Wahrheiten sind, die ich mit Gewissheit auch vor vielen Tausenden, mir unbekannten Menschen mit meinem Leben verteidigen kann. Und andererseits, was es eigentlich in unserer Zeit bedeutet, ?ein guter Mensch zu sein?. Ich wollte dem also so unvoreingenommen wie möglich nachspüren, welche Erfahrungen oder Beobachtungen meinen Charakter geformt und welche Menschen die tiefsten Spuren auf meiner Seele hinterlassen haben.?Eine Auswahl der Antworten findet sich nun auf dem 13 Titel umfassenden ?ROT? wieder. So ist beispielsweise ?Leuchten? nicht nur eine moderne und doch zeitlose Hymne an die Wahlheimat der Oberösterreicherin ? Wien ? sondern viel mehr eine Liebeserklärung an die Menschen, die ebendiese mit Kreativität und Visionen für eine bessere Zukunft beleben. Die im Vorjahr erschienene Single sollte ein erster Vorbote auf das ursprünglich für September 2020 geplante Album sein und verdeutlichen, dass INA REGEN sich auch stilistisch weiterentwickeln, ja sogar Song für Song neu erfinden wollte.Und dann kam Corona und hat die Welt auf den Kopf gestellt.Es folgten Wochen der Verunsicherung und die Erkenntnis, dass ein Festhalten am ursprünglichen Zeitplan viele unkalkulierbare Risikofaktoren mit sich bringen würde. Und dass eine Tour und der damit einhergehende enge Kontakt mit ihren Fans zu kompromissbehaftet wäre. Umso engeren Kontakt hat INA REGEN daher via Social Media mit ihren Fans gepflegt. Währenddessen ist auch die Quelle der Kreativitätimmer weiter gesprudelt. ?Obwohl ROT zu diesem Zeitpunkt eigentlich so gut wie fertig war, hatte ich immer mehr das Gefühl, noch nicht alles gesagt zu haben. Vor allem aber, dass ich eine globale Veränderung wie diese nicht unkommentiert lassen wollte und konnte.?So sind Songs wie das nahezu meditative, versöhnliche ?Fenster? oder das sommerliche, zum Tanzen einladende ?Wien am Meer? in Musik gegossene Dokumente dieses Ausnahmejahres. Auch das kleine, nahezu zärtliche ?Was ma heut net träumen?, das durch den geschmackvoll eingesetzten Vocoder besticht und im Entstehungsprozess lange den Arbeitstitel ?Schlaflied? trug, ist so ein Dokument. ?Ich hatte viele unruhige, finstere Nächte, bin oft mit Sorgen und Zukunftsängsten wach gelegen und habe für mich selbst nach Gedanken gesucht, die mich nicht nur trösten, sondern mich weiter daran glauben lassen, dass wir alle diese Probleme, die uns aktuell und noch sehr lange beschäftigen werden, auch lösen können.?Dass Ermächtigung, das Ergreifen und Einfordern des eigenen Potenzials, eines der zentralen Themen von ROT ist, zeigt neben dem sehr intimen ?Eigentlich? auch ?Fahnen?. Die Inspiration dazu war für die 36-jährige Künstlerin ein Interview anlässlich des Weltfrauentags. Die Headline des Artikels, in dem sie über die Sichtbarkeit von Frauen gesprochen und auf ihr ausschließlich mit Künstlerinnen besetztes Konzert im Wiener Konzerthaus aufmerksam gemacht hatte, hat die Liedermacherin kurzerhand in einem Empowerment-Song über Gleichberechtigung verewigt. Bei besagtem Konzert am 8.3.2020, somit kurz vor dem 1. Lockdown in Österreich, hat übrigens ?Lernen wie ma lebt? nach nicht enden wollenden Standing Ovations seine ungeplante und damit vor allem für die Sängerin selbst unvergessliche Weltpremiere erlebt. Aufmerksame Zuhörer*innen werden Melodiezitate und Gedanken von INA REGENs philosophischem Podcast ?Rotweinplausch? in dieser bemerkenswerten Komposition wiederfinden.Dieser Song, der ROT beschließt, ist in vielerlei Hinsicht die Quintessenz dessen, was INA REGEN als Künstlerin und Frau ausmacht. Neben ihrer stimmlichen Virtuosität und ihren poetischen Texten besticht ihr Wesen vor allem durch ihre kompromisslose Ehrlichkeit und Nahbarkeit, mit denen sie Menschen in ihren Bann zieht. Dabei scheut sie sich auch nicht, ihre eigenen tiefsten Wunden ? wie den überraschenden Freitod ihres Jugendfreundes in ?Macarena?, fragile Familienbande im aufreibenden ?Gleiches Bluat? oder das Bewusstsein über ihre eigene Vergänglichkeit in ?Wievü? ? in ihre Musik einfließen zu lassen.Dass auf einem Album, das ROT heißt und sich zutiefst menschlichen Wahrheiten widmet, auch Betrachtungen über die Liebe nicht zu kurz kommen dürfen, versteht sich fast von selbst.Und doch, für Selbstverständlichkeiten hat INA REGEN ausnehmend wenig übrig. ?Das Leben ist nicht einfach, nicht schwarz oder weiß. Selten spüren wir das so eindeutig wie im Entstehen, Bestehen oder Vergehen einer Liebe.? Die Hörer*innen dürfen sich daher einerseits über die äußerst gelungene und stimmige Dialektversion von ?Weil I?s net woaß? freuen und sich andererseits vom Synth-lastigen ?Neon? überraschen lassen, das mit Stilelementen aus Indie-Genres kokettiert und damit nicht nur inhaltlich Zwischenwelten ausleuchtet.ROT ist sowohl die Versöhnung mit der Wirklichkeit als auch ein forderndes Zerren an dem, was INA REGEN als Status Quo wahrnimmt. Es ist, so die Liedermacherin, ?die in Worte und Musik gefasste Hoffnung und Bereitschaft, dass Menschen sich ihr facettenreiches Mensch-Sein zugestehen und vergeben können. ROT ist für mich nicht nur die Sehnsucht nach Großzügigkeit mit sich und der Welt, Fehler machen zu dürfen, sondern vor allem das Versprechen, ein ganzes Leben lang zu lernen, wie man lebt.?Die 13 Songs auf ROT (17 Songs auf der Premium Edition) zeugen vom Mut und der Stärke einer Frau, die aus der österreichischen Musikszene längst nicht mehr wegzudenken ist. Was Frido Hütter, einer der Doyens der österreichischen Kulturkritik, mit folgendem Kompliment an die Liedermacherin unterstreicht: ?Über Jahre hinweg habe ich Heast as net für die schönste Produktion Österreichs gehalten. Tue ich auch immer noch. Aber mit Wie a Kind und Macarena sind zwei Lieder dazugekommen, zu denen ich vor Respekt, Freude und Rührung weinen könnte. Ich glaube, dass seit Franz Schubert keine schöneren Lieder hierorts komponiert und interpretiert worden sind.?Ein Lob, dem INA REGEN auch zukünftig mit jedem weiteren Song hofft, gerecht zu werden.Fotonachweis: Gerd Schneider- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Kleiner Maulwurf - Großer Tag
Immer nur buddeln! Frido, der kleine Maulwurf, will endlich mal raus aus seinem Bau. Neugierig gräbt er einen Gang nach oben auf die Wiese, um die anderen Tiere zu seinem Geburtstag einzuladen. Doch dort begegnen ihm die fiesen Füchse...- Shop: Audible
- Price: 2.95 EUR excl. shipping
-
Das Versagen der Religion (eBook, ePUB)
Frido Mann, der im kalifornischen Exil der Schriftstellerfamilie Mann geboren wurde, geht der Frage nach, welchen Beitrag Religion, Naturwissenschaft und Kultur zur Beantwortung der Sinnfragen leisten können. Seine These: Die Religion bleibt weit hinter ihren Möglichkeiten - und ihrer Aufgabe - zurück.Mann wirbt um Verständigung über kulturelle, insbesondere über religiöse Grenzen hinweg. Er begibt sich auf die Suche nach der gemeinsamen, die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam verpflichtenden Grundlage, die dem respektvollen und friedlichen Zusammenleben der Menschen dient.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
RICORUMI Space
Liebe Amigurumi-Fans, macht Euch bereit für ein außerirdisches Abenteuer! Mit diesem Anleitungsheft startet Ihr als Astronaut mit Eurer Rakete ins Weltall und erkundet funkelnde Sterne und leuchtende Planeten. Mega abgefahren: ein Ufo kommt Euch entgegen und die beiden freundlichen Aliens Fredo und Frido laden Euch ein auf eine Reise zu ihrem Planeten. Gehäkelt werden die Figuren aus den süßen 25g-Knäueln von Ricorumi, Ricorumi Print, Ricorumi Lamé und Ricorumi Neon. Ganz viel Freude beim Häkeln, Spielen und Verschenken wünscht Euch Euer Ricorumi-Team- Shop: buecher
- Price: 4.10 EUR excl. shipping
-
Es werde Licht
Christine Mann, Tochter von Werner Heisenberg, und Frido Mann, Enkel von Thomas Mann, zeigen in ihrem gemeinsamen Buch 'Es werde Licht. Die Einheit von Geist und Materie in der Quantenphysik', wie der Umbruch in den Naturwissenschaften durch die Quantentheorie gravierende - und gute - Folgen für unser Denken und Handeln hat: Der Gegensatz von Idealismus und Materialismus wird überwunden, eine ganzheitliche Sicht der Welt und des Menschen wird möglich. Eine verständliche Erklärung der bahnbrechenden Einsichten der Quantentheorie und ein eindringlicher sowie persönlicher Aufruf zu einem neuen Menschenbild in der Naturwissenschaft.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Mordsblitz
Ein Frühlingsgewitter hält auf St. Peter-Ording zu. Fluchtartig verlassen die Menschen den Strand. Der Verwaltungschef einer Kurklinik sucht Unterschlupf im Schutzhäuschen an der Seebrücke. Eine Entscheidung, die ihn das Leben kostet. Erste Zeugenaussagen ergeben: Der Mann war nicht allein am Strand. Wer war die Frau an seiner Seite? Warum meldet sie sich nicht auf den Aufruf der Polizei? Die Gerüchteküche brodelt, und zum Leidwesen von Tammo Anders und Fenna Stern gibt auch Onkel Frido das eine oder andere Gewürz dazu. Dabei hängt der Haussegen im Viergenerationenhaus ohnehin schon schief.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Die Verknüpfung von Physik und Philosophie [Originaltonaufnahmen 1951-1967]
Inhalt:Aus meinem Leben. Die Verknüpfung philosophischer und physikalischer Probleme;Was bedeutet 'Verstehen' in der theoretischen Physik?Kant - Demokrit - Plato;Die Physik der Elementarteilchen;Über die friedliche Nutzung der Atomenergie;Die Abstraktion in den modernen Naturwissenschaften;Hausmusik bei Heisenbergs. Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466Leitung: Frido Mann, Klavier: Werner Heisenberg.- Shop: Audible
- Price: 17.95 EUR excl. shipping