149 Results for : psw
-
Kärcher Ersatz-Sägekette für Akku-Astkettensäge 'PSW 18-20 Battery'
für die Akku-Astkettensäge 'PSW 18-20 Battery', zum Schneiden von Zweigen und Ästen in der Höhe, Kette für eine Schwertlänge von 20 cm, einfaches Kettenspannsystem, niedriger Vibrationswert; Diese Ersatz-Kette ist eine Sägekette für die Akku-Astkettensäge 'PSW 18-20' von Kärcher. Die 20 cm lange Sägekette erzielt eine besonders hohe Schnittqualität und bietet eine lange Lebensdauer. Sie ermöglicht dir eine hohe Anwendungsvielfalt und eignet sich beispielsweise zum Schneiden von Ästen und Zweigen. Die Kette punktet außerdem mit einem niedrigen Vibrationswert und ist daher besonders komfortabel in der Verwendung. Du kannst sie mühelos austauschen, denn das Kettenspannsystem der Akku-Kettensäge sorgt für ein einfaches Einspannen der Ersatz-Sägekette über nur eine Inbusschraube. Dank der automatischen Kettenölung ist sie zudem besonders pflegeleicht.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 22.99 EUR excl. shipping
-
PSW-250-9 - Labornetzgerät, Mehrbereich, 0 - 250 V, 0 - 9 A
Die PSW-Serie besteht aus programmierbaren DC-Schaltnetzteilen mit einem Ausgang und Mehrbereichsfunktion bis max. 1080 W. Diese Produktreihe umfasst verschiedene Modelle mit der Kombination von 30 V, 80 V, 160 V, 250 V und 800 V Nennspannung und 360 W, 720 W und 1080 W maximaler Ausgangsleistung.Die Mehrbereichsfunktion ermöglicht die flexible und effiziente Konfiguration von Spannung und Strom innerhalb des Nennleistungsbereichs.Die Netzteile können mit maximal 2 Einheiten in Reihe oder maximal 3 Einheiten parallel geschaltet werden und bieten so die Möglichkeit, mehrere PSW-Einheiten für eine höhere Spannung oder einen höheren Stromausgang zusammenzuschließen. Durch die Flexibilität der Mehrbereich-Leistungsausnutzung und der Reihen-/Parallelschaltung reduziert die PSW-Serie die Investitionen des Anwenders für verschiedene Stromversorgungsprodukte erheblich, um Projekte mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu realisieren.Die CV/CC-Prioritätsauswahl der PSW-Serie ist eine besonders nützliche Funktion für den Schutz von Prüflingen.Das konventionelle Netzteil arbeitet normalerweise im CV-Modus, wenn der Leistungsausgang eingeschaltet wird. Dies kann zu einem hohen Einschaltstromstoß an der kapazitiven Last oder einer stromintensiven Last an der Leistungsausgangsstufe führen. Am Beispiel der Überprüfung der I-U-Kennlinie einer LED wird es zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, diese Messung mit einem konventionellen Netzteil durchzuführen. Wenn die LED an ein Netzteil mit CV-Modus als Starteinstellung angeschlossen ist, wird der Strom beim Einschalten des Leistungsausgangs und beim Anstieg der Spannung auf der LED plötzlich einen Spitzenwert erreichen und den voreingestellten Wert der Stromgrenze überschreiten. Bei Erkennung dieses hohen Stroms beginnt das Netzteil mit dem Übergang vom CV-Modus in den CC-Modus. Obwohl der Strom nach Aktivierung des CC-Modus stabilisiert wird, kann die Stromspitze am CV- und CC-Übergabepunkt das DUT möglicherweise beschädigen. In der Leistungsausgangsstufe kann die PSW-Serie mit CC-Priorität betrieben werden, um die bei der Schwellenspannung aufgetretene Stromspitze zu begrenzen und so das DUT vor Schäden durch den Einschaltstromstoß zu schützen.Die einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit der PSW-Serie ermöglicht es dem Anwender, entweder für die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom eine bestimmte Anstiegszeit beim Übergang vom Low- zum High-Pegel und eine bestimmte Abfallzeit beim Übergang vom High- zum Low-Pegel einzustellen.Dies erleichtert die charakteristische Verifikation eines Prüflings bei Spannungs- oder Strompegeländerungen mit steuerbaren Anstiegsraten. Die Fertigungstests von Beleuchtungseinrichtungen oder großen Kondensatoren während des Einschaltens sind meist mit dem Auftreten von hohen Stoßströmen verbunden, die die Lebensdauer des Prüflings stark verkürzen können. Um zu verhindern, dass der Einschaltstromstoß stromintensive Bauelemente beschädigt, kann ein glatter und langsamer Spannungsübergang während des Ausschaltens den Spitzenstrom deutlich reduzieren und das Bauelement vor Hochstromschäden schützen.Umfassende Sicherheit dank OVP und OCP.Es können sowohl OVP- als auch OCP-Level gewählt werden, wobei der Standard-Level auf 110% der Nennspannung/des Nennstroms des Netzteils eingestellt ist. Wenn eine der Schutzmechanismen ausgelöst wird, wird der Leistungsausgang zum Schutz des DUT abgeschaltet. Die PSW-Serie bietet standardmäßig USB-Host/Device und LAN-Schnittstellen sowie optionale GPIB-USB-Adapter und RS232-USB-Kabel. Ein analoger Steuer-/Überwachungsanschluss für die externe Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Produktinformationen:konstante Ausgangsleistung für Mehrbereichsbetrieb (V&I)CV/CC-Priorität - besonders geeignet für Batterie- und LED-Kontrolleeinstellbare AnstiegsrateSerienbetrieb: Bis zu 2 Einheiten (nur Modelle mit 30 V, 80 V, 160 V)Parallelbetrieb: Bis zu 3 Einheiten hoher Wirkungsgrad und hohe Leistungsdichte1/2, 1/3, 1/6 Baugröße für Rackmontage (EIA/JIS-Norm)Standardschnittstellen: LAN, USB, analoge Steuerschnittstelleoptionale Schnittstellen: GPIB-USB-Adapter, RS232-USB-Kabelinklusive LabView-Treiber zur Verbindung mit dem PCDie Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1388.95 EUR excl. shipping
-
PURE PT-PSW-31I - 3x1 4K 18Gbps Multiformat Präsentationsumschalter
Der PT-PSW-31I ist ein 3x1 Multiformat Präsentationsumschalter mit HDMI 2.0 Unterstützung für Auflösungen bis zu 4K@60Hz. Er verteilt AV-Signale von HDMI-, Mini DisplayPort- und / oder USB-C-Eingängen an einen HDMI Ausgang. Das Gerät hat einen sehr geringen Energieverbrauch und kann über einen einzigen, displayseitigen USB-A Anschluss mit Strom versorgt werden. Die automatische Eingangssignalerkennung merkt sich die zuletzt angeschlossene Signalquelle und schaltet sie automatisch an den Ausgang um. Außerdem wird zum ersten verfügbaren Eingangssignal ebenfalls automatisch umgeschaltet. PT-PSW-31I ist für verschiedene Anwendungen an verschiedenen Orten geeignet, wie z.B. Klassenzimmer, kleine Besprechungsräume, Hörsäle etc.Features:drei umschaltbare Eingangssignale (HDMI, USB-C, miniDP) an einen Ausgang (HDMI 2.0)alle Kabel fest integriertInput Kabellängen ca. 30cm, HDMI Ausgangskabel ca. 300cm, USB-A ca. 150cmAuflösungen bis zu 4K / UltraHD mit 60Hz, 4:4:4 HDR via HDMI inkl. HDCP 2.2 UnterstützungUSB-C und MiniDP Eingänge max. 4K@30Hzaktive Eingangssignalerkennung und automatische Signalumschaltung des ersten / letzen Eingagssignalsdas Gerät wird via displayseitigem USB-A Anschluss mit Strom versorgt, sehr geringer Stromverbrauch- Shop: reichelt elektronik
- Price: 229.90 EUR excl. shipping
-
PSW-160-21-6 - Labornetzgerät, Mehrbereich, 0 - 160 V, 0 - 21,6 A
Die PSW-Serie besteht aus programmierbaren DC-Schaltnetzteilen mit einem Ausgang und Mehrbereichsfunktion bis max. 1080 W. Diese Produktreihe umfasst verschiedene Modelle mit der Kombination von 30 V, 80 V, 160 V, 250 V und 800 V Nennspannung und 360 W, 720 W und 1080 W maximaler Ausgangsleistung.Die Mehrbereichsfunktion ermöglicht die flexible und effiziente Konfiguration von Spannung und Strom innerhalb des Nennleistungsbereichs.Die Netzteile können mit maximal 2 Einheiten in Reihe oder maximal 3 Einheiten parallel geschaltet werden und bieten so die Möglichkeit, mehrere PSW-Einheiten für eine höhere Spannung oder einen höheren Stromausgang zusammenzuschließen. Durch die Flexibilität der Mehrbereich-Leistungsausnutzung und der Reihen-/Parallelschaltung reduziert die PSW-Serie die Investitionen des Anwenders für verschiedene Stromversorgungsprodukte erheblich, um Projekte mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu realisieren.Die CV/CC-Prioritätsauswahl der PSW-Serie ist eine besonders nützliche Funktion für den Schutz von Prüflingen.Das konventionelle Netzteil arbeitet normalerweise im CV-Modus, wenn der Leistungsausgang eingeschaltet wird. Dies kann zu einem hohen Einschaltstromstoß an der kapazitiven Last oder einer stromintensiven Last an der Leistungsausgangsstufe führen. Am Beispiel der Überprüfung der I-U-Kennlinie einer LED wird es zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, diese Messung mit einem konventionellen Netzteil durchzuführen. Wenn die LED an ein Netzteil mit CV-Modus als Starteinstellung angeschlossen ist, wird der Strom beim Einschalten des Leistungsausgangs und beim Anstieg der Spannung auf der LED plötzlich einen Spitzenwert erreichen und den voreingestellten Wert der Stromgrenze überschreiten. Bei Erkennung dieses hohen Stroms beginnt das Netzteil mit dem Übergang vom CV-Modus in den CC-Modus. Obwohl der Strom nach Aktivierung des CC-Modus stabilisiert wird, kann die Stromspitze am CV- und CC-Übergabepunkt das DUT möglicherweise beschädigen. In der Leistungsausgangsstufe kann die PSW-Serie mit CC-Priorität betrieben werden, um die bei der Schwellenspannung aufgetretene Stromspitze zu begrenzen und so das DUT vor Schäden durch den Einschaltstromstoß zu schützen.Die einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit der PSW-Serie ermöglicht es dem Anwender, entweder für die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom eine bestimmte Anstiegszeit beim Übergang vom Low- zum High-Pegel und eine bestimmte Abfallzeit beim Übergang vom High- zum Low-Pegel einzustellen.Dies erleichtert die charakteristische Verifikation eines Prüflings bei Spannungs- oder Strompegeländerungen mit steuerbaren Anstiegsraten. Die Fertigungstests von Beleuchtungseinrichtungen oder großen Kondensatoren während des Einschaltens sind meist mit dem Auftreten von hohen Stoßströmen verbunden, die die Lebensdauer des Prüflings stark verkürzen können. Um zu verhindern, dass der Einschaltstromstoß stromintensive Bauelemente beschädigt, kann ein glatter und langsamer Spannungsübergang während des Ausschaltens den Spitzenstrom deutlich reduzieren und das Bauelement vor Hochstromschäden schützen.Umfassende Sicherheit dank OVP und OCP.Es können sowohl OVP- als auch OCP-Level gewählt werden, wobei der Standard-Level auf 110% der Nennspannung/des Nennstroms des Netzteils eingestellt ist. Wenn eine der Schutzmechanismen ausgelöst wird, wird der Leistungsausgang zum Schutz des DUT abgeschaltet. Die PSW-Serie bietet standardmäßig USB-Host/Device und LAN-Schnittstellen sowie optionale GPIB-USB-Adapter und RS232-USB-Kabel. Ein analoger Steuer-/Überwachungsanschluss für die externe Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Produktinformationen:konstante Ausgangsleistung für Mehrbereichsbetrieb (V&I)CV/CC-Priorität - besonders geeignet für Batterie- und LED-Kontrolleeinstellbare AnstiegsrateSerienbetrieb: Bis zu 2 Einheiten (nur Modelle mit 30 V, 80 V, 160 V)Parallelbetrieb: Bis zu 3 Einheiten hoher Wirkungsgrad und hohe Leistungsdichte1/2, 1/3, 1/6 Baugröße für Rackmontage (EIA/JIS-Norm)Standardschnittstellen: LAN, USB, analoge Steuerschnittstelleoptionale Schnittstellen: GPIB-USB-Adapter, RS232-USB-Kabelinklusive LabView-Treiber zur Verbindung mit dem PCDie Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1488.70 EUR excl. shipping
-
PSW-250-13-5 - Labornetzgerät, Mehrbereich, 0 - 250 V, 0 - 13,5 A
Die PSW-Serie besteht aus programmierbaren DC-Schaltnetzteilen mit einem Ausgang und Mehrbereichsfunktion bis max. 1080 W. Diese Produktreihe umfasst verschiedene Modelle mit der Kombination von 30 V, 80 V, 160 V, 250 V und 800 V Nennspannung und 360 W, 720 W und 1080 W maximaler Ausgangsleistung.Die Mehrbereichsfunktion ermöglicht die flexible und effiziente Konfiguration von Spannung und Strom innerhalb des Nennleistungsbereichs.Die Netzteile können mit maximal 2 Einheiten in Reihe oder maximal 3 Einheiten parallel geschaltet werden und bieten so die Möglichkeit, mehrere PSW-Einheiten für eine höhere Spannung oder einen höheren Stromausgang zusammenzuschließen. Durch die Flexibilität der Mehrbereich-Leistungsausnutzung und der Reihen-/Parallelschaltung reduziert die PSW-Serie die Investitionen des Anwenders für verschiedene Stromversorgungsprodukte erheblich, um Projekte mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu realisieren.Die CV/CC-Prioritätsauswahl der PSW-Serie ist eine besonders nützliche Funktion für den Schutz von Prüflingen.Das konventionelle Netzteil arbeitet normalerweise im CV-Modus, wenn der Leistungsausgang eingeschaltet wird. Dies kann zu einem hohen Einschaltstromstoß an der kapazitiven Last oder einer stromintensiven Last an der Leistungsausgangsstufe führen. Am Beispiel der Überprüfung der I-U-Kennlinie einer LED wird es zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, diese Messung mit einem konventionellen Netzteil durchzuführen. Wenn die LED an ein Netzteil mit CV-Modus als Starteinstellung angeschlossen ist, wird der Strom beim Einschalten des Leistungsausgangs und beim Anstieg der Spannung auf der LED plötzlich einen Spitzenwert erreichen und den voreingestellten Wert der Stromgrenze überschreiten. Bei Erkennung dieses hohen Stroms beginnt das Netzteil mit dem Übergang vom CV-Modus in den CC-Modus. Obwohl der Strom nach Aktivierung des CC-Modus stabilisiert wird, kann die Stromspitze am CV- und CC-Übergabepunkt das DUT möglicherweise beschädigen. In der Leistungsausgangsstufe kann die PSW-Serie mit CC-Priorität betrieben werden, um die bei der Schwellenspannung aufgetretene Stromspitze zu begrenzen und so das DUT vor Schäden durch den Einschaltstromstoß zu schützen.Die einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit der PSW-Serie ermöglicht es dem Anwender, entweder für die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom eine bestimmte Anstiegszeit beim Übergang vom Low- zum High-Pegel und eine bestimmte Abfallzeit beim Übergang vom High- zum Low-Pegel einzustellen.Dies erleichtert die charakteristische Verifikation eines Prüflings bei Spannungs- oder Strompegeländerungen mit steuerbaren Anstiegsraten. Die Fertigungstests von Beleuchtungseinrichtungen oder großen Kondensatoren während des Einschaltens sind meist mit dem Auftreten von hohen Stoßströmen verbunden, die die Lebensdauer des Prüflings stark verkürzen können. Um zu verhindern, dass der Einschaltstromstoß stromintensive Bauelemente beschädigt, kann ein glatter und langsamer Spannungsübergang während des Ausschaltens den Spitzenstrom deutlich reduzieren und das Bauelement vor Hochstromschäden schützen.Umfassende Sicherheit dank OVP und OCP.Es können sowohl OVP- als auch OCP-Level gewählt werden, wobei der Standard-Level auf 110% der Nennspannung/des Nennstroms des Netzteils eingestellt ist. Wenn eine der Schutzmechanismen ausgelöst wird, wird der Leistungsausgang zum Schutz des DUT abgeschaltet. Die PSW-Serie bietet standardmäßig USB-Host/Device und LAN-Schnittstellen sowie optionale GPIB-USB-Adapter und RS232-USB-Kabel. Ein analoger Steuer-/Überwachungsanschluss für die externe Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Produktinformationen:konstante Ausgangsleistung für Mehrbereichsbetrieb (V&I)CV/CC-Priorität - besonders geeignet für Batterie- und LED-Kontrolleeinstellbare AnstiegsrateSerienbetrieb: Bis zu 2 Einheiten (nur Modelle mit 30 V, 80 V, 160 V)Parallelbetrieb: Bis zu 3 Einheiten hoher Wirkungsgrad und hohe Leistungsdichte1/2, 1/3, 1/6 Baugröße für Rackmontage (EIA/JIS-Norm)Standardschnittstellen: LAN, USB, analoge Steuerschnittstelleoptionale Schnittstellen: GPIB-USB-Adapter, RS232-USB-Kabelinklusive LabView-Treiber zur Verbindung mit dem PCDie Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1954.40 EUR excl. shipping
-
PSW-250-4-5 - Labornetzgerät, Mehrbereich, 0 - 250 V, 0 - 4,5 A
Die PSW-Serie besteht aus programmierbaren DC-Schaltnetzteilen mit einem Ausgang und Mehrbereichsfunktion bis max. 1080 W. Diese Produktreihe umfasst verschiedene Modelle mit der Kombination von 30 V, 80 V, 160 V, 250 V und 800 V Nennspannung und 360 W, 720 W und 1080 W maximaler Ausgangsleistung.Die Mehrbereichsfunktion ermöglicht die flexible und effiziente Konfiguration von Spannung und Strom innerhalb des Nennleistungsbereichs.Die Netzteile können mit maximal 2 Einheiten in Reihe oder maximal 3 Einheiten parallel geschaltet werden und bieten so die Möglichkeit, mehrere PSW-Einheiten für eine höhere Spannung oder einen höheren Stromausgang zusammenzuschließen. Durch die Flexibilität der Mehrbereich-Leistungsausnutzung und der Reihen-/Parallelschaltung reduziert die PSW-Serie die Investitionen des Anwenders für verschiedene Stromversorgungsprodukte erheblich, um Projekte mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu realisieren.Die CV/CC-Prioritätsauswahl der PSW-Serie ist eine besonders nützliche Funktion für den Schutz von Prüflingen.Das konventionelle Netzteil arbeitet normalerweise im CV-Modus, wenn der Leistungsausgang eingeschaltet wird. Dies kann zu einem hohen Einschaltstromstoß an der kapazitiven Last oder einer stromintensiven Last an der Leistungsausgangsstufe führen. Am Beispiel der Überprüfung der I-U-Kennlinie einer LED wird es zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, diese Messung mit einem konventionellen Netzteil durchzuführen. Wenn die LED an ein Netzteil mit CV-Modus als Starteinstellung angeschlossen ist, wird der Strom beim Einschalten des Leistungsausgangs und beim Anstieg der Spannung auf der LED plötzlich einen Spitzenwert erreichen und den voreingestellten Wert der Stromgrenze überschreiten. Bei Erkennung dieses hohen Stroms beginnt das Netzteil mit dem Übergang vom CV-Modus in den CC-Modus. Obwohl der Strom nach Aktivierung des CC-Modus stabilisiert wird, kann die Stromspitze am CV- und CC-Übergabepunkt das DUT möglicherweise beschädigen. In der Leistungsausgangsstufe kann die PSW-Serie mit CC-Priorität betrieben werden, um die bei der Schwellenspannung aufgetretene Stromspitze zu begrenzen und so das DUT vor Schäden durch den Einschaltstromstoß zu schützen.Die einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit der PSW-Serie ermöglicht es dem Anwender, entweder für die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom eine bestimmte Anstiegszeit beim Übergang vom Low- zum High-Pegel und eine bestimmte Abfallzeit beim Übergang vom High- zum Low-Pegel einzustellen.Dies erleichtert die charakteristische Verifikation eines Prüflings bei Spannungs- oder Strompegeländerungen mit steuerbaren Anstiegsraten. Die Fertigungstests von Beleuchtungseinrichtungen oder großen Kondensatoren während des Einschaltens sind meist mit dem Auftreten von hohen Stoßströmen verbunden, die die Lebensdauer des Prüflings stark verkürzen können. Um zu verhindern, dass der Einschaltstromstoß stromintensive Bauelemente beschädigt, kann ein glatter und langsamer Spannungsübergang während des Ausschaltens den Spitzenstrom deutlich reduzieren und das Bauelement vor Hochstromschäden schützen.Umfassende Sicherheit dank OVP und OCP.Es können sowohl OVP- als auch OCP-Level gewählt werden, wobei der Standard-Level auf 110% der Nennspannung/des Nennstroms des Netzteils eingestellt ist. Wenn eine der Schutzmechanismen ausgelöst wird, wird der Leistungsausgang zum Schutz des DUT abgeschaltet. Die PSW-Serie bietet standardmäßig USB-Host/Device und LAN-Schnittstellen sowie optionale GPIB-USB-Adapter und RS232-USB-Kabel. Ein analoger Steuer-/Überwachungsanschluss für die externe Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Produktinformationen:konstante Ausgangsleistung für Mehrbereichsbetrieb (V&I)CV/CC-Priorität - besonders geeignet für Batterie- und LED-Kontrolleeinstellbare AnstiegsrateSerienbetrieb: Bis zu 2 Einheiten (nur Modelle mit 30 V, 80 V, 160 V)Parallelbetrieb: Bis zu 3 Einheiten hoher Wirkungsgrad und hohe Leistungsdichte1/2, 1/3, 1/6 Baugröße für Rackmontage (EIA/JIS-Norm)Standardschnittstellen: LAN, USB, analoge Steuerschnittstelleoptionale Schnittstellen: GPIB-USB-Adapter, RS232-USB-Kabelinklusive LabView-Treiber zur Verbindung mit dem PCDie Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1035.95 EUR excl. shipping
-
PSW-80-40-5 - Labornetzgerät, Mehrbereich, 0 - 80 V, 0 - 40,5 A
Die PSW-Serie besteht aus programmierbaren DC-Schaltnetzteilen mit einem Ausgang und Mehrbereichsfunktion bis max. 1080 W. Diese Produktreihe umfasst verschiedene Modelle mit der Kombination von 30 V, 80 V, 160 V, 250 V und 800 V Nennspannung und 360 W, 720 W und 1080 W maximaler Ausgangsleistung.Die Mehrbereichsfunktion ermöglicht die flexible und effiziente Konfiguration von Spannung und Strom innerhalb des Nennleistungsbereichs.Die Netzteile können mit maximal 2 Einheiten in Reihe oder maximal 3 Einheiten parallel geschaltet werden und bieten so die Möglichkeit, mehrere PSW-Einheiten für eine höhere Spannung oder einen höheren Stromausgang zusammenzuschließen. Durch die Flexibilität der Mehrbereich-Leistungsausnutzung und der Reihen-/Parallelschaltung reduziert die PSW-Serie die Investitionen des Anwenders für verschiedene Stromversorgungsprodukte erheblich, um Projekte mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu realisieren.Die CV/CC-Prioritätsauswahl der PSW-Serie ist eine besonders nützliche Funktion für den Schutz von Prüflingen.Das konventionelle Netzteil arbeitet normalerweise im CV-Modus, wenn der Leistungsausgang eingeschaltet wird. Dies kann zu einem hohen Einschaltstromstoß an der kapazitiven Last oder einer stromintensiven Last an der Leistungsausgangsstufe führen. Am Beispiel der Überprüfung der I-U-Kennlinie einer LED wird es zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, diese Messung mit einem konventionellen Netzteil durchzuführen. Wenn die LED an ein Netzteil mit CV-Modus als Starteinstellung angeschlossen ist, wird der Strom beim Einschalten des Leistungsausgangs und beim Anstieg der Spannung auf der LED plötzlich einen Spitzenwert erreichen und den voreingestellten Wert der Stromgrenze überschreiten. Bei Erkennung dieses hohen Stroms beginnt das Netzteil mit dem Übergang vom CV-Modus in den CC-Modus. Obwohl der Strom nach Aktivierung des CC-Modus stabilisiert wird, kann die Stromspitze am CV- und CC-Übergabepunkt das DUT möglicherweise beschädigen. In der Leistungsausgangsstufe kann die PSW-Serie mit CC-Priorität betrieben werden, um die bei der Schwellenspannung aufgetretene Stromspitze zu begrenzen und so das DUT vor Schäden durch den Einschaltstromstoß zu schützen.Die einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit der PSW-Serie ermöglicht es dem Anwender, entweder für die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom eine bestimmte Anstiegszeit beim Übergang vom Low- zum High-Pegel und eine bestimmte Abfallzeit beim Übergang vom High- zum Low-Pegel einzustellen.Dies erleichtert die charakteristische Verifikation eines Prüflings bei Spannungs- oder Strompegeländerungen mit steuerbaren Anstiegsraten. Die Fertigungstests von Beleuchtungseinrichtungen oder großen Kondensatoren während des Einschaltens sind meist mit dem Auftreten von hohen Stoßströmen verbunden, die die Lebensdauer des Prüflings stark verkürzen können. Um zu verhindern, dass der Einschaltstromstoß stromintensive Bauelemente beschädigt, kann ein glatter und langsamer Spannungsübergang während des Ausschaltens den Spitzenstrom deutlich reduzieren und das Bauelement vor Hochstromschäden schützen.Umfassende Sicherheit dank OVP und OCP.Es können sowohl OVP- als auch OCP-Level gewählt werden, wobei der Standard-Level auf 110% der Nennspannung/des Nennstroms des Netzteils eingestellt ist. Wenn eine der Schutzmechanismen ausgelöst wird, wird der Leistungsausgang zum Schutz des DUT abgeschaltet. Die PSW-Serie bietet standardmäßig USB-Host/Device und LAN-Schnittstellen sowie optionale GPIB-USB-Adapter und RS232-USB-Kabel. Ein analoger Steuer-/Überwachungsanschluss für die externe Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Produktinformationen:konstante Ausgangsleistung für Mehrbereichsbetrieb (V&I)CV/CC-Priorität - besonders geeignet für Batterie- und LED-Kontrolleeinstellbare AnstiegsrateSerienbetrieb: Bis zu 2 Einheiten (nur Modelle mit 30 V, 80 V, 160 V)Parallelbetrieb: Bis zu 3 Einheiten hoher Wirkungsgrad und hohe Leistungsdichte1/2, 1/3, 1/6 Baugröße für Rackmontage (EIA/JIS-Norm)Standardschnittstellen: LAN, USB, analoge Steuerschnittstelleoptionale Schnittstellen: GPIB-USB-Adapter, RS232-USB-Kabelinklusive LabView-Treiber zur Verbindung mit dem PCDie Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1483.60 EUR excl. shipping
-
PSW-800-2-88 - Labornetzgerät, Mehrbereich, 0 - 800 V, 0 - 2,88 A
Die PSW-Serie besteht aus programmierbaren DC-Schaltnetzteilen mit einem Ausgang und Mehrbereichsfunktion bis max. 1080 W. Diese Produktreihe umfasst verschiedene Modelle mit der Kombination von 30 V, 80 V, 160 V, 250 V und 800 V Nennspannung und 360 W, 720 W und 1080 W maximaler Ausgangsleistung.Die Mehrbereichsfunktion ermöglicht die flexible und effiziente Konfiguration von Spannung und Strom innerhalb des Nennleistungsbereichs.Die Netzteile können mit maximal 2 Einheiten in Reihe oder maximal 3 Einheiten parallel geschaltet werden und bieten so die Möglichkeit, mehrere PSW-Einheiten für eine höhere Spannung oder einen höheren Stromausgang zusammenzuschließen. Durch die Flexibilität der Mehrbereich-Leistungsausnutzung und der Reihen-/Parallelschaltung reduziert die PSW-Serie die Investitionen des Anwenders für verschiedene Stromversorgungsprodukte erheblich, um Projekte mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu realisieren.Die CV/CC-Prioritätsauswahl der PSW-Serie ist eine besonders nützliche Funktion für den Schutz von Prüflingen.Das konventionelle Netzteil arbeitet normalerweise im CV-Modus, wenn der Leistungsausgang eingeschaltet wird. Dies kann zu einem hohen Einschaltstromstoß an der kapazitiven Last oder einer stromintensiven Last an der Leistungsausgangsstufe führen. Am Beispiel der Überprüfung der I-U-Kennlinie einer LED wird es zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, diese Messung mit einem konventionellen Netzteil durchzuführen. Wenn die LED an ein Netzteil mit CV-Modus als Starteinstellung angeschlossen ist, wird der Strom beim Einschalten des Leistungsausgangs und beim Anstieg der Spannung auf der LED plötzlich einen Spitzenwert erreichen und den voreingestellten Wert der Stromgrenze überschreiten. Bei Erkennung dieses hohen Stroms beginnt das Netzteil mit dem Übergang vom CV-Modus in den CC-Modus. Obwohl der Strom nach Aktivierung des CC-Modus stabilisiert wird, kann die Stromspitze am CV- und CC-Übergabepunkt das DUT möglicherweise beschädigen. In der Leistungsausgangsstufe kann die PSW-Serie mit CC-Priorität betrieben werden, um die bei der Schwellenspannung aufgetretene Stromspitze zu begrenzen und so das DUT vor Schäden durch den Einschaltstromstoß zu schützen.Die einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit der PSW-Serie ermöglicht es dem Anwender, entweder für die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom eine bestimmte Anstiegszeit beim Übergang vom Low- zum High-Pegel und eine bestimmte Abfallzeit beim Übergang vom High- zum Low-Pegel einzustellen.Dies erleichtert die charakteristische Verifikation eines Prüflings bei Spannungs- oder Strompegeländerungen mit steuerbaren Anstiegsraten. Die Fertigungstests von Beleuchtungseinrichtungen oder großen Kondensatoren während des Einschaltens sind meist mit dem Auftreten von hohen Stoßströmen verbunden, die die Lebensdauer des Prüflings stark verkürzen können. Um zu verhindern, dass der Einschaltstromstoß stromintensive Bauelemente beschädigt, kann ein glatter und langsamer Spannungsübergang während des Ausschaltens den Spitzenstrom deutlich reduzieren und das Bauelement vor Hochstromschäden schützen.Umfassende Sicherheit dank OVP und OCP.Es können sowohl OVP- als auch OCP-Level gewählt werden, wobei der Standard-Level auf 110% der Nennspannung/des Nennstroms des Netzteils eingestellt ist. Wenn eine der Schutzmechanismen ausgelöst wird, wird der Leistungsausgang zum Schutz des DUT abgeschaltet. Die PSW-Serie bietet standardmäßig USB-Host/Device und LAN-Schnittstellen sowie optionale GPIB-USB-Adapter und RS232-USB-Kabel. Ein analoger Steuer-/Überwachungsanschluss für die externe Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Produktinformationen:konstante Ausgangsleistung für Mehrbereichsbetrieb (V&I)CV/CC-Priorität - besonders geeignet für Batterie- und LED-Kontrolleeinstellbare AnstiegsrateSerienbetrieb: Bis zu 2 Einheiten (nur Modelle mit 30 V, 80 V, 160 V)Parallelbetrieb: Bis zu 3 Einheiten hoher Wirkungsgrad und hohe Leistungsdichte1/2, 1/3, 1/6 Baugröße für Rackmontage (EIA/JIS-Norm)Standardschnittstellen: LAN, USB, analoge Steuerschnittstelleoptionale Schnittstellen: GPIB-USB-Adapter, RS232-USB-Kabelinklusive LabView-Treiber zur Verbindung mit dem PCDie Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1457.50 EUR excl. shipping
-
PSW-800-4-32 - Labornetzgerät, Mehrbereich, 0 - 800 V, 0 - 4,32 A
Die PSW-Serie besteht aus programmierbaren DC-Schaltnetzteilen mit einem Ausgang und Mehrbereichsfunktion bis max. 1080 W. Diese Produktreihe umfasst verschiedene Modelle mit der Kombination von 30 V, 80 V, 160 V, 250 V und 800 V Nennspannung und 360 W, 720 W und 1080 W maximaler Ausgangsleistung.Die Mehrbereichsfunktion ermöglicht die flexible und effiziente Konfiguration von Spannung und Strom innerhalb des Nennleistungsbereichs.Die Netzteile können mit maximal 2 Einheiten in Reihe oder maximal 3 Einheiten parallel geschaltet werden und bieten so die Möglichkeit, mehrere PSW-Einheiten für eine höhere Spannung oder einen höheren Stromausgang zusammenzuschließen. Durch die Flexibilität der Mehrbereich-Leistungsausnutzung und der Reihen-/Parallelschaltung reduziert die PSW-Serie die Investitionen des Anwenders für verschiedene Stromversorgungsprodukte erheblich, um Projekte mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen zu realisieren.Die CV/CC-Prioritätsauswahl der PSW-Serie ist eine besonders nützliche Funktion für den Schutz von Prüflingen.Das konventionelle Netzteil arbeitet normalerweise im CV-Modus, wenn der Leistungsausgang eingeschaltet wird. Dies kann zu einem hohen Einschaltstromstoß an der kapazitiven Last oder einer stromintensiven Last an der Leistungsausgangsstufe führen. Am Beispiel der Überprüfung der I-U-Kennlinie einer LED wird es zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, diese Messung mit einem konventionellen Netzteil durchzuführen. Wenn die LED an ein Netzteil mit CV-Modus als Starteinstellung angeschlossen ist, wird der Strom beim Einschalten des Leistungsausgangs und beim Anstieg der Spannung auf der LED plötzlich einen Spitzenwert erreichen und den voreingestellten Wert der Stromgrenze überschreiten. Bei Erkennung dieses hohen Stroms beginnt das Netzteil mit dem Übergang vom CV-Modus in den CC-Modus. Obwohl der Strom nach Aktivierung des CC-Modus stabilisiert wird, kann die Stromspitze am CV- und CC-Übergabepunkt das DUT möglicherweise beschädigen. In der Leistungsausgangsstufe kann die PSW-Serie mit CC-Priorität betrieben werden, um die bei der Schwellenspannung aufgetretene Stromspitze zu begrenzen und so das DUT vor Schäden durch den Einschaltstromstoß zu schützen.Die einstellbare Anstiegsgeschwindigkeit der PSW-Serie ermöglicht es dem Anwender, entweder für die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom eine bestimmte Anstiegszeit beim Übergang vom Low- zum High-Pegel und eine bestimmte Abfallzeit beim Übergang vom High- zum Low-Pegel einzustellen.Dies erleichtert die charakteristische Verifikation eines Prüflings bei Spannungs- oder Strompegeländerungen mit steuerbaren Anstiegsraten. Die Fertigungstests von Beleuchtungseinrichtungen oder großen Kondensatoren während des Einschaltens sind meist mit dem Auftreten von hohen Stoßströmen verbunden, die die Lebensdauer des Prüflings stark verkürzen können. Um zu verhindern, dass der Einschaltstromstoß stromintensive Bauelemente beschädigt, kann ein glatter und langsamer Spannungsübergang während des Ausschaltens den Spitzenstrom deutlich reduzieren und das Bauelement vor Hochstromschäden schützen.Umfassende Sicherheit dank OVP und OCP.Es können sowohl OVP- als auch OCP-Level gewählt werden, wobei der Standard-Level auf 110% der Nennspannung/des Nennstroms des Netzteils eingestellt ist. Wenn eine der Schutzmechanismen ausgelöst wird, wird der Leistungsausgang zum Schutz des DUT abgeschaltet. Die PSW-Serie bietet standardmäßig USB-Host/Device und LAN-Schnittstellen sowie optionale GPIB-USB-Adapter und RS232-USB-Kabel. Ein analoger Steuer-/Überwachungsanschluss für die externe Steuerung rundet das Gesamtpaket ab.Produktinformationen:konstante Ausgangsleistung für Mehrbereichsbetrieb (V&I)CV/CC-Priorität - besonders geeignet für Batterie- und LED-Kontrolleeinstellbare AnstiegsrateSerienbetrieb: Bis zu 2 Einheiten (nur Modelle mit 30 V, 80 V, 160 V)Parallelbetrieb: Bis zu 3 Einheiten hoher Wirkungsgrad und hohe Leistungsdichte1/2, 1/3, 1/6 Baugröße für Rackmontage (EIA/JIS-Norm)Standardschnittstellen: LAN, USB, analoge Steuerschnittstelleoptionale Schnittstellen: GPIB-USB-Adapter, RS232-USB-Kabelinklusive LabView-Treiber zur Verbindung mit dem PCDie Lieferzeit kann bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 2422.00 EUR excl. shipping
-