119 Results for : barocks

  • Thumbnail
    Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Johann Clemens als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Biografie Johann Clemens:Johann Clemens, Jahrgang 1983, stammt aus Herrnhut in Sachsen, wo er im Alter von 8 Jahren erstmals Trompetenunterricht an der örtlichen Musikschule erhielt. 2001 wurde er Schüler von Tobias Willner, einem der Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden, worauf schließlich sein Studium von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig bei Professor Peter-Michael Krämer aufbaute. seit 2007 Trompeter beim Leipziger Gewandhausorchester, Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler, seit 2010 des Kammerorchesters Virtuosi Saxoniae. Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Johann Clemens als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Biografie Johann Clemens:Johann Clemens, Jahrgang 1983, stammt aus Herrnhut in Sachsen, wo er im Alter von 8 Jahren erstmals Trompetenunterricht an der örtlichen Musikschule erhielt. 2001 wurde er Schüler von Tobias Willner, einem der Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden, worauf schließlich sein Studium von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig bei Professor Peter-Michael Krämer aufbaute. seit 2007 Trompeter beim Leipziger Gewandhausorchester, Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler, seit 2010 des Kammerorchesters Virtuosi Saxoniae. Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Johann Clemens als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Biografie Johann Clemens:Johann Clemens, Jahrgang 1983, stammt aus Herrnhut in Sachsen, wo er im Alter von 8 Jahren erstmals Trompetenunterricht an der örtlichen Musikschule erhielt. 2001 wurde er Schüler von Tobias Willner, einem der Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden, worauf schließlich sein Studium von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig bei Professor Peter-Michael Krämer aufbaute. seit 2007 Trompeter beim Leipziger Gewandhausorchester, Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler, seit 2010 des Kammerorchesters Virtuosi Saxoniae. Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Le Jacquard Francais Geschirrtuch - Die barocke Dekoration übersteht Zeit und Epochen und bleibt immer schick. 1888 fängt die Geschichte der Marke "Le Jarquard Français" an welche sich im Osten Frankreis in der Hochburg der Weberei Gerardmer niederließen. Heutzutage steht diese Marke für hochwertige Garne die aus fast ausschließlich natürlichen Materialien hergestellt werden, welche mit dem Gütesiegel Masters of Linen ausgezeichnet werden. Wie der Name der Linie "Baroque" schon verrät ist dieses Geschirrtuch an der im 16. Jahrhundert anfangenden Epoche des Barocks inspiriert. Dieses Küchentuch sticht durch ihr besonders schönes Design und den strahlenden Farben hervor, welche die französischen Lebensart in jeder Küche wiederspiegelt. Dadurch das dieses Geschirrtuch aus 100% hochwertiger Baumwolle besteht werden alle ihre Küchenutensilien fusselfrei und streifenrei gereinigt. Farb...
    • Shop: gartentotal.de
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Le Jacquard Francais Geschirrtuch - Die barocke Dekoration übersteht Zeit und Epochen und bleibt immer schick. 1888 fängt die Geschichte der Marke "Le Jarquard Français" an welche sich im Osten Frankreis in der Hochburg der Weberei Gerardmer niederließen. Heutzutage steht diese Marke für hochwertige Garne die aus fast ausschließlich natürlichen Materialien hergestellt werden, welche mit dem Gütesiegel Masters of Linen ausgezeichnet werden. Wie der Name der Linie "Baroque" schon verrät ist dieses Geschirrtuch an der im 16. Jahrhundert anfangenden Epoche des Barocks inspiriert. Dieses Küchentuch sticht durch ihr besonders schönes Design und den strahlenden Farben hervor, welche die französischen Lebensart in jeder Küche wiederspiegelt. Dadurch das dieses Geschirrtuch aus 100% hochwertiger Baumwolle besteht werden alle ihre Küchenutensilien fusselfrei und streifenrei gereinigt. Farb...
    • Shop: gartentotal.de
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Le Jacquard Francais Geschirrtuch - Die barocke Dekoration übersteht Zeit und Epochen und bleibt immer schick. 1888 fängt die Geschichte der Marke "Le Jarquard Français" an welche sich im Osten Frankreis in der Hochburg der Weberei Gerardmer niederließen. Heutzutage steht diese Marke für hochwertige Garne die aus fast ausschließlich natürlichen Materialien hergestellt werden, welche mit dem Gütesiegel Masters of Linen ausgezeichnet werden. Wie der Name der Linie "Baroque" schon verrät ist dieses Geschirrtuch an der im 16. Jahrhundert anfangenden Epoche des Barocks inspiriert. Dieses Küchentuch sticht durch ihr besonders schönes Design und den strahlenden Farben hervor, welche die französischen Lebensart in jeder Küche wiederspiegelt. Dadurch das dieses Geschirrtuch aus 100% hochwertiger Baumwolle besteht werden alle ihre Küchenutensilien fusselfrei und streifenrei gereinigt. Farb...
    • Shop: gartentotal.de
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Le Jacquard Francais Geschirrtuch - Die barocke Dekoration übersteht Zeit und Epochen und bleibt immer schick. 1888 fängt die Geschichte der Marke "Le Jarquard Français" an welche sich im Osten Frankreis in der Hochburg der Weberei Gerardmer niederließen. Heutzutage steht diese Marke für hochwertige Garne die aus fast ausschließlich natürlichen Materialien hergestellt werden, welche mit dem Gütesiegel Masters of Linen ausgezeichnet werden. Wie der Name der Linie "Baroque" schon verrät ist dieses Geschirrtuch an der im 16. Jahrhundert anfangenden Epoche des Barocks inspiriert. Dieses Küchentuch sticht durch ihr besonders schönes Design und den strahlenden Farben hervor, welche die französischen Lebensart in jeder Küche wiederspiegelt. Dadurch das dieses Geschirrtuch aus 100% hochwertiger Baumwolle besteht werden alle ihre Küchenutensilien fusselfrei und streifenrei gereinigt. Farb...
    • Shop: gartentotal.de
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vergleich der Metaphern und Bildsprache des Barocks und der Romantik ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vergleich der Metaphern und Bildsprache des Barocks und der Romantik ab 13.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einer mehr als 50-jährigen großartigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Am 2. Februar 2022 ist der Maestro ein letztes Mal in der Pauluskirche zu Magdeburg zu erleben.Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederauf¬bau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Volker Stegmann als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wun¬der also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Volker Stegmann, in Zwickau geboren, studierte nach seiner Ausbildung zum Gitarrenbauer in Markneukirchen an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Sein erstes Engagement als Solotrompeter erhielt er 1989 an der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, 1994 wechselte er als stellv. Solotrompeter zur Sächsischen Staatskapelle Dresden.Neben seiner Tätigkeit im Orchester wirkt Volker Stegmann kammermusikalisch in den Ensembles »Virtuosi Saxoniae«, dem »Blechbläserensemble Ludwig Güttler« und im »Dresdner Trompeten Consort« mit. Darüber hinaus sind CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen Bestandteil seiner Tätigkeit, wie auch Konzertreisen, die ihn in weite Teile Europas, Nord- und Südamerikas sowie nach Asien führen.Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping


Similar searches: