192 Results for : bißchen

  • Thumbnail
    Es gibt ja Kabarett und es gibt Kabarett mit HG.Butzko. Das ist schon auch irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bißchen anders. Denn was HG.Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit. Und getreu dem Motto: logisch statt ideologisch hat Butzko dabei einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt, den die Presse mal als Kumpelkabarett bezeichnet hat, und mit dem er in Hinter- und Abgründe blickt und die großen Themen der Welt so beleuchtet, als würden sie umme Ecke stattfinden. In seinem inzwischen 11. Programm aber witzig spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Und dabei stellen sich interessante Fragen: Was ist ein Computervirus gegen eine echte Pandemie? Was die Reizüberflutung im Digitalen verglichen mit dem Anstieg des Meeresspiegels in der realen Welt? Was nützt die künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst? Es scheint, je mehr wir uns im Paralleluniversum des Virtuellen rumtreiben, umso mehr bringt uns das Treibhaus Erde zurück auf den Boden der Tatsachen. Und während wir vom meteorologischen Klimawandel reden, ist die gesellschaftliche Großwetterlage mit Heiter bis Wolkig ebenfalls nur noch unzureichend beschrieben. Immer öfter pendeln die Debatten zwischen unterkühlt und überhitzt, geraten die mentalen Tiefausläufer unter zerebralen Hochdruckeinfluss, und das Grollen nach dem Blitzlichtgewitter ist oft nur die Echokammer des Gezwitschers, und es war von Twitter und nicht die Lerche, die eben jetzt das bange Ohr durchdrang. Und dass die Aufmerksamkeitsspanne inzwischen nur noch 280 Zeichen umfasst, ist ein Umstand, den es allerdings schon früher hätte geben müssen. Was wäre uns dann alles erspart geblieben? Die Bibel, Karl Marx und das neue Kabarettprogramm von HG.Butzko. Und das ist dann allerdings auch schon wieder aber witzig.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es gibt ja Kabarett und es gibt Kabarett mit HG.Butzko. Das ist schon auch irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bißchen anders. Denn was HG.Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit. Und getreu dem Motto: logisch statt ideologisch hat Butzko dabei einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt, den die Presse mal als Kumpelkabarett bezeichnet hat, und mit dem er in Hinter- und Abgründe blickt und die großen Themen der Welt so beleuchtet, als würden sie umme Ecke stattfinden. In seinem inzwischen 11. Programm aber witzig spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Und dabei stellen sich interessante Fragen: Was ist ein Computervirus gegen eine echte Pandemie? Was die Reizüberflutung im Digitalen verglichen mit dem Anstieg des Meeresspiegels in der realen Welt? Was nützt die künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst? Es scheint, je mehr wir uns im Paralleluniversum des Virtuellen rumtreiben, umso mehr bringt uns das Treibhaus Erde zurück auf den Boden der Tatsachen. Und während wir vom meteorologischen Klimawandel reden, ist die gesellschaftliche Großwetterlage mit Heiter bis Wolkig ebenfalls nur noch unzureichend beschrieben. Immer öfter pendeln die Debatten zwischen unterkühlt und überhitzt, geraten die mentalen Tiefausläufer unter zerebralen Hochdruckeinfluss, und das Grollen nach dem Blitzlichtgewitter ist oft nur die Echokammer des Gezwitschers, und es war von Twitter und nicht die Lerche, die eben jetzt das bange Ohr durchdrang. Und dass die Aufmerksamkeitsspanne inzwischen nur noch 280 Zeichen umfasst, ist ein Umstand, den es allerdings schon früher hätte geben müssen. Was wäre uns dann alles erspart geblieben? Die Bibel, Karl Marx und das neue Kabarettprogramm von HG.Butzko. Und das ist dann allerdings auch schon wieder aber witzig.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es gibt ja Kabarett und es gibt Kabarett mit HG.Butzko. Das ist schon auch irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bißchen anders. Denn was HG.Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit.Und getreu dem Motto: logisch statt ideologisch hat Butzko dabei einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt, den die Presse mal als Kumpelkabarett bezeichnet hat, und mit dem er in Hinter- und Abgründe blickt und die großen Themen der Welt so beleuchtet, als würden sie umme Ecke stattfinden. In seinem inzwischen 11. Programm aber witzig spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Und dabei stellen sich interessante Fragen:Was ist ein Computervirus gegen eine echte Pandemie? Was die Reizüberflutung im Digitalen verglichen mit dem Anstieg des Meeresspiegels in der realen Welt? Was nützt die künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst? Es scheint, je mehr wir uns im Paralleluniversum des Virtuellen rumtreiben, umso mehr bringt uns das Treibhaus Erde zurück auf den Boden der Tatsachen.Und während wir vom meteorologischen Klimawandel reden, ist die gesellschaftliche Großwetterlage mit Heiter bis Wolkig ebenfalls nur noch unzureichend beschrieben. Immer öfter pendeln die Debatten zwischen unterkühlt und überhitzt, geraten die mentalen Tiefausläufer unter zerebralen Hochdruckeinfluss, und das Grollen nach dem Blitzlichtgewitter ist oft nur die Echokammer des Gezwitschers, und es war von Twitter und nicht die Lerche, die eben jetzt das bange Ohr durchdrang. Und dass die Aufmerksamkeitsspanne inzwischen nur noch 280 Zeichen umfasst, ist ein Umstand, den es allerdings schon früher hätte geben müssen. Was wäre uns dann alles erspart geblieben? Die Bibel, Karl Marx und das neue Kabarettprogramm von HG.Butzko. Und das ist dann allerdings auch schon wieder aber witzig. Foto: PRWEB: hgbutzko.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es gibt ja Kabarett und es gibt Kabarett mit HG.Butzko. Das ist schon auch irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bißchen anders. Denn was HG.Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit.Und getreu dem Motto: logisch statt ideologisch hat Butzko dabei einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt, den die Presse mal als Kumpelkabarett bezeichnet hat, und mit dem er in Hinter- und Abgründe blickt und die großen Themen der Welt so beleuchtet, als würden sie umme Ecke stattfinden.In seinem inzwischen 11. Programm aber witzig spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Und dabei stellen sich interessante Fragen:Was ist ein Computervirus gegen eine echte Pandemie? Was die Reizüberflutung im Digitalen verglichen mit dem Anstieg des Meeresspiegels in der realen Welt? Was nützt die künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst? Es scheint, je mehr wir uns im Paralleluniversum des Virtuellen rumtreiben, umso mehr bringt uns das Treibhaus Erde zurück auf den Boden der Tatsachen.Und während wir vom meteorologischen Klimawandel reden, ist die gesellschaftliche Großwetterlage mit Heiter bis Wolkig ebenfalls nur noch unzureichend beschrieben. Immer öfter pendeln die Debatten zwischen unterkühlt und überhitzt, geraten die mentalen Tiefausläufer unter zerebralen Hochdruckeinfluss, und das Grollen nach dem Blitzlichtgewitter ist oft nur die Echokammer des Gezwitschers, und es war von Twitter und nicht die Lerche, die eben jetzt das bange Ohr durchdrang.Und dass die Aufmerksamkeitsspanne inzwischen nur noch 280 Zeichen umfasst, ist ein Umstand, den es allerdings schon früher hätte geben müssen. Was wäre uns dann alles erspart geblieben? Die Bibel, Karl Marx und das neue Kabarettprogramm von HG.Butzko. Und das ist dann allerdings auch schon wieder aber witzig.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es gibt ja Kabarett und es gibt Kabarett mit HG.Butzko. Das ist schon auch irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bißchen anders. Denn was HG.Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit.Und getreu dem Motto: logisch statt ideologisch hat Butzko dabei einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt, den die Presse mal als Kumpelkabarett bezeichnet hat, und mit dem er in Hinter- und Abgründe blickt und die großen Themen der Welt so beleuchtet, als würden sie umme Ecke stattfinden.In seinem inzwischen 11. Programm aber witzig spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht. Und dabei stellen sich interessante Fragen:Was ist ein Computervirus gegen eine echte Pandemie? Was die Reizüberflutung im Digitalen verglichen mit dem Anstieg des Meeresspiegels in der realen Welt? Was nützt die künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst? Es scheint, je mehr wir uns im Paralleluniversum des Virtuellen rumtreiben, umso mehr bringt uns das Treibhaus Erde zurück auf den Boden der Tatsachen.Und während wir vom meteorologischen Klimawandel reden, ist die gesellschaftliche Großwetterlage mit Heiter bis Wolkig ebenfalls nur noch unzureichend beschrieben. Immer öfter pendeln die Debatten zwischen unterkühlt und überhitzt, geraten die mentalen Tiefausläufer unter zerebralen Hochdruckeinfluss, und das Grollen nach dem Blitzlichtgewitter ist oft nur die Echokammer des Gezwitschers, und es war von Twitter und nicht die Lerche, die eben jetzt das bange Ohr durchdrang.Und dass die Aufmerksamkeitsspanne inzwischen nur noch 280 Zeichen umfasst, ist ein Umstand, den es allerdings schon früher hätte geben müssen. Was wäre uns dann alles erspart geblieben? Die Bibel, Karl Marx und das neue Kabarettprogramm von HG.Butzko. Und das ist dann allerdings auch schon wieder aber witzig.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hallo, wir suchen eine liebevolle Betreuung (w) für unsere Tochter. Mal einen Abend unter der Woche oder auch mal am Wochenende. Die Babysitterin sollte ein bißchen Erfahrung im Umgang mit kleinen und sensiblen Kindern mitbringen, eine positive und fröhliche Ausstrahlung haben. Wir freuen uns auf Rückmeldungen. +++ Details: +++ Tagesmutter: Nein
    • Shop: HalloFamilie
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Guten Tag! Ich suche eine nette Babysiter für meine beide Jungs 5 und 10 Jahre alt. Wir ubernachten im Hotel in Winterberg Zentrum. Ich brauche für Samstag Abend am 05.03.2022 für ein bißchen Stunden jemand die mit Kinder im Zimmer bleibt. Vielen lieben Dank! Simona +++ Details: +++ Tagesmutter: Nein
    • Shop: HalloFamilie
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeden Tag ein bißchen näher ab 10 € als Taschenbuch: Eine ungewöhnliche Geschichte btb btb. Neuveröffentlichung. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Port wird ´Chip Dry` genannt, weil er so trocken ist 'wie ein Stück Holz.' Auf Eis mit ein bißchen Limette und Minze ein super Aperitif.  Im Glas ein dunkles Strohgelb.  In der Nase deutliche Aromen von Mandeln.
    • Shop: Vinexus.de
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darf's ein bißchen mehr sein? ab 10 € als Taschenbuch: Else Stratmann wiegt ab rororo Taschenbücher rororo Taschenbücher. Neuausgabe. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping


Similar searches: