75 Results for : fachartikel

  • Thumbnail
    Trotz der pandemiebedingten Verschiebung der Deutschen Baumpflegetage auf das Jahr 2022 gibt es ein "Jahrbuch der Baumpflege 2021"! Im Juni 2021 erscheint die 25. Ausgabe unabhängig von der Tagung als Jubiläumsausgabe "25 Jahre Jahrbuch der Baumpflege". Themenschwerpunkt ist der "Baumschutz auf Baustellen". Ein umfassendes Fachbuch zu diesem wichtigen Thema gibt es bislang nicht. Dabei ist aktuelles Wissen darüber angesichts der vielfältigen Bautätigkeiten in unseren Städten und an unseren Straßen wichtiger denn je! Mit dem kommenden Jahrbuch der Baumpflege soll sich das ändern - gleichzeitig ist das der Beitrag der Deutschen Baumpflegetage für die Bäume im Jahr 2021!Der Jubiläumsband enthält insgesamt 30 Fachartikel. Die meisten davon sind Nachdrucke aus überwiegend nicht mehr lieferbaren Jahrgängen, die nach wie vor hoch aktuell und wichtig für die Baumpflege sind. Die drei Hauptkapitel der Jubiläumsausgabe sind:- Boden, Wurzeln und Leitungsbau- Bäume und Straßenbau- Organisation von BaumschutzmaßnahmenDen Hauptkapiteln werden jeweils einführenden Artikel mit einer Darstellung der aktuellen Normen und Regelwerke vorangestellt. Verfasst werden sie von Markus Streckenbach, Dirk Dujesiefken und Thomas Amtage mit Tanja Büttner, die zum Fachbeirat der Deutschen Baumpflegetage gehören. Wie in jedem Jahr wird es zu Beginn des Jahrbuchs auch einen aktuellen Artikel zum Baum des Jahres 2021, der Stechpalme (Ilex aquifolium), von Andreas Roloff geben.Des Weiteren finden sich im Jahrbuch der Baumpflege 2021 die Adressen von Verbänden und Forschungseinrichtungen sowie das Adressverzeichnis Baumpflege. Das Gesamtregister 1997 bis 2021 mit dem Autoren- und Stichwortverzeichnis im Anhang des Buches umfasst über 750 FachartikelDas Jahrbuch der Baumpflege ist Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege - wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt. Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint 2021 als Jubiläumsausgabe in der 25. Ausgabe.
    • Shop: buecher
    • Price: 43.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erstellen Sie mit den aktuellen Kostenkennwerten dieses Buches differenzierte und genaue Kostenberechnungen und Kostenvoranschläge nach DIN 276!"BKI Baukosten Bauelemente Neubau 2022" liefert Ihnen als Teil 2 der bewährten, dreiteiligen Fachbuchreihe "BKI Baukosten" eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Der Einzelband enthält über 25.000 statistisch ausgewertete Kostenkennwerte, mit denen Sie die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnen sowie vergleichen können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Teil 2 "Statische Kostenkennwerte für Bauelemente" liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft Ihnen bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Mit 25.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach aktuller DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB erhalten Sie verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen.Flexibel in der Anwendung:- Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelemente-Ausführungsarten- Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Regionalfaktoren für Österreich- Mit Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen für optimale Instandsetzungs-PlanungWichtige Neuerungen im Überblick:- Zusätzliche Tabellen mit Gliederung nach Gebäudearten- Baukosten-Aktualisierung aller Bauelemente-Kosten durch Auswertungen zahlreicher neuer abgerechneter Objekte- Neue und aktualisierte Ausführungsarten für Neubau und Freianlagen- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Regionalfaktoren für Österreich- Kennwerte zu Grobelementen der 2. Ebene DIN 276 mit ausführlichem Fachartikel- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN- REGIONALFAKTOREN 2022 für jeden Stadt-/Landkreis in DeutschlandWeitere Teile der Fachbuchreihe BAUKOSTEN sind:- BKI Baukosten Gebäude (Teil 1)- BKI Baukosten Positionen (Teil 3)Als Kombi alle drei Teile zum Preis von 239 EUR!
    • Shop: buecher
    • Price: 101.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ziegen und ihre Produkte sind seit rund 10.000 Jahren verlässliche Begleiter der Menschheits-geschichte und sicherer Garant gegen Hunger und Not. In armen Dritte-Weltländern sind sie auch heutzutage noch immer unverzichtbare "Volksernährer". Die Bevölkerung der Industrieländer hingegen schätzt diese sympathischen Tiere als Erzeuger von naturgesunden, biologischen Fleisch- und Milchspezialitäten, aber auch als standortangepasste Kulturlandschaftspfleger. Rasseziegen sind in Relation zu ihrer Körpergröße und Gewicht die produktivsten und wirtschaftlichsten Milch- und Fleischtransformatoren unter den landwirtschaftlichen Haustieren. Aus diesem Grund sind sie ideale Nutztierpartner zur Bio-Selbstversorgung. Ihr springlebendiges, neugieriges Wesen und ihr selektives Fressverhalten stellt viele Ziegenhalter oft auf eine harte Wissen- und Geduldsprobe. Daher benötigt man auch viel Erfahrung aus der Praxis für eine artgerechte Ziegenhaltung und um die Tiere optimal zu füttern und vor Krankheiten zu schützen.Ob professioneller Landwirt, Hobby-Bauer oder ganz einfach nur Freund eines eher un-konventionellen Haustieres - sie alle werden mit Ziegen ihre Freude haben. Mit dem in aktualisierter Neuauflage erschienenen Ratgeber "Ziegenhaltung heute" von Gerhard Maurer und dessen fachkundig beschriebenen Tipps und Tricks kann freilich gar nichts mehr schiefgehen. Man wird die Klugheit der Tiere schätzen lernen, sich an ihnen und ihrer Art erfreuen und die frischen Produkte von Ziegen aus eigener Haltung genießen: die Ziegenmilch, den daraus gewonnenen Topfen und Käse, das Joghurt oder das Fleisch.Inhalt:- Abstammung und Entwicklung- Milch-, Fleisch-, Gebirgsziegenrassen in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit Schwerpunkt "biologische Wirtschaftsweise"- Tipps für den Ziegenkauf- Fortpflanzung und Aufzucht- Enthornung und Kastration- Fell- und Klauenpflege- Haltungsformen im Stall und auf der Weide, Herdenschutz- Fütterung mit Futtermittelkunde- Wirtschaftlichkeitsberechnungen- Rund um die Milch - Zusammensetzung, richtiges Melken, Käsen- Ziegenprodukte: Milch, Fleisch inklusive Weiterverarbeitung und Vermarktung- Krankheiten - vorbeugen, erkennen, behandeln- Autorenbiographie: Vom Großstädter zum biobergbäuerlichen Vollerwerbsziegenzüchter- Ausführliche Literatur- und QuellenhinweiseDer Autor: Gerhard Maurer war geschäftsführender Obmann des ehemaligen "Steirischen Rassemilchziegenzuchtverbandes SRZ", ist Zuchtausschussvorsitzender für Milchziegen in der Steiermark, schrieb zehn Jahre lang Fachartikel für den deutschen "Ziegenzüchter" und ist seit über drei Jahrzehnten mit seinem kleinen Bergbauernhof im Vollerwerb mittels Direktvermarktung Pioniermitgliedsbetrieb des "Bio-Ernte-Austriaverbandes".
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Gut gemacht"Leuchtende Augen, ganz gespitzte oder auf den Menschen konzentrierte Ohren, volle Aufmerksamkeit und Spaß an dem gemeinsamen Tun. Was gibt es Schöneres, als ein Pferd, welches voller Lebensfreude mit seinem Menschen zusammen sein möchte?! Doch wie finde ich als Reiter genau den Weg, mein Pferd zu motivieren und vor allem: Wie schaffe ich es, seine Motivation auch fortwährend zu erhalten? Und lässt sich eigentlich jedes Pferd auf die gleiche Art und Weise motivieren und belohnen?In diesem wundervollen Buch der Fachbuchautorin Marlitt Wendt werden kompakt und leicht verständlich die wesentlichen Hintergründe und Möglichkeiten der positiven Verstärkung sowie der Arbeit mit unterschiedlichen Arten der Belohnung vorgestellt und erklärt. Die Lobformen und Trainingstechniken sind dabei so vielfältig wie unsere Pferde selbst. Auch Aspekte der eigenen Körpersprache sowie des richtigen Timings kommen natürlich nicht zu kurz. Denn nur wer seine eigene Lebensfreude nach außen sichtbar lebt, kann sein Pferd auf einem neuen Weg voller Energie und Freude begleiten.Aus dem Inhalt:Motivation verstehen - Der Schlüssel zu mehr Energie und FreudeMotivationstypen bei Pferden erkennenVorsicht: Motivationskiller!Training leicht gemachtDer eigene Fokus - Übungen zur KörperspracheDas richtige TimingUnterschiedliche Lobformen Die AutorinMarlitt Wendt wurde 1977 in Elmshorn geboren. Sie studierte Biologie mit dem Schwerpunkt Ethologie an der Universität Hamburg. Um Menschen nachhaltig zu begeistern und auf ihrem Weg zu begleiten, beschäftigte sie sich im Nebenfachstudium mit der Pädagogik und ergänzte dieses theoretische Wissen als Dozentin am Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung in Hamburg um praktische Erfahrungen. Während ihrer eigenen Selbstständigkeit folgten Seminare, Vorträge und Workshops sowie ständige Fortbildungen auf dem Gebiet der Verhaltensforschung und des Trainings mit positiver Verstärkung. Als Autorin hat sie bereits zahlreiche Fachartikel und Bücher zu diesem Themenbereich veröffentlicht. Besonders hervorzuheben sind hier Im Dialog mit dem Pferd, Vertrauen statt Dominanz oder Die Intelligenz der Pferde.Motivation und positive Verstärkung beim Pferd sind die Hauptthemen ihrer Arbeit. Marlitt Wendt besitzt seit mehr als 15 Jahren praktische Erfahrungen im Clickertraining und war eine der ersten Ausbilder, die die Methode der systematischen positiven Verstärkung beim Pferd in Deutschland verbreitet und unterrichtet hat. Dadurch erhielt sie einen reichen Erfahrungsschatz aus der Arbeit mit vielen unterschiedlichen Pferden und Menschen.Eine große Fachkompetenz und eine wunderbare Einstellung stets für die Pferde zeichnen diese großartige Pferdefrau aus.www.pferdsein.de
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit.Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen.Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung:- Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard- Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen- Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken- Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung- Darstellung der dokumentierten BauzeitenTeil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen.Flexibel in der Anwendung:- Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten- Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB- Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten.Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe:- Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276- Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen- Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2021 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung- Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und BrandschutzSichern Sie sich Ihren Preisvorteil:Statt EUR 307,- nur EUR 239,-.EUR 68,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen!
    • Shop: buecher
    • Price: 245.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit.Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen.Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung:- Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard- Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen- Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken- Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung- Darstellung der dokumentierten BauzeitenTeil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen.Flexibel in der Anwendung:- Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten- Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB- Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten.Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe:- Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276- Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen- Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2021 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung- Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und BrandschutzSichern Sie sich Ihren Preisvorteil:Statt EUR 307,- nur EUR 239,-.EUR 68,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen!
    • Shop: buecher
    • Price: 256.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In der täglichen Routine der Ergotherapie in der Neurologie kommen immer wieder Situationen vor, in denen sich sowohl Berufsanfänger:innen als auch erfahrene Praktiker:innen fragen: Wie gelingt das Befähigen? Wie begleite ich meine Klient:innen? Wie kann ihr Leben neu bedeutungsvoll werden? Genau diesen Fragen widmet sich dieses Buch, indem es sich konstruktiv mit den spezifischen und häufigen Problemstellungen praktisch arbeitender Ergotherapeut:innen der Neurologie auseinandersetzt. Die Kernanliegen des Buches sind die Unterstützung und Rückendeckung für professionelle Ergotherapie in der Neurologie, um Klient:innen umsichtig und wirksam zu mehr Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmung zu befähigen. Dies gelingt, indem die Grundhaltungen der Betätigungsorientierung und Klientenzentrierung auf die Besonderheiten der Neurologie angewendet werden. Praktiker:innen stoßen nicht nur am Berufsanfang im Arbeitsalltag immer wieder auf ähnliche Problemlagen und Fragestellungen. Erfahrene Kolleginnen greifen hier diese Problemstellungen auf, verknüpfen sie mit Theorien und erläutern sie in konkreten Fallbeispielen. Das Buch bietet Inspirationen und Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen der Neurologie und erleichtert so den Übertrag der Theorie auf die Praxis. Anke Heß schloss ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin 2001 ab. Danach war sie in verschiedenen neurologischen Rehabilitationskliniken (Neurogeriatrie, Frührehabilitation Erwachsener, AHB, HV) tätig. 2003 übernahm sie erstmals die Teamleitung einer ergotherapeutischen Abteilung. 2011 absolvierte sie ein berufsbegleitendes Bachelorstudium Angewandte Therapiewissenschaften Ergotherapie an der Hochschule Fresenius, Idstein. Seit 2014 übt sie die Therapiegesamtleitung in einer Klinik für Neurorehabilitation aus. Als Dozentin begleitet sie seit 2005 neurophysiologische und neuropsychologische Behandlungsverfahren an einer Berufsfachschule für Ergotherapie. Sie ist aktives Mitglied im Fachausschuss Neurologie des DVE und Autorin verschiedener Fachartikel und Buchbeiträge. Brigitte Kohn schloss ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin 2003 ab und war danach in verschiedenen Rehabilitationskliniken in Süddeutschland und der Schweiz hauptsächlich im neurologischen Bereich tätig. Um ihre Berufsidentität für die Ergotherapie zu schärfen, absolvierte sie bis 2010 ein Bachelorstudium an der Hogeschool Zuyd in Heerlen. Danach arbeitete sie für eine kurze Zeit in der Neuropädiatrie an der Schönklinik in Vogtareuth. Von 2010 bis 2019 behandelte sie bei Mutabor e.V. in München Menschen mit Hirnschädigungen im Rahmen der ambulanten Intensivförderung. 2017 schloss sie die Ausbildung zur HoDT-Instruktorin ab und gibt seitdem Kurse im deutschsprachigen Raum und unterrichtet an der Akademie Schönbrunn. Seit 2019 ist sie als Ergotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsabteilung an der AGAPLESION Bethesda Klinik in Ulm beschäftigt. Carolin Lüdeking studierte Diplom-Ergotherapie an der Hochschule Fresenius in Idstein und schloss ihr Studium 2012 ab. In Ihrer Diplomarbeit, die 2016 als Originalarbeit in der ergoscience veröffentlicht wurde, beschäftigte sie sich mit dem Thema ?Interdisziplinäres Arbeiten in Kliniken ? Chance oder Risiko??. Seit ihrem Abschluss ist sie primär im Fachbereich Neurologie tätig. Ihre Erfahrungen reichen von der Stroke Unit bis hin zu Praxen mit neurologischer Klientel. Gegenwärtig praktiziert sie in einer Rehabilitationsklinik für Neurologie und Orthopädie. Zusätzlich zur Arbeit mit Klient:innen gilt ihr Engagement der Anleitung von Lernenden in der praktischen Ausbildung. Ehrenamtlich engagiert sie sich seit 2015 als berufenes Mitglied im Fachausschuss Neurologie des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V.
    • Shop: buecher
    • Price: 74.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Außenauftritt Ihres Unternehmens - Humorvolle Anekdoten und Fachartikel zum Schmunzeln und Nachdenken: ab 5.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Westernreiten zwischen Witz & Wissenschaft - Meine Fachartikel für Pferdeportale & Best-of-Turnierblog: ab 3.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Einfach gesagt. - Kolumnen. Erregungen und Fachartikel zum und über das Internet.: ab 5.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping


Similar searches: