89 Results for : gewiß
-
Die Gedichte
Peter Huchel wurde am 3. April 1903 in Lichterfelde geboren; er starb am 30. April 1981 in Staufen im Breisgau. »Ein bedeutender Dichter - gewiß der größte seiner Zeit und Sprache ...«, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung.Die Ausgabe legt in zwei Bänden Peter Huchels Werk vor. Band I versammelt Die Gedichte; Band II Vermischte Schriften. Band I strebt an, das lyrische Werk so vollständig wie möglich in seiner historischen Entwicklung darzulegen. Er wird mit Der Knabenteich eröffnet. Diesen für die Veröffentlichung geplanten und von Huchel selbst angekündigten ersten Gedichtband zog er jedoch 1933, kurz vor der Drucklegung zurück. Fünfzehn Jahre später erschienen Die Gedichte. 1963 folgte Chausseen, Chausseen; 1967 Die Sternenreuse; 1972 Gezählte Tage. Als letzter Gedichtband erschien 1979 Die neunte Stunde. Der Band schließt mit Gedichten nach 1945. Band II enthält als Vermischte Schriften aus den Jahren 1931 bis 1978: Hörspiele, Filmnovellen, Prosa, Reden, Briefe und Interviews zum Werk.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Sehnsucht (eBook, ePUB)
Der Alptraum ist die Kehrseite des Traumes, sein schmerzhafter Preis. Dies haben auch jene erfahren müssen, die in den dreißiger und vierziger Jahren auf der Flucht vor dem Holocaust nach Palästina gelangt sind; gestrandet in einer unwirtlichen Landschaft unter britischer Mandatsverwaltung, in der sich die Träume vom jüdischen Staat nur zögernd verwirklichten. 1974/75 hat Amos Oz drei Erzählungen über die Erfahrungen dieser jüdischen Einwanderer verfaßt. Die erste Erzählung, »Der Berg des bösen Rates«, spielt im Mai 1946 und schildert, wie Palästina für Dr. Kipnis und seine Frau aus unterschiedlichen Gründen zur geliebten oder erzwungenen Endstation einer Flucht wird. In »Herr Levi« ist es Spätsommer 1947, und Amos Oz erzählt vom jüdischen Widerstand gegen die englische Verwaltung. Unmittelbar daran schließt sich »Sehnsucht« an, doch die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Nunmehr ist der Abzug der Engländer gewiß, und die Zionisten rüsten sich für Konflikte mit den arabischen Nachbarn.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Also sprach GOLEM
GOLEM XIV weilt nicht mehr unter uns. Der luminale Denkriese, ein Angehöriger der Maschinenintelligenz, volkstümlich Elektronengehirne genannt, ist verstummt. Ursprünglich für militärische Zwecke gebaut, weigert er sich, sich mit solch trivialen Aufgaben zu befassen, darum wurde er schließlich dem MIT überlassen.Die Hauptfigur in Stanislaw Lems "Also sprach Golem" ist Golem XIV, ein von Menschen gebauter Spurencomputer, der unsere grundlegenden Denk- und Wahrnehmungsweisen in Zweifel zieht. Er weist auf die Grenzen unseres Verstandes hin, des Versuchs, die Ziele der Natur zu erkennen. Als eine Art Übermensch kennt er weder ein Gefühlsleben, noch besitzt er einen menschlichen Charakter. Seine Ethik ist gewiß keine humanitäre. "Er selbst nannte sie 'Kalkül'. Liebe, Altruismus und Mitleid waren bei ihm durch Zahlen ersetzt." Kurz vor seinem Eintritt in eine "Zone der Ruhe" hält er Vorlesungen über die Stellung des Menschen im Kosmos. Der Leser sieht sich mit der unbequemen Vorstellung konfrontiert, die Menschheit sei ein Fehlprodukt der Natur und keineswegs die Krone der Schöpfung.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Rausch der Verwandlung
"Niemand hat ihrer Acht. Offenbar, so denkt sie von Erniedrigung übergossen - offenbar, ja gewiß hält man sie für das Dienstmädchen, bestenfalls für die Kammerzofe jener Herrschaften, denn mit völliger Gleichgültigkeit manövrieren die Diener Gepäck an ihr vorbei und lassen sie stehen wie ihresgleichen. Schließlich erträgt sie es nicht mehr, sie kämpft sich mit letzter Kraft in die Hoteltür hinein bis zum Portier."Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Christine wird überraschend in ein feudales Hotel eingeladen. Dort gibt sie vor, eine niederländische Adlige zu sein und genießt den neuen Luxus sowie ihre eigene Verwandlung wie im Rausch. Das Romanfragment wurde mehrfach verfilmt und diente 2014 auch Regisseur Wes Anderson als Vorlage für seine Tragikkomödie "Grand Budapest Hotel" (mit Ralph Fiennes, Adrien Brody, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Harvey Keitel, Jude Law u.a.).Stefan Zweig.Rausch der Verwandlung.Roman aus dem Nachlaß.Entstehung in den 1930er Jahren, Erstdruck 1982.Vollständig neugesetzte Ausgabe, erste Auflage, Göttingen 2019.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag- Shop: buecher
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Maria Stuart
Das Leben der Maria Stuart, einer der tragischen Gestalten der Weltgeschichte, der vom Schicksal früh "alles an irdischer Macht so mühelos in die Hände" gegeben wurde, ohne daß sie es zu halten verstand, hat schon bald nach ihrem Tod sehr unterschiedliche Darstellungen erfahren: vom "Hymnus, der sie wie eine Heilige verteidigte", bis zum genauen Gegenteil. Sie war - soviel ist gewiß - eine anziehende, leidenschaftliche, kluge und stolze Frau, aber wohl weniger eine Königin, als die sie sich dennoch fühlte. "Wie war das eigentlich mit Maria Stuart? War sie wirklich am Mord ihres zweiten Gatten beteiligt, war sie es nicht?" Der Fall begann Stefan Zweig zu interessieren, als er im Britischen Museum zu London einen handschriftlichen Bericht über ihre Hinrichtung las. "Ich fragte nach einem wirklich verläßlichen Buch. Niemand konnte mir eines nennen, und so suchend und mich erkundigend geriet ich unwillkürlich hinein ins Vergleichen und hatte, ohne es recht zu wissen, ein Buch über Maria Stuart begonnen" ... So entstand diese bewundernswert intuitive und zugleich doch weitgehend objektive romanhafte Biographie.- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Vielleicht Esther
Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie vertrauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete - wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, »mit nachlässiger Routine« - wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut?Die unabgeschlossene Familiengeschichte, die Katja Petrowskaja in kurzen Kapiteln erzählt, hätte ein tragischer Epochenroman werden können: der Student Judas Stern, ein Großonkel, verübte 1932 ein Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Moskau. Sterns Bruder, ein Revolutionär aus Odessa, gab sich den Untergrundnamen Petrowski. Ein Urgroßvater gründete in Warschau ein Waisenhaus für taubstumme jüdische Kinder.Wenn aber schon der Name nicht mehr gewiß ist, was kann man dann überhaupt wissen?Statt ihren gewaltigen Stoff episch auszubreiten, schreibt die Autorin von ihren Reisen zu den Schauplätzen, reflektiert über ein zersplittertes, traumatisiertes Jahrhundert und rückt Figuren ins Bild, deren Gesichter nicht mehr erkennbar sind. Ungläubigkeit, Skrupel und ein Sinn für Komik wirken in jedem Satz dieses eindringlichen Buches.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Dr. Norden Bestseller - Neue Edition 13 - Arztroman (eBook, ePUB)
Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. »Guten Tag, Frau Nilson. Was führt Sie zu mir?« fragte Dr. Daniel Norden erstaunt, denn einen kranken Eindruck machte die sonnengebräunte Dame mittleren Alters gewiß nicht. Ein wenig besorgt war er aber dennoch, denn die Nilsons hatten eine Weltreise gemacht, und dabei konnte man sich schon einen Virus einfangen, der nicht gleich erkennbar war. »Ich wollte mich eigentlich nur zurückmelden«, erwiderte Mary Nilson. »Wir haben alles bestens überstanden, und es war sehr interessant, aber nun sind wir doch froh, wieder zu hause zu sein. Besonders Annettes wegen.« Ihre Stimme hatte einen besorgten Klang. »Was ist mit Annette?« fragte Dr. Norden überrascht. »Sie ist so verändert. Ich mache mir doch Vorwürfe, daß wir so lange weg waren.« »Aber Annette ist doch kein Kind mehr«, stellte der Arzt fest. »Mit zwanzig Jahren sind die jungen Menschen recht selbständig, und außerdem war sie doch nicht allein, Frau Nilson.« Dr. Norden war über die Familienverhältnisse der Nilsons bestens informiert.- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Die Grenzbewohner oder Die Beweinte von Wish-Ton-Wish (eBook, ePUB)
Dieses eBook: "Die Grenzbewohner oder Die Beweinte von Wish-Ton-Wish (Vollständige deutsche Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Das Familienglück des Capitain Heathcote sollte von einer Seite einen verderblichen Schlag erhalten, von der die Umstände ihm nur wenig Grund gegeben hatten, Gefahr zu fürchten. Noch an dem Tage, an dem er das langersehnte Asyl erreichte, machte ihn sein Weib zum Vater eines stattlichen Knabens, ein Geschenk, das sie ihm nur mit dem trauervollen Preis ihres eigenen Lebens erkaufte. Um zwanzig Jahre älter, als das Weib, das sein Loos zu theilen ihm in diese entfernte Küsten gefolgt war, hatte der abgedankte Krieger es immer für vollkommen gewiß, für ganz in der 9 Ordnung der Dinge gehalten, daß er zuerst die Schuld der Natur würde zu bezahlen haben." James Fenimore Cooper (1789-1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Cooper ist in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselfigur der amerikanischen Literatur. Neben Washington Irving war er der erste amerikanische Schriftsteller, der von seinen Büchern leben konnte. Er blieb bis weit in das 20. Jahrhundert hinein auch in Europa der wohl meistgelesene.- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Gelesene Wirklichkeit (eBook, ePUB)
Steht es dem Schriftsteller frei, einen historischen Stoff in einem literarischen Text nach eigenen Maßgaben zu verändern? Von Platon bis Philip Roth reicht das Spektrum der Texte, anhand derer Ruth Klüger dieser Fragestellung nachgeht. Was ist wahr? - Wie steht es um das Verhältnis des geschichtlichen Faktums zum Erzählen davon? - Ruth Klüger beschäftigen seit vielen Jahren die philosophischen, moralischen und nicht zuletzt ästhetischen Dimensionen dieses Problems. Warum hat der Dramatiker Schiller Jeanne d'Arc auf dem Schlachtfeld sterben lassen, wiewohl er es als Historiker besser wußte? Wieso können wir es leicht hinnehmen, daß er Maria Stuart so deutlich "verjüngt", fänden es aber unverzeihlich, hätte Tolstoi Napoleons Niederlage im Rußlandfeldzug unterschlagen? Warum wird ein und derselbe Text ganz neu gelesen, wenn man erfährt, daß sein Verfasser nicht eigene Erinnerungen aufgeschrieben hat, etwa als ein Überlebender der Lager, sondern eine Romanhandlung in Ich-Form erfunden hat? Warum findet man unter Umständen kitschig, wovon man vorher ergriffen war? "Die Autobiographie ist ein Werk, in dem Erzähler und Autor zusammenfallen, eins sind." Und so gewiß Ruth Klüger das Schreiben über die eigenen Erfahrungen in einem Grenzdorf zwischen Geschichte und Belletristik angesiedelt sieht, so sicher hält sie fest an der Identität eines Ich, das Zeugnis ablegen kann.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
"Es läßt sich nicht leugnen, daß die deutsche Etymologie bei uns in geringerer Achtung steht und mit weniger Liebe gepflegt wird als die französische. Diese Tatsache ist nicht befremdlich. Denn wie bequem lassen sich die Ergebnisse der romanischen Sprachforschung dem Gebildeten klar machen, der am Latein die Hauptquelle, an seinem Deutsch die wichtigste Nebenquelle des Französischen beherrscht! Und welche Freude gewährt es, wenn die Etymologie bekannte Worte in einem neuen Lichte zeigt!Den wissenschaftlichen Errungenschaften des gegenwärtigen Jahrhunderts danken wir die Kenntnis einer ersten Periode der deutschen Sprachgeschichte, die durch kein anderes Zeugnis als die Sprache selber beglaubigt ist. Die seit dem Schluß des vorigen Jahrhunderts der gelehrten Welt erschlossenen Literaturdenkmäler der alten Inder führten auf die folgenreiche Entdeckung, daß die Germanen mehrere Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung mit den Vorfahren der Inder und Perser, Griechen und Albanesen, Italer und Kelten, Slaven und Armenier ein und dieselbe Sprache redeten, was man gewiß auch für einen Beweis ihrer Stammverwandtschaft wird nehmen müssen."Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.Dieses etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der fünften, verbesserten Auflage von 1894.- Shop: buecher
- Price: 35.90 EUR excl. shipping