66 Results for : hellsichtige

  • Thumbnail
    Die literarische Wiederentdeckung: der hellsichtige Blick eines Intellektuellen auf die Jahre 1933-1939 »Es war vor allem nicht leicht, inmitten eines grandios aufgeblähten Machtsystems zu leben, inmitten eines geistigen Terrors, einer phantastischen Lügenhaftigkeit, innerlich abseits, bemüht, sich nicht blenden zu lassen, auch nicht von scheinbaren Vorzügen und Erfolgen.« Hermann Stresau arbeitet als Bibliothekar in Berlin, als 1933 die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten erfolgt. In seinen Tagebüchern, die der in Amerika geborene Intellektuelle mit der Machtergreifung wieder aufnimmt, entfaltet sich ein intimes Bild der Vorkriegszeit. Ausnehmend klarsichtig schildert er, wie die neuen Machthaber mit der ihnen eigenen Mischung aus geschickt eingesetzter Propaganda, inszenierten Machtdemonstrationen, der skrupellosen Ausübung von Gewalt und einer gut organisierten Bürokratie die Herrschaft absicherten und Stück für Stück ausweiteten. Doch genauso sehr interessiert sich Stresau für sein Umfeld. Reflektiert beschreibt er das Verhalten derjenigen, die sich aus Überzeugung oder Karrieregründen dem System andienen, schildert das Mitläufertum ebenso wie die Gedanken der ihm Gleichgesinnten, die sich den neuen Verhältnissen verweigern. So entsteht ein unvergleichliches Zeitpanorama und Psychogramm der Deutschen. Die Tagebücher wurden von den Herausgebern Peter Graf und Ulrich Faure wiederentdeckt und reichen von 1933-1945. Ein zweiter Band, der die Kriegsjahre umfasst, erscheint im Herbst 2021. Die Herausgeber Peter Graf und Ulrich Faure zur Editionsgeschichte Die Originaltagebücher Hermann Stresaus werden gemeinsam mit seinem weiteren Nachlass im Literaturarchiv Marbach verwahrt. Es sind schmucklose schwarze Kladden, in die er handschriftlich seine Beobachtungen und Gedanken niedergeschrieben hat. Aber wer darin zu lesen beginnt, spürt sofort, dass dies keine rein privaten Aufzeichnungen sind; hier möchte jemand dieEreignisse zwischen 1933 und 1945 für die Nachwelt festhalten und Zeugnis ablegen. Und so veröffentlichte Hermann Stresau bereits 1948 unter dem Titel »Von Jahr zu Jahr« eine Auswahl seiner Tagebuchnotizen im Berliner Minerva Verlag. Zu früh, denn so kurz nach dem Krieg stießen seine Erinnerungen auf kein großes Echo. Und vielleicht kann dieses bedeutende literarische Zeitdokument auch erst mit dem heutigen Abstand von mehr als 80 Jahren gewürdigt werden. Die vorliegende Ausgabe vereint in einem ersten Band alle Eintragungen Stresaus und kommentiert sie, auch jene, die er in seiner Erstveröffentlichung aus Platzgründen weggelassen hat. Peter Graf, Ulrich Faure, Herbst 2020
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geschichte des verrückten, hellsichtigen Mädchens Isa. Wolfgang Herrndorfs unvollendeter letzter Roman. Ein Mädchen steht im Hof einer Anstalt. Das Tor geht auf, das Mädchen huscht hinaus und beginnt seine Reise, durch Wälder, Felder, Dörfer und an der Autobahn entlang: "Die Sterne wandern, und ich wandre auch." Isa heißt sie, und Isa wird den Menschen begegnen freundlichen wie rätselhaften, schlechten wie traurigen. Einem Binnenschiffer, der vielleicht ein Bankräuber ist, einem merkwürdigen Schriftsteller, einem toten Förster, einem Fernfahrer auf Abwegen. Und auf einer Müllhalde trifft sie zwei Vierzehnjährige, einer davon, der schüchterne Blonde, gefällt ihr.An dem Roman über die verlorene, verrückte, hinreißende Isa hat Wolfgang Herrndorf bis zuletzt gearbeitet, er hat ihn selbst noch zur Veröffentlichung bestimmt. Eine romantische Wanderschaft durch Tage und Nächte; unvollendet und doch ein unvergessliches Leseerlebnis. "Ich halte das Tagebuch wie einen Kompass vor mich hin. Pappelsamen schneien um mich herum, und der süße Duft der Lichtnelken strömt durch die Nächte. Ich sehe einen Wald, aus dem vier hohe Masten aufragen über die Baumwipfel. Am Waldrand steht eine kleine Hütte, die Teil eines Wanderwegs ist, wie drei eingekastelte Zeichen verraten. Ein schwarzer Gedankenstrich, eine gelbe Schlange, ein rotes Dreieck. Mein Name."Bilder deiner großen Liebe von Wolfgang Herrndorf - Aus der Redaktion: Isa: eine Verlorene auf Wanderschaft, den Sternenhimmel als Decke Eigentlich war für Wolfgang Herrndorf klar, wie die Sache mit seinem schriftstellerischen Nachlass laufen soll: "Keine Fragmente aufbewahren, niemals Fragmente veröffentlichen. Niemals Germanisten ranlassen. Freunde bitten, Briefe zu vernichten. Journalisten mit der Waffe in der Hand vertreiben." Herrndorf, viele wissen es, war unheilbar krank und entschloss sich zum Selbstmord. Am 26. August 2013 erschoss er sich am Berliner Hohenzollernkanal. In der Woche vor seinem Tod entschied er sich nach Gesprächen mit seiner Frau und engen Freunden - Marcus Gärtner und Kathrin Passig -, dass das Buch doch erscheinen soll. Vagabundieren durch eine Märchenwelt mit Müllbergen und halb verdursteten Schweinen "Tschick"-Leser kennen Isa, die Hauptfigur in "Bilder deiner großen Liebe". Sie ist das verwahrloste Mädchen, dem Maik Klingenberg und Tschick auf ihrem Roadtrip zuerst auf der Müllhalde begegnen, dann zeigt Isa den Jungs, wie man mit einem Schlauch Benzin aus Autotanks zapft, und für eine Nacht teilen sich die drei das Lager. Isa Schmidt, 14, vagabundiert durch eine moderne Märchenwelt, eine mit Müllbergen und halb verdursteten Schweinen im Tiertransport. Sie ist eine Verlorene und doch voller Urvertrauen, barfuß unterwegs wie das Sterntaler-Mädchen. Sie bettelt um Essen, klaut es an Tankstellen oder bricht in kleine Dorfläden ein. Oft schläft sie im Freien, den Sternenhimmel als Decke. "Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert." Warum sie in der Psychiatrie war, aus der sie abgehauen ist, erfahren wir nicht. Aber erleben eine angeblich "Verrückte", die klar sieht: "Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert." Was uns Isa erzählt, kann stimmen, muss es aber nicht. Es ist auch nicht wirklich wichtig, ob sie mit dem taubstummen Jungen, dem sie begegnet, gesprochen hat, ob die Begegnung nie stattfand oder die beiden einen anderen Weg des Sprechens für sich gefunden haben. Traum und Wirklichkeit, Erlebtes und Erdachtes vermischen sich ab und an eben genauso wie die Landschaften - und das nicht nur bei Ver-Rückten. Isas Lieblingsautor: Karl Philipp Moritz, ein Randständiger der Literatur Isa ist eine Hellsichtige, eine Figur, die Sätze spricht, die für eine 14-Jährige ziemlich abgeklärt und düster wirken. Sie trägt vieles in sich, hat viel erlebt, weiß viel und ist eine, die aus dem, was normales Leben heißt, gefallen ist - vielleicht hin zu dem, was eigentlich das Leben ist, sein könnte. Begegnungen, schöne und traurige, widerwärtige und Hoffnung machende, Begegnungen, auf die man sich einlässt, einfach so. Ein Leben, in dem man losgeht, voll Schmerz und voll Zuversicht, mit blutenden Fußsohlen und ohne Geld - und die Welt nimmt einen auf. Zeigt ihre Schönheit undVerdorbenheit ... Dass auch ihr Lieblingsautor ein Randständiger der Literatur und oft genug zu Unrecht Vergessener ist, verwundert da nicht: Der Schriftsteller Karl Philipp Moritz, ein in seiner Jugend tief Verzweifelter, der seine Geschichte in dem autobiografisch gefärbten Roman "Anton Reiser" erzählt. "Lautlos geboren und im Schutz meiner Hände und der schirmenden Nacht liegt er da." Die Wucht, mit der einen "Bilder deiner großen Liebe" umhaut - oder einem "den Stecker zieht", wie Wolfgang Herrndorf ab und an sagte, wenn er besonders schöne oder berührende Dinge wahrnahm -, ist enorm. Eingehüllt in Sprache durchschreiten wir mit Isa die Welt. Wie zum Beispiel in der Szene, in der Isa sich über den schlafenden Maik beugt, als sie bei den Jungs übernachtet: "Ich mache magische Bewegungen, ich halte meine Hände über seine Stirn, über die Schläfen, über die geschlossenen Augen mit den langen Wimpern. Ich spüre seine Körperwärme in meinen Handflächen. Er spürt es nicht. Lautlos geborgen und im Schutz meiner Hände und der schirmenden Nacht liegt er da."
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hellsichtige Infos vom Weltenende - So wird die Menschheit untergehen: ab 5.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 5.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Chakras im Heilungsprozess - Hellsichtige Beobachtungen und medizinische Analysen: ab 14.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Jenseits: Hellsichtige Beobachtungen: ab 19.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Öffnet ein uraltes Kulturgetränk aus Südamerika die Pforten zu einem höheren Bewusstsein? Ayahuasca (übersetzt Liane der Geister) wird im Amazonas Südamerikas von Einheimischen schon seit Urzeiten zur Heilung eingesetzt. Der weltweit renommierte Seher, Autor und Abenteurer Martin Zoller hat sich auf den Weg in den Dschungel Ecuadors gemacht, an die Grenze zu Kolumbien und den Anden Boliviens. Er wollte die Geheimnisse der Pflanze im Rahmen schamanischer Zeremonien am eigenen Leib erforschen und lernen, wie die heilige Medizin im modernen Alltag von Nutzen sein kann. Dabei wurde der Hellsichtige auch intensiv mit seiner Vergangenheit und unserer Zukunft als Weltgemeinschaft konfrontiert.Die Reise zu den Ursprüngen der Ayahuasca-Pflanze beginnt für Martin Zoller mit einer Vision. „Ich befand mich während einer tiefen Meditation plötzlich mitten im Regenwald“, erinnert er sich. „Fasziniert sah ich mich um. Da erblickte ich einen Adler, der sich in die Lüfte hob. Er flog in eine große Stadt.“ Nach der Meditation verstand Zoller, was die Vision ihm sagen wollte: „Der Adler war der Überbringer einer uralten Medizin – er brachte Ayahuasca in die moderne Gesellschaft.“ Und so begab sich Martin dorthin, wo Ayahuasca seinen Ursprung hat, dorthin, woher der Adler in seiner Vision gekommen war....Ayahuasca ist nicht nur für die Indianer im Dschungel eine heilige Medizin, sie kann auch uns im Westen helfen das Leben und seine Mysterien besser verstehen zu können. Sie lernt uns, wie wir wieder mit unserer Seele in Verbindung treten und das Leben besser gehen können. Ayahuasca ist, wie Martin lernen konnte, nicht nur im Spirituellen sehr hilfreich sondern kann auch im Geschäftsleben und der Therapie unglaublich hilfreich und unterstützend sein.Martin Zollers Fazit: „Die heilige Pflanze ist ein Schlüssel zu den Tiefen der Seele.“
    • Shop: odax
    • Price: 18.90 EUR excl. shipping


Similar searches: