79 Results for : jarre
-
The Blinding Dark (2CD im Buch Format)
Auf 1000 Stück limitierte 2CD im Hardcover Buchformat, 48 Seiten Booklet, 2CDs inkl. 6 Bonus Tracks-The Blinding Dark- ist sicherlich nicht Covenantseinfachstes Album. Es erreicht nicht die Hitdichte von Klassikern wie -Northern Light- oder -United States Of Mind-, und es ist sicherlich nicht so gefällig wie die besten Covenant-Ohrwürmer -Dead Stars- Oder -Happy Man-. Trotzdem liegt die Spannung von -The Blinding Dark- nicht nur in seinem aussagekräftigen Titel, sondern auch in der bemerkenswerten stilistischen Weiterentwicklung, die sich Covenant mit diesem Album selbst verschrieben haben - und nicht zuletzt auch der Thematik der sie sich widmen. Natürlich sind mit -Sound Mirrors-, -Immortal- oder -I Close My Eyes- auch hier starke Tanzflächenfeger vertreten, aber der Contrapunkt des Albums liegt eher auf gedrückten, unterschwellig düsteren Tracks, wie dem von Kraftwerk und Jean Michel Jarre inspirierten -Dies Irae- oder dem Lee Hazelwood(!) Cover von -Rider On A Wild Horse- welches aus der 1977 erschienenen Country-Hymne ein düster-schleppendes elektronisches Requiem macht, das mit schweren akustischen Drums unterlegt ist. Letztendlich gibt es in -The Blinding Dark- viel zu entdecken, was wohl nicht nur darin begründet liegt, dass Ur-Covenant Joakim Montelius wieder mehr Verantwortung im Studio übernommen hat als bei den letzten Werken, und dass Daniel Myer (haujobb, Architect) wieder fester ins Live-Lineup integriert wurde. Und so erinnert -The Blinding Dark- vielleicht eher an ein Album in der Covenant-Historie, das nicht zu den großen Hitlieferanten zählte, aber gerade wegen seines ungeschliffenen Charakters viel Tiefe und Langlebigkeit besitzt: Der zweite Longplayer -Sequencer- könnte mit seinen langsamen Nummern wie -Tabula Rasa- oder -Flux- glatt das Stimmungsvorbild für -The Blinding Dark- sein. Und das wäre ja wirklich nicht das Schlechteste TRACKS: Disk 1 1. Fullwell 2. I Close My Eyes 3. Morning Star 4. Cold Reading 5. A Rider On A White Horse 6. Interlude 7. Dies Irae 8. Sound Mirrors (Fulwell) 9. Interlude 10. If I Give My Soul 11. Summon Your Spirit Disk 2 1. The Blinding Light 2. Death of Ideology 3. Death of Identity (excerpt) 4. Death of Superstition 5. Death of Spirituality 6. Death of Belief- Shop: odax
- Price: 37.25 EUR excl. shipping
-
-
The Blinding Dark
Es wird wieder Zeit, den Klang der Sirenen zu hören. Was werden sie uns sagen? Wer spielt die Stücke zu denen wir wirklich tanzen wollen? COVENANT!-The Blinding Dark- ist sicherlich nicht Covenants einfachstes Album. Es erreicht nicht die Hitdichte von Klassikern wie -Northern Light- oder -United States Of Mind-, und es ist sicherlich nicht so gefällig wie die besten Covenant-Ohrwürmer -Dead Stars- Oder -Happy Man-. Trotzdem liegt die Spannung von -The Blinding Dark- nicht nur in seinem aussagekräftigen Titel, sondern auch in der bemerkenswerten stilistischen Weiterentwicklung, die sich Covenant mit diesem Album selbst verschrieben haben - und nicht zuletzt auch der Thematik der sie sich widmen. Natürlich sind mit -Sound Mirrors-, -Immortal- oder -I Close My Eyes- auch hier starke Tanzflächenfeger vertreten, aber der Contrapunkt des Albums liegt eher auf gedrückten, unterschwellig düsteren Tracks, wie dem von Kraftwerk und Jean Michel Jarre inspirierten -Dies Irae- oder dem Lee Hazelwood(!) Cover von -Rider On A Wild Horse- welches aus der 1977 erschienenen Country-Hymne ein düster-schleppendes elektronisches Requiem macht, das mit schweren akustischen Drums unterlegt ist. Letztendlich gibt es in -The Blinding Dark- viel zu entdecken, was wohl nicht nur darin begründet liegt, dass Ur-Covenant Joakim Montelius wieder mehr Verantwortung im Studio übernommen hat als bei den letzten Werken, und dass Daniel Myer (haujobb, Architect) wieder fester ins Live-Lineup integriert wurde. Und so erinnert -The Blinding Dark- vielleicht eher an ein Album in der Covenant-Historie, das nicht zu den großen Hitlieferanten zählte, aber gerade wegen seines ungeschliffenen Charakters viel Tiefe und Langlebigkeit besitzt: Der zweite Longplayer -Sequencer- könnte mit seinen langsamen Nummern wie -Tabula Rasa- oder -Flux- glatt das Stimmungsvorbild für -The Blinding Dark- sein. Und das wäre ja wirklich nicht das Schlechteste TRACKS: 1. Fullwell 2. I Close My Eyes 3. Morning Star 4. Cold Reading 5. A Rider On A White Horse 6. Interlude 7. Dies Irae 8. Sound Mirrors (Fulwell) 9. Interlude 10. If I Give My Soul 11. Summon Your Spirit- Shop: odax
- Price: 15.89 EUR excl. shipping
-
-
-
If I Fly
INSPIRIERT DURCH EIGENES MUSIKALISCHES WIRKEN,DIE AKTIVITÄT ALS KEYBOARDER UND TONINGENIEUR SOWIE MUSIKALISCHE EINFLÜSSEUNTER ANDEREM VON PINK FLOYD,ALAN PARSONS,JEAN MICHEL JARRE ODER MIKE OLDFIELD ENTWICKELTE DER ELEKTRONIKSPEZIALIST EINGENRE,DAS MAN AM EHESTEN ALS "SOUNDSCAPING" BEZEICHNEN KANN.AUF SEINEM "PROJECT PYRAMIDS",ABGELEITET VOM ENGLISCHEN WORT FÜRLANDSCHAFT "LANDSCAPE",BESCHREIBT DER BEGRIFF DAS ENTWICKELN VON KLANGLANDSCHAFTEN MITTELS ALLER VERFÜGBAREN KLANGQUELLEN...- Shop: odax
- Price: 8.40 EUR excl. shipping
-
Cosmic Machine The Sequel (Bla
NEUE VERSION 2156603 (LTD SCHWARZES 2xVINYL + CD) Vol 2 der Reise durch dien französische Cosmic & Avantgarde Musik von 1970 - 1980. 20 Tracks, die meisten nie zuvor veröffentlicht und so noch nie zusammengestellt.Vol 2 der Reise durch dien französische Cosmic & Avantgarde Musik von 1970 - 1980. 20 Tracks, die meisten nie zuvor veröffentlicht und so noch nie zusammengestellt. Here we are with the new edition of Cosmic Machine! This sequel that comes after Cosmic Machine released in 2013 is a fantastic journey through time and space, and we know that you've been waiting for this new edition. So let us take you the Milky Way At the time, musicians were trying to capture the singing of meteorites entering the terrestrial atmosphere thanks to machines developed by NASA engineers, a new generation of analog synthesizers that enabled a bunch of electronic music composers to take over the charts. It seems that the machines were definitely made to serve a radical avant-garde, and many years later, we're glad to be able to listen to it with perspective, and most of all to dance to it! While moving your feet to Cosmic Machine The Sequel, you might identify Francis Lay, recognized as one of the best music composers in France, as well as Rosebud, who had the audacity to remix the main theme from the movie More, created by The Pink Floyd. You'll also find Les Soucoupes Volantes Vertes from Heldon, band led by Richard Pinhas, a real visionary of electronic music. Pascal Comelade, a friend of his, and worthy heir of the American minimalist music also appears on this record, with a cold electronic sound called Mouvement Décomposé d'Un Coup de Marteau. Arpadys, for their part, make an apparition with a way more tribal and spatial track that will doubtlessly make you turn the volume up. Christophe, is featured too in COSMIC MACHINE THE SEQUEL. We decided to include Harp Odyssey, a track influenced by his collaborations with the electronic master Jean-Michel Jarre on 2 of his albums. Of course, Jean-Michel Jarre is an undeniable master, but he also had his: the father of electroacoustic music, Pierre Schaeffer that used to head the Group of Musical Researches, a real musical laboratory in which both artists have worked together, trying to experiment new sounds. You'll be able to listen to one of his tracks Moins Banak / Interlude ou Impromptu. Finally, the legendary Pop Corn instrumental from Anarchic System will probably take back to the surface some nice memories TRACKS: A1. Pascal Comelade Mouvement Décomposé d'Un Coup de Marteau / A2. Stereo Moonshine / A3. Francis Lai Young Freedom A4. Rosebud Main Theme From More / A5. Queen Samantha Take A Chance (Remix Instrumental Edit) B1. Nicolas Peyrac Rite (From The OST Les 7 Jours De Janvier) / B2. Heldon Les Soucoupes Volantes Vertes / B3. Roger Roger Vadrouillard 3 B4. Arpadys Monkey Star / B5. Video Liszt Fade in Honk Kong / B6. Pierre Porte Love Is All C1. Richard Pinhas Ruitor / C2. Christophe Harp Odyssey / C3. Grand Prix Grand Prix / C4. The Peppers Pepper Box C5. Joel Fajerman & Jan Yrssen Asteroide / C6. Moon Birds Cristal N°3 D1. Araxis Theme d'Araxis / D2. Anarchic System Pop Corn (Instrumental) / D3. Georges Rodi Indian Love Melody D4. Michel Magne Signaux Codes Non Identifiés / D5. Pierre Schaeffer Trièdre Fertile - Moins Banal (4ème Mouvement)- Shop: odax
- Price: 42.16 EUR excl. shipping
-
Maurice Jarre: Musiques Inédites du Cinéma Français
No description.- Shop: odax
- Price: 149.99 EUR excl. shipping
-
Colours
The birth of Circles and Spirals Circles and Spirals was created 2004 by Ismael Diallo, a native of France who was early addicted to the music of Pink Floyd, Jean-Michel Jarre, Tangerine Dream and Klaus Schulze. But as a young Jazz saxophonist he was more involved into Fusion-Jazz, where he had more opportunity to devellope his own musical style. He composed electronic music in his free time but never thought about combining it with his saxophone playing untill he heard the music played on the music island Ibiza. For the first time he heard saxophone played on House or Chillout music. After having been playing music from other artits for more than 15 Years, he decided 2006 to create his own project: Circles and Spirals, a mix of downtempo- and Uptempo- Electronica with spices of Ethnic atmospheres.- Shop: odax
- Price: 19.46 EUR excl. shipping
-
On Ne Dira Rien
Die vierteilige LP + Remixe - Serie wird abgerundet von dieser Best-Of-CD des französischen Proto-Elektronik-Pioniers und Jean-Michel-Jarre-Musikers. Space Art is behind the massive hits: "Onyx", "Give Me Love", "Love In C Minor" and more This "all time(s)" best-of features 15 essential tracks that gives a comprehensive overview of Space Art's singular universe. It is the first CD edition pressed from 2010 digital remasters. Digipack Content: CD with an 8 pages stapled booklet including archive image- Shop: odax
- Price: 17.29 EUR excl. shipping