115 Results for : polizeiruf
-
Polizeiruf 110 - MDR Box 4
Ein Mord, ein knapper Erfrierungstod, ein Entführungsfall und ein vorgetäuschter Unfall: fast neun Stunden Spannung mit weiteren sechs Polizeirufen aus den Jahren 1999 bis 2001.Folge 211: MordsfreundeFolge 214: Blutiges EisFolge 220: Bis zur letzten SekundeFolge 223: Tote erben nichtFolge 225: JugendwahnFolge 228: Zerstörte Träume- Shop: buecher
- Price: 23.99 EUR excl. shipping
-
Polizeiruf 110 - MDR Box 3
Die zweite MDR Polizeirufbox mit 6 weiteren, mörderischen Folgen. Unter anderem mit Grawes letzter Fall: Kriminaloberkommissar Thomas Grawe ermittelte in seinem 32. und letzten Fall. Das Duo Schmücke/Schneider stand zum Zeitpunkt der Ausstrahlung von Grawes letzter Fall bereits als Nachfolger GrawDie Folgen des MDR 1995 - 1997DVD 1: Bruder Lustig; Grawes letzter FallDVD 2: Der Pferdemörder; Lauf oder stirbDVD 3: Der schlanke Tod; Der Tausch- Shop: buecher
- Price: 23.99 EUR excl. shipping
-
Das Nebelhaus: Brigitte Edition Krimis - Gefährlich nah, Hörbuch, Digital, 312min
Zwei Jahre liegt sie nun schon zurück, die "Blutnacht von Hiddensee". Damals wurden drei Menschen umgebracht, eine Frau liegt seitdem im Koma - allesamt alte Freunde, die sich lange nicht gesehen haben und in einem Haus ein Wiedersehen feiern wollten. Die Journalistin Doro Kagel soll nun zum Jahrestag einen größeren Artikel über die ungeklärten Ereignisse auf der pittoresken Ostseeinsel schreiben, recherchiert dafür vor Ort - und stolpert über einige Ungereimtheiten im Beziehungsgeflecht der Opfer... Anneke Kim Sarnau passt wie gemalt zu Hiddensee, dem ebenso schönen wie rauen Schauplatz dieser Geschichte - in Mecklenburg-Vorpommern ist sie im "Polizeiruf 110" als Rostocker LKA-Beamtin Katrin König tätig, und das ganz hervorragend. Auch das professionelle und zugleich sehr emotionale Persönlichkeitsprofil der Journalistin Doro Kagel könnte Anneke Kim Sarnau auf den Leib geschrieben worden sein. Das hört man in jedem Satz. deutsch. Anneke Kim Sarnau. https://samples.audible.de/bk/rhde/002324/bk_rhde_002324_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Die Bibel - Hohes Lied Salomo / Prediger Salomo, Hörbuch, Digital, 59min
Das "Hohelied Salomos" (oder Hohes Lied, Lied der Lieder) schildert lyrisch die Annährung zweier Liebender. Das Buch "Prediger Salomo" versammelt Weisheitssprüche, praktische Lebensratschläge und Warnungen vor falscher Lebensweise. Die Sprecher:Wolfgang Gerber, geboren 1948. Schauspielstudium in Leipzig. Gerber gründete gemeinsam mit seiner Frau Wilhelmine 1986 das Theater WiWo. Sie geben regelmäßig Gastspiele in ganz Deutschland, aber u. a. auch in Österreich, Finnland, und der Schweiz. Zum Repertoire von WiWo - teils solistisch, teils gemeinsam - gehören Puppenspielaufführungen und literarische Programme für Erwachsene und Kinder.Burkhard Behnke, Jahrgang 1958. 1980 schließt Behnke die Theaterhochschule Leipzig als Diplomschauspieler ab. Es folgt ein Engagement am Schauspielhaus Leipzig. Seit 1992 arbeitet Behnke als freischaffender Schauspieler und Sprecher mit mehrfachem Einsatz in der Fernsehserie "Polizeiruf 110". Behnke arbeitet zudem als Sprecher bei zahlreichen Hörspielen, als Synchron- und Offsprecher beim MDR u.a. für Brisant und Artour. deutsch. Wolfgang Gerber, Burkhard Behnke. https://samples.audible.de/bk/phon/000052/bk_phon_000052_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Das Fernsehen als Mittel der Staatskommunikation und der ideologischen Apologetik in der DDR
Das Fernsehen als Mittel der Staatskommunikation und der ideologischen Apologetik in der DDR ab 44.99 € als Taschenbuch: Am Beispiel der Krimiserie Polizeiruf 110. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,- Shop: hugendubel
- Price: 44.99 EUR excl. shipping
-
Polizeiruf Topal - Die 20 aktuellen Radiocomedyfolgen
Ein Polizist auf Streife: Murat Topal - Türke und Polizist aus Berlin-Neukölln erlebt wieder Unglaubliches auf den Straßen der Haupstadt!! 20 brandaktuelle Radiocomedy-Folgen.- Shop: Audible
- Price: 6.95 EUR excl. shipping
-
Uwe Steimle - Fludschen muß es !
? ganz genau, wenns fludschd, ist beim Sachsen die Welt in Ordnung. Wenn´s nämlich ni fludschd, könnte etwas fehlen, dann wird?s Fourschbar. Eine Zumutung sondersgleichen! In feinem Dresdner Sächsisch spricht Uwe Steimle übers Wurzelwerk der deutschen Seele, unsere Muttersprache. Er ist fest davon überzeugt, über die Sprache zum Gefühl vordringen zu können? wenn´s fludschd! Biographie Uwe Steimle wird 1963 in Dresden als Arbeiterkind (ehemalige DDR ? Bürger lesen das bitte ohne Anstriche) geboren. Vater und Mutter gaben ihrem Sohn viel von den eigenen Persönlichkeiten mit auf den Lebensweg: Liebe durch Zuwendung, Geborgenheit durch Nähe - selbst wenn oft etwas Zeit fehlte - und das Verzeihen, wenn der Junge durch Mut ? der ja meist aus Ängsten entsteht -, anders handelte als empfohlen. Beste Voraussetzungen für den Schauspielerberuf, der das FÜHLEN als Voraussetzung mitbringen sollte. Allerdings haben die Eltern diesen Beruf nicht favorisiert, aber mit dieser Tatsache steht Uwe Steimle in einer langen Reihe anderer Schauspieler ? Vitas. Theateraufführungen in der Schule, russische Märchenfilme im Fernsehen und viele andere Figuren der Filmwelt lassen in dem jungen Uwe Steimle den Wunsch wachsen, selbst Schauspieler werden zu wollen. Früher auch aus den nachvollziehbaren Gründen vieler Kinderträume: Ein anderer sein zu können, die eigene Schüchternheit zu überwinden. Wie allgemein üblich in der DDR schließt Uwe Steimle zunächst eine Berufsausbildung ab. Er wird Industrieschmied. Auch über diese Jahre bleibt der eigentliche Berufswunsch nicht unbekannt. Natürlich begleiten ihn Sätze wie: Auf dich haben die da gerade gewartet. Wieder ist es der Mut und gleichwohl Trotz, der Träume untermauert und dieses JETZT ERST RECHT begleitet. Uwe Steimle beginnt sein Studium 1985 an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig. Er schließt die Ausbildung 1989 erfolgreich ab. Was weniger bekannt ist über die Schauspielerausbildung im Allgemeinen und Besonderen: Man geht durch alle Höhen und Tiefen. Einmal kann man alles, dann wieder gar nichts. Die Persönlichkeit wächst so wie die Zweifel auch. Das prägt, das bleibt. Und es ist gut so, weil derartige Erfahrungen satte Zufriedenheit ausschließen. All das begleitete auch Uwe Steimle. Was der Leidenschaft für diese Berufung aber nicht im Wege steht. Das beständige eigene Hinterfragen ist eher Herausforderung, Motivation. Theaterengagements in Dresden, Halle/S. und Erfurt folgen nach dem Studium. Er spielt in Elias Canettis HOCHZEIT, in Brechts DREIGROSCHENOPER und vieles anderes mehr. Wagt sich auch an das Ein- Personen ? Stück HELDEN WIE WIR von Thomas Bussig. Im deutschen Fernsehen ist Uwe Steimle bereits während seiner Studienzeit zu sehen. 1987 holt Thomas Langhoff den jungen Schauspieler in die Anna?Seghers?Verfilmung DER AUFSTAND DER FISCHER VON ST. BARBARA. Zwischenzeitlich entwickelt Uwe Steimle etwas, was ihn mittlerweile mit vielen Facetten in die ungefälschte Bestenliste deutschsprachiger Kabarettisten gebracht hat: Als Erich Honecker ? Imitator bringt er nicht nur das Publikum zugehörender Bretter zum Lachen, damit landet Uwe Steimle ebenso im ersten TATORT von Peter Sodann und Bernd Michael Lade. 1993 beginnt der NDR mit einem neuen POLIZEIRUF 110. Die Kommissare sind Uwe Steimle und Kurt Böwe. Bis 2009 spielt Uwe Steimle den Kommissar Jens Hinrichs aus Schwerin. Nach Kurt Böwe kommt Henry Hübchen als Partner hinzu. Später weitere. Die Adolf-Grimme-Preis-Ehrung fällt in diese Zeit. Die Frage nach dem WARUM lässt sich vielfach beantworten. Sicher gehört auch dazu, dass die Rolle des Jens Hinrichs öfter mehr von Uwe Steimle selbst zeigte. Eine feine Klinge zeigt diese Figur. So wie die Klinge scharf ist in den diversen Kabarettprogrammen von Uwe Steimle. Ein Widerspruch? Nein. Uwe Steimle reflektiert alles. Seine Filmrollen wie das Leben. Das bringt er in die nötigen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge und in seine Kabarett-Texte. Es folgen andere Angebote fürs Fernsehen und Kino. Differenzierte Figuren. Die tragisch ? komische Rolle des Bauhandwerkers Gunnar Brehme in der viel beachteten HEIMAT ? Trilogie von Edgar Reitz bleibt ebenso im Gedächtnis wie gleichwohl die Hauptrolle im Kinofilm SUSHI IN SUHL und das Film- Drama DER HIMMEL KANN WARTEN von Brigitte Müller. Selbst der Auftragskiller ist möglich für Uwe Steimle. Den spielt er in DAS KONTO neben Heino Ferch und Josef Bierbichler. Die Filmographie ist länger. Alle Kabarettprogramme fließen aus Hirn, Herz und Hand von Uwe Steimle selbst. Er schreibt auch für andere. Und er entwickelt mit den Texten diverse Figuren für sich persönlich, die er dann verkörpert. Den SALZBURGER STIER bekommt er dafür 2003. Das ist einer der renommiertesten Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum. Sprache ist und bleibt dem Schauspieler und Kabarettisten HEILIG. Und der Dialekt ist und bleibt HEIMAT. Uwe Steimle führt unter anderem auch vor, dass wir zwar alle hören, aber nicht immer wirklich zuhören. Am Anfang war nun einmal das WORT. Das hat Bestand. Auch mit neuen Wörtern. Den Steimle ? Wörtern wie OSTALGIE und KEHRE und SYNAPSIEREN. Es bleibt folgerichtig, dass mit dem Schreiben von Kabarett-Texten das Schreiben von Büchern nicht ewig auf sich warten ließ. MEINE OMA, MARX & JESUS CHRISTUS ? AUS DEM LEBEN EINES OSTALGIKERS und HEIMATSTUNDE ? NEUES VOM ZAUBERER VON OST lassen uns Geschichten mit- und nacherleben, die eigene Erinnerungen heraufbeschwören. Und mit STEIMLES WELT ? vom MDR Fernsehen produziert ? führt der Schauspieler uns zu den großen kleinen Geschichten aus unmittelbarer Umgebung. Geschichten von Menschen wie ihm, Ihnen und uns, die wir alle individuell, anders, besondersund doch gemeinsam leben. Zum Lachen und zum Staunen. Uwe Steimles vielseitiges Tun bleibt sehr nah am echten Leben. Aus der Kindheit und Jugend ist vielleicht ein Schuss persönliche Introvertiertheit, Schüchternheit geblieben. Also war seine Berufswahl richtig. Für ihn selbst und für uns. Uwe Steimle ist Stifter der Auszeichnung Silberne Taube für den besten Film zum Thema Demokratie und Menschenrechte. Dieser Preis wurde 2016 beim DOKleipzig verliehen, dem bedeutendsten Dokumentarfilmfestival Deutschlands.- Shop: Konzertkasse
- Price: 29.50 EUR excl. shipping
-
Das Fernsehen als Mittel der Staatskommunikation und der ideologischen Apologetik in der DDR
Das Fernsehen als Mittel der Staatskommunikation und der ideologischen Apologetik in der DDR ab 34.99 € als pdf eBook: Am Beispiel der Krimiserie Polizeiruf 110. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,- Shop: hugendubel
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Elisabeth. Kaiserin von Österreich, genannt Sisi, Hörbuch, Digital, 149min
Ein Glückskind, sagte man, geboren am Weihnachtsabend. Sie liebte Pferde und wilde Ausritte, die verrückten Ideen ihres Vaters und die langen, prächtigen Haare, auf die sie so unbändig stolz war. Als Elisabeth, genannt Sisi, mit sechzehn Jahren den Kaiser von Österreich heiratete, war es, als würde ein Märchen Wirklichkeit. Doch der Schein trog und das war bald für jeden sichtbar... Spannend und einfühlsam beschreibt Gabriele Praschl-Bichler die wahre Geschichte der österreichischen Monarchin. Hinter dem kitschigen Bild, das uns so lange von Elisabeth präsentiert wurde, kommt eine junge Frau des 19. Jahrhunderts mit ihren Sehnsüchten, Ängsten und Wiedersprüchen zum Vorschein, mit der sich auch heute noch viele junge Menschen identifizieren können. Über die Sprecherin: Sissy Höfferer war nach ihrer Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien an verschiedenen Theatern wie dem Residenztheater München und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Als Film- und Fernsehdarstellerin machte sie sich in vielen Produktionen wie "Der Bulle von Tölz", "Tatort", "Polizeiruf 110" und "Napola" einen Namen. deutsch. Sissy Höfferer. https://samples.audible.de/bk/lmhe/000048/bk_lmhe_000048_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Beckenrand Sheriff
Zu alt, zu teuer und nicht mehr tragbar. Das Freibad in 'Grubberg' muss geschlossen werden, findet die Bürgermeisterin (Gisela Schneeberger). Die Chance für Bauherr Albert Dengler (Sebastian Bezzel): die freie Fläche bietet jede Menge Platz für neue Wohnungen. Dafür würde er das alte Bad sogar kostenlos abreißen. Doch die beiden haben die Rechnung ohne Karl (Milan Peschel) gemacht. Denn er ist hier nicht nur der Bademeister, er ist der Schwimmmeister, der 'Beckenrand Sheriff'. Seit über 30 Jahren und daran soll sich gefälligst auch nichts ändern. Um das Freibad zu retten, müsste ein Bürgerbegehren her. Doch woher soll Karl die benötigten 600 Unterschriften kriegen? Nicht mal die wenigen verbliebenen Badegäste sind gut auf ihn zu sprechen. Vor allem mit Dr. Rieger (Rick Kavanian) legt er sich ständig an. Der schafft es aber auch einfach nicht, vom 5-Meter-Turm zu springen - und der Sprungturm ist ja schließlich kein Stehturm. Selbst Sali (Dimitri Abold), der nigerianische Bademeister-Azubi, ist besser integriert als Karl, obwohl er eigentlich nur so schnell wie möglich aus Deutschland raus und nach Kanada möchte. Erst als Sali Lisa (Sarah Mahita) kennenlernt, eine Ex-Profi-Schwimmerin, die heimlich nachts ihre Runden im Freibad zieht, wird's kompliziert. Soll er doch lieber in Deutschland bleiben und Karl helfen? Und mit dem Freibad auch Lisas Zufluchtsort retten? Mit 'Beckenrand Sheriff' (2021) kommt am 9. September 2021 die neue Kinokomödie von Erfolgsregisseur Marcus H. Rosenmüller auf die große Leinwand. In der turbulent-berührenden Geschichte über Freundschaft, Glück und Zusammenhalt versucht Milan Peschel als Schwimmmeister Karl, mit allen Mitteln seine Heimat, das Freibad 'Grubberg', vor der Schließung zu bewahren. Eine tiefsinnige und zugleich leichte und lustige Hymne auf das Leben und die Liebe. Rosenmüller (siehe zuvor u.a. 'Wer früher stirbt, ist länger tot', 'Sommer in Orange' und 'Trautmann') inszenierte die Komödie nach einem Drehbuch von Marcus Pfeiffer (Tankred-Dorst-Drehbuchpreis 2019 für 'Beckenrand Sheriff'). In den Hauptrollen spielen Milan Peschel (aus 'Klassentreffen 1.0', 'Der Nanny') als grantiger Bademeister Karl, Dimitri Abold ('Polizeiruf 110') als Bademeister-Azubi Sali, Johanna Wokalek ('Deutschstunde') als Trainerin der Wasserballmannschaft und Sarah Mahita ('Großstadtrevier') als Ex-Profi-Schwimmerin Lisa. In weiteren Rollen sind Gisela Schneeberger ('Eine ganz heiße Nummer'), Sebastian Bezzel ('Eberhofer' Reihe) und Rick Kavanian ('Bullyparade - Der Film') zu sehen. 'Beckenrand Sheriff' ist eine Produktion der 'Lieblingsfilm GmbH' in Koproduktion mit den 'LEONINE' Studios. Der Film wurde gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern 'FFF', dem Bayerischen BankenFonds 'BBF', dem Deutschen Filmförderfonds 'DFFF' und der Filmförderanstalt 'FFA'.- Shop: VIDEOBUSTER
- Price: 5.99 EUR excl. shipping