3,454 Results for : schildert
-
Les Balletts de Monte-Carlo / Bodenseefestival 2022 - Romeo und Julia
Romeo und Julianach William ShakespeareMusik: Sergej ProkofjewJean-Christophe Maillot Künstlerische Leitung & ChoreografieJean-Christophe Maillot, seit 1993 künstlerischer Leiter der Ballets de Monte-Carlo, schuf 1996 eine ganz besondere Version von Romeo und Julia für sein monegassisches Ensemble. In der Annahme, dass der Stoff hinlänglich bekannt ist, erzählt er die Tragödie nicht einfach nach, er schildert sie aus der Sicht Pater Lorenzos, dessen eigentlich gute Absichten dem jugendlichen Liebespaar letztlich den Tod bringen. In Rückblenden machen die zerquälten Erinnerungen des verzweifelten Paters deutlich, wie es zu dem fatalen Ausgang dieser jugendlichen Liebesgeschichte kommen konnte.Mit der für ihn typischen Eleganz mischt Jean-Christophe Maillot in diesem Werk klassisches Tanzvokabular mit zeitgenössischen Stilen und anderen künstlerischen Ausdrucksmitteln. Insbesondere bedient er sich filmischer Techniken wie beispielsweise Montage mit Rückblenden, Zeitlupe oder Standbilder. Allen Beteiligten, nicht nur den Hauptcharakteren, hat er eine eigene Individualität gegeben. Mit seiner episodischen Erzählweise und seiner ganz eigenen Interpretation dieser zeitlosen Geschichte, die sich perfekt zur Musik Prokofjews fügt, hat Maillot einen Meilenstein des Tanzrepertoires geschaffen.Dauer: 110 Minuten, zzgl. PauseAbonnement BallettPreiseJe nach Kategorie: 68 / 53 /38 / 28 Euro© Alice Blangero- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Michael Buchinger - Ein bisschen Hass muss sein
Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand! Buchingers legendäre ?Hass-Liste? begeistert seit 2013 das Internet und ist nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber, die dir ekelerregende ?Kichererbsen-Kekse? unterjubeln wollen, bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als ?Knotschi? aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher. Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein!Mehr Infos: http://michaelbuchinger.atFoto: Dominik Pichler- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.50 EUR excl. shipping
-
»Gefährliche Liebschaften«
Darsteller: Corinna Mühle, Alexander Julian Meile, Lorena Emmi Mayer, Christian Taubenheim, Markus Ransmayr, Theresa Palfi, Klaus Müller-Beck, Benedikt SteinerRegie: Susanne LietzowBühne: Aurel LenfertKostüme: Marie-Luise LichtenthalVideo: Petra ZöpnekDramaturgie: Andreas ErdmannEine Produktion des Landestheaters Linz Choderlos de Laclos? berühmter Briefroman gilt als ein Hauptwerk der französischen Literatur und Sittengemälde seiner Zeit. Der Roman erschien 1782 und wurde beim Publikum rasch zu einem Skandalerfolg. In 175 Briefen schildert er die Geschichte zweier Intrigen, die von der verwitweten Marquise de Merteuil und ihrem einstigen Geliebten, dem Vicomte de Valmont, angezettelt werden. Soeben wurde die Marquise von dem Comte de Gercourt verlassen und sinnt nun auf Rache. Das willige Werkzeug dieser Rache ist der Vicomte de Valmont, der die zukünftige Ehefrau Gercourts, eine unbedarfte Klosterschülerin, verführen unddamit für eine Heirat von Stand unmöglich machen soll. In Wahrheit will Valmont die tugendhafte Madame de Tourvel, die alles tut, um seinen Nachstellungen zu entkommen. Doch wie schon Lessing sagte: »Verführung ist die wahre Gewalt.«Die Theaterfassung zeichnet das Bild einer dekadenten und gelangweilten, keiner wahren Gefühle fähigen Adelsgesellschaft. Die Vorzeichen der drohenden Revolution erkennt sie nicht.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.50 EUR excl. shipping
-
Was ist Was - Pferde (DVD)
WAS IST WAS stellt die Tiere vor, auf dessen Rücken bekanntlich das Glück dieser Erde liegt: Die Pferde. Dabei werden zwei Mädchen bei ihrem Reitunterricht auf einen Reiterhof begleitet. Hier erfahren die jungen Zuschauer, was man vor dem Reiten machen muss und wie man ein Pferd reitet. Aber nicht nur der Unterricht für den Reiter, auch die Ausbildung für ein Reitpferd wird erklärt. Wer waren die Vorfahren der Pferde? Welche Pferdearten gibt es? Was fressen Pferde?Von der Evolution der Tiere bis hin zum Verhältnis zwischen Mensch und Pferd. WAS IST WAS beschreibt anatomische Merkmale und schildert Eigenschaften wie ihre Schnelligkeit. Außerdem nimmt die Episode Bezug auf ihr soziales Verhalten und zeigt wie sie ihren Nachwuchs aufziehen.- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Antje Rávik Strubel: Blaue Frau - Lesung und Gespräch mit Bettina Schulte
?Mit existenzieller Wucht und poetischer Präzision schildert Antje Rávik Strubel die Flucht einer jungen Frau vor ihren Erinnerungen an eine Vergewaltigung?, rühmt die Jury des Deutschen Buchpreises 2021 den ausgezeichneten Roman ?Blaue Frau? (S. Fischer, 2021). Mit einer tastenden Erzählbewegung finde die Autorin eine Sprache für das Unaussprechliche, mit der mythischen Blauen Frau ein Bild für die Kraft des Erzählens, für die ?Literatur als fragile Gegenmacht, die sich Unrecht und Gewalt aller Verzweiflung zum Trotz entgegenstellt?. Antje Rávik Strubel verknüpft das schmerzhafte Geschick ihrer Hauptfigur Adina, das sie vom tschechischen Riesengebirge über die Uckermark bis nach Helsinki führt, gekonnt mit brennenden Fragen der Gegenwart ? dem Machtgefälle zwischen den Geschlechtern, den rivalisierenden Erinnerungskulturen in Ost- und Westeuropa. Ins Gespräch kommt die Autorin und Übersetzerin von Joan Didion, Lucia Berlin und Virginia Woolf mit der Literaturkritikerin Bettina Schulte.---Foto: © Philipp von der HeydtMitveranstalter: Buchhandlung jos fritz, Radio Dreyeckland, #inFreiburgzuhauseDatum: 06.04.2022, 19:30 UhrOrt: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17Eintritt: 9/6 EuroDer Zutritt erfolgt nach dem 3G-Modell (geimpft / genesen / getestet). Im Literaturhaus ist das Tragen einer FFP2 Maske erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie unter diesem Link: http://www.literaturhaus-freiburg.de/wp-content/uploads/2022/02/2022_02_23_Sicherheits_Hygienekonzept_Literaturhaus_Freiburg.pdf Lesung Literaturhaus- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Gregor Gysi & Journalist Hans-Dieter Schütt - Ein Leben ist zu wenig
Gregor Gysi hat linkes Denken in Deutschland wesentlich geprägt und hat es wieder gesellschaftsfähig gemacht. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Es erzählt von Gysis zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen ? hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi, Jahrgang 1948, von seiner Berliner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten (Rudolf Bahro war mein spannendster Fall), beleuchtet die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. Einfach wegrennen, das wollte ich nie, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.Das Gespräch über Buch und Leben moderiert der Berliner Journalist Hans-Dieter Schütt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.50 EUR excl. shipping
-
Die Hydra des Dschihadismus - Entstehung und Abwehr einer globalen Gefahr
Nachdem der IS in Trümmern lag und Abu Bakr al-Baghdadi getötet wurde, schien der ?Krieg gegen den Terror? einmal mehr beendet. Aber der Dschihadismus ist längst eine globale Bewegung geworden. Seit drei Jahrzehnten verfolgt Asiem El Difraoui als Filmemacher, Journalist und Wissenschaftler diese Entwicklung. Er traf Kampfgefährten bin Ladens und PR-Strategen, die in Berlin-Charlottenburg Propagandavideos produzierten. In Kriegsgebieten wie Bosnien, dem Irak oder in Afghanistan hat er den Terror gegen die Bevölkerung miterlebt. Und immer wieder kam der Terror auch zu ihm, wie in Gestalt der Anschläge 1995 und 2015 in Paris, die sich in seiner unmittelbaren Nachbarschaft ereigneten.Kenntnisreich und anschaulich schildert Difraoui, wie der Dschihadismus entstanden ist, wie seine Denkmuster und PR-Strategien sich gewandelt haben und woraus er seine Kraft bezieht. Was macht diese todbringende Ideologie gerade auch für junge Menschen in Europa attraktiv? Welchen Anteil hat der Westen, haben die Medien an ihrem Erfolg? Und wie kann es gelingen, ihre Macht zu brechen? Asiem El Difraoui berät als einer der führenden Experten zum Thema Dschihadismus deutsche und französische Regierungsorgane. Nora Müller ist Bereichsleiterin Internationale Politik und Leiterin des Hauptstadtbüros der Körber-Stiftung. Moderation: Aline Abboud, Journalistin, Redakteurin und Moderatorin der ARD-Tagesthemen.In Zusammenarbeit mit der Candid Foundation, der Körber Stiftung und dem Suhrkamp Verlag- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
14 - Türkische Tagebücher des Ersten Weltkriegs DVD-Box (DVD)
Wie war es, den Ersten Weltkrieg mitzuerleben?Zum hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs erzählt die Dokumentation »14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs« vom größten Krieg, den die Menschheit bis dahin erlebt hatte - und zwar ausschließlich aus den Augen derer, die Ihn miterlebten. Aus über 1.000 Tagebüchern und Briefsammlungen ausdem Ersten Weltkrieg hat ein internationales Team von Rechercheuren und Autoren in 4-jähriger Arbeit die 14 spannendsten, bewegendsten und tiefgründigsten ausgewählt, um sie noch einmal durch den Krieg zubegleiten. Die Schlüsselmomente der Geschichten werden in hochwertigen Spielszenen aus Sicht der Hauptfiguren erzählt, um den Zuschauer noch dichter an ihre Erlebnisseheranzuführen. Bewegendes, in HD neu digitalisiertes und zum Teil koloriertes Archivmaterial liefert zusätzliche Fakten und schildert die dramatische Zeit von damals noch deutlicher.Darsteller:Antoine de Prekel, Megan Gay, Mikaël Fitoussi- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
14 - Türkische Tagebücher des Ersten Weltkriegs (BLU-RAY)
Wie war es, den Ersten Weltkrieg mitzuerleben?Zum hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs erzählt die Dokumentation »14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs« vom größten Krieg, den die Menschheit bis dahin erlebt hatte - und zwar ausschließlich aus den Augen derer, die Ihn miterlebten. Aus über 1.000 Tagebüchern und Briefsammlungen ausdem Ersten Weltkrieg hat ein internationales Team von Rechercheuren und Autoren in 4-jähriger Arbeit die 14 spannendsten, bewegendsten und tiefgründigsten ausgewählt, um sie noch einmal durch den Krieg zubegleiten. Die Schlüsselmomente der Geschichten werden in hochwertigen Spielszenen aus Sicht der Hauptfiguren erzählt, um den Zuschauer noch dichter an ihre Erlebnisseheranzuführen. Bewegendes, in HD neu digitalisiertes und zum Teil koloriertes Archivmaterial liefert zusätzliche Fakten und schildert die dramatische Zeit von damals noch deutlicher.Darsteller:Antoine de Prekel, Megan Gay, Mikaël Fitoussi- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 21.99 EUR excl. shipping
-
Die Vermessung der Welt - Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmanns erzählt die Doppelbiographie zweier deutscher Genies: desEntdeckungsreisenden Alexander von Humboldt und des Mathematikers undAstronomen Carl Friedrich Gauß. Während der eine die halbe Welt bereist unddabei keinen Fluss, Berg oder See unvermessen lässt, kommt der andere seinLeben lang nicht über das Planquadrat Braunschweig/Göttingen hinaus ? unddringt doch in Sphären vor, wo sich im Unendlichen die Parallelen berühren.Mit hintergründigem Humor zeichnet Kehlmann das Bild zweier bedeutenderMänner mitsamt ihren Sehnsüchten und Schwächen ? und schildert phantasievollihre Gratwanderung zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern undErfolg. Dirk Englers Bühnenfassung präsentiert den Stoff in einem ?fast angelsächsischzurückhaltenden Realismus. Anders gesagt: mit verblüffend großem,spaßigem Wiedererkennungswert für alle begeisterten Leser des Romans.?(Der Spiegel).In der Neuinszenierung des Stoffes am Theater Pforzheim begegnen sich bildreichzwei Welten: die nur scheinbar enge und die im weiten Kosmos. Dass sich beideirgendwo in der Mitte treffen, ist eine schöne Allegorie in gesellschaftlich polarisierendenZeiten. ? Daniel Kehlmann wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet,darunter dem Candide-Preis, dem Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung, demDoderer-Preis, dem Kleist-Preis 2006, dem WELT-Literaturpreis 2007, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Nestroy-Theaterpreis2012. Kehlmanns Rezensionen und Essays erschienen untere anderem in DerSpiegel, The Guardian, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung undLiteraturen. ?Die Vermessung der Welt?, in bisher 46 Sprachen übersetzt, wurde zueinem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit.Inszenierung: Sascha Mey- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.00 EUR excl. shipping