73 Results for : siegert
-
Klassenleben
Seit geraumer Zeit gibt es in Deutschland Schulklassen, deren Ziel es ist, kein Kind auszusondern. Die Kinder solcher Klassen sind so verschiedenartig wie die Gesellschaft. Jeder soll mit seinen kleinen oder großen Handicaps integriert werden, ob hoch begabt oder schwer behindert."Klassenleben" erzählt von einer solchen Schule, der Berliner Fläg-Schule, ihren Kindern und der ungeheuren Herausforderung des Lernens. Auf Augenhöhe mit den Kindern nimmt der Regisseur Hubertus Siegert teil am Abenteuer eines Schulhalbjahrs. Erfolge und Konflikte, Spaß und Tränen, Witz und Mühsal, Rivalitäten und Freundschaften blitzen in den verschiedenen Geschichten auf, die zusammen das bewegende Bild eines vielschichtigen und spannenden, ganz eigenen Universums zeichnen: ein Klassenleben.- Shop: buecher
- Price: 10.49 EUR excl. shipping
-
Von Memmen und echten Männern: Wie Rekruten und Wehrdienstverweigerer in Russland schikaniert werden, Hörbuch, Digital, 24min
Die russische Armee ist für ihre Brutalität gegenüber jungen Rekruten berüchtigt. Viele wohlhabende Eltern versuchen deshalb ihre Söhne mit gefälschten Attesten vom Wehrdienst freizukaufen. Für diejenigen, deren Eltern weniger betucht sind, könnte der Zivildienst eine Möglichkeit sein, dem oft menschenverachtenden Verhalten im russischen Militär zu entkommen. Doch nur wenige haben sich bislang für diesen Weg entschieden. Denn nicht selten werden die sogenannten Alternativschiki zu Einsätzen fern der Heimat abkommandiert, nach Sibirien etwa. Zudem herrscht in Russland ein fragwürdiger Männlichkeitskult und Zivildienstleistende gelten als Memmen. Christoph Kersting hat mit jungen Russen über ihre Erfahrungen gesprochen. O-Töne: Andrej Nasyrov (russ., darüber dt. Übersetzung) - Zivildienstleistender, Kinderkrankenhaus Per; Reiner Wedde - Rechtsanwalt, Moskau; Ruslan Pschenko (russ., darüber dt. Übersetzung) - Zivildienstleistender, Potschta Rossii, Moskau; Sergej Krivenko (russ., darüber dt. Übersetzung) - Geschäftsführer Allrussische Koalition für einen demokratischen Zivildienst; Jens Siegert - Leiter Büro Heinrich-Böll-Stiftung, Moskau; Boris Demjankov (russ., darüber dt. Übersetzung) - Leiter Abteilung für Zivildienst, Agentur für Arbeit und Beschäftigung Rußland; N.N. (russ., darüber dt. Übersetzung); verschiedene russische Passanten; Zinaida Tropina (russ., darüber dt. Übersetzung), Mitglied Organisation "Soldatenmütter", St. Petersburg, N.N. (russ., darüber dt. Übersetzung), Dimitri - ehem. Rekrut; N.N. (russ., darüber dt. Übersetzung) - Mutter, die ihren Sohn durch ein gefälschtes Attest vor dem Wehrdienst bewahrt hat, Juri Bogradovski (russ., darüber dt .Übersetzung) - Leitender Arzt, Invalidenheim, St. Petersburg; Regie: Christoph Kersting deutsch. Christoph Kersting. https://samples.audible.de/bk/swrm/000084/bk_swrm_000084_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Die Kinder der Utopie
Preisgekrönte Inklusions-Doku des Regisseurs von "Klassenleben" DIE KINDER DER UTOPIE ist ein Dokumentarfilm über sechs junge Erwachsene - drei mit und drei ohne Behinderung - die sich zwölf Jahre nach ihrer Grundschulzeit wieder treffen. Schon einmal hat der Regisseur Hubertus Siegert die Mädchen und Jungen porträtiert: Sein Film KLASSENLEBEN (2005) erzählte von einer Berliner Grundschulklasse, in der Kinder mit und ohne Behinderungen und mit sehr unterschiedlichen Begabungen gemeinsam lernten - damals ein ungewöhnliches und wegweisendes Experiment. Nun begegnen sie sich wieder und blicken auf ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Die gemein-same Schulzeit hat die jungen Menschen geprägt, und wir erleben, mit wie viel Respekt füreinander hier die Generation Y die Inklusion lebt. Sie sind DIE KINDER DER UTOPIE.- Shop: buecher
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Der kleine, aber absolut unentbehrliche Currywurst-Knigge
Jetzt geht's um die Wurst.Schrägschnitt oder Vertikalschnitt? Currysauce oder Ketchup mit Currypulver? Wie und wo verzehrt man eine Currywurst?Currywurst-Fans finden jetzt die Antworten im kleinen, aber absolut unentbehrlichen Currywurst-Knigge.Nach dem Erfolg des kleinen, aber absolut unentbehrlichen Weißwurst-Knigge entwickelte der Autor Werner Siegert die Würstchenidee weiter und war erstaunt, welche große Popularität die deutsche Fast Food Erfindung Currywurst neben all den Dönern, Falaffeln, Pitas und Burgern noch heute in Deutschland genießt. Den Münchner Verleger Herbert Utz von Literareon überzeugte die Idee und er gewann den Hamburger Cartoonisten Michael Möllers wieder für die Illustrationen. Utz: »Wir drei sind einfach ein sehr gutes Team. Was der Erfolg des ersten Wurst-Knigges ja beweist.« Currywurst Fan Michael Möllers dazu: »Ich denke nicht nur den Berlinern und Hamburgern wird der Currywurst-Knigge schmecken. Alles hat ja bekanntlich einen Anfang, nur die Currywurst hat eben zwei!«- Shop: buecher
- Price: 4.20 EUR excl. shipping
-
Electric Laokoon
Michael Franz u.a. (Hrsg.)Electric LaokoonZeichen und Medien, von der Lochkarte zur GrammatologieLiteraturForschungSchon im 18. Jahrhundert standen die Funktionen der poetischen und künstlerischen Zeichen in einem breiten Kontext verschiedenster Zeichentheorien und -praktiken – dies rekonstruierte der Band "Das Laokoon-Paradigma", an den der vorliegende anschließt. Noch enger knüpfen sich die Verbindungen der Zeichenregime im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts, in denen die Zeichen in eine große Zahl neuer Medien und Maschinen eingespeist werden und damit ihren Status verändern. "Electric Laokoon" – wie die neue zeichenprozessierende Figur angesichts der zentralen Rolle der Elektrizität in diesem Feld heißen mag – steht emblematisch für eine historische Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Semiotik und Sprachtheorie einer-, Medientheorie andererseits, der bisher meist vernachlässigt wurde. Die Lochkarte (ein Zeichen, das buchstäblich Maschinen Befehle gibt) und die Grammatologie (eine Theorie der Zeichen in ihrer irreduziblen Medialität) markieren die historischen Eckpunkte dieses Untersuchungsganges. Zwischen ihnen führt der Weg über maschinelle Notationen für Sprache und Körperbewegungen, künstlerische Partizipationen an Kinematik und Hypnose, filmische Reflexionen von Ethnographie und Kriminalistik sowie literarische Reaktionen auf Telephon und Elektrizität.Mit Beiträgen vonInge Baxmann, Annette Bitsch, Robert Brain, Bernhard J. Dotzler, Michael Franz, Rodolphe Gasché, Hans-Christian von Herrmann, Ute Holl, Anton Kaes, Alexandre Métraux, Wolfgang Schäffner, Bernhard Siegert und Robert Stockhammer- Shop: buecher
- Price: 81.95 EUR excl. shipping
-
Deutsche Einigung 1989/1990
In den Jahren 1989/90 vollzog sich in atemberaubender Dynamik die deutsche Einigung. Über 50 Zeitzeugen, darunter Bürgerrechtler, Botschafter und Diplomaten, Funktionäre und Politiker, Theologen wie auch Akteure aus den Bereichen Banken, Finanzen und Wirtschaft, Gewerkschaften, Industrie, Kommunikation, Medien und Nachrichtendienste, Kulturwissenschaft, Landwirtschaft, Abrüstung, Sicherheit und Verteidigung, Geheimnisträger der Aufklärung, Spionage und Grenzsicherung sowie Oberbürgermeister der großen deutschen Städte und nicht zuletzt auch Frauen sowohl als Akteurin als auch Betroffene konnten in den letzten fünfzehn Jahren vielfach auf letztmalige Weise eingehend befragt werden. Abschließende Bewertungen durch Historiker beschließen den Band.Durch gezielte Interviews konnten Lebensläufe der Akteure rekonstruiert, zentrale Ereignisse der deutsch-deutschen Geschichte analysiert sowie über die deutsche Einheit Bilanz gezogen werden. Teils selbstkritisch, teils hautnah berichten die Zeitzeugen über ihre Erlebnisse. Getroffene Entscheidungen und wegweisende Handlungen, aber auch Fehleinschätzungen und Versäumnisse kommen zur Sprache. Die außergewöhnliche, weil in dieser Form einzigartige und auf die relevanten Daten der deutsch-deutschen Nachkriegs-, Teilungs- und Vereinigungsgeschichte eingehende Dokumentation liefert neue Einsichten und weitere Erkenntnisse sowohl über den politischen Umbruch in Ostdeutschland und das Ende der DDR als auch zur Einheit Deutschlands im deutsch-deutschen und europäischen Kontext. Bis heute ist eine weitgehend geteilte Erinnerung an die historischen Geschehnisse aus Ost und West feststellbar, die auf ein gespaltenes deutsches Geschichtsbewusstsein verweist. Die Zeitzeugengespräche führten die Herausgeber mit Egon Bahr, Fritz Bauer, Wolfgang Berghofer, Sabine Bergmann- Pohl, Burkhard Berndt, Joachim Bitterlich, Klaus Blessing, Norbert Blüm, Hans Otto Bräutigam, Bernhard Brinkmann, Lothar de Maizière, Eberhard Diepgen, Peter-Michael Diestel, Manfred Domagk, Jürgen Engert, Rainer Eppelmann, Wolfgang Gerhardt, Werner Großmann, Gregor Gysi, Walter Hirche, Theodor Hoffmann, Klaus Höpcke, Günther Krause, Egon Krenz, Ingrid Kuschel, Hans-Joachim Lauck, Vera Lengsfeld, Markus Meckel, Hans Modrow, Walter Momper, Helmut Müller-Enbergs, Colin Munro, Fritz Pleitgen, Hermann Rappe, Hans Reckers, Walter Siegert, Günter Schabowski, Herbert Schmalstieg, Friedrich Schorlemmer, Richard Schröder, Christian Schwarz-Schilling, Rudolf Seiters, Michael Sommer, Peer Steinbrück, Eckhard Steinfurth, Eckart Stratenschulte, Klaus Taubert, Horst Teltschik, Ralph Thiele, Wolfgang Thierse, Hans Tietmeyer, Theo Waigel, Hans Watzek und Ralf Wolfensteller.- Shop: buecher
- Price: 49.40 EUR excl. shipping
-
Das Phänomen Burnout in der stationären Jugendhilfe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken am sogenannten Burnout-Syndrom. 20-30% der Deutschen fühlen sich häufig bis ständig unter Druck und am Ende ihrer Kräfte (vgl. Techniker Krankenkasse 2013 TK Studie zur Stresslage der Nation). Die Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Störungen haben sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt (Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) - Studie 2012 zur Arbeitsunfähigkeit und psychischen Erkrankungen). Eine Studie der psychiatrischen Epidemiologen besagt, dass innerhalb eines Jahres ungefähr ein Drittel der Bevölkerung eine bedeutsame psychische Störung aufweist. Des Weiteren sollen mehr als 40 % der Deutschen einmal in ihrem Leben an einer zu behandelnden psychischen Störung erkranken (F. Jacobi, M. Höfler, J. Siegert 2014 "Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH)." Der Nervenarzt).In den Medien ist Burnout sehr stark vertreten. Im Juli 2010 titelte Die Zeit: "Burnout: Arbeiten, bis der Arzt kommt" (vgl. Rudzio, 2010), 2011 berichtete der Spiegel über "Das Volk der Erschöpften" (vgl. Dettmer, Shafy und Tietz, 2011) und kurze Zeit später lautete die Schlagzeile "Das überforderte Ich: Stress - Burnout - Depression". Die Herbstausgabe des Focus, ebenfalls erschienen im Jahre 2011, folgte mit dem Titel "Generation Burnout".Die Pädagogen und Pädagoginnen in der stationären Jugendhilfe sehen sich mit besonderen Belastungen konfrontiert. Dem Fehlzeiten-Report der AOK aus dem Jahre 2012 ist zu entnehmen, dass Heimleiter und Sozialpädagogen mit 291,9 Arbeitsunfähigkeitstagen je 1000 AOK-Mitgliedern am stärksten von Burnout betroffen sind. Die Arbeitszeiten in Kinder- und Jugendheimen, welche häufig 24h-Dienste, Wochenenddienste, Feiertagdienste miteinschließen, können für eine enorme Belastung sorgen. Hinzu kommen meist zahlreiche Überstunden und, bedingt durch die Weiterentwicklung der Kommunikationsmedien, der Druck auch in der Freizeit ständig erreichbar sein zu müssen.Aufgrund von fehlenden Budgets können Ziele häufig nicht zufriedenstellend erreicht werden. Des Öfteren herrscht aus unterschiedlichsten Gründen Unzufriedenheit in den Pädagogen-Teams. Zudem ist die Arbeit sehr abwechslungsreich. Das klingt im ersten Moment sehr gut, doch bedeutet dies auch, dass sie ...- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Walter Siegert. Dem Gemeinwohl der Ostdeutschen verpflichtet
Walter Siegert. Dem Gemeinwohl der Ostdeutschen verpflichtet - Biografie über den Minister und Staatssekretär im Ministerium der Finanzen der DDR: ab 57.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 57.99 EUR excl. shipping
-
Holzwurm Der Oper - Der Ring Für Kinder
Ein unterhaltsamer Opernführer von Stefan Siegert. Richard Wagners berühmten 4 Opern "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" werden hier vom Holzwurm der Oper und einer Kleidermotte spielerisch erklärt. Das Geschehen beherrschen Göttervater Wotan, Held Siegfried, Riesen und ein Lindwurm. Wagners Musik untermalt die aufwühlenden Konflikte um Treueschwüre, Zauberkräfte, Macht und Gold.- Shop: odax
- Price: 24.19 EUR excl. shipping
-
Liliom
Molnárs berühmte Vorstadtlegende um den glücklosen Hutschenschleuderer Liliom (Josef Meinrad), der die ihn rückhaltlos liebende Julie (Inge Konradi) in Armut und Unglück stürzt - der von den Frauen geliebte Charmeur scheitert als Familienvater, wird aus Verzweiflung kalt und herzlos und gerät aus finanzieller Not auf die schiefe Bahn. Doch der Überfall, der schnelles Geld bringen soll, misslingt, und Liliom begeht Selbstmord. Im Jenseits soll er vor dem lieben Gott (Hans Moser in einer seiner wenigen Rollen am Burgtheater) für seine Taten Rede und Antwort stehen, um dann noch einmal, für einen einzigen Tag, auf die Erde zurückzukehren… Mit: Lill y Karoly, Inge Konradi, Lotte Ledl, Susi Nicoletti, Monika Weiss, Viktor Braun, Gandolf Buschbeck, Richard Eybner, Hintz Fabricius, Wolfgang Hebenstreith, Manfred Inger, Michael Janisch, Otto Kerry, Tom Krinzinger, Josef Meinrad, Karl Mittner, Hans Moser, Johannes Neuhauser, Hannes Schiel, Otto Schmöle, Reinhold Siegert, Stefan Skodler, Michael Tellering. Premiere des Burgtheaters im Theater an der Wien 14. Februar 1963.- Shop: odax
- Price: 25.27 EUR excl. shipping