76 Results for : vaginaltabletten
-
MYKOFUNGIN 3 Vaginaltabletten 200 mg 3 St
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 5.15 EUR excl. shipping
-
FUNGIZID-ratiopharm 200 mg Vaginaltabletten 3 St
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 5.43 EUR excl. shipping
-
Clotrimazolacis® 3 Kombipackung
Clotrimazolacis®3 Kombipackung Sanft und zuverlässig bei Scheidenpilz Clotrimazolacis®3 KombipackungZur speziellen Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide kommt auch der Wirkstoff Clotrimazol zum Einsatz. Clotrimazol hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z.B. Hefepilzen sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien. Clotrimazol acis®3 Kombiist indiziert bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze – meist Hefepilze der Gattung Candida – sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Bewährte 3-Tage-Kombi-Therapie bei Scheidenpilz Lindert Juckreiz und Brennen Die Vaginaltablette bildet einen feinen Schaum, der den Wirkstoff gleichmäßig im Intimbereich verteilt Creme zur Anwendung im äußeren Intimbereich Auch während der Schwangerschaft Wie ist Clotrimazolacis®3 Kombianzuwenden? Vaginaltabletten: Vaginale Anwendung. Führen Sie einmal täglich - und zwar abends - an 3 aufeinander folgenden Tagen eine Vaginaltablette möglichst tief in die Scheide ein. Dies geschieht am besten in der Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Creme: Anwendung auf der Haut. Bei Infektionen der Schamlippen (Candida vulvitis) und angrenzender Bereiche sollten Sie die Creme 2 -3 mal täglich dünn auf die entsprechenden Hautbezirke (äußere Geschlechtsteile bis zum After) auftragen und einreiben. Anwendung mit Applikator Der Kolben des Applikators wird bis zum Anschlag herausgezogen; dann wird die Vaginaltablette aus der Aluminiumverpackung entnommen und in die Ausformung des Applikators gelegt. Legen Sie sich auf den Rücken und führen Sie daraufhin vorsichtig den Applikator möglichst tief in die Scheide ein. Durch Druck auf den Kolben des Applikators wird die zuvor eingelegte Vaginaltablette freigegeben und verbleibt in der Scheide. Der Applikator kann nun entnommen werden. Bleiben Sie noch 10 bis 15 Minuten entspannt liegen, damit der Wirkstoff von Clotrimazol acis 3 Kombi sich gut in der Scheide verteilen kann. Der Applikator ist zum mehrmaligen Gebrauch bestimmt; er muss daher nach jeder Anwendung gründlich unter fließendem, warmem (nicht kochendem) Wasser gereinigt werden. Dazu wird der Kolben aus dem Applikator über den Anschlag hinaus herausgezogen und beide Teile werden getrennt gereinigt. Danach werden diese mit einem sauberen Tuch getrocknet und wie vorher wieder zusammengesetzt. Anwendung ohne Applikator Die Vaginaltablette wird mit einem sauberen Finger vorsichtig möglichst tief in die Scheide eingeführt. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist:Clotrimazol.EineVaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol.1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Vaginaltabletten: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Adipinsäure, Natriumhydrogencarbonat, Stearinsäure[pflanzlich], Magnesiumstearat (Ph.Eur.)[pflanzlich], hochdisperses Siliciumdioxid, Polysorbat 80. Creme: Octyldodecanol (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.) [pflanzlich], Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Sorbitanstearat, Polysorbat 60, Benzylalkohol, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.03 EUR excl. shipping
-
KadeFungin® Vorteils-Set
Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidentrockenheit KadeFungin®3 Kombipackung KadeFungin® Milchsäurekur, 7X2.5 g KadeFungin®3 Kombipackung Was ist KadeFungin 3 Kombi-Packung und wofür wird sie angewendet? KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält Vaginaltabletten und Creme. Dieses Arzneimittel ist ein so genanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Mykosen). KadeFungin 3 Kombi-Packung wird angewendet bei Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (meist Candida albicans). Erläuterung: Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich. Wie ist KadeFungin 3 Kombi-Packung anzuwenden? Wenden Sie KadeFungin 3 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet. Die Creme wird gewöhnlich 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Hautpartien. Art der Anwendung: Die Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Die Creme wird mit dem Finger auf die äußeren Geschlechtsorgane bis zum After dünn aufgetragen. Anwendung des Applikators: Bei Anwendung der Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen. Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewandt werden. Dauer der Anwendung: Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von Ausmaß und Lokalisierung der Erkrankung. Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden. Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen! Wenn Sie eine größere Menge KadeFungin 3 Kombi-Packung angewendet haben als Sie sollten Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungen oder Vergiftungen zu erwarten. Wird KadeFungin 3, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden. Sofern Sie bei der Anwendung von KadeFungin 3 einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt oder die Creme häufiger aufgetragen haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein. Wenn Sie bei einer vorgesehenen Behandlung die Anwendung einmal vergessen haben, so wenden Sie bei den nächsten Malen dennoch nur die verordnete Dosis täglich an. Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen. Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 Kombi-Packung abbrechen Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist. Was KadeFungin 3 Kombi-Packung enthält: Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 20 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: KadeFungin 3 Vaginaltabletten: Adipinsäure, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hoch- disperses Siliciumdioxid, Stearinsäure. KadeFungin 3 Creme: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser. KadeFungin® Milchsäurekur KadeFungin® Milchsäurekur ist als Kurpackung mit 7 gebrauchsfertigen Einmal-Applikatoren à 2,5 g entnehmbarer Menge Gel erhältlich. Anwendungsgebiet: Bakterielle Vaginose, nach Behandlung von Scheidenpilz und zur vaginalen ph-Wert Regulierung in der Schwangerschaft Regeneriert und stabilisiert die Vaginalflora und den natürlich sauren pH-Wert : Bei physiologischem pH-Wert wachsen die schützenden Laktobazillen und die natürliche Balance der Scheidenflora wird wiederhergestellt Nach Behandlung von Scheidenpilz Zur unterstützenden Behandlung von bakteriellen Vaginosen Ideal zur pH-Wert-Regulierung während der Schwangerschaft (Frühgeburtsprophylaxe) Für jede Frau allgemein zur Verringerung der lokalen Infektanfälligkeit und zur Verbesserung der Abwehr im Intimbereich Wirksubstanz: S-Milchsäure zur Senkung des pH-Wertes in den natürlich sauren Bereich pH-Wert: 4 Therapieziel: Wiederherstellung der Vaginalflora, Stabilisierung das vaginalen Milieus und Feuchtigkeitsgabe Dosierung: 1x täglich für 7 Tage, nach Therapieschema Anwendung: abends in die Scheide einführen Nebenwirkungen: zu Beginn der Therapie leichtes Brennen möglich Besonderheiten: Keine Kühllagerung Frei von Konservierungs-, Duft-, Farbstoffen & allergenen Zusätze Geprüfte Sicherheit in der Anwendung mit Kondomen Gynäkologisch und dermatologisch mit 'sehr gut“ gestestet Therapieempfehlung für KadeFungin® Milchsäurekur Bei bakterieller Vaginose: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur bzw. bis zur Wiederherstellung des natürlich sauren pH-Wertes (in Absprache mit dem Arzt) Zur Rezidivprophylaxe: nach jeder Menstruation 2 –3 Tage KadeFungin® Milchsäurekur Nach Behandlung von Scheidenpilz: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Nach Antibiotika-Therapie: 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur zur Regeneration und Stabilisierung der Vaginalflora Zur pH-Wert-Regulierung in der Schwangerschaft Bei erhöhten pH-Werten und entsprechender Kontrolle 7 Tage KadeFungin® Milchsäurekur Zusammensetzung: (S)-Milschsäure, Natriumlactat-Lösung, hydroxyethylcellulose, Popylenglycol, Glycerol, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.59 EUR excl. shipping
-
Clotrimazol AL 200
Pflichttext Wirkstoff: Clotrimazol 200 mg Was ist Clotrimazol AL 200 und wofür wird es angewendet? Clotrimazol AL 200 ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Der Wirkstoff Clotrimazol hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z. B. Sprosspilzen (Hefen) sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien. Clotrimazol AL 200 wird angewendet bei: Ausfluss, bedingt durch Pilze (meist Candida). Entzündung der Scheide durch Pilze. Superinfektionen mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Was müssen Sie vor der Anwendung von Clotrimazol AL 200 beachten? Clotrimazol AL 200 darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile von Clotrimazol AL 200 sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Clotrimazol AL 200 ist erforderlich Befragen Sie bitte Ihren Arzt: Bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung. Wenn bei Ihnen während der vergangenen 12 Monate mehr als 4 derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind. Hinweis : Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und angrenzender Bereiche bzw. bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch Pilze, sollte bei den Partnern eine zusätzliche lokale Behandlung mit den dafür vorgesehenen Darreichungsformen von Clotrimazol durchgeführt werden. Bei Anwendung von Clotrimazol AL 200 mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Clotrimazol vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin). Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Aus Gründen der Vorsicht dürfen Sie Clotrimazol AL 200 nur nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abschätzung durch Ihren behandelnden Arzt anwenden. Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung mit einer Vaginalcreme durch den Arzt erfolgen oder mit Vaginaltabletten ohne Applikator durchgeführt werden. Clotrimazol sollte aus Vorsicht nicht in der Frühschwangerschaft (1. – 3. Monat) angewendet werden. Stillzeit In der Stillzeit können Sie Clotrimazol AL 200 auf Anweisung des Arztes anwenden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Clotrimazol AL 200 Während der Behandlung mit Clotrimazol AL 200 kann es wegen der enthaltenen sonstigen Bestandteile bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragma) zu einer Verminderung von deren Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Wie ist Clotrimazol AL 200 anzuwenden? Wenden Sie Clotrimazol AL 200 immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1-mal täglich wird abends an 6 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Vaginaltablette möglichst tief in die Scheide eingeführt. Art der Anwendung Die Vaginaltabletten werden mit Hilfe des Applikators möglichst tief in die Scheide eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Sollte auf Anweisung des Arztes eine Behandlung in der Schwangerschaft erforderlich sein, sollte diese ohne Applikator durchgeführt werden. Bitte waschen Sie sich vor dem Einführen der Vaginaltabletten in die Scheide gründlich die Hände. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Hinweis : Bei trockener Scheide kann es vorkommen, dass sich die Vaginaltablette nicht vollständig auflöst. Dies lässt sich daran erkennen, dass feste Bröckchen ausgeschieden werden, die sich z. B. in der Unterwäsche finden. In diesem Fall sollte die Behandlung mit Vaginalcreme durchgeführt werden. Anwendung der Vaginaltabletten mit einem Applikator Der Kolben des Applikators wird bis zum Anschlag herausgezogen. Die Vaginaltablette wird aus der Durchdrückpackung entnommen und in den Applikator eingeschoben. Legen Sie sich auf den Rücken und führen Sie vorsichtig den Applikator möglichst tief in die Scheide ein. Durch Druck auf den Kolben wird die Vaginaltablette freigegeben. Der Applikator ist zum mehrmaligen Gebrauch bestimmt. Er muss daher nach jeder Anwendung sorgsam unter fließendem warmen (nicht kochenden) Wasser gereinigt werden. Der Kolben wird aus dem Applikator über den Anschlag hinaus herausgezogen, und beide Teile werden gesäubert. Mit einem sauberen Tuch trocknet man diese und setzt den Applikator wieder zusammen. Anwendung der Vaginaltablette ohne einen Applikator Die Vaginaltablette wird mit einem sauberen Finger vorsichtig möglichst tief in die Scheide eingeführt. Dauer der Anwendung Im Allgemeinen ist bei einer Scheidenentzündung, verursacht insbesondere durch Pilze, eine 6-Tage-Behandlung ausreichend. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über 6 Tage durchgeführt werden. Die Anzeichen einer Scheidenentzündung, die durch Pilze verursacht ist (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), gehen im Allgemeinen innerhalb der ersten 4 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Falls nach 4 Tagen keine deutliche Besserung der Symptome eintritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Clotrimazol AL 200 zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol AL 200 vergessen haben Sollten Sie die Anwendung am Abend vergessen haben, können Sie die Anwendung im Verlauf des folgenden Vormittags nachholen. Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol AL 200 abbrechen Um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen, sollten Sie möglichst die Behandlung nicht vorzeitig beenden oder unterbrechen.Wenn Sie dies dennoch tun, ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da Ihre Pilzinfektion wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist. Die Behandlung sollten Sie nicht schon nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern über 6 Tage konsequent fortführen (wie unter 'Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis“ beschrieben). Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Clotrimazol AL 200 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000 Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Selten : Hautreaktionen an den behandelten Hautstellen (z. B. Brennen, Stechen, Rötung). Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen? Bitte informieren Sie Ihren Arzt über aufgetretene Nebenwirkungen, damit er diese gegebenenfalls spezifisch behandeln kann. Wie ist Clotrimazol AL 200 aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über + 30 °C lagern. Weitere Informationen Was Clotrimazol AL 200 enthält Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Adipinsäure, Lactose- Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph. Eur.).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Biofanal® Kombipackung bei Scheidenpilz
Biofanal® Kombipackung bei Scheidenpilz Biofanal® Kombipackung bei Scheidenpilz und Candida-Infektion des äußeren Genitalbereichs Biofanal® Kombipackung ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches. Die Kombipackung enthält Vaginaltabletten und Salbe mit dem Wirkstoff Nystatin. Pilze als Krankheitserreger Das Vorhandensein von Pilzen auf menschlicher Haut und Schleimhaut ist zunächst normal. Erst bei einer übermäßigen Vermehrung kommt es zur Pilzinfektion. Geht es um Scheidenpilz, spricht man von einer Vulvovaginalcandidose, abgeleitet von dem häufigsten Erreger Candida albicans. Bei Candida-Arten handelt es sich um Hefepilze, die Ursache einer Reihe von Infektionskrankheiten sind. Die Risikofaktoren Einer übermäßigen Vermehrung der Krankheitserreger bis zum Scheidenpilz liegt eine Störung der gesunden Vaginalflora zugrunde. Dies begünstigende Faktoren können hormonelle Veränderungen wie in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder durch die Pille sein sowie ein geschwächtes Immunsystem, eine Therapie mit Antibiotika oder Kortikoiden, Krankheiten wie Diabetes mellitus, Stressbelastung und übertriebene Intimhygiene. Symptome bei Scheidenpilz Eine Scheidenpilzinfektion macht sich anhand von Juckreiz und Brennen im Genitalbereich bemerkbar. Außerdem kommt es hier zur Rötung und Schwellung und häufig ist ein gelblich-weißer, bröckeliger Ausfluss zu beobachten. Wirksame Behandlung Scheidenpilz ist unangenehm, aber gut behandelbar mit Antipilzmitteln, sogenannten Antimykotika. Ihre Wirkung auf den Pilz ist in angewandten Dosen fungistatisch, d.h. wachstumshemmend (Clotrimazol) oder fungistatisch und zusätzlich fungizid, d.h. pilzabtötend (Nystatin). Vorteile von Biofanal® enthält den biologischen Wirkstoff Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefepilze und schont die physiologische Scheidenflora wirkt fungistatisch und fungizid, gegen wachsende sowie ruhende Pilzzellen hat eine günstige Resistenzlage, trotz der bereits jahrzehntelangen Verwendung wird nicht resorbiert, wirkt lokal und ohne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ist Mittel der Wahl während Schwangerschaft und Stillzeit Wie wirkt Nystatin? Nystatin bindet an Ergosterole der Pilzzellmembran. Das macht die Membran permeabler, also durchlässiger für Zellbestandteile, sodass es zu einer Störung von Transportprozessen kommt. Das Wachstum des Pilzes wird gehemmt (fungistatische Wirkung) und der Pilz stirbt ab (fungizide Wirkung). Wie wird Biofanal® angewendet? Biofanal® Kombipackung kann optional zur 3-Tage-Kurztherapie oder 6-Tage-Therapie verwendet werden. Hierbei werden drei Tage in Folge je zwei Vaginaltabletten oder es wird sechs Tage in Folge je eine Vaginaltablette abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide eingeführt. Zusätzlich wird die Salbe zweimal täglich nicht zu dünn im Genitalbereich aufgetragen, bis zur vollständigen Abheilung (2-4 Wochen). Vor der Anwendung bitte die Hände waschen. Auch in der Schwangerschaft? Nystatin ist nicht plazentagängig. Aufgrund seiner Molekülgröße wird der Wirkstoff kaum resorbiert und gelangt nicht in den systemischen Kreislauf. Die gute Verträglichkeit macht Biofanal® bei Scheidenpilz zum Mittel der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Die Anwendung ist zu jeder Zeit bedenkenlos und sicher. Was gilt es zu beachten? Hinweise: Die Salbe kann die Sicherheit von Kondomen beeinträchtigen, weshalb im Behandlungszeitraum zusätzliche Verhütungsmethoden zu verwenden sind. Eine gleichzeitige Behandlung des Partners mit der Salbe kann sinnvoll sein, um erneute Infektionen zu vermeiden. Eine mögliche Gelbverfärbung von Wäsche durch Biofanal® lässt sich leicht auswaschen. Hygiene: Im Intimbereich sollte zum Waschen klares Wasser verwendet werden und bei Bedarf ein dem Scheidenmilieu entsprechendes Reinigungsprodukt. Feuchtigkeit durch Schwitzen bietet gute Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzen, deshalb ist auf atmungsaktive und bei 60 °C waschbare Unterwäsche zu achten. Es ist wichtig, nach dem Toilettengang stets von vorne nach hinten zu wischen. Pflichttext: Biofanal® Kombipackung bei Scheidenpilz und Candida-Infektion des äußeren Genitalbereichs (Salbe und Vaginaltbl.) Wirkstoff: Nystatin Anw.: Infekt. der Vagina u. des äußeren Genitalbereiches, die durch nachgewiesene Nystatin-empf. Hefepilze hervorgerufen worden sind. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (Bfk/04062020/Lw)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.53 EUR excl. shipping
-
Mykofungin® 3 Kombi
Indikation: Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Clotrimazol, der Wirkstoff von dem Arzneimittel, hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z. B. Sprosspilzen (Hefen) sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien. Anwendungsgebiete Infektiöser Ausfluss, verursacht durch Hefepilze, Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Kontraindikation: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind. Dosierung: Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 1-mal täglich - und zwar abends - an 3 aufeinander folgenden Tagen eine Vaginaltablette möglichst tief in die Scheide einführen. Bei Infektionen der Schamlippen (Candida vulvitis) und angrenzender Bereiche die Creme 1 bis 3-mal täglich auf den entsprechenden Hautbezirken (äußere Geschlechtsteile bis zum After) anwenden. Hinweis Bei trockener Scheide kann es vorkommen, dass sich die Vaginaltablette nicht auflöst. Dies lässt sich daran erkennen, dass feste Bröckchen ausgeschieden werden, die sich z. B. in der Unterwäsche finden. In diesem Fall sollte die Behandlung mit der Vaginalcreme durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Im Allgemeinen gehen die Anzeichen einer Scheidenentzündung, die durch Pilze verursacht ist (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), innerhalb der ersten 4 Tage nach der Behandlung deutlich zurück. Falls die äußeren Anzeichen der Erkrankung nach 4 Tagen nicht vollständig abgeklungen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Eine Behandlung an 3 aufeinander folgenden Tagen ist in der Regel ausreichend, um eine Pilzinfektion zu beseitigen. Falls erforderlich, kann jedoch ein zweiter Behandlungszyklus angeschlossen werden. Die allgemeine Therapiedauer für die Creme beträgt bei Infektionen der Schamlippen 1-2 Wochen. Da meist Scheide und Schamlippen betroffen sind, sollte eine Kombinationsbehandlung (Behandlung beider Bereiche) durchgeführt werden. Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel angewendet haben, als Sie sollten Es wurden bisher keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel vergessen haben Sollten Sie die Anwendung am Abend vergessen haben, können Sie die Anwendung im Verlauf des folgenden Vormittags nachholen. Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, wenden Sie beim nächsten Mal auch nur eine Vaginaltablette an, und setzen Sie die Behandlung wie empfohlen fort. Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel abbrechen Um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen, sollten Sie möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt die Behandlung vorzeitig beenden oder unterbrechen. Wenn Sie dies dennoch tun, ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da Ihre Pilzinfektion wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist. Die Behandlung sollten Sie aber auch nicht schon nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern konsequent über 3 Tage fortführen. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Gelegentlich können Hautreaktionen (z. B. Brennen, Stechen, Rötung) an den behandelten Stellen auftreten. Zusätzlich bei Vaginaltabletten Sehr selten kann es zu generalisierten Überempfindlichkeitsreaktionen unterschiedlichen Schweregrades kommen. Diese können betreffen: die Haut (z. B. Juckreiz, Rötung), die Atmung (z. B. Atemnot), den Kreislauf (z. B. behandlungsbedürftiger Blutdruckabfall bis hin zu Bewusstseinsstörungen) und den Magen-Darm-Trakt (z. B. Übelkeit, Durchfall). Informieren sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind. Patientenhinweise: Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist erforderlich, Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt: bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung wenn bei Ihnen während der vergangenen 12 Monate mehr als 4 derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Schwangerschaft: Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Aus Gründen der Vorsicht dürfen Sie das Arzneimittel in der Schwangerschaft nur nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abschätzung durch Ihren behandelnden Arzt anwenden. Stillzeit In der Stillzeit können Sie das Arzneimittel auf Anweisung Ihres Arztes anwenden. Art und Weise: Vaginaltabletten: Die Vaginaltabletten abends möglichst tief in die Scheide einführen Creme: Die Creme auf den entsprechenden Hautbezirken (äußere Geschlechtsteile bis zum After) anwenden. Wechselwirkung: Bei Anwendung von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.92 EUR excl. shipping
-
Mykofungin 3 Kombi 200mg Vaginaltabletten+ 10mg/g Creme
Anwendung & Indikation Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss Bakterieninfektionen der Scheide Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.- Shop: SANICARE
- Price: 6.87 EUR excl. shipping
-
KadeFungin®3 Vaginalcreme
Broschüre Scheidenpilz Broschüre Scheidenflora Broschüre Scheidentrockenheit Anwendung: Die Vaginalcreme wird einmal täglich (5 g) mit dem beiliegendem Applikator angewendet. Dabei die Vaginalcreme abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des Applikators möglichst tief in die Scheide einführen. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Der Wirkstoff Clotrimazol Clotrimazol gilt als zuverlässiger Wirkstoff gegen Scheidenpilz. Deshalb ist er der wichtigste Teil einer Theapie mit KadeFungin 3. Wie wirkt aber Clotrimazol genau bei einer Scheidenpilzinfektion? Clotrimazol ist ein so genanntes Breitband-Antimykotikum (Pilzmittel). Es kann also gegen verschiedene unliebsame Pilze, nicht nur gegen den Candida Albicans Erreger, eingesetzt werden. Rein chemisch betrachtet, ist es ein Derivat der Stoffgruppe der Imidazole. Wie genau wirkt es aber? Was bewirkt Clotrimazol in der Scheide? Während der Wachstumsphase des Pilzes greift Clotrimazol dessen Zellmembran an. Als Folge verringert sich die Dichtigkeit der Zellmembran. Dadurch verliert die Pilzzelle grundlegende Zellbestandteile und kann sich nicht mehr vermehren. Er stirbt schließlich ab. Die Anwendung von KadeFungin 3 Creme Bei einer Scheidenpilzinfektion ist meist auch der äußere Genitalbereich mit Hefepilzen besiedelt, die eine erneute Infektion der Scheide auslösen können. Deshalb wird für einen nachhaltigen Behandlungserfolg empfohlen, zusätzlich dreimal täglich KadeFungin 3 Creme im Bereich der Schamlippen und des Scheideneingangs, sowie am Damm und After dünn aufzutragen und leicht einzureiben. Zuverlässige Wirkung nach drei Tagen Innerhalb von drei Tagen bekämpft KadeFungin 3 den Pilzbefall gründlich. Die zusätzliche antientzündliche Wirkung von Clotrimazol führt zu einer spürbaren Verminderung der Beschwerden. Mit der Kombination von KadeFungin 3 Vaginaltabletten und Creme wird so ein optimales Behandlungsergebnis erzielt. KadeFungin 3 – die bewährte 3-Tages-Therapie. Für eine schnelle und zuverlässige Linderung der Beschwerden bei Scheidenpilz. Pflichttext: KadeFungin® 3 Vaginalcreme Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Infektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches durch Hefepilze (Candida albicans). Die (Vaginal)creme enthält Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 04/2011- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.03 EUR excl. shipping
-
Clotrimazol AL 2% Vaginalcreme
Pflichttext Wirkstoff: Clotrimazol 0,02 g/g Vaginalcreme Was ist Clotrimazol AL 2 % und wofür wird es angewendet? Clotrimazol AL 2 % ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Der Wirkstoff Clotrimazol hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z. B. Sprosspilzen (Hefen) sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien. Clotrimazol AL 2 % wird angewendet bei: Ausfluss, bedingt durch Pilze (meist Candida). Entzündung der Scheide durch Pilze. Superinfektionen mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Was müssen Sie vor der Anwendung von Clotrimazol AL 2 % beachten? Clotrimazol AL 2 % darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile von Clotrimazol AL 2 % sind. Bei Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol empfiehlt es sich, anstelle der Vaginalcreme eine cetylstearylalkoholfreie Darreichungsform (z. B. Vaginaltabletten) zu verwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Clotrimazol AL 2 % ist erforderlich Befragen Sie bitte Ihren Arzt: Bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung. Wenn bei Ihnen während der vergangenen 12 Monate mehr als 4 derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind. Hinweis : Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und angrenzender Bereiche bzw. bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch Pilze sollte bei den Partnern eine zusätzliche lokale Behandlung mit den dafür vorgesehenen Darreichungsformen von Clotrimazol erfolgen. Bei Anwendung von Clotrimazol AL 2 % mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Clotrimazol vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin). Welche Kosmetika sollten Sie meiden? Auf den erkrankten Hautstellen sollten Sie Deodorantien oder andere Mittel zur Intimhygiene nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden, da eine Minderung der Wirksamkeit von Clotrimazol AL 2 % nicht ausgeschlossen werden kann. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Aus Gründen der Vorsicht dürfen Sie Clotrimazol AL 2 % nur nach entsprechender Nutzen/ Risiko-Abschätzung durch Ihren behandelnden Arzt anwenden. Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung entweder mit der Vaginalcreme durch den Arzt erfolgen oder mit Vaginaltabletten ohne Applikator durchgeführt werden. Clotrimazol sollte aus Vorsicht nicht in der Frühschwangerschaft (1. – 3. Monat) angewendet werden. Stillzeit In der Stillzeit können Sie Clotrimazol AL 2 % auf Anweisung des Arztes anwenden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Clotrimazol AL 2 % Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Während der Behandlung mit Clotrimazol AL 2 % kann es wegen der enthaltenen sonstigen Bestandteile bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragma) zu einer Verminderung von deren Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Wie ist Clotrimazol AL 2 % anzuwenden? Wenden Sie Clotrimazol AL 2 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis 1-mal täglich wird abends an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Applikatorfüllung (ca. 5 g Vaginalcreme) möglichst tief in die Scheide entleert. Art der Anwendung Die Vaginalcreme wird mit Hilfe des Applikators möglichst tief in die Scheide eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen. Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Sollte auf Anweisung des Arztes eine Behandlung in der Schwangerschaft erforderlich sein, sollte diese mit Vaginaltabletten durchgeführt werden, da diese auch ohne Applikator angewendet werden können Anwendung der Vaginal-Creme mit dem Einmal- Applikator Der Kolben des Einmal-Applikators wird bis zum Anschlag herausgezogen. Tube öffnen, Einmal-Applikator auf die Tube aufsetzen, fest angedrückt lassen und durch vorsichtiges Drücken der Tube füllen. Einmal-Applikator von der Tube abnehmen, möglichst tief in die Scheide einführen (am besten in Rückenlage) und durch Druck auf den Kolben entleeren. Für jede Anwendung ist ein neuer Einmal-Applikator zu nehmen, welcher nach dem Gebrauch weggeworfen wird. Dauer der Anwendung Im Allgemeinen ist bei einer Scheidenentzündung, verursacht insbesondere durch Pilze, eine 3-Tage- Behandlung ausreichend. Falls erforderlich, kann eine 2. Behandlung über 3 Tage durchgeführt werden. Die Anzeichen einer Scheidenentzündung, die durch Pilze verursacht ist (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), gehen im Allgemeinen innerhalb der ersten 4 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Falls nach 4 Tagen keine deutliche Besserung der Symptome eintritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Clotrimazol AL 2 % zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol AL 2 % vergessen haben Sollten Sie die Anwendung am Abend vergessen haben, können Sie die Anwendung im Verlauf des folgenden Vormittags nachholen. Wenden Sie beim nächsten Mal nicht eine größere Menge der Vaginalcreme an, sondern setzen Sie die Behandlung wie empfohlen fort. Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol AL 2 % abbrechen Um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen, sollten Sie möglichst die Behandlung nicht vorzeitig beenden oder unterbrechen. Wenn Sie dies dennoch tun, ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da Ihre Pilzinfektion wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist. Die Behandlung sollten Sie nicht schon nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern über 3 Tage konsequent fortführen (wie unter 'Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung“ beschrieben). Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Clotrimazol AL 2 % Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000 Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Selten : Hautreaktionen an den behandelten Hautstellen (z. B. Brennen, Stechen, Rötung). Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen? Bitte informieren Sie Ihren Arzt über aufgetretene Nebenwirkungen, damit er diese gegebenenfalls spezifisch behandeln kann. Wie ist Clotrimazol AL 2 % aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach Anbruch der Tube sollte der Inhalt nicht länger als 3 Tage verwendet werden. Weitere Informationen Was Clotrimazol AL 2 % enthält Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 g Vaginalcreme enthält 0,02 g Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Hexadecylpalmitat, Octyldodecanol (Ph. Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.06 EUR excl. shipping