799 Results for : verfilmt
-
Daisy Buchanan Damenkostüm aus The Great Gatsby M
Daisy Buchanan Damenkostüm Die Verkleidung aus dem Filmklassiker The Great Gatsby für Fasching Der Film The Great Gatsby wurde bereits fünf Mal verfilmt. Die Verfilmung von 2013 in der Carey Mulligan als Daisy Buchanan den großen Jay Gatsby gespielt von Leonardo DiCaprio verzaubert wurden mit zwei Oscars gekrönt. In dieser Verfilmung trägt Daisy dieses reizvolle Charleston Kostümkleid. Das lizenzierte und hochwertige Daisy Buchanan Damenkostüm ist das perfekte Kleid für die 20s Faschingsparty! Das Daisy Buchanan Damenkostüm beinhaltet ein enges Mini Bandeau-Kleid in Lavendel, als blickdichtes Unterkleid, sowie aus einem grauem Oberkleid aus floraler Spitze mit hellgrauen Schleifen auf den Schultern und zahlreichen hellgrauen Glöckchen am Rock. Das Frauen Kostümkleid wird elegant von einem hellgrauen Bindegürtel mit befestigter Glitzer-Brosche abgerundet. Passend dazu die und die . Lieferumfang: 1x Daisy Buchanan Damenkostüm Inhalt: 1x Unterkleid, 1x Oberkleid, 1x Gürtel Farbe: Grau/Lila Material: 100% Polyester Oscarreife Verkleidung aus Originalvorlage Schuhe, Strumpfhose, Kette, Armband und Stirnband nicht enthalten! Größe: S / 36 M / 38 L / 40 Brustumfang: ca. 89-91 cm ca. 94-97 cm ca. 99-102 cm Taillenumfang: ca. 65-67 cm ca. 69-72 cm ca. 75-77 cm Hüftumfang: ca. 91-94 cm ca. 97-99 cm ca. 107-109 cm Körpergröße bis.: ca. 168 cm ca. 170 cm ca. 180 cm Achtung: Der Artikel ist ein Kostüm für Erwachsene und kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können - Erstickungsgefahr. Von Feuer und offenen Flammen fernhalten.- Shop: Karneval-Universe
- Price: 64.99 EUR excl. shipping
-
Daisy Buchanan Damenkostüm aus The Great Gatsby L
Daisy Buchanan Damenkostüm Die Verkleidung aus dem Filmklassiker The Great Gatsby für Fasching Der Film The Great Gatsby wurde bereits fünf Mal verfilmt. Die Verfilmung von 2013 in der Carey Mulligan als Daisy Buchanan den großen Jay Gatsby gespielt von Leonardo DiCaprio verzaubert wurden mit zwei Oscars gekrönt. In dieser Verfilmung trägt Daisy dieses reizvolle Charleston Kostümkleid. Das lizenzierte und hochwertige Daisy Buchanan Damenkostüm ist das perfekte Kleid für die 20s Faschingsparty! Das Daisy Buchanan Damenkostüm beinhaltet ein enges Mini Bandeau-Kleid in Lavendel, als blickdichtes Unterkleid, sowie aus einem grauem Oberkleid aus floraler Spitze mit hellgrauen Schleifen auf den Schultern und zahlreichen hellgrauen Glöckchen am Rock. Das Frauen Kostümkleid wird elegant von einem hellgrauen Bindegürtel mit befestigter Glitzer-Brosche abgerundet. Passend dazu die und die . Lieferumfang: 1x Daisy Buchanan Damenkostüm Inhalt: 1x Unterkleid, 1x Oberkleid, 1x Gürtel Farbe: Grau/Lila Material: 100% Polyester Oscarreife Verkleidung aus Originalvorlage Schuhe, Strumpfhose, Kette, Armband und Stirnband nicht enthalten! Größe: S / 36 M / 38 L / 40 Brustumfang: ca. 89-91 cm ca. 94-97 cm ca. 99-102 cm Taillenumfang: ca. 65-67 cm ca. 69-72 cm ca. 75-77 cm Hüftumfang: ca. 91-94 cm ca. 97-99 cm ca. 107-109 cm Körpergröße bis.: ca. 168 cm ca. 170 cm ca. 180 cm Achtung: Der Artikel ist ein Kostüm für Erwachsene und kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können - Erstickungsgefahr. Von Feuer und offenen Flammen fernhalten.- Shop: Karneval-Universe
- Price: 64.99 EUR excl. shipping
-
Die Diplomatin - Lucy Fricke
Lesung und Gespräch Moderation: Matthias TeitingIhr Roman ?Töchter? erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Nun legt Lucy Fricke ihren neuen Roman ?Die Diplomatin? vor: Fred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin. Eine Frau, die eigentlich nichts aus der Ruhe bringt und überall und nirgends zu Hause ist. Dann jedoch, in Montevideo, scheitert sie erstmals in ihrer Karriere und wird versetzt ins politisch aufgeheizte Istanbul. Zwischen Justizpalast und Sommerresidenz, Geheimdienst und deutsch-türkischer Zusammenarbeit, zwischen Affäre und Einsamkeit stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee. In ihrem fulminanten, so komischen wie bitteren neuen Roman erzählt Lucy Fricke von einer Diplomatin, die den Glauben an die Diplomatie verliert ? und das, was in ihrem Beruf das Wichtigste ist: die Geduld. Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt war sie Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul.- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Die Diplomatin - Ein Abend mit Lucy Fricke & Matthias Teiting
Eine deutsche Konsulin, die bis dato nichts als Erfolge kannte, scheitert und wird ausgerechnet in das politisch aufgeheizte Istanbul versetzt. Zwischen Justizpalast und Sommerresidenz, Geheimdienst und deutsch-türkischer Zusammenarbeit, zwischen Affären und Einsamkeit stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee. Lucy Fricke, deren großer Roman »Töchter« im vergangenen Jahr mit Starbesetzung verfilmt wurde (Birgit Minichmayr, Alexandra Maria Lara u.a.), war im Herbst 2020 Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. In ihrem neuen Roman (Ullstein) erzählt sie so humorvoll wie gnadenlos von einer Diplomatin, die ebendort den Glauben an die Diplomatie verliert. Ein Abend mit der Autorin und ihrem Lektor Matthias Teiting.EINTRITT:SAALTICKET: Euro 15.- / 10.-STREAMTICKET: Euro 5.- (Einzelticket) // Euro 10.- (Paarticket) // Euro 15.- (Family & Friends)Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/BuchungBeachten Sie bitte unsere aktuellen Schutz- & Hygienemaßnahmen. // Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Verordnungen (Testpflicht, Impfnachweis) und den Inzidenzwert hier: www.muenchen.de.Der Stream kann bis 5 min. vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann 72 h zur Verfügung.Veranstalter: Stiftung Literaturhaus{Foto: Lucy Fricke © Gerald von Foris}- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Ansichten eines Clowns - Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Böll
ANSICHTEN EINES CLOWNSSchauspiel nach dem Roman von Heinrich BöllHans Schnier, Spross einer vor kurzem noch stramm nationalsozialistischen Industriellenfamilie, die zu Wirtschaftswunderzeiten erneut erfolgreich ist, entscheidet sich bewusst anders: gegen eine sichere Karriere als Politiker oder Unternehmer. Sein Brot ausgerechnet als Komiker zu verdienen, läuft zunächst gar nicht schlecht. Doch auch jenseits der Bühne kann er es nicht lassen, seiner Umgebung einen Spiegel vorzuhalten. Das führt in einer Zeit, in der sich niemand erinnern will, zwangsläufig zu Problemen. Als Marie, seine große Liebe, den passionierten Nonkonformisten nach sechs Jahren »wilder Ehe« ausgerechnet für einen angepassten Vorzeigekatholiken verlässt, ist Hans Schnier am persönlichen Tiefpunkt angekommen. Physisch und psychisch zutiefst verletzt, einsam in seiner Heimatstadt Bonn gestrandet, zieht der tragische Clown Bilanz. Bereits vor seiner vollständigen Veröffentlichung im Jahr 1963 sorgte Heinrich Bölls Roman im Nachkriegsdeutschland für heftige Diskussionen. 1975 wurde der Roman des Nobelpreisträgers, der selbst aus einer katholischen Familie stammte und sich in seinem Werk immer wieder kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte, verfilmt. In Zeiten von erneut aufflammendem Rechtspopulismus in Europa erscheinen die »Ansichten eines Clowns« geradezu visionär.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Jens Wawrczeck liest Immer Ärger mit Harry
FR 29 APRIL 2220:00Kiesel im k42Jens Wawrczeck liest ?Immer Ärger mit Harry?von Jack Trevor Story, verfilmt von Alfred HitchcockNatascha Böttcher AkkordeonMit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie DIE DREI ??? erlangte der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck Kultstatus. Seine große Leidenschaft gilt aber Alfred Hitchcock und der Literatur hinter dem Film. Im Wald am Rand eines beschaulichen Städtchens findet der kleine Abie den toten Harry. Gleich drei Personen wollen ihn ins Jenseits befördert haben: eine respektable Lady, ein knorriger Kapitän und Abies Mutter, die immerhin mal mit Harry verheiratet war. Die Todesursache ist ebenso unklar: Harry wurde scheinbar erschossen, mit einem Wanderschuh erschlagen und tödlich von einer Milchflasche getroffen. Seine Leiche wird mehrmals ein-und wieder ausgegraben, er findet seine vor- und vorvorletzte Ruhestätte ? und dann nimmt alles noch einmal eine ganz neue Wendung ... Ein spannender Abend mit viel schwarzem Humor für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle mit Liebe zu guter Unterhaltung!Dauer: ca. 120 Minuten, inkl. PauseKarten: 12 ?© Christian Hartmann- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Wirthausmannschaft: Der Gott des Gemetzels - in bayrischer Sprache
Der Gotte des Gemetzels ? In bairischer SpracheDer Sohn von Alex und Annette Huber hat dem Sohn von Micha und Veronika Rey zwei Vorderzähne ausgeschlagen. Also beschließen die beiden Ehepaare, sich zu treffen und sich gütlich zu einigen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Was als versöhnliche Übereinkunft bei Kaffee und Kuchen beginnt, eskaliert zur verbalen Schlammschlacht, bei der alle Masken des zivilisierten Bürgertums fallen. »Der Gott des Gemetzels« ist eines der meist gespielten Stücke der vergangenen Jahrzehnte und wurde unter der Regie von Roman Polanski verfilmt. So hat man das Stück allerdings noch nie gesehen: Die Münchner Theatergruppe Wirtshausmannschaft hat es auf Bairisch auf die Bühne gebracht. Fernab von Dirndl- und Lederhosenromantik bleibt das Hintergründige und Boshafte der Originalfassung vollständig erhalten, doch die Rauheit der bairischen Sprache verleiht den Figuren eine Wirkung, der man sich kaum entziehen kann. Da Yasmina Reza jede Mundartübersetzung ihrer Texte verboten hat, war es nicht einfach, das Stück von Yasmina Reza auf Bairisch auf die Bühne zu bringen. Erst als die Theaterleute ihr das Konzept ausführlich beschrieben war Reza überzeugt und gab ihre Erlaubnis.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Ansichten eines Clowns - Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Böll
ANSICHTEN EINES CLOWNSSchauspiel nach dem Roman von Heinrich BöllHans Schnier, Spross einer vor kurzem noch stramm nationalsozialistischen Industriellenfamilie, die zu Wirtschaftswunderzeiten erneut erfolgreich ist, entscheidet sich bewusst anders: gegen eine sichere Karriere als Politiker oder Unternehmer. Sein Brot ausgerechnet als Komiker zu verdienen, läuft zunächst gar nicht schlecht. Doch auch jenseits der Bühne kann er es nicht lassen, seiner Umgebung einen Spiegel vorzuhalten. Das führt in einer Zeit, in der sich niemand erinnern will, zwangsläufig zu Problemen. Als Marie, seine große Liebe, den passionierten Nonkonformisten nach sechs Jahren »wilder Ehe« ausgerechnet für einen angepassten Vorzeigekatholiken verlässt, ist Hans Schnier am persönlichen Tiefpunkt angekommen. Physisch und psychisch zutiefst verletzt, einsam in seiner Heimatstadt Bonn gestrandet, zieht der tragische Clown Bilanz. Bereits vor seiner vollständigen Veröffentlichung im Jahr 1963 sorgte Heinrich Bölls Roman im Nachkriegsdeutschland für heftige Diskussionen. 1975 wurde der Roman des Nobelpreisträgers, der selbst aus einer katholischen Familie stammte und sich in seinem Werk immer wieder kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte, verfilmt. In Zeiten von erneut aufflammendem Rechtspopulismus in Europa erscheinen die »Ansichten eines Clowns« geradezu visionär.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Ansichten eines Clowns - Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Böll
ANSICHTEN EINES CLOWNSSchauspiel nach dem Roman von Heinrich BöllHans Schnier, Spross einer vor kurzem noch stramm nationalsozialistischen Industriellenfamilie, die zu Wirtschaftswunderzeiten erneut erfolgreich ist, entscheidet sich bewusst anders: gegen eine sichere Karriere als Politiker oder Unternehmer. Sein Brot ausgerechnet als Komiker zu verdienen, läuft zunächst gar nicht schlecht. Doch auch jenseits der Bühne kann er es nicht lassen, seiner Umgebung einen Spiegel vorzuhalten. Das führt in einer Zeit, in der sich niemand erinnern will, zwangsläufig zu Problemen. Als Marie, seine große Liebe, den passionierten Nonkonformisten nach sechs Jahren »wilder Ehe« ausgerechnet für einen angepassten Vorzeigekatholiken verlässt, ist Hans Schnier am persönlichen Tiefpunkt angekommen. Physisch und psychisch zutiefst verletzt, einsam in seiner Heimatstadt Bonn gestrandet, zieht der tragische Clown Bilanz. Bereits vor seiner vollständigen Veröffentlichung im Jahr 1963 sorgte Heinrich Bölls Roman im Nachkriegsdeutschland für heftige Diskussionen. 1975 wurde der Roman des Nobelpreisträgers, der selbst aus einer katholischen Familie stammte und sich in seinem Werk immer wieder kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte, verfilmt. In Zeiten von erneut aufflammendem Rechtspopulismus in Europa erscheinen die »Ansichten eines Clowns« geradezu visionär.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Ansichten eines Clowns - Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Böll
ANSICHTEN EINES CLOWNSSchauspiel nach dem Roman von Heinrich BöllHans Schnier, Spross einer vor kurzem noch stramm nationalsozialistischen Industriellenfamilie, die zu Wirtschaftswunderzeiten erneut erfolgreich ist, entscheidet sich bewusst anders: gegen eine sichere Karriere als Politiker oder Unternehmer. Sein Brot ausgerechnet als Komiker zu verdienen, läuft zunächst gar nicht schlecht. Doch auch jenseits der Bühne kann er es nicht lassen, seiner Umgebung einen Spiegel vorzuhalten. Das führt in einer Zeit, in der sich niemand erinnern will, zwangsläufig zu Problemen. Als Marie, seine große Liebe, den passionierten Nonkonformisten nach sechs Jahren »wilder Ehe« ausgerechnet für einen angepassten Vorzeigekatholiken verlässt, ist Hans Schnier am persönlichen Tiefpunkt angekommen. Physisch und psychisch zutiefst verletzt, einsam in seiner Heimatstadt Bonn gestrandet, zieht der tragische Clown Bilanz. Bereits vor seiner vollständigen Veröffentlichung im Jahr 1963 sorgte Heinrich Bölls Roman im Nachkriegsdeutschland für heftige Diskussionen. 1975 wurde der Roman des Nobelpreisträgers, der selbst aus einer katholischen Familie stammte und sich in seinem Werk immer wieder kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte, verfilmt. In Zeiten von erneut aufflammendem Rechtspopulismus in Europa erscheinen die »Ansichten eines Clowns« geradezu visionär.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.20 EUR excl. shipping