68 Results for : vitex

  • Thumbnail
    Sarai® – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS Wirksame Hilfe aus der Natur bei prämenstruellen Beschwerden - Mit Mönchspfeffer Sarai® von Aristo Pharma ist ein bewährtes pfl anzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (Pms). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeff er genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Sarai® Vorteile: Harmonisiert den Zyklus Reduziert Spannungsgefühle in den Brüsten Lindert Beschwerden wie Gereiztheit und Nervosität Gute Verträglichkeit Unbedenkliche Langzeitanwendung Herstellung in Deutschland Was ist das prämenstruelle Syndrom (Pms)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz Pms. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeff er senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Typische Anzeichen für prämenstruelle Beschwerden sind: Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche Name Keuschlamm (keusches Lamm). Belegt ist die lustdämpfende Wirkung allerdings nicht. Dass die getrockneten Früchte der vielseitigen Heilpflanze eine positive Wirkung auf den weiblichen Zyklus haben, fand man erst später heraus. Mönchspfeffer : lateinisch: Vitex Agnus Castus auch bekannt als Keuschlamm Pflanze des Jahres 2022 Heilkraut mit kleinen schwarzen Beeren, die an Pfefferkörner erinnern reguliert den Hormonhaushalt und lindert PMS-Beschwerden Wie kann ich mit Mönchspfeffer PMS lindern? Mönchspfeffer kommt in pflanzlichen Arzneimitteln gegen Regelschmerzen und PMS zum Einsatz. Der Wirkstoff soll den Hormonhaushalt regulieren und kann zyklusbedingte Beschwerden wie das prämenstruelle Syndrom lindern. Das Mittel hilft erst, wenn es über einen gewissen Zeitraum eingenommen wurde. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie Mönchspfefferpräparate mindestens drei bis sechs Monate anwenden. Was muss ich bei der Einnahme von Sarai® Hartkapseln beachten? Die empfohlene Dosis bei Sarai® ist eine Kapsel pro Tag. Nehmen Sie die Kapseln immer zur selben Uhrzeit mit ausreichend Flüssigkeit ein. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollten Sie die Kapseln nicht anwenden. Tipp: Sprechen Sie bei PMS vor der Einnahme von Sarai® Hartkapseln mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Diese/r kann abklären, welche Ursachen hinter Ihren Beschwerden stecken und ob Sie eventuell eine weitere Behandlung benötigen. Prämenstruelle Beschwerden natürlich behandeln Sarai® kann Linderung der Beschwerden beitragen. Es ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel bei zyklusbedingten prämenstruellen Beschwerden. Klicken Sie hier für mehr Produktinformationen zu Sarai®. Was hilft gegen Regelschmerzen? Am besten, Sie schalten bei PMS und Menstruationsbeschwerden einen Gang runter und gönnen sich eine schöne Tasse Tee. Viele Frauen behandeln ihre leichten bis mittelschweren PMS-Symptome erfolgreich mit pflanzlichen Arzneimitteln. Mönchspfeffer ist ein bewährtes Mittel, mit dem Sie Menstruationsbeschwerden und PMS natürlich behandeln können. Es gibt aber noch weitere einfache Maßnahmen, die bei PMS helfen können. Gesundheitstipps: PMS – was hilft? Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und kann den Hormonspiegel durcheinanderbringen. Nikotin sorgt dafür, dass die Gefäße schlechter durchblutet werden. Beide Genussmittel können Ihre Regelbeschwerden verstärken. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Auch die Ernährung hat einen Einfluss auf den Zyklus. Essen Sie weniger Salz, Schokolade und Kaffee, dafür mehr Vitamine und Mineralstoffe, wie Magnesium und Kalzium. Omega-3-Fettsäure kann sich positiv auf die Stimmungslage, körperliche Beschwerden und Heißhungerattacken auswirken. Am besten nutzen Sie die ganze Lebensmittelvielfalt. Bewegen Sie sich: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und wirkt krampflösend. Probieren Sie Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training und progressive Muskelentspannung. Zielgruppe: Frauen Dosierung: Morgens oder abends: 1-mal 1 Kapsel Eine längere Behandlungsdauer über mehrere Monate wird empfohlen, da die Wirksamkeit langsam einsetzt. Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: 4 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m). Sonstige Bestandteile: Glucosesirup (Trockensubstanz), hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Talkum; Hartkapselhülle: Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser, Titandioxid E 171, Eisen (Iii) -oxid E 172. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Enthält Lactose und Glucose. Sarai® (Ap) Wirkstoff : Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt, Bei Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruellen Beschwerden). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. (Stand Juni 2013). Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.41 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung 10 ml enthalten je 1,00 ml: Aesculus hippocastanum D12, Agave americana e fol. rec. D3, Alchemilla vulgaris D6, Agaricus (Hab34) D20, Argentum nitricum D30, Corydalis cava e rad. rec. D6, Echinacea D6, Hydrastis canadensis D8, Thuja occidentalis D20, Vitex agnus-castus D8. Was müssen Sie vor der Einnahme von Regenaplex Nr. 23b beachten? Regenaplex Nr. 23b darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe wie Echinacea (Sonnenhut) oder gegen andere Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Regenaplex Nr. 23b ist erforderlich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte das Arzneimittel dann nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenden Sie Regenaplex Nr. 23b auch bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt an, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wie ist Regenaplex Nr. 23b anzuwenden? Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Soweit nicht anders verordnet, sollte im Rahmen der Selbstmedikation daher nur eine Gabe von 5 Tropfen eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Echinacea (Sonnenhut) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte ihrem Arzt oder Apotheker mit. Andere Warnhinweise: Enthält 50 Vol.-% Alkohol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wofür? Erschöpfungszustände des Mannes und damit einhergehende funktionelle Störungen der Potenz (z.B. Libidoverlust, Erektionsstörungen, vorzeitige Ejakulation, Orgasmusstörungen). Womit? Acidum Picrinicum Dil. D 4 (Pikrinsäure) 'Sexuelle Störungen' sowie 'geistige und nervöse Erschöpfungszustände' werden diesem Inhaltsstoff von der zuständigen amtlichen Expertenkomission als Einsatzgebiete bestätigt. Pikrinsäure wirkt auf die Sexualorgane über die Zentren des Rückenmarks im Lendenbereich. Vitex agnus-castus Dil. D 4 (Mönchspfeffer) Das staatliche Expertengremium schreibt dem Mönchspfeffer eine Wirksamkeit bei 'sexuellen Störungen bei Männern sowie nervösen Verstimmungszuständen' zu. In der Heilkunde wird dieses Mittel seit Jahrhunderten bei funktionellen Störungen der männlichen Geschlechtsorgane, vorwiegend bei sexueller Schwächung und Impotenz eingesetzt. Wie? Eine Therapie mit Viragil bezieht den ganzen Menschen mit in die Behandlung ein und hilft so ganzheitlich. Beide enthaltenen Wirkstoffe setzen sowohl bei 'sexuellen Störungen' als auch bei 'geistigen und nervösen Erschöpfungszuständen' an. Damit werden gleichzeitig Ursache und Folge vieler sexueller Funktionsstörungen bei der Behandlung berücksichtigt. Jedoch ist zu beachten: Sexuelle Störungen entwickeln sich nicht von heute auf morgen und selbst bei effektiver Behandlung verschwinden sie auch nicht sofort wieder. Für eine erfolgreiche Behandlung sollte Viragil daher über einen ängeren Zeitraum bzw. als Dauermedikation eingenommen werden. Was sonst? Im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung kann Viragil nur ein Baustein im ganzen Geschehen sein. Sie sollten daher die Scheu ablegen, über Sexualstörungen zu sprechen. Suchen Sie sich hierzu Menschen Ihres Vertrauens und beziehen Sie z. B. Ihre Partnerin mit ein. Schaffen Sie eine angenehme und entspannte Atmosphäre, setzen Sie sich nicht unter Druck. Versuchen Sie einmal Lauftraining sowie Übungen für die Gesäß- und Beinmuskulatur. Und vergessen Sie bei der wichtigsten 'Nebensache' der Welt eines nicht: Das Lachen! Warum? Das Arzneimittel Viragil stimuliert durch seine Zusammensetzung aus homöopathisch aufbereiteten Einzelmitteln körpereigene Regulationsprozesse bzw. den Stoffwechsel. Psychogene Faktoren werden hierbei mit einbezogen. Viragil ist individuell dosierbar und einfach einzunehmen. Außerdem muss kein vorgeschriebener Einnahmezeitpunkt vor dem Geschlechtsverkehr eingehalten werden. Risiko? Im Gegensatz zu manchen chemischen Arzneimitteln derselben Indikation sind bei Viragil keine Nebenwirkungen bekannt. Viragil ist daher gut verträglich und auch für eine Langzeitbehandlung geeignet. Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Viragil nicht anders verordnet worden ist. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Viragil sonst nicht seine volle Wirksamkeit entfalten kann! Wie viel und wie oft sollten Sie Viragil einnehmen? Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, je 5-10 Tropfen, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich 5-10 Tropfen. Wie und wann sollten Sie Viragil einnehmen? Mit Flüssigkeit verdünnt (z. B. 1/2 Glas Wasser), am besten vor den Mahlzeiten. Wie lange sollten Sie Viragil anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen das Eiweiß des Spendertieres. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur parenteral einmal 1-2 ml i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Testis suis Dil. D4 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Embryo totalis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15 % (m/m)) 22 mg Glandula suprarenalis suis Dil. D13 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Kalium picrinicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D3 mit Gereinigtem Wasser) 22 mg Panax ginseng Dil. D4 22 mg Turnera diffusa Dil. D8 22 mg Dieffenbachia seguine Dil. D6 (Hab, Vorschrift 3a) 22 mg Cor suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Cortisonum aceticum Dil. D13 (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Vitex agnus-castus Dil. D6 22 mg Selenium Dil. D10 22 mg Lytta vesicatoria Dil. D8 22 mg Conium maculatum Dil. D28 22 mg Lycopodium clavatum Dil. D28 22 mg Phosphorus Dil. D8 22 mg Diencephalon suis Dil. D10 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Magnesium phosphoricum Dil. D10 22 mg Ferrum phosphoricum Dil. D10 22 mg Zincum metallicum Dil. D10 22 mg Acidum ascorbicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Manganum phosphoricum Dil. D8 aquos. (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Die Bestandteile 1 - 20 werden über die letzten zwei Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen das Eiweiß des Spendertieres. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur parenteral einmal 1-2 ml i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Testis suis Dil. D4 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Embryo totalis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15 % (m/m)) 22 mg Glandula suprarenalis suis Dil. D13 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Kalium picrinicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D3 mit Gereinigtem Wasser) 22 mg Panax ginseng Dil. D4 22 mg Turnera diffusa Dil. D8 22 mg Dieffenbachia seguine Dil. D6 (Hab, Vorschrift 3a) 22 mg Cor suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Cortisonum aceticum Dil. D13 (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Vitex agnus-castus Dil. D6 22 mg Selenium Dil. D10 22 mg Lytta vesicatoria Dil. D8 22 mg Conium maculatum Dil. D28 22 mg Lycopodium clavatum Dil. D28 22 mg Phosphorus Dil. D8 22 mg Diencephalon suis Dil. D10 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Magnesium phosphoricum Dil. D10 22 mg Ferrum phosphoricum Dil. D10 22 mg Zincum metallicum Dil. D10 22 mg Acidum ascorbicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Manganum phosphoricum Dil. D8 aquos. (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Die Bestandteile 1 - 20 werden über die letzten zwei Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 173.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Antibacterial Activity of Medicinal Plants ab 48.99 € als Taschenbuch: Allium sativum and Vitex negundo. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 48.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bönninghausens Therapeutisches Taschenbuch zählt aufgrund seiner einzigartigen Struktur und Zuverlässigkeit zu den großen homöopathischen Repertorien weltweit. Hahnemanns Lieblingsschüler erstellte dieses Werk in akribischer Arbeit. Sein großes Anliegen war die Verlässlichkeit und nicht"Unsicheres mit Erprobtem zu vermengen". Sein genialer Ansatz war es, vollständige Symptome in Ort, Empfindung und Modalität zu zerlegen. Im Gegenzug können diese Symptomteile wieder zu neuen Symptomen kombiniert werden. Auf diese Weise lassen sich auch sonst symptomarme Fälle optimal repertorisieren. Anwender diese Methode sind immer wieder von der Treffsicherheit dieses"kleinen"Werkes begeistert. Bönninghausens Methode kann als wertvolle Ergänzung des Kent'schen Ansatzes gesehen werden. Während Kents Repertorium auf akribische Detailgenauigkeit der Symptome Wert legt und zum Strukturgeber vieler neueren Repertorien geworden ist, benutzt Bönninghausen oft nur die Kernbestandteile vollständiger Symptome als allgemeinere Bausteine und verwendet diese als Allgemeinsymptome. Die Methode ist auch für Anfänger besonders geeignet, da das Repertorium sich aus das Wesentliche beschränkt und vermeidet, einzelne Unterrubriken überzubewerten und das Gesamtbild aus den Augen zu verlieren. Die vorliegende Ausgabe ist eine neugesetzte Fassung der Originalausgabe des"Therapeutischen Taschenbuchs"von 1846. Der Text der Orginalfassung wurde beibehalten, wobei die Rechtschreibung modernisiert wurde. Die Mittelabkürzungen wurden auf den heutigen Stand gebracht (z.B."Vitex Agnus =Vit."wurde zu"Agnus castus=Agn."geändert). Druckfehler, die in der Originalausgabe bereits separat notiert wurden, wurden im Text korrigiert. Hochwertiger Nachdruck in Hardcover-Ausgabe mit Goldprägung.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lamiaceae ab 24.99 € als Taschenbuch: Coleus Oregano Nepeta Rosemary Thyme Marjoram Melissa officinalis Marrubium vulgare Savory Hyssop Mesona Basil Glechoma hederacea List of basil cultivars Teak Monarda Vitex Plectranthus Patchouli Acanthomintha duttonii. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Ratgeber,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 24.99 EUR excl. shipping


Similar searches: