84 Results for : webcodes
-
Kurshefte Geschichte: Deutschland nach 1945
Informationen zum Titel: Geteilt und doch verflochten? (Unterrichtseinstiege, Vorwissentest)Deutschland 1945-1949 im internationalen KontextDie Bundesrepublik in der Ära AdenauerHerausbildung der SED-DiktaturGesellschaft in Ost und West (Arbeitsleben, Konsum, Familie, Jugend, Freizeit, Sport)1968 - die zweite Gründung der Bundesrepublik Deutschland?Die Krise der DDR in den 1980er-JahrenDeutsch-deutsche BeziehungenDie Revolution in der DDR und die deutsche VereinigungRückblick und Ausblick ("Ostalgie", Diktaturvergleich, Geschichtskultur)Methodentraining, Wiederholungsaufgaben, Abiturvorbereitung, Hilfen für Facharbeiten Informationen zur Reihe: Quellensammlungen für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II.Die ReiheDie Hefte eignen sich für Grund- und Vertiefungskurse und setzen neue Akzente in der Kompetenzorientierung sowie bei der Integration von Wahl- und Vertiefungsthemen.Der AufbauEine kurze Darstellung führt bei jedem Kapitel in Probleme und Hintergründe ein. Der ausführliche Quellenteil liefert Anregungen für Leitfragen und enthält Materialien aller Gattungen." Specials" zur KompetenzorientierungJedes Kapitel listet die Kompetenzen auf, die erarbeitet werden.Sonderseiten üben die fachspezifische Methodenarbeit ein.Sonderseiten ermöglichen, das Grundwissen aus der Sekundarstufe I zu überprüfen. Vertiefungssonderseiten gehen näher auf Inhalte oder interessante Vernetzungen ein. Am Ende jedes Kapitels steht eine ganze Seite mit Kompetenzcheck und weiterführenden Arbeitsanregungen. Webcodes führen zu zusätzlichen Online-Angeboten. Abi-TrainingÜbergreifende Arbeitsaufträge am Ende jedes Bandes und eine Probeklausur helfen bei der Abiturvorbereitung.Die Handreichungen für den UnterrichtDie Handreichungen erleichtern mit didaktischen Hinweisen zum Schülerbuch, Lösungshilfen zu allen Aufgaben und einem Semesterverlaufsplan die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Außerdem enthalten: Erläuterungen zu allen Materialien, Visualisierungen und Zusatzmaterialien als Kopiervorlagen.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Kurshefte Geschichte. Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert
Informationen zum Titel: Passend zur Einführungsphase der neuen Oberstufe im G9 Die Welt im 15./16. Jahrhundert zwischen Umbruch und Kontinuität (Kernmodul) Grundlagen des Lebens in Europa um 1500 Europäische Expansion: Begann um 1500 die Europäisierung der Welt? (Wahlmodul 1) Stadtwirtschaft, Geldwirtschaft, Handelsmächte - Beginn der Globalisierung? (Wahlmodul 2) Das 15. und 16. Jahrhundert - eine Zeit des geistigen Umbruchs? (Wahlmodul 3) Informationen zur Reihe: Quellensammlungen für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II. Die Reihe Die Hefte eignen sich für Grund- und Vertiefungskurse und setzen neue Akzente in der Kompetenzorientierung sowie bei der Integration von Wahl- und Vertiefungsthemen. Der Aufbau Eine kurze Darstellung führt bei jedem Kapitel in Probleme und Hintergründe ein. Der ausführliche Quellenteil liefert Anregungen für Leitfragen und enthält Materialien aller Gattungen. " Specials" zur Kompetenzorientierung Jedes Kapitel listet die Kompetenzen auf, die erarbeitet werden. Sonderseiten üben die fachspezifische Methodenarbeit ein. Sonderseiten ermöglichen, das Grundwissen aus der Sekundarstufe I zu überprüfen. Vertiefungssonderseiten gehen näher auf Inhalte oder interessante Vernetzungen ein. Am Ende jedes Kapitels steht eine ganze Seite mit Kompetenzcheck und weiterführenden Arbeitsanregungen. Webcodes führen zu zusätzlichen Online-Angeboten. Abi-Training Übergreifende Arbeitsaufträge am Ende jedes Bandes und eine Probeklausur helfen bei der Abiturvorbereitung. Die Handreichungen für den Unterricht Die Handreichungen erleichtern mit didaktischen Hinweisen zum Schülerbuch, Lösungshilfen zu allen Aufgaben und einem Semesterverlaufsplan die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Außerdem enthalten: Erläuterungen zu allen Materialien, Visualisierungen und Zusatzmaterialien als Kopiervorlagen.- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Kurshefte Geschichte: Vom 20. ins 21. Jahrhundert - eine Zeitenwende?
Informationen zum Titel: Passend zur Einführungsphase der neuen Oberstufe im G9Vom 20. ins 21. Jahrhundert - eine Zeitenwende? (Kernmodul)Transformationsgesellschaften in Osteuropa seit 1980: Die Umbrüche in Polen und Rumänien im Vergleich (Wahlmodul 1)Die friedliche Revolution in der DDR 1989 (Wahlmodul 4)Die europäische Einigung - eine Erfolgsgeschichte (Wahlmodul 5)Der 11. September 2001 - ein Wendepunkt in der Geschichte? (Wahlmodul 3)Afghanistan in der globalen Interessenpolitik (Wahlmodul 2) Informationen zur Reihe: Quellensammlungen für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II.Die ReiheDie Hefte eignen sich für Grund- und Vertiefungskurse und setzen neue Akzente in der Kompetenzorientierung sowie bei der Integration von Wahl- und Vertiefungsthemen.Der AufbauEine kurze Darstellung führt bei jedem Kapitel in Probleme und Hintergründe ein. Der ausführliche Quellenteil liefert Anregungen für Leitfragen und enthält Materialien aller Gattungen." Specials" zur KompetenzorientierungJedes Kapitel listet die Kompetenzen auf, die erarbeitet werden.Sonderseiten üben die fachspezifische Methodenarbeit ein.Sonderseiten ermöglichen, das Grundwissen aus der Sekundarstufe I zu überprüfen. Vertiefungssonderseiten gehen näher auf Inhalte oder interessante Vernetzungen ein. Am Ende jedes Kapitels steht eine ganze Seite mit Kompetenzcheck und weiterführenden Arbeitsanregungen. Webcodes führen zu zusätzlichen Online-Angeboten. Abi-TrainingÜbergreifende Arbeitsaufträge am Ende jedes Bandes und eine Probeklausur helfen bei der Abiturvorbereitung.Die Handreichungen für den UnterrichtDie Handreichungen erleichtern mit didaktischen Hinweisen zum Schülerbuch, Lösungshilfen zu allen Aufgaben und einem Semesterverlaufsplan die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Außerdem enthalten: Erläuterungen zu allen Materialien, Visualisierungen und Zusatzmaterialien als Kopiervorlagen.- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Politik-Gesellschaft-Wirtschaft - Sozialwissenschaften 1. Arbeitsbuch: Einführungsphase. In der gymnasialen Oberstufe - Neubearbeitung
Die Neubearbeitung dieses Lehrwerkes für die Einführungs- und Qualifikationsphase führt die grundlegende konzeptionelle Veränderung der Bände aus der Sekundarstufe I (Floren - Frintrop Wirtschaft-Politik) konsequent fort.Sie orientiert sich durchgehend an den kompetenzorientierten Unterrichtsvorgaben des seit dem Schuljahr 2014/2015 geltenden Kernlehrplans für die Sekundarstufe II in Nordrhein-Westfalen für das Fach Sozialwissenschaften bzw. Sozialwissenschaften/Wirtschaft.Didaktische Prinzipien:Zentrale Prinzipien für die Gestaltung dieses Lehrwerks und die Bearbeitungen in den einzelnen Kapiteln sind der konkrete Alltags- und Lebensweltbezug und die Prinzipien der Problem- und Schülerorientierung, die die Relevanz der zu erarbeitenden fachwissenschaftlichen Inhalte für die Erklärung sozialer, politischer und ökonomischer Zusammenhänge transparent machen sollen.Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden konsequenterweise auch Folgen für Handeln und Verhalten aufgezeigt, und es wird zu begründeten Stellungnahmen und Urteilen aufgefordert. Dabei sind die Prinzipien der Multiperspektivität und Kontroversität selbstverständlich von großer Bedeutung.Material und Arbeitsweisen:In methodisch abwechslungsreicher Form wird zur Bearbeitung des schülergemäßen Materials unter Beachtung der relevanten Operatoren angeleitet. Dabei helfen auch optische Kennzeichnungen wie z. B. Piktogramme, unterschiedliche Farbgebung zur Unterscheidung des Anspruchsniveaus von Aufgaben oder Angaben zu Bearbeitungsmöglichkeiten.Eigene Methodenseiten sind integraler Bestandteil in einzelnen Kapiteln. Fachwissenschaftliche Methoden und Denkweisen (z.B. "homo oeconomicus", Politikzyklus, Indikatorenbildung und Operationalisierung) werden auf eigenen Seiten - aber in thematische Bearbeitungen eingebettet - als "Basiswissen" angeboten. Gekennzeichnete Materialien zur Vertiefung und Klausuren mit den entsprechenden Erwartungshorizonten sowie unter Webcodes hinterlegte Hinweise komplettieren das Materialangebot.Neben der Ausweisung der im Zusammenhang mit den einzelnen Kapiteln zu erreichenden Kompetenzen wird auch auf die Kompetenzbereiche des Medienkompetenzrahmens NRW hingewiesen.- Shop: buecher
- Price: 27.10 EUR excl. shipping
-
P.A.U.L. D. (Paul) 5. Schülerbuch. Für Gymnasien und Gesamtschulen - Neubearbeitung
Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - NeubearbeitungP.A.U.L. D. ist das moderne Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien und Gesamtschulen in der Sekundarstufe I. Es deckt alle Aufgabenbereiche des Faches ab und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert. Neben den bewährten konzeptionellen Elementen und auf der Grundlage neu entwickelter Lehrpläne für G 9 und des Medienkompetenzrahmens NRW setzt die Bearbeitung folgende Akzente:Differenzierung Entlastung und Differenzierung erfolgen über Unterstützungen und konkrete Hilfen beim Lernprozess. In den Erarbeitungsprozess integriert sind immer wieder Vorschläge, wie das Gelernte auf unterschiedlichen Niveaustufen umgesetzt werden kann.LernaufgabenZahlreiche Einheiten enthalten sogenannte Lernaufgaben für eigenständiges, selbstreguliertes Arbeiten. Sie werden vondem Schüler bzw. der Schülerin im Laufe eines komplexen Lernprozesses und auf der Grundlage erworbenen Wissens allein oder auch in Partner- oder Gruppenarbeit ausgeführt und sind im Sinne eines Differenzierungsangebots so gestaltet, dass unterschiedliche Lernwege ermöglicht werden.WebcodesWebcodes, individuell von jedem Schüler und jeder Schülerin abrufbar, ermöglichen den Weg zu zahlreichen Hörfassungen der in den Bänden enthaltenen Texte (literarische und Sachtexte) und können den Zugang zum Verstehen erleichtern und im Erarbeitungsprozess eingesetzt werden.An zahlreichen anderen Stellen werden mithilfe dieser Webcodes den Lernprozess unterstützende Differenzierungs- und Ergänzungsmaterialien angeboten.Auch das ist P.A.U.L. D.:Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.Werkzeugkästen geben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angegangen werden können.Zusammenfassungen, in denen das Erarbeitete systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten.Die Schülerbände und Materialien für das 9. und 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.- Shop: buecher
- Price: 27.71 EUR excl. shipping
-
P.A.U.L. D. (Paul) 7. Schülerbuch. Für Gymnasien und Gesamtschulen - Neubearbeitung
Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - NeubearbeitungP.A.U.L. D. ist das moderne Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien und Gesamtschulen in der Sekundarstufe I. Es deckt alle Aufgabenbereiche des Faches ab und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert. Neben den bewährten konzeptionellen Elementen und auf der Grundlage neu entwickelter Lehrpläne für G 9 und des Medienkompetenzrahmens NRW setzt die Bearbeitung folgende Akzente:Differenzierung Entlastung und Differenzierung erfolgen über Unterstützungen und konkrete Hilfen beim Lernprozess. In den Erarbeitungsprozess integriert sind immer wieder Vorschläge, wie das Gelernte auf unterschiedlichen Niveaustufen umgesetzt werden kann.LernaufgabenZahlreiche Einheiten enthalten sogenannte Lernaufgaben für eigenständiges, selbstreguliertes Arbeiten. Sie werden vondem Schüler bzw. der Schülerin im Laufe eines komplexen Lernprozesses und auf der Grundlage erworbenen Wissens allein oder auch in Partner- oder Gruppenarbeit ausgeführt und sind im Sinne eines Differenzierungsangebots so gestaltet, dass unterschiedliche Lernwege ermöglicht werden.WebcodesWebcodes, individuell von jedem Schüler und jeder Schülerin abrufbar, ermöglichen den Weg zu zahlreichen Hörfassungen der in den Bänden enthaltenen Texte (literarische und Sachtexte) und können den Zugang zum Verstehen erleichtern und im Erarbeitungsprozess eingesetzt werden.An zahlreichen anderen Stellen werden mithilfe dieser Webcodes den Lernprozess unterstützende Differenzierungs- und Ergänzungsmaterialien angeboten.Auch das ist P.A.U.L. D.:Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.Werkzeugkästen geben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angegangen werden können.Zusammenfassungen, in denen das Erarbeitete systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten.Die Schülerbände und Materialien für das 9. und 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.- Shop: buecher
- Price: 27.56 EUR excl. shipping
-
P.A.U.L. D. (Paul) 9. Schülerbuch. Für Gymnasien und Gesamtschulen - Neubearbeitung
Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - NeubearbeitungP.A.U.L. D. ist das moderne Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien und Gesamtschulen in der Sekundarstufe I. Es deckt alle Aufgabenbereiche des Faches ab und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert. Neben den bewährten konzeptionellen Elementen und auf der Grundlage neu entwickelter Lehrpläne für G 9 und des Medienkompetenzrahmens NRW setzt die Bearbeitung folgende Akzente:Differenzierung Entlastung und Differenzierung erfolgen über Unterstützungen und konkrete Hilfen beim Lernprozess. In den Erarbeitungsprozess integriert sind immer wieder Vorschläge, wie das Gelernte auf unterschiedlichen Niveaustufen umgesetzt werden kann.LernaufgabenZahlreiche Einheiten enthalten sogenannte Lernaufgaben für eigenständiges, selbstreguliertes Arbeiten. Sie werden vondem Schüler bzw. der Schülerin im Laufe eines komplexen Lernprozesses und auf der Grundlage erworbenen Wissens allein oder auch in Partner- oder Gruppenarbeit ausgeführt und sind im Sinne eines Differenzierungsangebots so gestaltet, dass unterschiedliche Lernwege ermöglicht werden.WebcodesWebcodes, individuell von jedem Schüler und jeder Schülerin abrufbar, ermöglichen den Weg zu zahlreichen Hörfassungen der in den Bänden enthaltenen Texte (literarische und Sachtexte) und können den Zugang zum Verstehen erleichtern und im Erarbeitungsprozess eingesetzt werden.An zahlreichen anderen Stellen werden mithilfe dieser Webcodes den Lernprozess unterstützende Differenzierungs- und Ergänzungsmaterialien angeboten.Auch das ist P.A.U.L. D.:Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.Werkzeugkästen geben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angegangen werden können.Zusammenfassungen, in denen das Erarbeitete systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten.Die Schülerbände und Materialien für das 9. und 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.- Shop: buecher
- Price: 27.80 EUR excl. shipping
-
P.A.U.L. D. (Paul) 10. Schülerbuch. Für Gymnasien und Gesamtschulen - Neubearbeitung
Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - NeubearbeitungP.A.U.L. D. ist das moderne Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien und Gesamtschulen in der Sekundarstufe I. Es deckt alle Aufgabenbereiche des Faches ab und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert. Neben den bewährten konzeptionellen Elementen und auf der Grundlage neu entwickelter Lehrpläne für G 9 und des Medienkompetenzrahmens NRW setzt die Bearbeitung folgende Akzente:Differenzierung Entlastung und Differenzierung erfolgen über Unterstützungen und konkrete Hilfen beim Lernprozess. In den Erarbeitungsprozess integriert sind immer wieder Vorschläge, wie das Gelernte auf unterschiedlichen Niveaustufen umgesetzt werden kann.LernaufgabenZahlreiche Einheiten enthalten sogenannte Lernaufgaben für eigenständiges, selbstreguliertes Arbeiten. Sie werden vondem Schüler bzw. der Schülerin im Laufe eines komplexen Lernprozesses und auf der Grundlage erworbenen Wissens allein oder auch in Partner- oder Gruppenarbeit ausgeführt und sind im Sinne eines Differenzierungsangebots so gestaltet, dass unterschiedliche Lernwege ermöglicht werden.WebcodesWebcodes, individuell von jedem Schüler und jeder Schülerin abrufbar, ermöglichen den Weg zu zahlreichen Hörfassungen der in den Bänden enthaltenen Texte (literarische und Sachtexte) und können den Zugang zum Verstehen erleichtern und im Erarbeitungsprozess eingesetzt werden.An zahlreichen anderen Stellen werden mithilfe dieser Webcodes den Lernprozess unterstützende Differenzierungs- und Ergänzungsmaterialien angeboten.Auch das ist P.A.U.L. D.:Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.Werkzeugkästen geben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angegangen werden können.Zusammenfassungen, in denen das Erarbeitete systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten.Die Schülerbände und Materialien für das 9. und 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.- Shop: buecher
- Price: 27.80 EUR excl. shipping
-
P.A.U.L. D. (Paul) 9. Arbeitsheft. Für Gymnasien und Gesamtschulen - Neubearbeitung
Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - NeubearbeitungP.A.U.L. D. ist das moderne Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien und Gesamtschulen in der Sekundarstufe I. Es deckt alle Aufgabenbereiche des Faches ab und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert. Neben den bewährten konzeptionellen Elementen und auf der Grundlage neu entwickelter Lehrpläne für G 9 und des Medienkompetenzrahmens NRW setzt die Bearbeitung folgende Akzente:Differenzierung Entlastung und Differenzierung erfolgen über Unterstützungen und konkrete Hilfen beim Lernprozess. In den Erarbeitungsprozess integriert sind immer wieder Vorschläge, wie das Gelernte auf unterschiedlichen Niveaustufen umgesetzt werden kann.LernaufgabenZahlreiche Einheiten enthalten sogenannte Lernaufgaben für eigenständiges, selbstreguliertes Arbeiten. Sie werden vondem Schüler bzw. der Schülerin im Laufe eines komplexen Lernprozesses und auf der Grundlage erworbenen Wissens allein oder auch in Partner- oder Gruppenarbeit ausgeführt und sind im Sinne eines Differenzierungsangebots so gestaltet, dass unterschiedliche Lernwege ermöglicht werden.WebcodesWebcodes, individuell von jedem Schüler und jeder Schülerin abrufbar, ermöglichen den Weg zu zahlreichen Hörfassungen der in den Bänden enthaltenen Texte (literarische und Sachtexte) und können den Zugang zum Verstehen erleichtern und im Erarbeitungsprozess eingesetzt werden.An zahlreichen anderen Stellen werden mithilfe dieser Webcodes den Lernprozess unterstützende Differenzierungs- und Ergänzungsmaterialien angeboten.Auch das ist P.A.U.L. D.:Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.Werkzeugkästen geben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angegangen werden können.Zusammenfassungen, in denen das Erarbeitete systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten.Die Schülerbände und Materialien für das 9. und 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
P.A.U.L. D. (Paul) 10. Arbeitsheft. Für Gymnasien und Gesamtschulen - Neubearbeitung
Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - NeubearbeitungP.A.U.L. D. ist das moderne Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien und Gesamtschulen in der Sekundarstufe I. Es deckt alle Aufgabenbereiche des Faches ab und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert. Neben den bewährten konzeptionellen Elementen und auf der Grundlage neu entwickelter Lehrpläne für G 9 und des Medienkompetenzrahmens NRW setzt die Bearbeitung folgende Akzente:Differenzierung Entlastung und Differenzierung erfolgen über Unterstützungen und konkrete Hilfen beim Lernprozess. In den Erarbeitungsprozess integriert sind immer wieder Vorschläge, wie das Gelernte auf unterschiedlichen Niveaustufen umgesetzt werden kann.LernaufgabenZahlreiche Einheiten enthalten sogenannte Lernaufgaben für eigenständiges, selbstreguliertes Arbeiten. Sie werden vondem Schüler bzw. der Schülerin im Laufe eines komplexen Lernprozesses und auf der Grundlage erworbenen Wissens allein oder auch in Partner- oder Gruppenarbeit ausgeführt und sind im Sinne eines Differenzierungsangebots so gestaltet, dass unterschiedliche Lernwege ermöglicht werden.WebcodesWebcodes, individuell von jedem Schüler und jeder Schülerin abrufbar, ermöglichen den Weg zu zahlreichen Hörfassungen der in den Bänden enthaltenen Texte (literarische und Sachtexte) und können den Zugang zum Verstehen erleichtern und im Erarbeitungsprozess eingesetzt werden.An zahlreichen anderen Stellen werden mithilfe dieser Webcodes den Lernprozess unterstützende Differenzierungs- und Ergänzungsmaterialien angeboten.Auch das ist P.A.U.L. D.:Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.Werkzeugkästen geben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angegangen werden können.Zusammenfassungen, in denen das Erarbeitete systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten.Die Schülerbände und Materialien für das 9. und 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping