64 Results for : wertach
-
Wasserkraft in Augsburg
Wasserkraft in Augsburg. Ihre welterbewürdige Geschichte und ihre aktuelle DimensionWasserkraft war entscheidend für die Arbeit des Handwerks und Kunsthandwerks im vorindustriellen Augsburg sowie - sehr früh - für die Entwicklung der Industriestadt, die wegen ihrer riesigen Fabrikkomplexe als "deutsches Manchester" bezeichnet wurde. Von den römischen Mühlen über die Trinkwasserhebewerke des ausklingenden Mittelalters bis zu den ersten Turbinen im Zeitalter der industriellen Revolution - die Wasserkraft der Flüsse Lech, Wertach und Singold, der Quellbäche im Süden und Westen der Stadt und der von ihnen gespeisten Kanäle prägt das Stadtbild von Augsburg. Wasserkraftnutzung in ihrer ganzen Vielschichtigkeit ist deshalb ein gewichtiges Argument für die Stadt Augsburg, die sich mit guten Chancen um die Aufnahme ihrer historischen Wasserwirtschaft in die Welterbeliste der UNESCO bewirbt.Der Augsburger Stadthistoriker Franz Häußler zeigt in seinem Buch "Wasserkraft in Augsburg" aber nicht nur die geschichtliche Dimension der Wasserkraftnutzung auf. Vielmehr stellt der Autor in diesem Werk mehr als 40 Augsburger Strom erzeugende Wasserkraftwerke vor - vom ersten, 1902 in Betrieb gegangenen Wasserkraftwerk auf der Wolfzahnau bis zu den in jüngster Zeit installierten Anlagen.An eine vergleichbare Aufgabe hat sich zuletzt 1905 Anton Werner gewagt. Dieser rechtskundige Magistratsrat der Stadt Augsburg regelte 30 Jahre lang die Rechtsverhältnisse bei der Nutzung von Werkkanälen durch die Triebwerksbesitzer. Es ist folglich durchaus angemessen, Franz Häußlers Buch "Wasserkraft in Augsburg" ein Jahrhundertwerk zu nennen.Herausgegeben wird "Wasserkraft in Augsburg" von den Stadtwerken Augsburg.- Shop: buecher
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
UK50-32 Augsburg
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.Die UK50-32 zeigt die Region westlich von Augsburg, abgegrenzt durch Oberndorf am Lech im Norden und Landsberg am Lech im Süden. Die Landschaft ist geprägt durch Wälder, Hügelketten und Täler. Im schwäbischen Barockwinkel zieren prachtvolle Kirchen das Panorama. Weiter südlich dominiert die Lechfeld Ebene. Das dünnbesiedelte Donauried im Norden ist ebenfalls eben aber eher moorig. Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet für Radler unzähligeMöglichkeiten die Region zu erkunden. Über Holzwinkel, Reischenau und die Stauden erstreckt sich der "NaturparkAugsburg-Westliche Wälder". Er ist mit seiner Vielzahl an ausgewiesenen Radwegen ein beliebtes Ausflugsziel. Ob auf einerentspannten Tour entlang der "Romantischen Straße" oder auf den Spuren von Mozarts Ahnen durch die Stauden - hier ist für jeden etwas dabei. Aber auch Wanderer kommen in dem 1.200 Quadratkilometer großen Gebiet, durchzogen von Flüssen wie Zusam und Schmutter, voll auf Ihre Kosten. Auf zahlreich erschlossenen Wanderwegen können sie in die Natur eintauchen. Dank seiner Geschichte als römische Garnisonsstadt und als freie Reichsstadt bietet Augsburg viele spannende Sehenswürdigkeiten. Besichtigt werden kann unter anderem die Fuggerei, die älteste existierende Sozialsiedlung der Welt.Kartenblatt UK50-32 Naturpark Augsburg Westliche WälderREGIONEN: Schwaben, Donauried, Holzwinkel, Reischenau, Stauden, Lechfeld, Naturpark Westliche WälderORTE: Höchstädt a.d.Donau, Rain, Wertingen, Neusäß, Gersthofen, Bobingen, Königsbrunn, Schwabmünchen, Lagerlechfeld, Stauden, Schmutter, Zusam, Wertach, Schloss Thurn, Dillingen a.d.Donau- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
-
Die Nebenbahnen zwischen Ammersee Lech und Wertach
Die Nebenbahnen zwischen Ammersee Lech und Wertach - Mit Ammerseebahn Pfaffenwinkelbahn & Co rund um den Bayerischen Rigi: ab 39.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.95 EUR excl. shipping