1,515 Results for : darstellende

  • Thumbnail
    Operrettevon Oscar StraußMusikalische Komödie in zwei Akten von Alfred Grünewald (nach Verneuil)in einer Textbearbeitung von Leonard SteckelMusik von Oscar StraußPremiere: 18. Februar 2022Inszenierung: Joerg MohrKlavier: Daniel PrandlAusstattung: Antonia Schmitz Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben, BerlinEs spielen:André Haedicke, Christine Rothacker Ein echtes Juwel unter den Operetten. Im abwechslungsreichen Spiel mit Rollenklischees bleibt kein Auge trocken. So haben Sie Operette noch nicht gesehen! Manon heißt die Frau, die weiß, was sie will und üblicherweise auch bekommt. Die Operettendiva hat einen jungen Verehrer, Raoul. In diesen ist wiederum die junge Lucy verliebt und bittet Manon auf den begehrten Junggesellen ihretwegen zu verzichten, nicht wissend, dass Manon ihre Mutter ist. Und schon sind wir mitten drin im wilden Verwechslungskarussell dieser charmanten Operettenkomödie, voller Ironie und Frivolem, witzigen und geistreichen Dialogen. Dabei bietet Oscar Straus? Partitur alles, was eine Knaller Operette bieten sollte: bekannte Musik zum Mitwippen, Walzer und Chansons die ans Herz gehen.Erleben Sie Oscar Straus? Jazz-Operette, temporeich und irrwitzig, bearbeitet für zwei Darstellende und ein Piano.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Operrettevon Oscar StraußMusikalische Komödie in zwei Akten von Alfred Grünewald (nach Verneuil)in einer Textbearbeitung von Leonard SteckelMusik von Oscar StraußPremiere: 18. Februar 2022Inszenierung: Joerg MohrKlavier: Daniel PrandlAusstattung: Antonia Schmitz Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben, BerlinEs spielen:André Haedicke, Christine Rothacker Ein echtes Juwel unter den Operetten. Im abwechslungsreichen Spiel mit Rollenklischees bleibt kein Auge trocken. So haben Sie Operette noch nicht gesehen! Manon heißt die Frau, die weiß, was sie will und üblicherweise auch bekommt. Die Operettendiva hat einen jungen Verehrer, Raoul. In diesen ist wiederum die junge Lucy verliebt und bittet Manon auf den begehrten Junggesellen ihretwegen zu verzichten, nicht wissend, dass Manon ihre Mutter ist. Und schon sind wir mitten drin im wilden Verwechslungskarussell dieser charmanten Operettenkomödie, voller Ironie und Frivolem, witzigen und geistreichen Dialogen. Dabei bietet Oscar Straus? Partitur alles, was eine Knaller Operette bieten sollte: bekannte Musik zum Mitwippen, Walzer und Chansons die ans Herz gehen.Erleben Sie Oscar Straus? Jazz-Operette, temporeich und irrwitzig, bearbeitet für zwei Darstellende und ein Piano.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE ORGELFÜHRUNGDie eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.DIE ORGELSAMMLUNGDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der ?Königin der Instrumente?.Orgelführung: 15.30 ? 17.00 UhrOrgelkonzert am Sonntagnachmittag: 17.00 ? 18.00 UhrKosten für die Orgelführung mit Konzert? 12,? pro Person ? Die Teilnehmerzahl ist auf 40 personen begrenzt.Tickets für die Orgelführung ? 6,? pro Person ? Vorverkauf HochschuleUrbanstraße 25 ? 70182 Stuttgart ? Mo ? Fr 16.00 ? 19.00 UhrTelefon 0711.212 46 21 ? vorverkauf(at)mh-stuttgart(dot)de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE ORGELFÜHRUNGDie eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.DIE ORGELSAMMLUNGDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der ?Königin der Instrumente?.Orgelführung: 15.30 ? 17.00 UhrOrgelkonzert am Sonntagnachmittag: 17.00 ? 18.00 UhrKosten für die Orgelführung mit Konzert? 12,? pro Person ? Die Teilnehmerzahl ist auf 40 personen begrenzt.Tickets für die Orgelführung ? 6,? pro Person ? Vorverkauf HochschuleUrbanstraße 25 ? 70182 Stuttgart ? Mo ? Fr 16.00 ? 19.00 UhrTelefon 0711.212 46 21 ? vorverkauf(at)mh-stuttgart(dot)de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE ORGELFÜHRUNGDie eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.DIE ORGELSAMMLUNGDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der ?Königin der Instrumente?.Orgelführung: 15.30 ? 17.00 UhrOrgelkonzert am Sonntagnachmittag: 17.00 ? 18.00 UhrKosten für die Orgelführung mit Konzert? 12,? pro Person ? Die Teilnehmerzahl ist auf 40 personen begrenzt.Tickets für die Orgelführung ? 6,? pro Person ? Vorverkauf HochschuleUrbanstraße 25 ? 70182 Stuttgart ? Mo ? Fr 16.00 ? 19.00 UhrTelefon 0711.212 46 21 ? vorverkauf(at)mh-stuttgart(dot)de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE ORGELFÜHRUNGDie eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.DIE ORGELSAMMLUNGDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der ?Königin der Instrumente?.Orgelführung: 15.30 ? 17.00 UhrOrgelkonzert am Sonntagnachmittag: 17.00 ? 18.00 UhrKosten für die Orgelführung mit Konzert? 12,? pro Person ? Die Teilnehmerzahl ist auf 40 personen begrenzt.Tickets für die Orgelführung ? 6,? pro Person ? Vorverkauf HochschuleUrbanstraße 25 ? 70182 Stuttgart ? Mo ? Fr 16.00 ? 19.00 UhrTelefon 0711.212 46 21 ? vorverkauf(at)mh-stuttgart(dot)de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE ORGELFÜHRUNGDie eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.DIE ORGELSAMMLUNGDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der ?Königin der Instrumente?.Orgelführung: 15.30 ? 17.00 UhrOrgelkonzert am Sonntagnachmittag: 17.00 ? 18.00 UhrKosten für die Orgelführung mit Konzert? 12,? pro Person ? Die Teilnehmerzahl ist auf 40 personen begrenzt.Tickets für die Orgelführung ? 6,? pro Person ? Vorverkauf HochschuleUrbanstraße 25 ? 70182 Stuttgart ? Mo ? Fr 16.00 ? 19.00 UhrTelefon 0711.212 46 21 ? vorverkauf(at)mh-stuttgart(dot)de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE ORGELFÜHRUNGDie eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.DIE ORGELSAMMLUNGDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der ?Königin der Instrumente?.Orgelführung: 15.30 ? 17.00 UhrOrgelkonzert am Sonntagnachmittag: 17.00 ? 18.00 UhrKosten für die Orgelführung mit Konzert? 12,? pro Person ? Die Teilnehmerzahl ist auf 40 personen begrenzt.Tickets für die Orgelführung ? 6,? pro Person ? Vorverkauf HochschuleUrbanstraße 25 ? 70182 Stuttgart ? Mo ? Fr 16.00 ? 19.00 UhrTelefon 0711.212 46 21 ? vorverkauf(at)mh-stuttgart(dot)de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DIE ORGELFÜHRUNGDie eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.DIE ORGELSAMMLUNGDie Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der ?Königin der Instrumente?.Orgelführung: 15.30 ? 17.00 UhrOrgelkonzert am Sonntagnachmittag: 17.00 ? 18.00 UhrKosten für die Orgelführung mit Konzert? 12,? pro Person ? Die Teilnehmerzahl ist auf 40 personen begrenzt.Tickets für die Orgelführung ? 6,? pro Person ? Vorverkauf HochschuleUrbanstraße 25 ? 70182 Stuttgart ? Mo ? Fr 16.00 ? 19.00 UhrTelefon 0711.212 46 21 ? vorverkauf(at)mh-stuttgart(dot)de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 25.10.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: The Making of Casino Royale (1967), Autor: Richardson, Michael, Verlag: Telos Publishing Ltd, Sprache: Englisch, Schlagworte: Darstellende Künste, Rubrik: Kunst allgemein, Seiten: 240, Informationen: Paperback, Gewicht: 275 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.89 EUR excl. shipping


Similar searches: