87 Results for : elterngespräche
-
Gesprächsführung mit Eltern
Eine gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule erleichtert die schulische Arbeit und steigert die Effektivität. Und gut geführte Elterngespräche sind der erste Schritt zu einer funktionierenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Diese praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Elterngesprächen zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer auch schwierige Situationen bewältigen können. Die Autoren stellen ein bewährtes und wissenschaftlich evaluiertes Konzept zur Durchführung von Elterngesprächen vor, mit dem Lehrkräfte ihre Gesprächsführungskompetenz verbessern können. Sie verdeutlichen,- wie man unproduktive Gesprächsmuster in eine lösungsorientierte Richtung lenkt,- wie man manipulative Gesprächsstrategien aufbricht,- welche Sackgassen und Gesprächsfallen im Elterngespräch zu berücksichtigen sind,- wie man sich als Lehrkraft gegen Angriffe schützt und- wie man die eigene Meinung so vertritt, dass sie auch ankommt.Mit zahlreichen Beispielen und Übungen.Aus dem Inhalt:- Das Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern- Ziele für den Gesprächsverlauf- Hilfreiche Gesprächsführungskompetenzen- Der konkrete Ablauf des Gesprächs- Die positive Grundeinstellung in der Umsetzung- Bedingungsfreie Wertschätzung von Eltern in der Praxis- Wann gelingt Kommunikation und wann scheitert sie?- Gemeinsame Ziele fixieren und erreichen- Lösungen finden und die Umsetzung aktivieren- Sackgassen in der Gesprächsführung- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Auf einen Blick! - Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1-6 Jahren
Beobachtungsinstrument für ErzieherInnen in Kita und Krippe; für Kinder von 1-6 Jahren +++ Adieu, Zettelwirtschaft! Unsere praxiserprobten Beobachtungsbogen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten - und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Sie benötigen nur einen Bogen pro Kind, um alle wichtigen Bereiche des Spracherwerbs zu dokumentieren: Voraussetzungen zur Sprachentwicklung, Wortschatz und Wortbedeutung, Lautproduktion und Lautwahrnehmung, Wortbildung und Satzbau, Sprechmelodie und Betonung, verbale und nonverbale Kommunikation sowie Literacy. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im begleitenden Praxisratgeber finden Sie genaue Erläuterungen der Beobachtungskriterien, eine Anleitung zum Einsatz, eine praktische Ideensammlung für die Förderung und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps und Beispiele für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche sowie zu Besonderheiten bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. So dokumentieren Sie in Kindergarten, Krippe oder auch in Sprachförder-Settings bzw. in der Arbeit mit Flüchtlingskindern individuell und stärkenorientiert die Sprachentwicklung aller Kinder - und erhalten gleichzeitig Ideen zur Sprachförderung an die Hand. Überzeugen Sie sich selbst von der leichten Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Sprachdiagnose, Sprachförderung und Sprachbildung in der Grundschule
Von der Diagnose zur passgenauen Sprachförderung Schriftsprachliche Anforderungen stellen für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar. Oft fehlen ihnen bildungs- und fachsprachliche Kompetenzen. Wie diagnostiziere ich ihren Sprachförderbedarf und entwerfe eine passgenaue Förderung? Dieser Praxisband unterstützt Sie bei der Sprachförderung in der Grundschule.Nehmen Sie das Können Ihrer Schülerinnen und Schüler in den Blick: Wählen Sie aus unterschiedlichen Diagnoseformen aus, um Kompetenzen zu überprüfen und Lernen individuell zu gestalten. Das kann im Rahmen einer fokussierten Sprachförderung erfolgen oder im Zuge eines sprachsensiblen Unterrichts. Dafür geben die Autorinnen einen Überblick über den Spracherwerb ein- und mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler, Methoden und Formen der Sprachdiagnose in der Grundschule sowie Möglichkeiten der Sprachförderung und -bildung. Die Umsetzung in der Praxis steht im Mittelpunkt aller Anregungen.Für Diagnose und Unterricht erhalten Sie grundlegende Darstellungen von Methoden und Formen der Sprachdiagnose, Hinweise für die Förderplanung und kollegiale Fallberatung, Anregungen für die Unterrichtsplanung im sprachsensiblen Unterricht, Praxistipps für Elterngespräche sowie Lernbeobachtung, Lese- und Schreibförderung, Materialien für Diagnose und Unterricht zum Download.Dieses Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare, Berufsanfänger sowie an erfahrene Lehrkräfte und vermittelt praxisnahe Einsichten in schülerorientierte Sprachdiagnose, Sprachförderung und Sprachbildung.- Shop: buecher
- Price: 26.95 EUR excl. shipping
-
Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten
Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung: der Kompass für Kita-TeamsWie können Erzieherinnen und Erzieher jedem Kind mit seinen Bedürfnissen, seinen Stärken und Fähigkeiten, mit seiner Familiensituation und seinem Beziehungsumfeld gerecht werden? Die Fotokarten ermöglichen es pädagogischen Fachkräften, mit wenigen Fragen fünf verschiedene Perspektiven auf das Kind einzunehmen. Damit gelingt es, gleichermaßen Bedürfnisorientierung, Ressourcenorientierung, Beziehungsorientierung, Situationsorientierung und Kompetenzorientierung im Blick zu behalten:Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werdenAnschauliche Fotos mit typischen Situationen auf der VorderseiteDer Entwicklungsstand des Kindes: Fragen als Grundlage für die BeobachtungKinder in ihrer Entwicklung fördern: Handlungsempfehlungen für die PraxisFür die Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen FachkräftenKomprimierte Infos auf 55 DIN A5-Karten, beidseitig bedrucktImpulse für die pädagogische Praxis - übersichtlich und klar strukturiertDas Kartenset bietet eine leicht zugängliche Möglichkeit, sich in die fünf pädagogischen Grundorientierungen einzuarbeiten. Die Fotokarten können als Ergänzung zum Buch "Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst" oder ganz eigenständig genutzt werden. Die Reflexionsfragen ermutigen, alle Grundhaltungen zu berücksichtigen. So fällt es Erzieher:innen leichter, der individuellen kindlichen Entwicklung gerecht zu werden und diese im pädagogischen Alltag zu fördern. Damit wird die Aussagekraft von Beobachtungsbögen um weitere Perspektiven ergänzt, die auch Elterngespräche bereichern.Das Kartenset bietet Erzieherinnen und Erziehern, aber auch Heil- und Sozialpädagog:innen eine praxisbezogene Orientierung für eine qualitätsbewusste Elementarpädagogik.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Neu in der Schulleitung
Inhalt: Manager, Pädagoge, Visionär: Die Aufgaben von Schulleitern sind komplex. Der Anfang ist besonders schwer. Neue Schulleitungen erleben häufig ungewollt einen »Praxisschock«. Von heute auf morgen müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden und alles passiert - gefühlt - simultan. Konferenzen leiten, das Kollegium motivieren, Elterngespräche führen, den Haushalt planen, unterrichten, die Schule nach Außen vertreten, Akzente setzen u.v.m. Wie können Schulleiter die ersten Monate in neuer Funktion sicher bestehen? Genau hier setzt der Ratgeber an. Praxisnah erfährt der Leser, welche Dinge v.a. in der ersten Zeit nach Amtsübernahme zu tun sind. Der Herausgeber und das Autorenteam kommen selbst aus der schulischen Praxis und wissen, worauf es als »Neue« oder »Neuer« ankommt. Das Buch beinhaltet zahlreiche Hilfen für die tägliche Arbeit, die auf der zugehörigen CD-ROM für eigene Bedürfnisse anpassbar sind. Herausgeber: Dr. Helmut Lungershausen, Dipl.-Hdl., war 21 Jahre als Lehrer an einer berufsbildenden Schule sowie bundesweit in der Lehrerfortbildung für Handelsberufe tätig. Er leitete 13 Jahre lang eine berufsbildende Schule und nahm an der Ausbildung als Trainer für die Schulleitungsqualifikation teil. Über 120 Schulleiter wurden vom ihm für das neue Amt trainiert. Seit 2009 ist er als Trainer und Coach für Schulleitungen tätig. Zielgruppe Schulleiterinnen und Schulleiter, die neu im Amt sind, Interessierte Lehrkräfte, die eine Schulleiterposition anstreben, (Neu)Mitglieder der Schulleitung, Personen aus der Schulleiterfortbildung- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Gute Elternarbeit in Krippe und Tagespflege
Praxisratgeber zur Elternarbeit für ErzieherInnen in der Krippe und Tageseltern in der Kindertagespflege, 0-3 Jahre + + + Keine Frage: Gerade bei der Betreuung von unter 3-Jährigen ist die Elternarbeit wichtig. In der Praxis tauchen aber jede Menge Fragen auf: "Wie baue ich eine gute Beziehung zu den Eltern auf? Wie gehe ich mit Konflikten um? Und wie funktioniert das genau - gute Elternarbeit?" - Dieser Praxisratgeber speziell für Krippe und Tagespflege gibt Antworten: Er zeigt konkret und anschaulich, wie die Erziehungspartnerschaft gelingen kann. Alles, was Sie zur Elternarbeit in der Krippe bzw. Betreuung wissen müssen, erklärt Ihnen dieses Handbuch ganz praktisch: mit vielen anschaulichen Informationen, direkt umsetzbaren Ideen für Ihren Arbeitsalltag und zahlreichen Praxisbeispielen und Kopiervorlagen. Im Grundlagenteil erfahren Sie zunächst, was gute Elternarbeit überhaupt ist, was die Situation in der Krippe bzw. der Kindertagespflege so besonders macht und welche speziellen (Informations-)Bedürfnisse die Eltern haben. Dann lernen Sie die verschiedenen Formen der Elternarbeit kennen: Anmeldung bzw. Eingewöhnung, Elterngespräche und Elternabende, schriftliche Informationen und Dokumentationen, gemeinsame Aktivitäten u. a. m. Vielfältige Praxishilfen zeigen Ihnen ganz konkret, wie Sie Eltern professionell informieren, sie richtig einbinden, ihnen aber auch Grenzen setzen. Von der richtigen Kommunikation über Tipps für Präsentationen bis hin zu wertvollen Hilfen in Konfliktsituationen: Hier bleiben keine Fragen offen.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Gut durch den (Ganz-) Tag: So gelingt die Elternarbeit in Ganztag und Hort
Praxisratgeber für ErzieherInnen und LeiterInnen in Ganztag und Hort +++ Hort, OGS, OGaTa, Ganztag, Betreuung - es gibt viele Namen für die Betreuung von Schulkindern im Nachmittagsbereich. Genauso vielfältig ist die Elternarbeit in den Einrichtungen. Doch oft ist es gar nicht so einfach, den Kontakt mit Eltern aufzubauen und zu halten, wenn es beim Abholen schnell gehen muss oder die Kinder den Schulweg selbst bewältigen. Gerade wenn Konflikte und Probleme auftreten und schwelend im Raum stehen, ist gute Elternarbeit essenziell, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Dieser Ratgeber hilft Ihnen und Ihrem Team, die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft einheitlich und sinnvoll für den individuellen Bedarf zu gestalten. Dabei steht eine klare Kommunikation im Vordergrund. Neben Informationen zu rechtlichen Themen, Inklusion u. v. m. finden Sie praktische Tipps und Angebote, wie Sie die Eltern einbeziehen und besser kennenlernen. Der Praxisteil bietet organisatorische Hinweise, wie Sie Elterngespräche durchführen, Eltern richtig und gut über Angebote informieren und z. B. ein Beschwerdemanagement etablieren. Im Buch vorhandene Kopiervorlagen und Beispiele helfen Ihnen dabei. Wie wäre es, wenn die Eltern mal bei Ihnen hospitieren, damit sie ein Bild von Ihrer Arbeit bekommen? So wird klar, dass Sie die Kinder nicht nur betreuen, sondern dass die Einrichtung ein Ort der Bildung ist, an dem Kinder selbstständig im sozialen Miteinander lernen. Erarbeiten Sie sich Ihr eigenes Konzept zur Elternarbeit und profitieren Sie von wertschätzendem Austausch.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Kompetent erziehen - Kinderschutz und Kinderrechte
Mit den Praxisheften aus der Reihe "Kompetent erziehen" haben Erzieher/-innen das nötige Wissen zu einem bestimmten Thema immer schnell bei der Hand und finden durch die übersichtliche Gestaltung schnell das, was sie gerade wissen möchten. Großes Plus: das handliche Format und die Spiralbindung, die es ermöglicht, dass das Heft z.B. bei einem konkreten Projekt aufgeschlagen hingelegt werden kann.Mit den in den Heften enthaltenen Praxissituationen und Beispielen bereiten Lehrer/-innen Ihre Schüler/-innen in der Erzieherausbildung optimal auf den Kita-Alltag vor - daher eignen sich die Praxisbände auch insbesondere als ergänzendes Unterrichtsmaterial für die PiA-Ausbildung.Das Praxisheft Kinderschutz und Kinderrechte - Fragen und Antworten erläutert Erzieher/-innen anhand konkreter Beispiele aus der Praxis alles rund um das Thema "Kindeswohlgefährdung" und "Kinderschutz". Wie sollten Erzieher/-innen vorgehen, wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kind vernachlässigt, misshandelt oder missbraucht wird? Wann muss das Jugendamt benachrichtigt werden? Welche Hilfen bietet das Jugendamt an, wenn Eltern überfordert sind? Was dürfen Eltern und welche Rechte haben Kinder?Konzept: Am Anfang jedes Kapitels steht eine Frage aus dem Berufsalltag pädagogischer Fachkräfte in Kitas. Es folgt ein praxisnahes Fallbeispiel, das die Frage verdeutlicht und illustriert und anhand dessen fundierte Kenntnisse zum Thema vermittelt werden. Jedes Kapitel wird dann mit einem Fazit abgeschlossen, das die Frage, die zu Beginn aufgeworfen wurde, konkret beantwortet. Schaubilder und Grafiken fassen wesentliche Inhalte des Kapitels zusammen.Folgende Kapitel sind im Buch enthalten:Kinderrechte und ElternwilleVerdacht einer Kindeswohlgefährdung - wie sollten sich pädagogische Fachkräfte verhalten?Elterngespräche beim Verdacht einer KindeswohlgefährdungWelche Hilfen und Unterstützung des Jugendamtes kann die Kita Eltern undKindern anbieten?Akute Kindeswohlgefährdung und InobhutnahmeMissbrauch oder Misshandlung durch pädagogische Fachkräfte in der Kita- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Klare Worte finden - spezial: Schwierige Elterngespräche in der Kita - Souverän bleiben bei Konflikten und heiklen Themen
Praxisratgeber für ErzieherInnen, Tageseltern und Leitungen in Kita, Krippe und Kindertagespflege +++ Was tun, wenn Eltern im Gespräch aggressiv werden? Was, wenn sie sich ständig beschweren und Ihnen das Leben in der Kita schwer machen? Oder wenn Sie den Verdacht haben, dass in der Erziehung im Elternhaus etwas schiefläuft und die Familie Hilfe braucht? Hilfreiche Tipps, Angebote und Übungen, wie Sie mit solchen Situationen umgehen und die Kommunikation lenken können, finden Sie hier. Natürlich kommt es in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit dem Elternhaus auch zu Konflikten und Problemen, die die Beziehung stören können und bestenfalls gemeinsam gelöst werden müssen. Dieser Praxisratgeber enthält viele Fallbeispiele und Szenarien zum Thema "Probleme in der Elternarbeit" aus dem Kita-Alltag: von Kommunikationsproblemen über die Vermittlung schwieriger Inhalte (z. B. Verdacht auf Kindeswohlgefährdung) bis hin zu größeren Konflikten mit Aggressionen o. Ä. Außerdem findenSie Übungen und Angebote zur (Selbst-)Reflexion und zum Thema "Grenzen achten und Grenzen setzen". Stärken Sie sich und Ihre Rolle, sodass Ihnen auch in schwierigen Gesprächen und scheinbar ausweglosen Situationen nicht die Worte fehlen.- Shop: buecher
- Price: 23.70 EUR excl. shipping
-
Wache Schule - Mit Achtsamkeit zu Ruhe und Präsenz
"Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild zu sein." (Albert Einstein) Welchen Einfluss hat Achtsamkeit auf das Wohlergehen von Lehrpersonen und Kindern und auf ihre Beziehung zueinander? Wie wirkt sich achtsame Präsenz auf den Unterricht, auf problemorientierte Elterngespräche oder die Atmosphäre im Lehrerkollegium aus? Wie helfen Achtsamkeitsübungen den Schülerinnen und Schülern dabei, sich besser zu konzentrieren und weniger impulsiv zu sein? Basierend auf ihrer langjährigen Praxiserfahrung gibt Susanne Krämer Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Achtsamkeit in der Schule. Sie zeigt, wie die Haltung der Achtsamkeit kultiviert, im Schulalltag gelebt und altersstufengerecht vermittelt werden kann. Anhand von Fallbeispielen, Übungsanleitungen und Hinweisen zur Umsetzung gibt sie einen konkreten Leitfaden zur Schaffung einer achtsamen Schulkultur: für ein harmonisches Miteinander und eine lernfördernde Umgebung. "'Wache Schule' bietet Anleitungen sowohl zur eigenen Achtsamkeitspraxis der Lehrperson als auch zur Anwendung im Unterricht. Darüber hinaus werden Hintergründe und Relevanz der Übungen hilfreich und anschaulich erklärt. Eine umfassende, vielseitige Handreichung zur Förderung der Achtsamkeitspraxis für Individuum und Gemeinschaft." (Ira Anderson, Berliner Englischlehrerin in der Sekundarstufe) "Achtsamkeit kommt in der Schullandschaft an. Susanne Krämer geht einen Schritt weiter und lässt Praktiker in ihrem Buch zu Wort kommen. Sie verknüpft konkrete Erfahrungen aus der Achtsamkeitspraxis mit theoretischen Erkenntnissen aus der Achtsamkeits- und Mitgefühlsforschung. Ein Buch, das ich gerne an meine Kolleginnen und Kollegen weiterempfehlen werde. Gemeinsam mit Susanne Krämer können sie sich auf den Weg machen, sich selbst und die Schule aufzuwecken." (Nanine Schulz, Lehrerin in Berlin-Wedding) "Ein Must-read für alle, die Achtsamkeit in die Schule bringen wollen!" (Dr. Karlheinz Valtl, "moment by moment", Ausgabe 01/2019) "Unbedingt lesen!" (Pindo, Blog unter: https://achtsaminberlin.wordpress.com/2019/06/16/wache-schule-mit-achtsamkeit-zu-ruhe-und-prasenz/) "Dieses Buch über Achtsamkeit in der Schule ist ein absoluter Schatz für mich. Ich habe zwar schon sehr viel und auch Gutes zum Thema gelesen, bin Susanne Krämer aber dennoch total dankbar für Ihren Beitrag, welcher Theorie und Praxis und Lebensweisheit und Lebensfreude so versteh- und anwendbar macht." (Lehrerin aus Niedersachsen)- Shop: buecher
- Price: 26.80 EUR excl. shipping