89 Results for : kinderhaus

  • Thumbnail
    Die zehn Jahre von 1965 bis 1975 sind zwar nur ein kurzer Abschnitt in der münsterischenGeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg, aber sie stellen in vielerlei Hinsichteinen Wendepunkt in der städtebaulichen Entwicklung nach 1945 dar. Die Phase desWiederaufbaus war bis Mitte der 1960er Jahre weitgehend abgeschlossen. Im folgendenJahrzehnt veränderte sich Münster vor allem außerhalb des Zentrums. Neue Stadtteilewie Kinderhaus und Berg Fidel sollten der rasch wachsenden Stadtbevölkerung Wohnraumbieten, weitflächige Verwaltungsgebäude stärkten Münsters Ruf als Dienstleistungszentrum.Aber auch Großprojekte wie das Universitätsklinikum, der Ausbau desAasees und der Allwetterzoo prägten das neue Münster.In rund 150 Aufnahmen, die zumeist von den münsterischen Pressefotografen WilliHänscheid und Rudolf Krause stammen, hält dieses Buch das sich wandelnde Stadtbildin einem wechselvollen Jahrzehnt fest.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kompetente Kenner stellen verschiedene Aspekte der Spracherziehung nach Montessori vor und geben praxisorientierte Beispiele. Mit vielen Spiel- und Übungsideen, besonders geeignet für Lehrkräfte von Grund-, Sonder- und Sekundarschulen sowie für Erzieher.Kompetente Kenner stellen verschiedene Aspekte der Spracherziehung nach Montessori vor und geben praxisorientierte Beispiele. Mit vielen Spiel- und Übungsideen, besonders geeignet für Lehrkräfte von Grund-, Förder- und Sekundarschulen sowie für Erzieher.Wer sich differenziert verständigen kann, schnell und genau versteht, was sein Gegebüber meint, sowie lesen und schreiben kann, besitzt einen "Schlüssel zur Welt".In diesem Buch werden verschiedene Aspekte der Spracherziehung nach der Montessori-Pädagogik von kompetenten Kennern vorgestellt und an zahlreichenBeispielen praxisorientiert verdeutlicht:- Entwicklung der Sprache und sprachliche Erziehung- Sprachförderung im Kinderhaus- Lesen- und Schreibenlernen- Wort- und Satzanalyse- Mündliches Erzählen- Aufsatzerziehung- Lese-Rechtschreib-Förderungu.v.m.Nach dem Motto Montessoris "Hilf mir es selbst zu tun" wird dabei viel Wert auf konkretes, handlungsorientiertes Lernen und auf eine vorbereitete Lernumgebung gelegt, in welcher freies, selbstständiges, sozial kooperatives und kommunikatives Arbeiten möglich ist.Damit ist dieses Buch hochinteressant für Lehrkräfte von Grund-, Sonder- und Sekundarschulen sowie für Erzieherinnen und Erzieher.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Spezielle Anforderungen an die Einführung eines konstruktiven Konfliktlösungssystems ab 16.99 € als pdf eBook: Am Beispiel der Entwicklung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems in einem Kinderhaus. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Psychologie & Psychiatrie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ich bin eine Sportlehrerin, in Argentinien geboren und verfüge über die deutsche Staatsbürgerschaft. Mein Diplom wurde vom Spanischen ins Deutsche übersetzt und nach dem LAnGBW als Turn- und Sportlehrerin im freien Beruf anerkannt. Vor 3 Jahren bin ich von Buenos Aires nach Freiburg gezogen und seit September 2021 wohne ich in Freudenstadt. In der ersten Zeit nach meiner Ankunft in Deutschland habe ich mehrere Sprachkurse absolviert und das C1 Niveu erreicht.   Von 2008 bis 2012 habe ich in Argentinien als Babysitter und 3 Kinder (1-7 Jahre alt) betreut. Nach dem Abschluss meines Studiums in Argentinien habe ich in einer Grundschule als Hockeylehrerin gearbeitet. Im Sommer 2019 habe ich das Hockeycamp (mit Kindern im Alter von 5-10 Jahren) der FT 1844 Freiburg eine Woche mitgeleitet. Von August 2018 bis August 2021 habe ich als Babysitterin im privaten Haushalt gearbeitet.  Außerdem habe ich von September 2020 bis August 2021 als Aushilfe im Kinderhaus Bernhard von Baden in Freiburg in einer Gruppe mit Kindern von U3 bis zu Schulanfänger gearbeitet. Mein Schwerpunkt liegt auf der Bewegung und dem Körpergefühl der Kinder, da ich in diesem Bereich meine beruflichen Interessen und Stärken der Pädagogik und des Sports vereinen kann. Im Umgang mit Kindern bin ich sehr liebevoll, geduldig und einfühlsam. Ich arbeite zuverlässig, bin freundlich und belastbar.  Die Erfahrungen im Kindergarten in Freiburg haben mich in der Wahl als Erzieherin arbeiten zu wollen bestätigt. Die Arbeit mit Kindern macht Spaß und die abwechslungsreichen Tätigkeiten gefallen mir sehr gut. Aus diesen Gründen besuche ich im Moment einen Vorbereitungskurs auf die Prüfung als Erzieherin in Nagold. Montags bis mittwochs vormittags gehe ich in die Schule und donnerstags und freitags habe ich derzeit frei. Ich freue mich, meine Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Betreuung Ihrer Kinder einbringen zu dürfen.
    • Shop: HalloFamilie
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schwarze Nacht auf Sylt. Mit der Flut zieht Sturm auf. Trotzdem: Hans Clasen muss mit dem Hund raus. Auf der Wattseite zieht der Border-Collie an der Leine. Eine Frau liegt auf der Sandbank vor dem Uferabbruch. Clasen ruft den Rettungswagen. Eine blutende Wunde am Kopf - und weit und breit kein Stein. Sie lebt - ohne Besinnung. Hauptkommissar Rainer Fritz stellt fest: Mordversuch.Julia Petersen war zu Geld gekommen und erfüllte sich ihre Träume: An der Ostsee eine Stiftung für Waisenkinder, an der Nordsee die geliebte Malerei. Am Strand will sie den Sturmhimmel in Skizzen festhalten. Dann fällt sie in ein schwarzes Loch ...Es ist ein Koma-Traum: Eine Welle wirft sie ans Ufer. In ihrem Kopf erwacht eine andere Welt. Während Ärzte um ihr Leben ringen, erlebt Julia die Zeit um 1362, als Rungholt in der »Groten Mandränke« versank ... Für sie ist das Schicksal der Nordseeküste mit all seiner Wucht gegenwärtig?Kommissar Rainer Fritz und sein Team beschäftigen sich mit realeren Dingen. Wer wollte Julia Petersen töten? Spurensuche! Was war das Motiv? Erbschleicher? Rache? Zusammenhänge mit dem »Kinderhaus Julia«? Die Recherche produziert gleich mehrere Verdächtige ... Gegenwart und Vergangenheit im Wechsel. Als der Fall geklärt ist und Julia wieder malt, entstehen Bilder vom Untergang Rungholts, als die Uthlande ihr Land verloren. »Als sei sie selbst dabei gewesen«, loben die Kritiker.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Den Kindergarten neu denken: Praxisnah entfaltet der vorliegende systematische Überblick die pädagogischen Ideen von Maria Montessori und ihre praktische Umsetzung in Montessori-Kinderhäusern und Regelkindergärten. Auf Montessoris Beitrag zu aktuellen Fragen der Elementarpädagogik wird dabei immer wieder verwiesen. Aktuelle Themen wie Inklusion, Kleinstkindbetreuung, Betreuungsqualität und Raumgestaltung werden aufgegriffen und unter dem Aspekt der Montessori-Pädagogik beschrieben.Mit diesem Buch wird die Montessori-Pädagogik auf den Punkt gebracht und pädagogische Ansätze ganzheitlich beschrieben! Der systematische Überblick mit frischem Layout und einer einfachen Gliederung verknüpft die pädagogischen Ideen Maria Montessoris mit deren praktischer Umsetzung in Montessori-Kinderhäusern und Regelkindergärten. Montessoris Beitrag zu aktuellen Fragen der Elementarpädagogik und Themen wie Suchtprävention und integrative Erziehung stehen im Fokus. Genauso werden aber auch aktuelle Sachgebiete wie Inklusion, Kleinstkindbetreuung, Betreuungsqualität und Raumgestaltung unter dem Aspekt der Montessori-Pädagogik beleuchtet. Der aktualisierte Inhalt ist anschaulich gestaltet, gut und schnell lesbar und eignet sich gleichfalls als Theorie- und Praxisbuch. Die Devise: Den Kindergarten neu entdecken und die Ansichten Maria Montessoris praxisnah kennenlernen und umsetzen. Inhaltlich umfasst das Buch folgenden Themenschwerpunkte:1. Grundgedanken der Montessori-Pädagogik2. Das Konzept:2.1 "Das Kind ist der Baumeister des Menschen" - Montessoris Anthropologie der Kindheit2.2 Verantwortete Freiheit - Weg und Ziel der Montessori-Pädagogik2.3 Polarisation der Aufmerksamkeit - das Montessori-Phänomen2.4 Alles zu seiner Zeit - Montessoris Theorie der sensiblen Phasen2.5 Vorbereitete Umgebung und das Montessori-Material - Schlüssel zur Welt2.6 Eltern - Erzieher - Lehrer: Montessori-Pädagogen3. Montessori-Pädagogik in der Praxis3.1 Vorgeburtliche Entwicklung, erstes Lebensjahr und die Montessori-Krippe (nidodei bambini)3.2 Das Montessori-Kinderhaus - casa dei bambini3.3 Montessori-Praxis im Alltag des Kinderhauses - die Materialien3.4 Montessori-Pädagogik und Inklusion4. Maria Montessori - ein Leben für KinderDas Buch eignet sich besonders für pädagogische Fachkräfte. Aber auch Eltern, Lehrer Auszubildende oder Studierende der Elementarpädagogik finden in diesem Buch Anregungen und neue Impulse. Für Einsteiger wie auch Leiterinnen bietet dieses Buch eine praxisorientierte Ergänzung zur Theorie. Entdecken Sie die Grundgedanken Montessoris mit neuem Schwung, neuen Umsetzungsideen und mit aktualisiertem Inhalt.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch bietet nicht nur eine Fülle an künstlerischen Techniken für Kinder mit praktisch orientierten Übungen, sondern es werden auch theoretische Grundlagen rund um ästhetisch-künstlerische Prozesse vermittelt. Es richtet sich besonders an pädagogische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich der ästhetischen Bildung auffrischen und vertiefen wollen sowie Anregungen für die Praxis suchen. Die Herausgeberinnen und Autorinnen sind Erzieherinnen und Diplom-Kunsttherapeutinnen, die seit Jahren an Fachschulen für Sozialpädagogik unterrichten und / oder in Kindertageseinrichtungen arbeiten. Sie möchten Wege aufzeigen, wie dem heutigen Anspruch auf frühkindliche Bildung im ästhetischen Bereich nachgekommen werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, theoretische Erkenntnisse auf unkomplizierte Weise mit praktischem Tun zu verknüpfen. Im ersten Teil des Buches wird auf praxisrelevante Fragen eingegangen: - Welchen Herausforderungen muss sich die heutige ErzieherInnenpersönlichkeit in der Praxis stellen? - Welche Bedeutung hat Ästhetik für das kindliche Erleben und wie kann diese im pädagogischen Alltag berücksichtigt werden? Begriffe wie Kreativität, kreative Prozesse und ihre Merkmale werden beleuchtet. - Wie äußern sich kindliche Entwicklungsprozesse beim Malen, Zeichnen und beim plastischen Gestalten, und wie sieht eine pädagogische Haltung aus, die diese unterstützt? Anstöße zu einer die Kreativität anregenden Raumgestaltung sowie ein Erfahrungsbericht aus einem Montessori-Kinderhaus, das "keinen Tag ohne Linie" verstreichen lässt, geben einen Einblick in die Praxis und schlagen die Brücke zum zweiten Teil des Buches, der eine Fülle an praktischen Anregungen bietet.Der Schwerpunkt des praktischen Teils liegt in der Vermittlung von künstlerischen Techniken des bildnerischen Bereiches. Informationen über Gestaltungsmaterialien, Impulse zum kreativen Umgang mit Papier und Farbe, mit plastischen Materialien, wie Ton, Holz und Papiermaschee, aber auch mit Natur- und Alltagsmaterial, werden durch Bezüge zu Themenfeldern wie Naturpädagogik, zu naturwissenschaftlichen Phänomenen und zu verschiedenen Formen des Darstellenden Spiels ergänzt. Die Auswahl der Methoden, Techniken und Materialien beziehen sich vor allem auf Kinder im Alter von etwa drei bis sechs Jahren. Es versteht sich jedoch von selbst, dass die Gestaltungsimpulse sowohl für jüngere, als auch für ältere Kinder in modifizierter Form geeignet sind. Jede der beschriebenen Anregungen birgt eine Vielzahl an Abwandlungsmöglichkeiten, derer sich die LeserInnen für ihre eigene praktische Arbeit bedienen können. Und so soll es auch sein: Je nach Bedingungen und Konzept der Kindertageseinrichtung, je nach Alter und Voraussetzungen der Kinder, sowie persönlichen Kompetenzen und Neigungen der pädagogischen Fachkräfte, kann jeder praktische Gestaltungsimpuls eine individuelle Umsetzung erfahren. Das Beleuchten verschiedener Themen und Fragestellungen, die sich in der ästhetischen Bildung stellen, sollen die fachliche und persönliche Auseinandersetzung beleben. Den eigenen pädagogischen Standpunkt angesichts des gesellschaftlichen Wandels immer wieder zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu beziehen, ist ein Merkmal einer flexiblen ErzieherInnenpersönlichkeit, wie sie heute im pädagogischen Alltag gebraucht wird. Kinder im Bereich der ästhetischen Bildung zu fördern, ist ein wesentlicher Aspekt des Bildungsauftrages für Kindertageseinrichtungen. Dieses Buch will einen informativen, aber gleichzeitig auch anregenden und praxisnahen Beitrag dazu liefern.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit Maria Montessori im Kinderhaus - Expeditionen in die Kinderseele: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bildnerisches Gestalten - im Montessori-Kinderhaus. 1. Auflage: ab 30 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Spezielle Anforderungen an die Einführung eines konstruktiven Konfliktlösungssystems - Am Beispiel der Entwicklung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems in einem Kinderhaus. 1. Auflage: ab 16.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping


Similar searches: