77 Results for : meraner

  • Thumbnail
    Familien-Abenteuer in Südtirol! Zwischen dem fast viertausend Meter hohen Ortler und den spektakulären Felszinnen der Dolomiten locken wilde Gebirgslandschaften mit Schluchten und Wasserfällen, die nicht nur die Kleinen zum Staunen bringen. Abenteuerparks und rasante Sommerrodelbahnen bieten Action, Erlebnisbäder und kleine Seen laden ein zum Sprung ins kühle Nass. Das Rother Wanderbuch "Erlebniswandern mit Kindern - Südtirol" stellt 36 von Kindern getestete Wanderungen vor. Der ideale Urlaubsbegleiter für abenteuerlustige und wanderbegeisterte Familien!Auf dem Programm stehen kurze, leichte Entdeckungstouren, die den ganz Kleinen schon Spaß machen, gemütliche Almwanderungen mit Pferden zum Streicheln und auch "richtige" Gipfeltouren, die die größeren Kinder meistern können. Auch die mehrtägigen Wanderungen werden Kinder begeistern - nicht zuletzt wegen der zünftigen Hüttenübernachtung. Vorgestellt werden unter anderen der Meraner Höhenweg und eine Drei-Tage-Tour durch die Felswildnis der Sextener Dolomiten.Und falls es doch mal regnet? Zusätzlich zu den Touren werden über 50 spannende Freizeit- und Schlechtwettertipps vorgestellt: Hochseilgärten, Burgruinen, Besucherbergwerke und spannende Museen lassen keine Langeweile aufkommen.Als Entscheidungshilfen für die Tourenauswahl bietet das Buch Altersempfehlungen, Angaben zum Schwierigkeitsgrad und zur Gehzeit sowie "Highlights" zu jeder Tour. Genaue Wegbeschreibungen mit Fotos, Höhenprofile, detaillierte Karten und GPS-Daten zum Download machen das Wandern einfach. Zusätzlich werden Infos zur Kinderwagentauglichkeit sowie zur Erreichbarkeit mit Bahn und Bus gegeben. Speziell für Kinder erzählt "Rothi", das kleine Murmeltier, zu jeder Tour interessantes Hintergrundwissen zu Tieren und Pflanzen, zu Naturphänomenen, zur Geschichte Südtirols und vielem mehr.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Radfahren? Entspannen? Am besten beides!Biken und Wellness clever kombinieren: Immer mehr Urlaubsangebote in den Alpen richten sich speziell an Mountainbiker, die Wellness- und Aktivurlaub verbinden möchten.Die Reisejournalisten Armin Herb und Daniel Simon präsentieren in ihrem Buch 15 herausragende Regionen in den Ostalpen und die besten Häuser mit einem Rundum-Paket für Bike und Biker. So können die Gäste z.B. im Großarltal die schmerzende Muskulatur im Saunabereich der Therme lockern, im Außenpool den Blick über die umliegenden Berge schweifen lassen und sich auf ein leckeres Abendessen freuen. Währenddessen werden in der Garage die Bikes gewartet und das EMTB aufgeladen:-Bike-Hotels mit Wellness-Angeboten und besonderem Service-Geheimtipps für Mountainbiker: Tages- und Mehrtagestouren mit GPS-Tracks und Karten-Tipps zur Anreise und nützliche Vorort-Infos wie Bike-Shops-Fantastische Fotos machen Lust auf die nächste MTB-Tour und den nächsten Wellness-Urlaub!Mountainbike-Urlaub für Körper und SeeleEntspannte Radtouren über Forstwege, MTB-Touren zu Almen und Berghütten oder anspruchsvolle Trails in der wilden Natur - jeder Mountainbiker kommt in den Alpen auf seine Kosten. Im Reiseführer Bike & Wellness in den Alpen finden Sie gründlich getestete Touren, die Sie unter anderem in folgende Urlaubsgebiete führen:Grödnertal / Seiseralm - SüdtirolWettersteingebirge - Oberbayern / TirolPaznaun / Silvretta - Monatfon / VorarlbergGroßglockner-Region - Osttirol / KärntenRosengarten / Dolomiten - SüdtirolGardasee - TrentinoLeogang / Saalbach-Hinterglemm - Salzburger LandLenzerheide - GraubündenAchensee - TirolGroßarltal / Nationalpark Hohe Tauern - Salzburger LandVinschgau / Meraner Land - SüdtirolUnd nach der Tour heißt es relaxen in Sauna und Spa- so erholen Sie sich gut!
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KOMPASS Karten Verlag - seit 1953 arbeiten wir daran Dich sicher an Dein Ziel zu bringen und neue Wege zu entdecken. Unsere Produkte sollen Dich begeistern und inspirieren. Wir wollen Dich mit der Leidenschaft anstecken, die wir an unserem Standort im Herzen der Alpen in Innsbruck, für die Natur und die Berge verspüren.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben3905 Meter: Nirgendwo in den Arbeitsgebieten des Alpenvereins geht es höher hinauf als am Ortler. BERG 2022 widmet dem gewaltigen Berg über dem Südtiroler Vinschgau das Gebietsthema. Schon die Geologie des Giganten fasziniert, richtig spannend aber werden Fels und Eis erst, wenn man sie mit Händen greifen kann. Niemand weiß das besser als der Bergführer Olaf Reinstadler, der von den klassischen Routen rund um Ortler und Königsspitze berichtet - und von den Veränderungen, die sie in den letzten Jahren erfahren haben. Alpinistisch meist weniger anspruchsvoll sind die Wege und Steige über dem Ultental, das vom Meraner Becken hineinführt in den Nationalpark Stilfserjoch, der die zentrale Ortlergruppe umfasst und von seinem langjährigen Direktor Wolfgang Platter vorgestellt wird.Berge sind unverrückbar, doch für viele waren sie während der Corona-Pandemie auch unerreichbar. Und so ist unser BergFokus denkbar aktuell, denn die Freiheit ist das große Versprechen des Bergsteigens. Warum fühlen wir uns in den Bergen eigentlich frei? Namhafte Autorinnen und Autoren geben darauf höchst lesenswerte Antworten - zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zum Mutschöpfen. Über die Freiheit der "Bergsüchtigen", die auf den Berg steigen müssen, denkt dagegen der KI-Forscher, Robotik-Experte und leidenschaftliche Bergsteiger Nico Hochgeschwender nach. Vom individuellen Alpinismus-Algorithmus geht es dann auf der gesellschaftlichen Ebene weiter zur Freiheit der anderen BergMenschen, die es zu achten gilt, wenn wir ihnen auf Gipfeln und Wegen, aber auch im Alltag und in Internetforen begegnen.In der gleichnamigen Rubrik lesen Sie die berührende Geschichte des Wiener Kunsthandwerkers und Bergsteigers Reinhold Duschka, der während des Zweiten Weltkriegs zwei jüdische Mitbürgerinnen vier Jahre lang versteckte. Daneben werden die neuseeländische Profialpinistin Mayan Smith-Gobat und die Bergführerlegende Peter Habeler aus dem Zillertal porträtiert.In den Zillertaler Alpen leisten einheimische "Stuansucher", Mineraliensammler, zusammen mit Geologen seit Jahrhunderten gemeinsame Forschungsarbeit. Darüber berichtet die Rubrik BergWissen, die auch noch eine verblüffende Detektivgeschichte über natürliche Umweltgifte im Hochgebirge und eine Reportage aus dem oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen enthält.Alpinistische Ziele in der Antarktis und die Geschichte der Frauenexpeditionen im Himalaya sind Themen der Rubrik BergSteigen. Doch welche Zukunft haben Reisen zu den "Bergen der Welt" in Zeiten des Klimawandels eigentlich? Ist es nicht besser, zu Hause zu bleiben? Besuchen mehr Menschen die Alpen, steigt dort der Druck. Dringend nötig sind darum neue Formen der Mobilität, für die Andi Dick plädiert, sowie Maßnahmen zur Besucherlenkung, von denen beispielhaft aus den Ammergauer Alpen berichtet wird.Um Malerei, Fotografie und Soziale Medien geht es schließlich in der Rubrik BergKultur -denn die Medien, derer man sich bedient, um der Faszination für das Gebirge Ausdruck zu verleihen, haben sich gewandelt. Vorgestellt wird außerdem ein spannendes Projekt der Technischen Universität Dortmund, das aufgelassene Skigebiete, ihre Ästhetik und Wahrnehmung untersucht und einen Begriff in die Alpen bringt, den man bisher aus dem Ruhrgebiet kannte: Industriekultur.Tipps: Das traditionell hochwertige und vielseitige Portfolio alpiner ThemenAusgezeichnetes Preis-LeistungsverhältnisEinheitspreis für Alpenvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Buchhandel
    • Shop: buecher
    • Price: 20.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bruckmann Wanderführer: Zeit zum Wandern Meraner Land - 40 Wanderungen Bergtouren und Ausflugsziele im Meraner Land: ab 11.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine kleine Reise durch Geschichte und Gerichte des Meraner Landes - Schaug und kost amol: ab 6.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tamina Kallert wandert weiter. Nach dem großen Publikumserfolg ihrer Alpenüberquerung 2015 auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran zieht es sie wieder ins Gebirge. Los geht es in Meran, am Endpunkt der letzten Tour - und das Ziel ist diesmal der Gardasee. Die Route führt über den Meraner Höhenweg, am Ortler vorbei, das Stilfser Joch hinunter durch die Brenta-Dolomiten bis zum Gardasee. Begleitet wird Tamina Kallert von ihren Weggefährten vom letzten Jahr, fast alle sind wieder dabei. Die Gruppe muss während der siebentägigen Wanderung heftige Steigungen überwinden und die 3.000-Meter-Grenze meistern. Dabei muss so mancher seine letzten Kraftreserven mobilisieren. Zum Ausgleich gibt es einmalige Naturerlebnisse, großartige Ausblicke auf Ortler, Königsspitze und die Dolomitriesen der Brenta, gemütliche Hüttenabende und eine Gruppe, die zusammenhält.
    • Shop: odax
    • Price: 17.12 EUR excl. shipping


Similar searches: