83 Results for : mung
-
Studies on Nutritional and Processing Properties of Storage Roots of Different Yam Bean (Pachyrhizus spp.) and Wild Mung Bean (Vigna vexillata) Species
Studies on Nutritional and Processing Properties of Storage Roots of Different Yam Bean (Pachyrhizus spp.) and Wild Mung Bean (Vigna vexillata) Species ab 13.3 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Drei Haselnüsse Für Aschenbrödel
2018 feiern wir 45 Jahre seit der Premiere des in tschechoslowa-kisch-deutscher Koproduktion entstandenen Märchenfilms Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Aus diesem Anlass wurde die Filmmusik von Karel Svoboda mit dem Tschechischen Nationalsinfonieorchester neu aufgenommen. Die Neuproduktion bietet bei Wahrung der ursprünglichen Stim-mung bessere Tonqualität sowie mehr Musiknummern. Mit dem Titel wird gleichzeitig an den Komponisten Karel Svoboda erinnert, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Squirrel Pie (and Other Stories): Adventures in Food Across the Globe , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 691min
Elisabeth Luard, one of the food world's most entertaining and evocative writers, has travelled extensively throughout her life, meeting fascinating people, observing different cultures and uncovering extraordinary ingredients in unusual places. In this enchanting food memoir, she shares tales and dishes gathered from her global ramblings. With refreshing honesty and warmth, she recounts anecdotes of the many places she has visited: scouring for snails in Crete, sampling exotic spices in Ethiopia and tasting pampered oysters in Tasmania. She describes encounters with a cellarer in chief and a mushroom king and explains why stress is good news for fruit and vegetables and how to spot a truffle lurking under an oak tree. Divided into four landscapes - rivers, islands, deserts and forests - Elisabeth's stories are coupled with more than 50 authentic recipes, each one a reflection of its unique place of origin, including Boston bean-pot, Hawaiian poke, Cretan bouboutie, mung-bean roti, roasted buttered coffee beans, Anzac biscuits and Sardinian lemon macaroons. ungekürzt. Language: English. Narrator: Sian Thomas. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/adbl/027976/bk_adbl_027976_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Eine Nacht mit dem König
Das jüdische Mädchen Hadassah wird an den Palast von König Xerxes geholt. Aus Angst vor Diskriminie- rung nennt sie sich Esther. Im Palast erfährt sie, dass der Hauptkämmerer des Königs plant, alle Juden im Reich auszurotten. Esther gelingt es zwar, den Plan aufzudecken, doch selbst der Königin ist es bei Todes- strafe verboten, sich ohne Aufforderung dem König zu nähern. Es braucht Esthers ganzen Mut, um den persischen Gesetzen zu trotzen, damit sie ihr Volk retten kann. Opulente 20-Millionen-Dollar-Verfil- mung des biblischen Stoffs, der sich nah am biblischen Text hält und daher einen faszinierenden Blick auf eine der spannendsten Geschichten der Bibel ermög- licht. Mit Omar Sharif, John Rhys-Davies, John Noble ("Fringe", "Der Herr der Ringe"), John Callis ("Battle- star Galactica") und Tiffany Dupont in der Hauptrolle.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Instant Pot Vegan Cookbook: 74 Easy Instant Pot Recipes for Vegans Perfect for New Users! , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 97min
Working so many different styles of cooking while on a vegan diet can become hectic, but these 74 recipes provided by the Instant Pot Vegan Cookbook: 74 Easy Instant Pot Recipes for Vegans (Perfect for New Users!) will give you a good idea of how to prepare your healthier meals for many years to come. You will want to use these over and over again from Chai Spiced Breakfast Quinoa with Berries to the Red Wine Poached Pears; you won’t be disappointed. The preparation methods are discussed fully, so each of the tempting meals you prepare will maintain the same consistent nourishment and tasty temptations as they did the first time you tested the meal plan. Here is a condensed preview of the Chapters in this book: Chinese Purple Yam & Barley Porridge Pumpkin Coffeecake Steel-Cut Vegan Oatmeal Irish Potato Kale Soup Mung Bean Stew Sweet Potato Kale Chili Italian Cannellini & Mint Salad Wild Rice – Fruit & Pecan Pilaf Apple Pie Rice Pudding Holiday Orange Spice Cake Red Wine Poached Pears With all of the benefits you receive, a vegan style of eating is gaining popularity. Why not join the league of satisfied vegans, and try some of these delicious recipes today? Enjoy your new Vegan Instant Pot Cookbook! ungekürzt. Language: English. Narrator: Corinne Gahan. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/109852/bk_acx0_109852_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Genotype × Year Interaction and Heratibility in Mungbean
Genotype × Year Interaction and Heratibility in Mungbean ab 48.99 € als Taschenbuch: Heritability Genotypic Phenotypic Correlation Yield Components Harvest Index Mung Bean. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,- Shop: hugendubel
- Price: 48.99 EUR excl. shipping
-
Heavy Metals and Pulses
Heavy Metals and Pulses ab 48.99 € als Taschenbuch: Effect of Heavy Metals with special Reference to Manganese on MUNG BEAN (Vigna radiata L. ). Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,- Shop: hugendubel
- Price: 48.99 EUR excl. shipping
-
Natur in der ökonomischen Theorie (eBook, PDF)
Der Philosoph Ernst Bloch deutet am Ende seines berühmten Buches DasPrin zip Hoffnung auf einen noch nicht begangenen Weg menschlicher Geschichte hin: Morgenland Natur. Der Gedanke, daß die Versöhnung von Mensch und Natur das Ziel aller Geschichte sein könnte, erscheint so vertrauenserweckend wie verführerisch. "Morgenland Natur" ist ein Versprechen auf elementare Geborgenheit des menschlichen Lebens und zugleich kraftvolle Perspektive für die Zukunft. Es wird vorsichtig geäußert, daß der Tag möglicher Harmonie zwischen Mensch und Natur noch gar nicht angebrochen, geschweige denn schon zu Ende gegan gen ist. Natur stellt nicht Bedingung des Lebens, sondern seinen Sinn dar. Sie kann nicht überwunden, sondern muß hergestellt werden. Die Ubereinstim mung von Mensch und Natur wird zum Produkt geschichtlicher Tätigkeit. Die Natur wird zum Erzeugnis menschlicher Arbeit. "Morgenland Natur" enthält aber auch eine Illusion. Man wacht eines Morgens auf und betritt einen blühenden und mit Früchten gefüllten Garten. Dieser Wunsch paßt so recht in eine Zeit, in der verbrannte Erde eher zur Realität gehört. Daher bleiben viele Fragen offen. Wenn Natur als Zukunft der Menschen gesehen wird, befindet man sich überhaupt auf dem richtigen Weg? Wenn nicht, welches sind die Ursachen und Folgen des Irrwegs? Vor allem aber, was ist zu tun, um die richtige Fährte wieder zu finden? "Morgenland Natur" scheint zu sehr in die Ferne gerückt, als daß es schon bald menschliche Praxis werden könnte. Zuviel Geröll versperrt den Weg.- Shop: buecher
- Price: 35.96 EUR excl. shipping
-
Indisch kochen (eBook, ePUB)
Indisch kochen: Bollywood-Feeling für zu Hause Koriander, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel - in den Kochtöpfen Indiens schlummern wahre Schätze. Keine andere Küche kann mit einer so beeindruckenden Gewürzvielfalt auftrumpfen. Im GU-Küchenratgeber „Indisch kochen" heißen wir Sie herzlich willkommen - in der farbenfrohen Welt von Garam Masala & Co. Ihr indisches Kochbuch auf einen Blick Das erwartet Sie im GU-Küchenratgeber „Indisch kochen": Tipps und Extras: Kleine Gewürzkunde: Alle Favoriten für volles Aroma, Paneer, Garam Masala, Ghee und Tamarindenpaste selber machen Vorspeisen: Pakoras, Gurken-Raita, Kachumber, Kirchererbsensalat und mehr Vegetarisches: Mung Dal mit Rosinen, Gemüse-Biryani, Paneer mit Spinat, Auberginen-Zwiebel-Gemüse und mehr Fleisch, Geflügel & Fisch: Hühnercurry, Huhn in Cashewsauce, Lamm-Vindaloo, Fischcurry mit Tamarinde, Garnelen in Joghurtsauce und mehr Beilagen: Naan-Brot, Chapatis, Kokos-Joghurt-Chutney, Mangochutney, Tamarinden-Dattel-Chutney und mehr Indien ist ein kunterbuntes Land: Rund 1,25 Milliarden Einwohner auf einer Fläche von 3.287.000 Quadratkilometern - das ist gut neun Mal die Fläche Deutschlands - sprechen hier mehr als 21 anerkannte Sprachen. Kein Wunder, dass auch die Küche Indiens von einer bezaubernden Vielfalt geprägt ist. Im indischen Kochbuch „Indisch kochen" von GU gehen wir für Sie auf Entdeckungsreise quer durch die Küchen des Landes: Aus der nordindischen Hauptstadt Delhi bringen wir Ihnen Rezepte der muslimisch geprägten Mughlai-Küche mit. Im Westen Indiens holen wir uns die Inspiration für köstliches Streetfood. Im östlichen Kalkutta stoßen wir auf exotische Zutaten. Und im Süden ergattern wir typische Gewürze. Kardamom, Pfeffer, Zimt, Kurkuma und Ingwer gedeihen hier in der Region Kerala. Wieder Zuhause angekommen, zaubern wir aus unseren Mitbringseln Rezepte, die Sie ganz einfach nachmachen können. Indisch kochen leicht gemacht Ihre ganze Küche wird von einem herrlichen Duft eingehüllt. Auf dem Herd brodelt es im Topf. Neugierig heben Sie den Deckel an und erhaschen einen Blick auf das leuchtende Curry, das schon bald auf Ihrem Teller landen wird. Nur noch ein bisschen Kurkumapulver ... nur noch ein paar Minuten köcheln lassen und dann ist es so weit. Nach 35 Minuten Zubereitung wird das original indische Curry aufgetischt. Mit jedem Bissen entfaltet sich eine neue Geschmackswelt: eine leichte Schärfe, ein Hauch von Zimt ... Na, wie hört sich das an? Ist Ihnen das Wasser im Mund zusammengelaufen? Authentisch indisch zu kochen ist gar nicht schwer. Wer weiß, welche Gewürze in den Topf gehören und welche Zutaten er für den echten Geschmack braucht, zaubert Currys & Co. im Handumdrehen auf den Tisch. Im Küchenratgeber „Indisch kochen" von GU erfahren Sie, wie Sie Garam Masala, Ghee oder Tamarindenpaste für den Vorrat selber machen, typisch indisches Streetfood, Reisgerichte und Currys kochen. Für Ihre Experimentierfreude werden Sie mit einem verführerischen Duft und einer Extraportion Aroma belohnt. Indische Rezepte für Samosas & Co. In Deutschland gibt es an jeder Ecke eine Currywurstbude. Wer durch Indiens Straßen streift, wird dort etwas anderes entdecken. Streetfood wird hier großgeschrieben: Als Imbiss gibt es Samosas und Pakoras. Was sich hinter diesen exotischen Begriffen verbirgt? Pakoras sind frittierte Gemüsesorten, die in einem Teig aus Kichererbsenmehl getaucht wurden. Sie eigenen sich prima als Vorspeise oder Häppchen auf der Party. Samosas sind gefüllte, frittierte Teigtaschen. Im Küchenratgeber „Indisch kochen" erfahren Sie, wie Sie die Samosas mit würzigem Lammhackfleisch füllen und dazu ein erfrischendes Chutney servieren. Indische Rezepte: vegetarisch, einfach, lecker Wussten Sie, dass es in Indien jede Menge Vegetarier gibt? Statt Fleisch und Fisch sind hier Gemüse und Hülsenfrüchte die Stars auf dem Teller. Beliebt ist auch Paneer - ein gepresster Frischkäse aus Kuhmilch, die mit Zitronensaft oder Essig zum Gerinnen gebracht wurde. Probieren Sie „Rote-Linsen-Dal" oder „Mung-Dal mit Rosinen". Sie werden sehen: Selten haben Sie rote Linsen so fruchtig erlebt oder sich über eine neue Entdeckung aus dem Asialaden gefreut. Sie suchen ein indisches Rezept für Vegetarier, mit dem Sie Ihre Gäste überraschen können? Unser „Gemüse-Biryani", ein klassisches Reisgericht, hat sich für Sie extrafein gemacht und wird mit Safran serviert. Indische Rezepte mit Huhn, Fleisch und Fisch Fans der indischen Küche werden es mit Sicherheit schon einmal probiert haben: das Hühnercurry. Wie es zu Hause genauso (oder sogar noch besser) als beim Lieblingsinder schmeckt? Wir verraten Ihnen das Geheimnis der Zubereitung. Und obendrauf auch noch die Zutaten für „Tandoori-Huhn" und „Butter-Chicken". Oder wie wäre es zur Abwechslung mit einem „Fischcurry mit Tamarinde" oder einem „Ofenfisch mit Kokos" - auch hier haben wir die passenden indischen Rezepte für Sie in petto. Und dazu? Ach ja, das dürfen wir natürlich nicht vergessen: In Indien isst man Reis oder Brot als Beilage. „Naan-Brote" aus dem Backofen oder „Chapatis" aus der Pfanne werden zum Tunken und Einwickeln gebraucht. So wird das Ganze sogar noch authentischer!- Shop: buecher
- Price: 5.49 EUR excl. shipping
-
Indisch kochen
Indisch kochen: Bollywood-Feeling für zu HauseKoriander, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel - in den Kochtöpfen Indiens schlummern wahre Schätze. Keine andere Küche kann mit einer so beeindruckenden Gewürzvielfalt auftrumpfen. Im GU-Küchenratgeber "Indisch kochen" heißen wir Sie herzlich willkommen - in der farbenfrohen Welt von Garam Masala & Co.Ihr indisches Kochbuch auf einen BlickDas erwartet Sie im GU-Küchenratgeber "Indisch kochen":Tipps und Extras: Kleine Gewürzkunde: Alle Favoriten für volles Aroma, Paneer, Garam Masala, Ghee und Tamarindenpaste selber machenVorspeisen: Pakoras, Gurken-Raita, Kachumber, Kirchererbsensalat und mehrVegetarisches: Mung Dal mit Rosinen, Gemüse-Biryani, Paneer mit Spinat, Auberginen-Zwiebel-Gemüse und mehrFleisch, Geflügel & Fisch: Hühnercurry, Huhn in Cashewsauce, Lamm-Vindaloo, Fischcurry mit Tamarinde, Garnelen in Joghurtsauce und mehrBeilagen: Naan-Brot, Chapatis, Kokos-Joghurt-Chutney, Mangochutney, Tamarinden-Dattel-Chutney und mehrIndien ist ein kunterbuntes Land: Rund 1,25 Milliarden Einwohner auf einer Fläche von 3.287.000 Quadratkilometern - das ist gut neun Mal die Fläche Deutschlands - sprechen hier mehr als 21 anerkannte Sprachen. Kein Wunder, dass auch die Küche Indiens von einer bezaubernden Vielfalt geprägt ist. Im indischen Kochbuch "Indisch kochen" von GU gehen wir für Sie auf Entdeckungsreise quer durch die Küchen des Landes: Aus der nordindischen Hauptstadt Delhi bringen wir Ihnen Rezepte der muslimisch geprägten Mughlai-Küche mit. Im Westen Indiens holen wir uns die Inspiration für köstliches Streetfood. Im östlichen Kalkutta stoßen wir auf exotische Zutaten. Und im Süden ergattern wir typische Gewürze. Kardamom, Pfeffer, Zimt, Kurkuma und Ingwer gedeihen hier in der Region Kerala. Wieder Zuhause angekommen, zaubern wir aus unseren Mitbringseln Rezepte, die Sie ganz einfach nachmachen können.Indisch kochen leicht gemachtIhre ganze Küche wird von einem herrlichen Duft eingehüllt. Auf dem Herd brodelt es im Topf. Neugierig heben Sie den Deckel an und erhaschen einen Blick auf das leuchtende Curry, das schon bald auf Ihrem Teller landen wird. Nur noch ein bisschen Kurkumapulver ... nur noch ein paar Minuten köcheln lassen und dann ist es so weit. Nach 35 Minuten Zubereitung wird das original indische Curry aufgetischt. Mit jedem Bissen entfaltet sich eine neue Geschmackswelt: eine leichte Schärfe, ein Hauch von Zimt ...Na, wie hört sich das an? Ist Ihnen das Wasser im Mund zusammengelaufen? Authentisch indisch zu kochen ist gar nicht schwer. Wer weiß, welche Gewürze in den Topf gehören und welche Zutaten er für den echten Geschmack braucht, zaubert Currys & Co. im Handumdrehen auf den Tisch. Im Küchenratgeber "Indisch kochen" von GU erfahren Sie, wie Sie Garam Masala, Ghee oder Tamarindenpaste für den Vorrat selber machen, typisch indisches Streetfood, Reisgerichte und Currys kochen. Für Ihre Experimentierfreude werden Sie mit einem verführerischen Duft und einer Extraportion Aroma belohnt.Indische Rezepte für Samosas & Co.In Deutschland gibt es an jeder Ecke eine Currywurstbude. Wer durch Indiens Straßen streift, wird dort etwas anderes entdecken. Streetfood wird hier großgeschrieben: Als Imbiss gibt es Samosas und Pakoras. Was sich hinter diesen exotischen Begriffen verbirgt? Pakoras sind frittierte Gemüsesorten, die in einem Teig aus Kichererbsenmehl getaucht wurden. Sie eigenen sich prima als Vorspeise oder Häppchen auf der Party. Samosas sind gefüllte, frittierte Teigtaschen. Im Küchenratgeber "Indisch kochen" erfahren Sie, wie Sie die Samosas mit würzigem Lammhackfleisch füllen und dazu ein erfr- Shop: buecher
- Price: 9.30 EUR excl. shipping