91 Results for : musikpraxis

  • Thumbnail
    Was tun, wenn im Klassenzimmer kaum Musikinstrumente vorhanden sind und das Budget zur Neuanschaffung nicht reicht? Na klar, einfach Instrumente selber bauen: Schlauchtrompete, Vogelzwitscherer, Dosentrommel, Klimperkiste und viele weitere Klangkörper lassen sich mit wenig Aufwand und klanglich überzeugenden Ergebnissen herstellen. Die Kinder erleben nicht nur angewandte Physik bei der Schallerzeugung, sondern entwickeln Fingerfertigkeiten beim Bauen und Spielen und entdecken die Freude und den Stolz über ihr eigenes Instrument.Alle in diesem Buch vorgestellten Instrumente können im Rahmen einer Musikstunde in Grundschule und Sekundarstufe hergestellt werden (die meisten auch im Kindergarten) und verursachen nur geringe Materialkosten. In jedem Kapitel gibt es Anregungen, um die Instrumente nach dem Bauen im Zusammenspiel direkt einzusetzen.Vor allem "maßgeschneiderte" Ideen zur Liedgestaltung bilden einen Schwerpunkt. Neben "klingenden Geschichten" werden Gedichte vorgestellt und klanglich ausgestaltet. Kleine, aber feine "Rhythmicals" runden die Spielideen um das Instrument ab.Das Buch ist übersichtlich gegliedert nach Schwierigkeitsgrad und jahreszeitlichen Einsatzmöglichkeiten: Auf diese Weise finden Sie sofort schnell umsetzbare Instrumentenbau-Ideen für den Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.Erstmals gebündelt finden Sie hier alle Instrumentenbau-Artikel, die in den Jahren 2004 bis 2017 in der Zeitschrift "musikpraxis" erschienen sind. Dazu gibt es eine CD, in der sämtliche im Buch verwendeten Musiktitel und Lieder zu hören sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Qualitativ hochwertiger Streicherklassenunterricht ermöglicht Schülern an allgemein bildenden Schulen den Zugang zu einem anspruchsvollen Instrument: Praxisbezogen, anschaulich vermittelt und mit persönlichem Erleben verbunden wird Begeisterung für das instrumentale Lernen geweckt und musikalische Bildung auf vielen Feldern nachhaltig verankert.Das praxiserprobte Konzept "Streicherklasse" ist für den instrumentalen Anfangsunterricht in den Klassenstufe 5 und 6 konzipiert, angelegt auf 3 Stunden Musikunterricht/Woche in Groß- und Kleingruppen, die durch ein Lehrer-Zweierteam geleitet werden. Es vereint das Unterrichten nach den Prinzipien des Aufbauenden Musikunterrichts mit denen der Methode Paul Rollands. Hand in Hand gehen das Kennenlernen von Musikstücken unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen, der Aufbau einer guten Spieltechnik, die Kompetenzentwicklung in Rhythmustraining, Gehörbildung, Notenlehre sowie die Anregung eigener Kreativität. Musikpraxis und Musiktheorie werden sinnvoll verbunden und fügen sich zu einem aufbauenden Kurs zusammen. Lehrplaninhalte werden in dem Maße einbezogen, wie sie auf dem jeweiligen Leistungsstand am Instrument praktikabel sind.Der Leitfaden Streicherklasse - Schülerheft Kontrabass (1. und 2. Lehrjahr) enthält:- Übungen zur Entwicklung grundlegender spieltechnischer Fertigkeiten- Anregungen zum Üben und zum Umgang mit dem Instrument- vielseitige Spielliteratur mit allmählich steigenden Anforderungen- kurze, leicht verständliche Erklärungen zu den jeweils benötigten Fachtermini und musiktheoretischen Zusammenhängen- eine einfache Dokumentation der individuellen Fortschritte in 12 LevelsInkl. Audio- und Videomaterial: Soundtracks helfen beim Stimmen und erleichtern das häusliche Üben, Filmsequenzen veranschaulichen spieltechnische Elemente
    • Shop: buecher
    • Price: 16.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    TIMPANO - Drei Themenkreise im Februar: Mythen und Legenden / Sieben Töne / Computerspiel ab 4.95 € als pdf eBook: Drei Themenkreise im Februar -Elementare Musikpraxis in Themenkreisen für Kinder von 0 bis 10. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    TIMPANO - Drei Themenkreise im Mai: Im Mai / Auf dem Schiff / Reiterglück ab 4.95 € als pdf eBook: Drei Themenkreise im Mai -Elementare Musikpraxis in Themenkreisen für Kinder von 0 bis 10. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    TIMPANO - Drei Themenkreise im Januar: Wintermusik / Seifenblasen Luft und Wasser / Musik hautnah gespürt ab 4.95 € als pdf eBook: Drei Themenkreise im Januar -Elementare Musikpraxis in Themenkreisen für Kinder von 0 bis 10. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit Heinz Ackers Modulationslehre wird erstmalig das große Gebiet der Modulation grundlegend untersucht und dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende von Musikhochschulen wie auch an Interessierte, die bislang ein derartiges Standardwerk zu einem zentralen Thema der Musiktheorie und Musikpraxis vermisst haben. Es ist mit seinen über 600 Notenbeispielen, seinen zahlreichen Übungen und Analysen primär auf die Praxis ausgerichtet und eignet sich in seiner Darstellungsweise auch für das Selbststudium. Die oft als schwierig und konfus empfundene - Materie ordnet sich hier zu einem klar erfassbaren, logischen Gesamtsystem. Den unterschiedlichen Theoriekonzepten, mit denen Studierende oftmals ihr Studium beginnen, begegnet Acker zunächst mit einer Kurzdarstellung der Funktionstheorie. Auf rund 450 Seiten wird das Gesamtgebiet der Modulation systematisch nach Einzelgebieten aufgefächert. Neue Erkenntnisse vermittelt das Kapitel "Modulation als Mittel der Formgestaltung", ebenso der dem Buch beigefügte "Modulator": eine Modulationsdrehscheibe, mit deren Hilfe sich ein möglicher Umdeutungsakkord für jede beliebige diatonische Modulation schnell auffinden lässt. Jedem Kapitel geht ein Abriss der historischen Entwicklungsstränge voraus. Den theoretischen Untersuchungen folgen jeweils Übungen (am Klavier) und insgesamt mehr als 300 Literaturbeispiele - aus allen Epochen der Musikgeschichte. Ihre analytische Darstellung beleuchtet nicht nur die Modulationstechniken, sie informiert auch über stilistische oder formale Hintergründe. Das Buch ist als methodisch aufbauender Lehrgang gedacht. Der Eilige kann sich mit den zusammenfassenden Schlusskapiteln begnügen - als praktische "Gebrauchsrezepte" für unterschiedliche Modulationsweisen. - Klar geordnetes, übersichtliches Gesamtkonzept einer schwierigen Materie - Mit über 600 Beispielen und Übungen zu Theorie und Praxis - Mit einer praktischen Modulations-Drehscheibe - Auch für das Selbststudium geeignet
    • Shop: buecher
    • Price: 46.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    TIMPANO - Drei Themenkreise im März: Pferde auf der Weide / Hanami und St. Barbara / Rascheln Scharren Knistern ab 4.95 € als pdf eBook: Drei Themenkreise im März -Elementare Musikpraxis in Themenkreisen für Kinder von 0 bis 10. Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Handbuch bietet erstmals einen Überblick über die Kunst des Ensemblespiels in Barock, Klassik und Romantik und bezieht dabei auch historische "Kunstwörter" (wie z.B. "Mannheimer Schule" oder "Wiener Klassik") mit ein, um die Musikpraxis in unterschiedlichen Repertoires genau zu benennen. Während die historische Orchesterpraxis bislang vor allem aus der Außenperspektive beschrieben wurde (Besetzung, Aufstellung, Orchesterleitung), steht hier die Frage nach der Spielpraxis im Zentrum: "Wie versteht ein Orchestermusiker des 17. bis frühen 19. Jahrhunderts die (spärlichen) Anweisungen seiner Orchesterstimme und wie führt er sie aus?"Eine Schlüsselrolle spielen Vortragsnormen, die nicht Bestandteil des Notentextes waren und sich teilweise auch der exakten Notation entziehen. Diese "verlorenen Selbstverständlichkeiten" des Orchesterspiels (Strichorganisation, Standardartikulationen, Ausdruck, Zusammenspiel) werden erstmals systematisch beschrieben und erklärt. Durch diesen neuartigen Fokus ist das Handbuch auch als ein Grundkurs in historischer Aufführungspraxis zu verstehen, eine solide Basis für die solistische Verzierungs- und Improvisationspraxis.Vierzehn kommentierte und mit Querverweisen ausgestattete Fallbeispiele aus Barock, Klassik und Romantik eröffnen die Möglichkeit, die Informationen des Handbuches auch von den einzelnen Repertoires aus zu erschließen. Dadurch kann das Buch nicht nur systematisch (Elemente der Orchesterpraxis) und historisch (stilistischer Wandel innerhalb der Elemente), sondern auch aus der Perspektive eines bestimmten Musikstils gelesen werden.Das praxisorientierte Handbuch richtet sich an alle, die sich mit der Interpretation von Orchesterwerken beschäftigen: Studierende und berufstätige Musiker (mit oder ohne aufführungspraktische Erfahrung), Dirigenten, aber auch Musikwissenschaftler und Herausgeber sowie interessierte Laien.- Grundkurs in historischer Aufführungspraxis für Musiker, Wissenschaftler und interessierte Laien-Behandelt auch überlieferte Vortragsnormen, die nicht Bestandteil des Notentextes sind- Mit 14 Fallbeispielen vom 17. bis in das frühe 19. Jahrhundert
    • Shop: buecher
    • Price: 50.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit Heinz Ackers Modulationslehre wird erstmalig das große Gebiet der Modulation grundlegend untersucht und dargestellt.Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende von Musikhochschulen wie auch an Interessierte, die bislang ein derartiges Standardwerk zu einem zentralen Thema der Musiktheorie und Musikpraxis vermisst haben. Es ist mit seinen über 600 Notenbeispielen, seinen zahlreichen Übungen und Analysen primär auf die Praxis ausgerichtet und eignet sich in seiner Darstellungsweise auch für das Selbststudium. Die oft als schwierig und konfus empfundene Materie ordnet sich hier zu einem klar erfassbaren, logischen Gesamtsystem. Den unterschiedlichen Theoriekonzepten, mit denen Studierende oftmals ihr Studium beginnen, begegnet Acker zunächst mit einer Kurzdarstellung der Funktionstheorie. Auf rund 450 Seiten wird das Gesamtgebiet der Modulation systematisch nach Einzelgebieten aufgefächert.Neue Erkenntnisse vermittelt das Kapitel 'Modulation als Mittel der Formgestaltung', ebenso der dem Buch beigefügte 'Modulator': eine Modulationsdrehscheibe, mit deren Hilfe sich ein möglicher Umdeutungsakkord für jede beliebige diatonische Modulation schnell auffinden lässt.Jedem Kapitel geht ein Abriss der historischen Entwicklungsstränge voraus. Den theoretischen Untersuchungen folgen jeweils Übungen (am Klavier) und insgesamt mehr als 300 Literaturbeispiele aus allen Epochen der Musikgeschichte. Ihre analytische Darstellung beleuchtet nicht nur die Modulationstechniken, sie informiert auch über stilistische oder formale Hintergründe.Das Buch ist als methodisch aufbauender Lehrgang gedacht. Der Eilige kann sich mit den zusammenfassenden Schlusskapiteln begnügen - als praktische 'Gebrauchsrezepte' für unterschiedliche Modulationsweisen.Die oft als schwierig und konfus empfundene Materie ordnet sich hier zu einem klar erfassbaren, logischen Gesamtsystem. Den unterschiedlichen Theoriekonzepten, mit denen Studierende oftmals ihr Studium beginnen, begegnet Acker zunächst mit einer Kurzdarstellung der Funktionstheorie. Auf rund 450 Seiten wird das Gesamtgebiet der Modulation systematisch nach Einzelgebieten aufgefächert.Neue Erkenntnisse vermittelt das Kapitel "Modulation als Mittel der Formgestaltung", ebenso der dem Buch beigefügte 'Modulator : eine Modulationsdrehscheibe, mit deren Hilfe sich ein möglicher Umdeutungsakkord für jede beliebige diatonische Modulation schnell auffinden lässt.Jedem Kapitel geht ein Abriss der historischen Entwicklungsstränge voraus. Den theoretischen Untersuchungen folgen jeweils Übungen (am Klavier) und insgesamt mehr als 300 Literaturbeispiele aus allen Epochen der Musikgeschichte. Ihre analytische Darstellung beleuchtet nicht nur die Modulationstechniken, sie informiert auch über stilistische oder formale Hintergründe.Das Buch ist als methodisch aufbauender Lehrgang gedacht. Der Eilige kann sich mit den zusammenfassenden Schlusskapiteln begnügen ' als praktische "Gebrauchsrezepte" für unterschiedliche Modulationsweisen.- Klar geordnetes, übersichtliches Gesamtkonzept einer schwierigen Materie- Mit über 600 Beispielen und Übungen zu Theorie und Praxis- Mit einer praktischen Modulations-Drehscheibe- Auch für das Selbststudium geeignet
    • Shop: buecher
    • Price: 52.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    TIMPANO - Drei Themenkreise im Januar: Wintermusik / Seifenblasen Luft und Wasser / Musik hautnah gespürt - Drei Themenkreise im Januar -Elementare Musikpraxis in Themenkreisen für Kinder von 0 bis 10: ab 4.95 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping


Similar searches: