186 Results for : philosophien
-
Die Kunst des Verbalen Aikido (eBook, ePUB)
Durch die Verbindung der Philosophien einer asiatischen Verteidigungskunst mit den Techniken einer modernen Verhandlungskunst, entführt Sie Frank R.B. Dressel, auf eine spannende Entdeckungsreise zu einer von gegenseitigem Respekt getragenen und damit machtvollen Dialogtechnik. LERNEN SIE WERSCHÄTZENDES BEEINFLUSSEN! Sie erwarten u.a. folgende Themen: Die verbale Selbstkontrolle Respektvoll Nein sagen Zwei Wörter, die jede Verhandlung zerstören 11 Verhaltensregeln der besten Verhandlungskünstler 6 machtvolle Kommunikationstechniken Irimi-Techniken Das Innere Lächeln Tipps zur Umsetzung in die Praxis Dieses Buch sowie die entsprechenden Trainings sind in dieser Form in Deutschland einzigartig!- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Einleitung in die Geschichte der Philosophie: Stufensystem / Verhältnis zu Wissenschaft und Religion / Freiheit des Denkens
Inhalt: A. Bestimmung der Geschichte der Philosophie; 1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie; a. Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen; b. Erweis der Nichtigkeit der philosophischen Erkenntnis durch die Geschichte der Philosophie selbst; c. Erklärungen über die Verschiedenheit der Philosophien; 2. Erläuterungen für die Begriffsbestimmung der Geschichte der Philosophie; a. Der Begriff der Entwicklung; b. Der Begriff des Konkreten; c. Erkenntnis der Entwicklung des Konkreten; 3. a. Zeitliche Entwicklung der mannigfaltigen Philosophien; b. Anwendung auf die Behandlung der Geschichte der Philosophie; c. Nähere Vergleichung der Geschichte der Philosophie mit der Philosophie selbst; B. Verhältnis der Philosophie zu anderen Gebieten; 1. Geschichtliche Seite dieses Zusammenhangs; a. Äußere, geschichtliche Bedingung zum Philosophieren; b. Geschichtl. Eintritt eines geistigen Bedürfnisses zum Philosophieren; c. Die Philosophie als der Gedanke ihrer Zeit; 2. Abscheidung der Philosophie von den mit ihr verwandten Gebieten; a. Verhältnis der Philosophie zur wissenschaftlichen Bildung; b. Verhältnis der Philosophie zur Religion; c. Abscheidung der Philosophie von der Populärphilosophie; 3. Anfang der Philosophie und ihrer Geschichte; a. Die Freiheit des Denkens als Bedingung des Anfangs; b. Abscheiden des Orients und seiner Philosophie; c. Beginn der Philosophie in Griechenland; C. Einteilung, Quellen, Abhandlungsweise. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.- Shop: Audible
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I
EINLEITUNGA. Bestimmung der Geschichte der Philosophie1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie (a. Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen / b. Erweis der Nichtigkeit der philosophischen Erkenntnis durch die Geschichte der Philosophie selbst / c. Erklärungen über die Verschiedenheit der Philosophien) / 2. Erläterungen für die Begriffsbestimmung der Geschichte der Philosophie (a. Der Begriff der Entwicklung / b. Der Begriff des Konkreten / c. Die Philosophie als Erkenntnis der Entwicklung des Konkreten) / 3. Resultate für den Begriff der Geschichte der Philosophie (a. Zeitliche Entwicklung der mannigfaltigen Philosophien / b. Anwendung auf die Behandlung der Geschichte der Philosophie / c. Nähere Vergleichung der Geschichte der Philosophie mit der Philosophie selbst)B. Verhältnis der Philosophie zu anderen Gebieten1. Geschichtliche Seite dieses Zusammenhangs (a. Äußere, geschichtliche Bedingung zum Philosophieren / b. Geschichtlicher Eintritt eines geistigen Bedürfnisses zum Philosophieren / c. Die Philosophie als der Gedanke ihrer Zeit) / 2. Abscheidung der Philosophie von den mit ihr verwandten Gebieten (a. Verhältnis der Philosophie zur wissenschaftlichen Bildung / b. Verhältnis der Philosophie zur Religion / c. Abscheidung der Philosophie von der Populärphilosophie) / 3. Anfang der Philosophie und ihrer Geschichte (a. Die Freiheit des Denkens als Bedingung des Anfangs / b. Abscheiden des Orients und seiner Philosophie / c. Beginn der Philosophie in Griechenland)C. Einteilung, Quellen, Abhandlungsweise der Geschichte der Philosophie1. Einteilung / 2. Quellen / 3. AbhandlungsweiseOrientalische PhilosophieA. Chinesische PhilosophieB. Indische Philosophie1. Die Samkhja-Philosophie / 2. Die Philosophie des Gotama und KanadeERSTER TEIL - GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN PHILOSOPHIEEinleitungDie Sieben WeisenEinteilungErster Abschnitt: Von Thales bis Aristoteles- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Wir sind dran
Das Debattenbuch zur Frage des Überlebens der MenschheitIn seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit von 1972 prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert. Wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Laufende Trends können aufgehalten und bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta gelegt werden - eine aufregende Reise in die Zukunft wartet.Dieser neue Bericht des Club of Rome formuliert die Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark.Mit zahlreichen farbigen Abbildungen- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht (eBook, ePUB)
Das Debattenbuch zur Frage des Überlebens der Menschheit In seinem ersten, weltweit beachteten Bericht zur Lage der Menschheit von 1972 prognostizierte der Club of Rome den ultimativen Kollaps des Weltsystems in den nächsten 50 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert. Wir verfügen über genügend neues Wissen für die erforderlichen Veränderungen zum Erhalt unserer Welt. Laufende Trends können aufgehalten und bestimmte Philosophien und Überzeugungen ad acta gelegt werden - eine aufregende Reise in die Zukunft wartet. Dieser neue Bericht des Club of Rome formuliert die Agenda für alle gesellschaftlich relevanten und möglichen Schritte der nächsten Jahre: faktenorientiert und debattenstark.Mit zahlreichen farbigen Abbildungen- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Flower Power, Rock, Revolte
Ein Trip durch die von Pop- und Rockkultur geprägte Ära der ausgehenden Sechziger: "Make Love not War", "Ho Ho Tschi Minh" und "Peace", aber auch "Wer hat uns verraten, Sozialdemokraten" und "Traue keinem über 30" bilden den korrespondierenden Kontrast zu einem der spannendsten und aufregendsten Kapitel des letzten Jahrhunderts. Alles wichtige zu dieser bewegten Ära fasst Michael G. Symolka in diesem Lese-Lexikon zusammen - Musik, Politik, Literatur, Lebensart, Strömungen, Ideologien und Philosophien - darunter auch Schrulliges und Abstruses. Sachlich, fachlich - aber auch sehr subjektiv mit viel Humor und Sarkasmus geschrieben. Keine Glorifizierung der Zeit - eine Auseinandersetzung mit der Erinnerung und dem, was blieb.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Sprachphilosophie zur Einführung
Sprachphilosophie wurde erst im 20. Jahrhundert als eigenständige Disziplin der Philosophie begründet und avancierte sofort zu einer ihrer Fundamentaldisziplinen. Ihre Wurzeln liegen aber in der Antike, und seitdem haben sich zahlreiche Philosophien mit dem Thema der Sprache auseinandergesetzt. Diese Einführung legt den Schwerpunkt auf das Sprachdenken des 20. Jahrhunderts Frege, Wittgenstein, Austin, Heidegger, Davidson, Brandom und Derrida und bringt diese Positionen sowohl miteinander wie mit den historischenVorläufern Platon, Aristoteles, Locke und Herder ins Gespräch. Die Diskussion ist dabei durchweg an den grundlegenden Fragen der Sprachphilosophie orientiert, sodass der Band einen systematischen Überblick über die wichtigen Traditionen und Positionen der Disziplin liefert.- Shop: buecher
- Price: 16.40 EUR excl. shipping
-
Literarische Ästhetik
Literarische Ästhetik ist eine Rekonstruktion der philosophisch- ästhetischen Grundlagen moderner Literaturtheorien. Vom New Criticism bis zur Dekonstruktion werden Theorien der Literatur auf ihre Ursprünge in den Philosophien Kants, Hegels und Nietzsches bezogen und im historischen Kontext anhand von Beispielen und Modellanalysen erläutert. Die Neuausgabe wurde um ein 10. Kapitel erweitert, in dem die Wechselbeziehungen von Ästhetik und Soziologie bei Luhmann und Bourdieu untersucht werden. Die Darstellung der Literaturwissenschaft im philosophischen und gesellschaftlichen Zusammenhang ist nicht nur ein wissenschaftliches Desiderat, sondern erfüllt auch eine didaktische Funktion, weil sie ein besseres Verständnis der Theorien im Verhältnis zur Philosophie und zur sozialen Welt ermöglicht.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Arbeit gerecht verteilt?
Arbeit gerecht verteilt? ab 144.9 € als pdf eBook: Eine Analyse der arbeitsrechtlichen Regulierung anhand der Philosophien von John Rawls und Amartya Sen. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 144.90 EUR excl. shipping
-
Das Römische Recht
Das Römische Recht ab 94.95 € als pdf eBook: - eine sinnvolle in Auguralreligion und hellenistischen Philosophien wurzelnde Rechtswissenschaft? Forschungen von Okko Behrends revisited. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,- Shop: hugendubel
- Price: 94.95 EUR excl. shipping