799 Results for : verfilmt
-
Ansichten eines Clowns - Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Böll
ANSICHTEN EINES CLOWNSSchauspiel nach dem Roman von Heinrich BöllHans Schnier, Spross einer vor kurzem noch stramm nationalsozialistischen Industriellenfamilie, die zu Wirtschaftswunderzeiten erneut erfolgreich ist, entscheidet sich bewusst anders: gegen eine sichere Karriere als Politiker oder Unternehmer. Sein Brot ausgerechnet als Komiker zu verdienen, läuft zunächst gar nicht schlecht. Doch auch jenseits der Bühne kann er es nicht lassen, seiner Umgebung einen Spiegel vorzuhalten. Das führt in einer Zeit, in der sich niemand erinnern will, zwangsläufig zu Problemen. Als Marie, seine große Liebe, den passionierten Nonkonformisten nach sechs Jahren »wilder Ehe« ausgerechnet für einen angepassten Vorzeigekatholiken verlässt, ist Hans Schnier am persönlichen Tiefpunkt angekommen. Physisch und psychisch zutiefst verletzt, einsam in seiner Heimatstadt Bonn gestrandet, zieht der tragische Clown Bilanz. Bereits vor seiner vollständigen Veröffentlichung im Jahr 1963 sorgte Heinrich Bölls Roman im Nachkriegsdeutschland für heftige Diskussionen. 1975 wurde der Roman des Nobelpreisträgers, der selbst aus einer katholischen Familie stammte und sich in seinem Werk immer wieder kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte, verfilmt. In Zeiten von erneut aufflammendem Rechtspopulismus in Europa erscheinen die »Ansichten eines Clowns« geradezu visionär.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Ansichten eines Clowns - Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Böll
ANSICHTEN EINES CLOWNSSchauspiel nach dem Roman von Heinrich BöllHans Schnier, Spross einer vor kurzem noch stramm nationalsozialistischen Industriellenfamilie, die zu Wirtschaftswunderzeiten erneut erfolgreich ist, entscheidet sich bewusst anders: gegen eine sichere Karriere als Politiker oder Unternehmer. Sein Brot ausgerechnet als Komiker zu verdienen, läuft zunächst gar nicht schlecht. Doch auch jenseits der Bühne kann er es nicht lassen, seiner Umgebung einen Spiegel vorzuhalten. Das führt in einer Zeit, in der sich niemand erinnern will, zwangsläufig zu Problemen. Als Marie, seine große Liebe, den passionierten Nonkonformisten nach sechs Jahren »wilder Ehe« ausgerechnet für einen angepassten Vorzeigekatholiken verlässt, ist Hans Schnier am persönlichen Tiefpunkt angekommen. Physisch und psychisch zutiefst verletzt, einsam in seiner Heimatstadt Bonn gestrandet, zieht der tragische Clown Bilanz. Bereits vor seiner vollständigen Veröffentlichung im Jahr 1963 sorgte Heinrich Bölls Roman im Nachkriegsdeutschland für heftige Diskussionen. 1975 wurde der Roman des Nobelpreisträgers, der selbst aus einer katholischen Familie stammte und sich in seinem Werk immer wieder kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte, verfilmt. In Zeiten von erneut aufflammendem Rechtspopulismus in Europa erscheinen die »Ansichten eines Clowns« geradezu visionär.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Ansichten eines Clowns - Schauspiel nach dem Roman von Heinrich Böll
ANSICHTEN EINES CLOWNSSchauspiel nach dem Roman von Heinrich BöllHans Schnier, Spross einer vor kurzem noch stramm nationalsozialistischen Industriellenfamilie, die zu Wirtschaftswunderzeiten erneut erfolgreich ist, entscheidet sich bewusst anders: gegen eine sichere Karriere als Politiker oder Unternehmer. Sein Brot ausgerechnet als Komiker zu verdienen, läuft zunächst gar nicht schlecht. Doch auch jenseits der Bühne kann er es nicht lassen, seiner Umgebung einen Spiegel vorzuhalten. Das führt in einer Zeit, in der sich niemand erinnern will, zwangsläufig zu Problemen. Als Marie, seine große Liebe, den passionierten Nonkonformisten nach sechs Jahren »wilder Ehe« ausgerechnet für einen angepassten Vorzeigekatholiken verlässt, ist Hans Schnier am persönlichen Tiefpunkt angekommen. Physisch und psychisch zutiefst verletzt, einsam in seiner Heimatstadt Bonn gestrandet, zieht der tragische Clown Bilanz. Bereits vor seiner vollständigen Veröffentlichung im Jahr 1963 sorgte Heinrich Bölls Roman im Nachkriegsdeutschland für heftige Diskussionen. 1975 wurde der Roman des Nobelpreisträgers, der selbst aus einer katholischen Familie stammte und sich in seinem Werk immer wieder kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte, verfilmt. In Zeiten von erneut aufflammendem Rechtspopulismus in Europa erscheinen die »Ansichten eines Clowns« geradezu visionär.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Märkische Leselust: Claire
MÄRKISCHE LESELUST: CLAIREAUS KURT TUCHOLSKYS ?RHEINSBERG? (1912)Claire ist eine Medizinstudentin aus gutem Berliner Hause, ungebundenen und mit losem Mundwerk - das pure Gegenstück zum konventionellen Frauenbild des Wilhelminischen Reiches. Damit ihre Eltern nichts von ihrem verlängerten Wochenende mit Wolfgang erfahren, reist sie unter dem Vorwand, eine Freundin zu besuchen. Claire hat eine skurril kleinkindliche Art zu sprechen und ihren ganz eigenen Humor. Das reale Vorbild für die Figur der Claire war Else Weil, mit der Kurt Tucholsky (1890-1935) im August 1911 ein Wochenende in Rheinsberg verbrachte. Schon mehrfach verfilmt, hat ?Rheinsberg? ganze Generationen von Verliebten angezogen. Dargeboten wird die ursprüngliche Prosa-Variante mit ihrer intimen Zartheit, ihrem liebenswürdigen Witz und ihrer humoristischen Schlauheit, eingerahmt in versponnene Akkordeonklänge. ?Was war ein Liebender? ? Ein Narr. Wenn sich ihm das geliebte Herz eröffnete, schwieg er, satt und zufrieden. Ganze Literaturen wären nicht, riegelten die Mädchen ihre Türen auf.?Mit Charlott Lehmann und Paul WilmsBajan (Knopfakkordeon)Maxim ShagaevEinführungHans-Jochen RöhrigEine Lesereihe des Hans Otto Theaters Potsdam unter Leitung von Hans-Jochen Röhrig- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Das doppelte Lottchen
Luise, neun Jahre alt und ziemlich frech, muss den Sommer fern von Wien in einem Ferienheim verbringen. Dort staunt sie nicht schlecht, als sie die brave Lotte aus München trifft: Denn die sieht genauso aus wie sie! Die Mädchen beschließen, dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen, und tauschen kurzerhand die Rollen: Luise fährt als Lotte zurück nach München, Lotte als Luise nach Wien. Im Gepäck haben sie einen pfiffigen Plan. "Das doppelte Lottchen" wurde in Deutschland wie im Ausland mehrfach mit großem Erfolg verfilmt.- Shop: Ravensburger
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
T KNAUR 78985 Dirie/M Wüstenblume
Erscheinungsdatum: 03.09.2018, Einband: Kartoniert, Originaltitel: Desert Flower, Autor: Dirie, Waris/Miller, Cathleen, Übersetzer: a, Verlag: Droemer Knaur, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Afrika // Afrikanerin Buch // Afrikanerin wahre Geschichte // Autobiographie // autobiographisch // berühmte Afrikanerin // Beschneidung // Bestseller // Desert Flower // Desert Flower Foundation // FGM // Film // Flucht // Flucht Afrika // Flucht vor Zwangsverheiratung // Frauenrechte // Frauenschicksal // Frauenunterhaltung // Genitalverstümmelung // Kampf // Lebensgeschichte // London // Mannequin // Menschenrechtskämpferin // Model // Model Buch // Mogadischu // Mutmachbuch // Nomadentochter // Pirelli-Kalender // Schwarze Frau // Somalia // Supermodel Buch // Terence Donovan // UN-Sonderbotschafterin // UN-Sonderbotschafterin Buch // Unterdrückung // verfilmt // Verstümmelung // wahre Geschichte // Waris Dirie // weißes Land // Wüste // Zwangsverheiratung, Produktform: Kartoniert, Umfang: 377 S., Mit Bildteil, Seiten: 377, Format: 2.5 x 19 x 12.5 cm, Gewicht: 303 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Literatur in Einfacher Sprache - Mit Annette Pehnt und Wolfgang Schorlau
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.Montag 27.06.22 / 19.30 hBarrierefreie Literatur: Literatur in Einfacher Sprache mit Annette Pehnt und Wolfgang SchorlauModeration: Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt) Mit Gebärdensprachdolmetscherinnen Saalticket 5 / 3 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro (19 Veranstaltungen)Anders als Bücher mit sieben Siegeln?Häufig wird ja von Kunst und Literatur geredet, als seien sie am besten, wenn sie rücksichtslos und respektlos sind. Dieser Sammelband ist der Gegenbeweis?, urteilte die Literaturredakteurin der Süddeutschen Zeitung Marie Schmidt anlässlich des Erscheinens von ?LiES! ? Das Buch. Literatur in Einfacher Sprache? (Piper). Jetzt schreiben zwölf weitere namhafte Autorinnen und Autoren neue Geschichten. Ihr Dogma ist einfach. Literatur muss nicht auf literarische Mittel verzichten, um zum Recht auf Teilhabe beizutragen. Die heutigen Gäste sind Wolfgang Schorlau und Annette Pehnt. Schorlau ist Autor politisch brisanter Kriminalromane (KiWi), die regelmäßig verfilmt werden. Pehnt verfasst Romane wie zuletzt ?Alles was Sie sehen ist neu? (Piper) und Bücher für Kinder. Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt. Moderation: Hauke Hückstädt. Ein Projekt des Literaturhauses Frankfurt, gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Eine Kooperation mit der Stabsstelle Inklusion Frankfurt und hr2-kultur, in Partnerschaft mit dem Netzwerk Inklusion Frankfurt.Foto: Annette Pehnt © Peter von Felbert- Shop: Konzertkasse
- Price: 4.50 EUR excl. shipping
-
Katharina Hagena »Herzkraft« Ein Abend über das Singen.
Singen macht stark und zugleich verletzlich. Singen stiftet Frieden und befeuert Kriege. Singen ist Schmerz und Freude, Widerstand und Wiegenlied, Bühne und Dusche, Willkommen und Abschied, Leben und Tod. Denn im Gesang wird ? genauso wie beim Schreiben ? das Innerste nach außen getragen. Aber nicht nur diesen Zusammenhang erkundet die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Katharina Hagena. Sie richtet den Blick auch auf die Musik, Physiologie, Soziologie, Kulturgeschichte und das, was mit uns geschieht, wenn wir anfangen zu singen. Ihr Buch »Herzkraft ? Ein Buch über das Singen« ist eine mitreißende Gesamtkomposition, die man liest, hört und fühlt.Die Lesung wird von dem Duo »Meer & Rausch« mit Karin Klose (Gesang) und Nis Kötting (Klavier) musikalisch begleitet.Kathaina Hagenageboren 1967 in Karlsruhe, studierte Anglistik und Germanistik in Marburg, London und Freiburg. Sie schrieb zwei Bücher über James Joyce, bevor sie 2008 den Roman »Der Geschmack von Apfelkernen« veröffentlichte. Das Buch wurde in 26 Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt. Es folgten die Romane »Vom Schlafen und Verschwinden« (2012) sowie »Das Geräusch des Lichts« (2016). Zuletzt erschien der Band »Mein Spiekeroog« (2020).Katharina Hagena lebt mit ihrer Familie in Hamburg und singt mit Freude in verschiedenen Chören und Ensembles.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Brunnenstraße - Lesung
Einlass in die Stadthalle um 9.30 Uhr.Frühstück vor der Lesung.Musikalische Umrahmung durch Konstantin KellerKeine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki wie in einem Kurzfilm einfängt: 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abzogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung. Bis zu seinem katastrophalen Ende.Andrea Sawatzki, geboren 1963 in Schlehdorf, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem Spiegel-Bestseller «Ein allzu braves Mädchen» erschien die turbulente Weihnachtskomödie «Tief durchatmen, die Familie kommt». Sie veröffentlichte mittlerweile vier weitere Bücher um die Familie Bundschuh, die alle mit Andrea Sawatzki, Axel Milberg und anderen verfilmt wurden. Andrea Sawatzki: Brunnenstraße. Roman. Piper 2022- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Kettwiger Krimi-Couch 62. Krimi-Lesung - Lesung
Lesung: Linus Geschke (Autor)Moderation: Steffen Hunder Das Loft ? InhaltDu kennst die Wahrheit? Du kennst sie nicht!Drei sind einer zu vielEin schickes Loft in Hamburg. Ein Paar Anfang dreißig, Sarah und Marc, und ihr Mitbewohner Henning, Marcs bester Freund. Drei Jahre lang sind sie aufs Engste verbunden, teilen ihre Träume und Sehnsüchte. So scheint es zumindest. Dann aber wird Henning grausam ermordet, und sämtliche Spuren deuten auf Sarah und Marc. Hat sie ihn getötet, war er es? Haben sie es gemeinsam getan? Und was hat ihre einst so große Liebe von einen Tag auf den anderen zerrissen? Bei den Vernehmungen erzählt jeder seine eigene Geschichte, aber nur eine ist wahr. Wenn überhaupt ?Jeder hat seine Geschichte ? und seine Abgründe: Psycho-Spannung von Bestsellerautor Linus GeschkeLinus Geschke, 1970 geboren, lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, gearbeitet. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Mit seinem Thrillerdebüt gelangte Geschke aus dem Stand auf die Bestsellerliste, seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig verfilmt. Der psychologische Thriller ?Das Loft? ist sein erster Stand-Alone.Bild: Marc Hillesheim- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping