96 Results for : verkrampfte

  • Thumbnail
    Melissengeist - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Schaebens Melissengeist N mit seiner traditionellen Rezeptur unterstützt innerlich angewendet den Körper bei der Regulation des inneren Gleichgewichtes und wirkt dank seines reichhaltigen und wertvollen Wirkstoffspektrums u. a. stabilisierend auf das vegetative Nervensystem, beruhigt und lindert Nervosität - oder ganz allgemein gesagt, trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Äußerlich angewendet fördert Schaebens Melissengeist N die Hautdurchblutung. Eine mangelnde Hautdurchblutung ist häufig Ursache von Verspannungen, Gliederschmerzen, Kopfdruck und anderen Beschwerden, die unser Befinden ebenfalls merklich belasten können. Das Einreiben der entsprechenden Stellen, wie z. B. Stirn, Schultern, Arme, Beine und Schläfen, kann die durch mangelnde Hautdurchblutung hervorgerufenen Beschwerden mildern bzw. kann ihnen entgegenwirken. Äußerlich angewendet wirkt Schaebens Melissengeist N beim Auftragen zunächst angenehm kühlend, um dann beim Einreiben der entsprechenden Stellen, auch unterstützt durch den Massageeffekt, ein wohliges Wärmegefühl zu entwickeln. Verkrampfte Muskeln werden gelockert und entspannt, so daß die Beschwerden spürbar nachlassen und sich das gesundheitliche Wohlbefinden rasch wieder einstellt. Der Einsatz von ätherischen Ölen (Pflanzendestillaten) für Naturarznei ist seit Generationen Tradition bei Schaebens. So werden auch bei Schaebens Melissengeist N ausgewählte ätherische Öle in besonderer Wirkkombination aus zwölf wertvollen Pflanzen bzw. Kräutern verwendet. Neben dem ätherischen Öl aus der Melisse (Melissae off. aetheroleum), welches besonders für seine beruhigende, krampfstillende und regulierende Wirkung bekannt ist, ergeben sich die geschätzten Eigenschaften von Schaebens Melissengeist N durch das Zusammenspiel der folgenden ätherischen Öle: Angelikaöl (Angelicae aetheroleum), Kardamomensamenöl (Cardamomi aetheroleum), Nelkenöl (Caryophylli floris aetheroleum), Zimtöl (Cinnamomi aetheroleum), Fenchelöl (Foeniculi aetheroleum), Galgantlöl (Galangae aetheroleum), Wacholderbeeröl (Juniperi aetheroleum), Pfefferminzöl (Menthae piperitae aetheroleum), Muskatöl (Myristicae aetheroleum), Pfefferöl (Piperis aetheroleum) und Ingweröl (Zingiberis aetheroleum). Diese zwölf ätherischen Öle, die sich traditionell heilkräftig ergänzen und unterstützen, bessern innerlich angewendet das Befinden bei Unwohlsein und unterstützen die Verdauungsfunktion. Äußerlich angewendet fördern sie die Hautdurchblutung. Der in Schaebens Melissengeist N verarbeitete Alkohol garantiert die gleichbleibend hohe Wirksamkeit der ätherischen Öle und verbessert, sowohl bei innerlicher als auch bei äußerlicher Anwendung, die Aufnahme der traditionellen und wohlabgestimmten Wirkstoffkombination in den Organismus. Hinweise Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält 80 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (eine Dosiereinheit entspricht 5 ml) bis zu 3,2 g Alkohol zugeführt. Vorsicht ist geboten. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Im Straßenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigt werden. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit (entsprechend ca. 116,3 ml) enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Angelikaöl 3,80 mg, Kardamomensamenöl 0,38 mg, Nelkenöl 2,20 mg, Zimtöl 0,44 mg, Fenchelöl 0,12 mg, Galgantlöl 4,00 mg, Wacholderbeeröl 0,18 mg, Melissenöl 0,38 mg, Pfefferminzöl 1,20 mg, Muskatöl, ätherisches 0,40 mg, Pfefferöl, ätherisches 0,40 mg, Ingweröl 4,00 mg. Sonstige Bestandteile: Ethanol (Alkohol) 96 Vol.-% (V/V), gereinigtes Wasser. Darreichungsform und Inhalt: Flüssigkeit zum Einnehmen und zur Anwendung auf der Haut. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel Anwendung Innerlich: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein und zur Unterstützung der Verdauungsfunktion je nach Bedarf dreimal täglich eine Dosiereinheit (5 ml) Schaebens Melissengeist N in Flüssigkeit ein. Die Befüllung einer Mess-Verschlusskappe bis zur äußeren Markierung entspricht einer Dosiereinheit (5 ml). Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Äußerlich: Soweit nicht anders verordnet, sollten zur Unterstützung der Hautdurchblutung die betroffenen Stellen ein- bis mehrmals täglich mit unverdünntem, oder bei empfindlicher Haut mit leicht verdünntem Schaebens Melissengeist N eingerieben werden. Die Anwendung des Präparates sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung erfolgen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Melissengeist - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Schaebens Melissengeist N mit seiner traditionellen Rezeptur unterstützt innerlich angewendet den Körper bei der Regulation des inneren Gleichgewichtes und wirkt dank seines reichhaltigen und wertvollen Wirkstoffspektrums u. a. stabilisierend auf das vegetative Nervensystem, beruhigt und lindert Nervosität - oder ganz allgemein gesagt, trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei. Äußerlich angewendet fördert Schaebens Melissengeist N die Hautdurchblutung. Eine mangelnde Hautdurchblutung ist häufig Ursache von Verspannungen, Gliederschmerzen, Kopfdruck und anderen Beschwerden, die unser Befinden ebenfalls merklich belasten können. Das Einreiben der entsprechenden Stellen, wie z. B. Stirn, Schultern, Arme, Beine und Schläfen, kann die durch mangelnde Hautdurchblutung hervorgerufenen Beschwerden mildern bzw. kann ihnen entgegenwirken. Äußerlich angewendet wirkt Schaebens Melissengeist N beim Auftragen zunächst angenehm kühlend, um dann beim Einreiben der entsprechenden Stellen, auch unterstützt durch den Massageeffekt, ein wohliges Wärmegefühl zu entwickeln. Verkrampfte Muskeln werden gelockert und entspannt, so daß die Beschwerden spürbar nachlassen und sich das gesundheitliche Wohlbefinden rasch wieder einstellt. Der Einsatz von ätherischen Ölen (Pflanzendestillaten) für Naturarznei ist seit Generationen Tradition bei Schaebens. So werden auch bei Schaebens Melissengeist N ausgewählte ätherische Öle in besonderer Wirkkombination aus zwölf wertvollen Pflanzen bzw. Kräutern verwendet. Neben dem ätherischen Öl aus der Melisse (Melissae off. aetheroleum), welches besonders für seine beruhigende, krampfstillende und regulierende Wirkung bekannt ist, ergeben sich die geschätzten Eigenschaften von Schaebens Melissengeist N durch das Zusammenspiel der folgenden ätherischen Öle: Angelikaöl (Angelicae aetheroleum), Kardamomensamenöl (Cardamomi aetheroleum), Nelkenöl (Caryophylli floris aetheroleum), Zimtöl (Cinnamomi aetheroleum), Fenchelöl (Foeniculi aetheroleum), Galgantlöl (Galangae aetheroleum), Wacholderbeeröl (Juniperi aetheroleum), Pfefferminzöl (Menthae piperitae aetheroleum), Muskatöl (Myristicae aetheroleum), Pfefferöl (Piperis aetheroleum) und Ingweröl (Zingiberis aetheroleum). Diese zwölf ätherischen Öle, die sich traditionell heilkräftig ergänzen und unterstützen, bessern innerlich angewendet das Befinden bei Unwohlsein und unterstützen die Verdauungsfunktion. Äußerlich angewendet fördern sie die Hautdurchblutung. Der in Schaebens Melissengeist N verarbeitete Alkohol garantiert die gleichbleibend hohe Wirksamkeit der ätherischen Öle und verbessert, sowohl bei innerlicher als auch bei äußerlicher Anwendung, die Aufnahme der traditionellen und wohlabgestimmten Wirkstoffkombination in den Organismus. Hinweise Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält 80 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (eine Dosiereinheit entspricht 5 ml) bis zu 3,2 g Alkohol zugeführt. Vorsicht ist geboten. Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Im Straßenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigt werden. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit (entsprechend ca. 116,3 ml) enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Angelikaöl 3,80 mg, Kardamomensamenöl 0,38 mg, Nelkenöl 2,20 mg, Zimtöl 0,44 mg, Fenchelöl 0,12 mg, Galgantlöl 4,00 mg, Wacholderbeeröl 0,18 mg, Melissenöl 0,38 mg, Pfefferminzöl 1,20 mg, Muskatöl, ätherisches 0,40 mg, Pfefferöl, ätherisches 0,40 mg, Ingweröl 4,00 mg. Sonstige Bestandteile: Ethanol (Alkohol) 96 Vol.-% (V/V), gereinigtes Wasser. Darreichungsform und Inhalt: Flüssigkeit zum Einnehmen und zur Anwendung auf der Haut. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel Anwendung Innerlich: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein und zur Unterstützung der Verdauungsfunktion je nach Bedarf dreimal täglich eine Dosiereinheit (5 ml) Schaebens Melissengeist N in Flüssigkeit ein. Die Befüllung einer Mess-Verschlusskappe bis zur äußeren Markierung entspricht einer Dosiereinheit (5 ml). Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Äußerlich: Soweit nicht anders verordnet, sollten zur Unterstützung der Hautdurchblutung die betroffenen Stellen ein- bis mehrmals täglich mit unverdünntem, oder bei empfindlicher Haut mit leicht verdünntem Schaebens Melissengeist N eingerieben werden. Die Anwendung des Präparates sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung erfolgen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schmerzende und verkrampfte Schultern, ein steifer Nacken - das sind typische Stresssymptome, die wohl jeder kennt. Hier setzt unsere Phantasiereise 'Entspannung für Nacken und Schultern' an, um mit sanften Mitteln verspannte Muskulatur zu lockern und die Durchblutung in der Problemzone wirkungsvoll anzuregen. Mit Hilfe von Techniken aus dem Mentaltraining und der Progressiven Muskelentspannung lernen Sie, die verkrampfte Muskulatur wahrzunehmen und loszulassen. Vorgestellte Bewegungsabläufe, sogenannte ideomotorische Bewegungen, senden Nervenimpulse in die betroffene Region, die Ihre Muskeln in sanftem Wechsel nahezu unmerklich anspannen und wieder entspannen lassen. So wird die Muskelspannung reduziert und die Durchblutung verbessert - ganz ohne die Halswirbelsäule oder die schmerzende Muskulatur zu belasten.
    • Shop: Audible
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neues Gesundheitskonzept zur Behandlung akuter Rückenbeschwerden und zur Prophylaxe. Andy Fumolo, der Fitness-Experte des Bayrischen Rundfunks, präsentiert Ihnen auf dieser DVD eine Zusammenstellung von Übungen, die helfen sollen, in Minutenschnelle Rückenschmerzen zu lindern. Ursache dieser Probleme ist oft eine zu stark verkrampfte Muskulatur, die mit Hilfe dieser schnell erlernbaren Übungen, in Verbindung mit einer besonderen Atmung, gelockert werden kann.Ca. 20 Millionen Deutsche leiden unter Rückenbeschwerden. Die Übungen sind für Menschen jeden Alters geeignet und haben zum Ziel, mit der Zeit ein Gefühl für den eigenen Körper zu bekommen und sich selbstverantwortlich und fürsorglich darum zu kümmern.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schmerzen in den Gelenken oder der Wirbelsäule sind der häufigste Grund dafür, dass Menschen Hilfe bei Ärzten und Therapeuten suchen. Die Ursachen solcher Schmerzen sind verkrampfte, kontrahierte Sehnen und Faszien. Genau dort greift "Skribben" an. Mit Behandlungsmethoden der manuellen Gelenkmobilisation lindert und heilt Klaus Karsch diese Beschwerden. Bei Knochendoktoren, Kräuterfrauen und Almsennerinnen lernte er Techniken kennen, die unsere Vorfahren seit Jahrhunderten angewendet haben, um Gelenk- und Knochenschmerzen zu heilen. Dieses Wissen hat er für die heutige Zeit anwendbar gemacht. Die Autoren beschreiben die Grundlagen der Behandlungsmethode und erläutern in einem anschaulichen, reich bebilderten Praxisteil, wie diese anzuwenden ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In Deutschland werden jedes Jahr hunderttausende homöopathische Mittel "verschrieben", Vitaminspritzen gesetzt und bunte Klebebänder auf verkrampfte Muskeln getaped. Gleichzeitig nimmt die Skepsis gegenüber der Schulmedizin immer weiter zu, sodass Menschen ihre eigenen Kinder bewusst in Lebensgefahr bringen, indem sie Impfungen ablehnen. Aber auch herkömmliche medizinische Methoden, wie die Verschreibungspraxis unnötiger Antibiotika oder das Verabreichen der lange veralteten "Schmerzspritze", werden oft nicht nur kommentarlos hingenommen, sondern geradezu von Patienten gefordert. In ihrem Buch gehen die Autoren all diesen Methoden schonungslos auf den Grund und klären über medizinische Praktiken auf, für deren Anwendung es keine wissenschaftliche Grundlage gibt.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Chirurgin Veronica leitet ihre Krankenhausabteilung mit eiserner Hand. Doch ihre Welt wird durch eine neue Unfallchirugin auf den Kopf gestellt. Cassie ist Militärchirurgin und interessiert sich wenig für Veronicas verkrampfte Bürokratie. Als Cassie in gefährliche Geldgeschäfte verstrickt wird, bringt die gemeinsame Suche nach der Wahrheit die beiden näher und entfacht leidenschaftliche Momente. Aber kann die gemeinsame Aufdeckung des Skandals ihnen auch dabei helfen, ihre Differenzen zu überwinden? Und wie werden sie mit der unerwünschten Anziehung zueinander umgehen? Ein lesbischer Liebesroman, in dem für zwei clevere Ärztinnen Rivalität zu Leidenschaft wird und sie erkennen müssen, was wirklich wichtig ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rückengerechtes Arbeiten in Text & BildPraktische Tipps für die tägliche ArbeitSofort umsetzbar - ideal für die MitarbeiterschulungSchweres Heben und Tragen, langes Stehen in gebückter Haltung, verkrampfte Körperhaltungen am Tisch. Das Personal im OP wird jeden Tag extrem gefordert, nicht nur in seiner beruflichen Kompetenz, sondern vor allem auch in seiner körperlichen Belastbarkeit!Dieses Buch zeigt, wie einfach, schnell und effizient eine rückengerechte Arbeitsweise auch im OP umgesetzt werden kann. Bilderserien und Text erklären anschaulich, was das OP-Personal alles tun kann, um den eigenen Körper zu schonen und möglichst lange fit zu bleiben.Außerdem wird der Einsatz von technischen Hilfsmitteln erklärt, denn auf die richtige Handhabung kommt es an!
    • Shop: buecher
    • Price: 23.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Für schnelle und verträgliche Schmerzlinderung gibt es jetzt doc® Therma – als Wärme-Auflage bei Nackenschmerzen und als Wärme-Umschlag bei Rückenschmerzen. Dank einer speziellen Technologie sorgt doc® Therma für eine kontinuierliche Abgabe von wohltuender Tiefenwärme – mindestens acht Stunden! Die einfache Handhabung, die gute Hautverträglichkeit und die flexible Passform sprechen für sich. Wärmt tiefenintensiv Lindert den Schmerz Entspannt die Muskulatur Durch seine lang anhaltende Tiefenwärme lindert doc® Therma effektiv Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Die Langzeit- und Tiefenwärme steigert die Durchblutung, sodass sich die verkrampften Muskeln wohltuend entspannen können. Die beiden Darreichungsformen als Wärme-Umschlag und Wärme-Auflage ermöglichen eine präzise, intensive und verträgliche Schmerzlinderung in folgenden Fällen: Nackenschmerzen und mehr: doc® Therma Wärme-Auflage zur Schmerzlinderung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sowie bei Muskel- und Gelenkschmerzen Konstante Wärme über mindestens acht Stunden Dass Wärme bei Muskel- und Gelenkschmerzen positive Effekte hat, ist weithin bekannt. Doch doc® Therma leistet mehr: Denn die langanhaltende, wohltuende Wärme besitzt eine Tiefenwirkung auf die Muskeln und den Zellstoffwechsel – verkrampfte und strapazierte Muskeln können sich so entspannen. Wohltuende Wärme mit guter Hautverträglichkeit Ein weiterer Pluspunkt von doc® Therma: Die Pads entfalten ihre Wärme aufgrund einer chemischen Reaktion in den Wärmekissen von selbst. Denn die enthaltene Mischung aus Aktivkohle und Eisenpulver erwärmt sich bei Kontakt mit Sauerstoff sozusagen automatisch. Das bedeutet im Umkehrschluss: Die Haut kommt im Gegensatz zu Capsaicin-Pflastern oder Wärmesalben mit keinerlei Wirkstoffen in Kontakt! Da zudem kein großflächiges Aufkleben erforderlich ist, sind Hautirritationen so gut wie ausgeschlossen. Präzise, intensiv, verträglich: Mit doc® Therma sind Sie bei Rücken- und Nackenschmerzen gut beraten. Die Vorteile reichen von einer guten Hautverträglichkeit über eine flexible Passform bis hin zu einer einfachen und schnellen Handhabung. Ein weiteres Plus: Sowohl die Mobilität und die Bewegungsfreiheit bleiben erhalten – das ist zum Beispiel bei einer Wärmflasche oder einem Heizkissen nicht der Fall. Hier finden Sie die wichtigsten Vorteile von doc® Therma im Überblick: Mindestens acht Stunden wohltuende Tiefenwärme dank einer speziellen Technologie Entspannung der verkrampften Muskulatur Gute Hautverträglichkeit (Erwärmung erfolgt innerhalb der Pads aufgrund einer chemischen Reaktion, sodass die Haut nicht mit Wirkstoffen in Kontakt kommt) Einfache und schnelle Handhabung Flexible Passform Keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit (anders als bei Wärmflasche oder Heizkissen) Die Wärme-Umschläge können unauffällig unter der Kleidung getragen werden Die Wärme-Auflagen erfordern kein großflächiges Aufkleben, was das Risiko für Hautirritationen reduziert Geruchsneutral Bei Rücken- und Nackenschmerzen eignet sich doc® Therma für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Da über die Anwendung in der Schwangerschaft keine Erkenntnisse vorliegen, sollten sowohl der doc® Therma Wärme-Umschlag als auch die doc® Therma Wärme-Auflage in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. doc® Therma überzeugt durch eine einfache, schnelle Handhabung und eine flexible Passform. Erfahren Sie hier mehr über die Anwendung für angenehme und gut verträgliche Wärme. doc® Therma Wärme-Auflage: Anwendung Auch die doc® Therma Wärme-Auflage, die bei Nackenschmerzen zum Einsatz kommt, ermöglicht eine einfache Anwendung für langanhaltende Tiefenwärme. Raffiniert: Die Wärme-Auflagen liegen auf der Haut auf, müssen aber nicht großflächig aufgeklebt werden. Hautirritationen sind somit nahezu ausgeschlossen. Wichtig: Die Haut muss an der Anwendungsstelle trocken und sauber sein. Zudem sollte das Päckchen erst geöffnet werden, wenn die Wärme-Auflage angewendet werden soll. Der Grund: Sauerstoff aktiviert die Wärmeabgabe. Und so funktioniert die Anwendung im Detail: Das Päckchen mit der Hand öffnen (nicht einschneiden) und die Wärme-Auflage entnehmen. Die Schutzfolie vorsichtig auf der Rückseite der Wärme-Auflage abziehen. Die Wärme-Auflage mit gerader Kante nach oben mit der Klebeseite auf die schmerzhafte Stelle auflegen. Nach dem Gebrauch die Wärme-Auflage langsam abziehen. Die Wärme-Auflage ist für die Einmalverwendung vorgesehen. Nur zur äußerlichen Anwendung, niemals an anderen Körperstellen als an Gelenken oder im Schulter-Nackenbereich anwenden. doc® Therma darf nicht angewendet werden: bei Kindern bis zum Alter von 12 Jahren; während des Schlafes; länger als 8 Stunden innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden; an einer Stelle, an der Rötungen, Entzündungen, Hautrisse, Blutergüsse oder Hautreizungen vorhanden sind; an Körperstellen, an denen Wärme nicht wahrnehmbar ist; in Verbindung mit Cremes, einzureibenden Mitteln oder Lotionen, die auf die Haut aufgetragen werden; in Verbindung mit bzw. in der Nähe von anderen Wärmequellen; bei bettlägerigen Personen und Patienten mit einer Tendenz zu Hautgeschwüren. Wichtig: Bei falscher Anwendung kann doc® Therma auch bei niedriger Temperatur zu Brandwunden führen. Befolgen Sie die Anweisungen und überwachen Sie die Anwendung regelmäßig. Beenden Sie die Anwendung und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn die Schmerzen nach 7 Tagen schlimmer oder unverändert sind, da dies ein Hinweis auf eine Erkrankung sein könnte. Herstellerdaten: Hermes Arzneimittel Gmbh Georg-Kalb-Str. 5-8 82049 Großhesselohe/München
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pascoe® Reiseapotheke Dieses Set besteht aus: Pascoflair® Legapas® Tropfen Pascoventral® flüssig Was ist Pascoflair® und wofür wird es angewendet? Pascoflair® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Anwendungsgebiet: Pascoflair® wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen. Wie ist Pascoflair® einzunehmen? Nehmen Sie Pascoflair® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2 bis 3-mal täglich eine überzogene Tablette Pascoflair® ein. Art der Anwendung: Pascoflair® sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Die Anwendungsdauer von Pascoflair® ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“ sowie unter 'Nebenwirkungen“. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie eine größere Menge von Pascoflair® eingenommen haben, als Sie sollten: Wenn Sie versehentlich einmal das doppelte oder dreifache der vorgesehenen Dosierung (entspricht 2-3 überzogene Tabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen. Wenn Sie die Einnahme von Pascoflair® vergessen haben: Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort. Was Pascoflair® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 überzogene Tablette Pascoflair® enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5 – 7 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlich), Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack (wachsfrei u. gebleicht), Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172. Legapas® Tropfen Was ist Legapas® Tropfen und wofür wird es angewendet? Legapas® Tropfen ist ein pfl anzliches stimulierendes Abführmittel. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation). Bei einer Verstopfung, die länger als 1 Woche andauert, ist ein Arzt aufzusuchen. Wie ist Legapas® Tropfen anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Die höchste tägliche Aufnahme darf nicht mehr als 30 mg Hydroxyanthracenderivate betragen, das entspricht 50 Tropfen Legapas® Tropfen. 50 Tropfen = 1,7 ml. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Einmal täglich vormittags oder abends 30–50 Tropfen auf eine halbe Tasse heißes Wasser einnehmen. Die persönlich richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weichgeformten Stuhl zu erhalten. Die Wirkung tritt nach 8–12 Stunden ein. Was Legapas® Tropfen enthält: 1 g (= 1 ml = 30 Tropfen) enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Fluidextrakt (1:1,0-1,2) aus Cascararinde 500 mg, entsprechend 20 mg Hydroxyanthracen-Glykoside, berechnet als Cascarosid A, Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 90 % (V/V), gereinigtes Wasser. Enthält 23 Vol.-% Alkohol. Nettofüllmenge: 45 ml Pascoventral® flüssig Pascoventral: bei Verdauungsbeschwerden bei leichten Krämpfen in Magen-Darm-Bereich, Blähungen & Völlegefühl wirkt entspannend und krampflösend auf den Verdauungstrakt mit Pfefferminz, Kamille und Kümmel Verdauungsbeschwerden – Linderung aus der Natur: Unser Verdauungssystem vollbringt jeden Tag Höchstleistungen. Die aufgenommene Nahrung wird in ihre Einzelteile gespalten und versorgt so den Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. Was danach übrig bleibt wird ausgeschieden. Die Ernährung hat unter anderem einen erheblichen Einfluss auf unsere Verdauung. Einseitige und ungesunde Ernährung können zu Verdauungsbeschwerden führen. Pfefferminze, Kümmel und Kamille sind altbewährte Heilpflanzen, die diesen Beschwerden entgegenwirken können. Aus diesem Grund eignet sich Pascoventral® bei Verdauungsbeschwerden (dyspeptische Beschwerden), besonders mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Völlegefühl. Diese natürlichen Wirkstoffe sind in Pascoventral® enthalten: Pfefferminze: krampflösend blähungstreibend verdauungsfördernd Kamille: antientzündlich wirkt beruhigend auf den Verdauungstrakt entspannt verkrampfte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt Kümmel: lindert Magen-Darm-Beschwerden wirkt beruhigend und krampflösend fördert die Verdauung Dosierung und Art der Anwendung: Falls nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 3-mal täglich 80 Tropfen (2 ml) nach oder zwischen den Mahlzeiten in etwas lauwarmer Flüssigkeit ein. Gut zu wissen: pflanzlich laktosefrei glutenfrei zuckerfrei ohne Schöllkraut
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 61.51 EUR excl. shipping


Similar searches: