212 Results for : ödeme

  • Thumbnail
    Einzigartige homöopathische Vierfach-Kombination herzstärkender Wirkstoffe cor–loges® wird zur Begleittherapie bei Herzschwäche eingesetzt, d.h. bei verminderter Leistungsfähigkeit des Herzens, Herzmuskelschwäche, Herzinsuffizienz und Altersherz sowie den dadurch ausgelösten Beschwerden (z. B. Müdigkeit und Ödeme). Die Injektionslösung cor-loges® enthält die homöopathischen Wirkstoffe Crataegus D4, Convallaria majalis D4, Scilla D4 und Lachesis D10. Anwendungsgebiete: corLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herz- und Kreislaufssystems. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Begleittherapie bei Herzschwäche. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe. corLoges® Injektionslösung 1 Ampulle (2 ml) enthält die Wirkstoffe: Crataegus Dil. D4 0,4 ml, Convallaria majalis Dil. D4 0,4 ml, Scilla Dil. D4 0,4 ml, Lachesis Dil. D10 0,4 ml, Gemeinsam potenziert über die letzten 2 Stufen. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure 3,7 % zur pH-Wert-Einstellung. Pflichttext: corLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herz- und Kreislaufssystems. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Begleittherapie bei Herzschwäche. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 06/2017
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 51.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Müde, schmerzende Beine? Krampfadern und plötzliche Wadenkrämpfe in der Nacht? Damit sind Sie nicht allein! Knapp 90 Prozent aller Deutschen* leiden unter Venenveränderungen. Geschwollene und schwere Beine sollten Sie nicht ignorieren. Antistax® extra Venentabletten lindern die Schmerzen und das Schweregefühl in den Beinen und wirken nachweislich gegen Kribbeln, Schmerzen, Spannungsgefühl und Ödeme in den Beinen. Entlastet müde, schwere Beine Nur einmal täglich einzunehmen Gut verträglich und wirkt nachweislich Für ein bleibend gutes Gefühl in den Beinen Die medizinische Kraft des Roten Weinlaubs – so wirken Antistax® extra Venentabletten Antistax® extra Venentabletten mit der medizinischen Kraft des Roten Weinlaubs lindern geschwollene und schmerzende Beine. Der Wirkstoff setzt genau dort an, wo der Schaden entsteht: an der Venenwand. Die Venenwände werden nachweislich repariert, gestärkt und geschützt. Der Extrakt des Roten Weinlaubs besitzt einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Flavonoiden. Durch die gezielte Wirkung in der Vene werden: die Venenwände repariert. Ödeme (geschwollene Beine) reduziert. die Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung werden verbessert. Schmerzen in den Beinen und das Spannungsgefühl gelindert. Der abschwellend wirkende Extrakt des Roten Weinlaubs hemmt die Bildung von Entzündungsbotenstoffen und dichtet gleichzeitig die Venenwände ab, sodass weniger Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austreten kann. Für den Betroffenen bedeutet dies, dass das sogenannte 'Wasser in den Beinen“ zurückgeht, was ein sehr erleichterndes Gefühl bewirkt. Beinschwellungen und damit einhergehende Beschwerden, wie das charakteristische Spannungs- und Schweregefühl in den Beinen, lassen fühlbar nach. Anwendung: 1-2 Tabletten täglich vor dem Frühstück unzerkaut mit Wasser einnehmen. Antistax® extra Venentabletten sind zur gleichzeitigen Anwendung mit Kompressions- und Stützstrümpfen geeignet. Zusätzlich lindert Antistax® Venencreme schwere und müde Beine. Antistax® Frischgel Kosmetikum belebt, kühlt und erfrischt schwere, müde Beine. Venenprobleme sind unser aller Probleme 90 Prozent* der Erwachsenen leiden unter Venenveränderungen. Venenleiden ist eine weit verbreitete Krankheit, die keinesfalls nur Ältere betrifft. Auch junge Menschen klagen unter ersten Symptomen einer chronischen Venenerkrankung, wie schwere und geschwollene Beine, Kribbeln, Besenreiser oder Krampfadern. Die Beschwerden nehmen mit dem Alter zu. Besonders an heißen Tagen wird das Problem für Betroffene teilweise unaushaltbar. Doch im Grunde kommt bei Hitze nur das zum Vorschein, was das ganze Jahr unter der Oberfläche schlummert! Venenerkrankungen sind ein ganzjähriges Problem. Begünstigt wird ein Venenproblem durch Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, genetische Veranlagung und vieles Sitzen oder Stehen. Doch wie können Betroffene erste Anzeichen deuten und dagegen steuern? Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind müde, schwere Beine sowie Besenreiser. Besenreiser sind direkt in der Oberhaut liegende, gut sichtbare, erweiterte kleine Venen. Im weiteren Verlauf kommen Schmerzen in den Beinen, Wadenkrämpfe, Krampfadern, Spannungsgefühl, und Schwellungen der Beine und Füße, sogenannte Ödeme hinzu. Besonders schlimm ist die Venenschwäche, wenn sichtbare Hautveränderungen, Unterschenkelgeschwüre oder sogar ein offenes Bein auftreten. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihr Venenleiden! Ist die Venenerkrankung erst da, kann sie sich verschlimmern – solange sie unbehandelt bleibt. Daher ist es wichtig, bereits bei den ersten Anzeichen einer Venenschwäche einzuschreiten: Erste Anzeichen für Venenveränderungen können schwere, schmerzende Beine und Besenreiser sein Antistax mit der medizinischen Kraft des roten Weinlaubs repariert, stärkt und schützt die Venen Nur 1x täglich Sind die Beine schwer und geschwollen? Dann hoch damit! Oder gehen Sie spazieren. Handeln Sie stets nach unserer empfohlenen Formel 'Llss“: Lieber Laufen und Liegen als Stehen und Sitzen. Wer viel sitzt oder ausschließlich steht, verhindert, dass das verbrauchte Blut aus dem Bein wieder zurück zum Herzen wandert. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Venenwand und die Venen entzünden sich. Warum sollten Antistax ® extra Venentabletten dauerhaft eingenommen werden? Venenschwäche ist ein stetig fortschreitender Prozess. Es dauert seine Zeit, bis die entzündlichen Prozesse in den Venen abklingen und die gestaute Flüssigkeit aus den Beinen abtransportiert wird. Daher empfiehlt es sich, die Venentabletten über mindestens drei Monate einzunehmen. Nur bei akuten Beschwerden hin und wieder eine Tablette zu schlucken, erzielt keine Verbesserung des Venenleidens. Es ist eine chronische Erkrankung, die über das ganze Jahr behandelt werden sollte. *davon 17% CVI Patienten Pflichttext: Antistax ® extra Venentabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus roten Weinrebenblättern. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung bei Erwachsenen von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, Krampfadern, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und geschwollene Beine (Beinödeme). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: September 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Müde, schmerzende Beine? Krampfadern und plötzliche Wadenkrämpfe in der Nacht? Damit sind Sie nicht allein! Knapp 90 Prozent aller Deutschen* leiden unter Venenveränderungen. Geschwollene und schwere Beine sollten Sie nicht ignorieren. Antistax® extra Venentabletten lindern die Schmerzen und das Schweregefühl in den Beinen und wirken nachweislich gegen Kribbeln, Schmerzen, Spannungsgefühl und Ödeme in den Beinen. Entlastet müde, schwere Beine Nur einmal täglich einzunehmen Gut verträglich und wirkt nachweislich Für ein bleibend gutes Gefühl in den Beinen Die medizinische Kraft des Roten Weinlaubs – so wirken Antistax® extra Venentabletten Antistax® extra Venentabletten mit der medizinischen Kraft des Roten Weinlaubs lindern geschwollene und schmerzende Beine. Der Wirkstoff setzt genau dort an, wo der Schaden entsteht: an der Venenwand. Die Venenwände werden nachweislich repariert, gestärkt und geschützt. Der Extrakt des Roten Weinlaubs besitzt einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Flavonoiden. Durch die gezielte Wirkung in der Vene werden: die Venenwände repariert. Ödeme (geschwollene Beine) reduziert. die Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung werden verbessert. Schmerzen in den Beinen und das Spannungsgefühl gelindert. Der abschwellend wirkende Extrakt des Roten Weinlaubs hemmt die Bildung von Entzündungsbotenstoffen und dichtet gleichzeitig die Venenwände ab, sodass weniger Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austreten kann. Für den Betroffenen bedeutet dies, dass das sogenannte 'Wasser in den Beinen“ zurückgeht, was ein sehr erleichterndes Gefühl bewirkt. Beinschwellungen und damit einhergehende Beschwerden, wie das charakteristische Spannungs- und Schweregefühl in den Beinen, lassen fühlbar nach. Anwendung: 1-2 Tabletten täglich vor dem Frühstück unzerkaut mit Wasser einnehmen. Antistax® extra Venentabletten sind zur gleichzeitigen Anwendung mit Kompressions- und Stützstrümpfen geeignet. Zusätzlich lindert Antistax® Venencreme schwere und müde Beine. Antistax® Frischgel Kosmetikum belebt, kühlt und erfrischt schwere, müde Beine. Venenprobleme sind unser aller Probleme 90 Prozent* der Erwachsenen leiden unter Venenveränderungen. Venenleiden ist eine weit verbreitete Krankheit, die keinesfalls nur Ältere betrifft. Auch junge Menschen klagen unter ersten Symptomen einer chronischen Venenerkrankung, wie schwere und geschwollene Beine, Kribbeln, Besenreiser oder Krampfadern. Die Beschwerden nehmen mit dem Alter zu. Besonders an heißen Tagen wird das Problem für Betroffene teilweise unaushaltbar. Doch im Grunde kommt bei Hitze nur das zum Vorschein, was das ganze Jahr unter der Oberfläche schlummert! Venenerkrankungen sind ein ganzjähriges Problem. Begünstigt wird ein Venenproblem durch Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, genetische Veranlagung und vieles Sitzen oder Stehen. Doch wie können Betroffene erste Anzeichen deuten und dagegen steuern? Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind müde, schwere Beine sowie Besenreiser. Besenreiser sind direkt in der Oberhaut liegende, gut sichtbare, erweiterte kleine Venen. Im weiteren Verlauf kommen Schmerzen in den Beinen, Wadenkrämpfe, Krampfadern, Spannungsgefühl, und Schwellungen der Beine und Füße, sogenannte Ödeme hinzu. Besonders schlimm ist die Venenschwäche, wenn sichtbare Hautveränderungen, Unterschenkelgeschwüre oder sogar ein offenes Bein auftreten. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihr Venenleiden! Ist die Venenerkrankung erst da, kann sie sich verschlimmern – solange sie unbehandelt bleibt. Daher ist es wichtig, bereits bei den ersten Anzeichen einer Venenschwäche einzuschreiten: Erste Anzeichen für Venenveränderungen können schwere, schmerzende Beine und Besenreiser sein Antistax mit der medizinischen Kraft des roten Weinlaubs repariert, stärkt und schützt die Venen Nur 1x täglich Sind die Beine schwer und geschwollen? Dann hoch damit! Oder gehen Sie spazieren. Handeln Sie stets nach unserer empfohlenen Formel 'Llss“: Lieber Laufen und Liegen als Stehen und Sitzen. Wer viel sitzt oder ausschließlich steht, verhindert, dass das verbrauchte Blut aus dem Bein wieder zurück zum Herzen wandert. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Venenwand und die Venen entzünden sich. Warum sollten Antistax ® extra Venentabletten dauerhaft eingenommen werden? Venenschwäche ist ein stetig fortschreitender Prozess. Es dauert seine Zeit, bis die entzündlichen Prozesse in den Venen abklingen und die gestaute Flüssigkeit aus den Beinen abtransportiert wird. Daher empfiehlt es sich, die Venentabletten über mindestens drei Monate einzunehmen. Nur bei akuten Beschwerden hin und wieder eine Tablette zu schlucken, erzielt keine Verbesserung des Venenleidens. Es ist eine chronische Erkrankung, die über das ganze Jahr behandelt werden sollte. *davon 17% CVI Patienten Pflichttext: Antistax ® extra Venentabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus roten Weinrebenblättern. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung bei Erwachsenen von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, Krampfadern, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und geschwollene Beine (Beinödeme). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: September 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Müde, schmerzende Beine? Krampfadern und plötzliche Wadenkrämpfe in der Nacht? Damit sind Sie nicht allein! Knapp 90 Prozent aller Deutschen* leiden unter Venenveränderungen. Geschwollene und schwere Beine sollten Sie nicht ignorieren. Antistax® extra Venentabletten lindern die Schmerzen und das Schweregefühl in den Beinen und wirken nachweislich gegen Kribbeln, Schmerzen, Spannungsgefühl und Ödeme in den Beinen. Entlastet müde, schwere Beine Nur einmal täglich einzunehmen Gut verträglich und wirkt nachweislich Für ein bleibend gutes Gefühl in den Beinen Die medizinische Kraft des Roten Weinlaubs – so wirken Antistax® extra Venentabletten Antistax® extra Venentabletten mit der medizinischen Kraft des Roten Weinlaubs lindern geschwollene und schmerzende Beine. Der Wirkstoff setzt genau dort an, wo der Schaden entsteht: an der Venenwand. Die Venenwände werden nachweislich repariert, gestärkt und geschützt. Der Extrakt des Roten Weinlaubs besitzt einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Flavonoiden. Durch die gezielte Wirkung in der Vene werden: die Venenwände repariert. Ödeme (geschwollene Beine) reduziert. die Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung werden verbessert. Schmerzen in den Beinen und das Spannungsgefühl gelindert. Der abschwellend wirkende Extrakt des Roten Weinlaubs hemmt die Bildung von Entzündungsbotenstoffen und dichtet gleichzeitig die Venenwände ab, sodass weniger Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austreten kann. Für den Betroffenen bedeutet dies, dass das sogenannte 'Wasser in den Beinen“ zurückgeht, was ein sehr erleichterndes Gefühl bewirkt. Beinschwellungen und damit einhergehende Beschwerden, wie das charakteristische Spannungs- und Schweregefühl in den Beinen, lassen fühlbar nach. Anwendung: 1-2 Tabletten täglich vor dem Frühstück unzerkaut mit Wasser einnehmen. Antistax® extra Venentabletten sind zur gleichzeitigen Anwendung mit Kompressions- und Stützstrümpfen geeignet. Zusätzlich lindert Antistax® Venencreme schwere und müde Beine. Antistax® Frischgel Kosmetikum belebt, kühlt und erfrischt schwere, müde Beine. Venenprobleme sind unser aller Probleme 90 Prozent* der Erwachsenen leiden unter Venenveränderungen. Venenleiden ist eine weit verbreitete Krankheit, die keinesfalls nur Ältere betrifft. Auch junge Menschen klagen unter ersten Symptomen einer chronischen Venenerkrankung, wie schwere und geschwollene Beine, Kribbeln, Besenreiser oder Krampfadern. Die Beschwerden nehmen mit dem Alter zu. Besonders an heißen Tagen wird das Problem für Betroffene teilweise unaushaltbar. Doch im Grunde kommt bei Hitze nur das zum Vorschein, was das ganze Jahr unter der Oberfläche schlummert! Venenerkrankungen sind ein ganzjähriges Problem. Begünstigt wird ein Venenproblem durch Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, genetische Veranlagung und vieles Sitzen oder Stehen. Doch wie können Betroffene erste Anzeichen deuten und dagegen steuern? Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind müde, schwere Beine sowie Besenreiser. Besenreiser sind direkt in der Oberhaut liegende, gut sichtbare, erweiterte kleine Venen. Im weiteren Verlauf kommen Schmerzen in den Beinen, Wadenkrämpfe, Krampfadern, Spannungsgefühl, und Schwellungen der Beine und Füße, sogenannte Ödeme hinzu. Besonders schlimm ist die Venenschwäche, wenn sichtbare Hautveränderungen, Unterschenkelgeschwüre oder sogar ein offenes Bein auftreten. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihr Venenleiden! Ist die Venenerkrankung erst da, kann sie sich verschlimmern – solange sie unbehandelt bleibt. Daher ist es wichtig, bereits bei den ersten Anzeichen einer Venenschwäche einzuschreiten: Erste Anzeichen für Venenveränderungen können schwere, schmerzende Beine und Besenreiser sein Antistax mit der medizinischen Kraft des roten Weinlaubs repariert, stärkt und schützt die Venen Nur 1x täglich Sind die Beine schwer und geschwollen? Dann hoch damit! Oder gehen Sie spazieren. Handeln Sie stets nach unserer empfohlenen Formel 'Llss“: Lieber Laufen und Liegen als Stehen und Sitzen. Wer viel sitzt oder ausschließlich steht, verhindert, dass das verbrauchte Blut aus dem Bein wieder zurück zum Herzen wandert. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Venenwand und die Venen entzünden sich. Warum sollten Antistax ® extra Venentabletten dauerhaft eingenommen werden? Venenschwäche ist ein stetig fortschreitender Prozess. Es dauert seine Zeit, bis die entzündlichen Prozesse in den Venen abklingen und die gestaute Flüssigkeit aus den Beinen abtransportiert wird. Daher empfiehlt es sich, die Venentabletten über mindestens drei Monate einzunehmen. Nur bei akuten Beschwerden hin und wieder eine Tablette zu schlucken, erzielt keine Verbesserung des Venenleidens. Es ist eine chronische Erkrankung, die über das ganze Jahr behandelt werden sollte. *davon 17% CVI Patienten Pflichttext: Antistax ® extra Venentabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus roten Weinrebenblättern. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung bei Erwachsenen von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, Krampfadern, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und geschwollene Beine (Beinödeme). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: September 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 35.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Müde, schmerzende Beine? Krampfadern und plötzliche Wadenkrämpfe in der Nacht? Damit sind Sie nicht allein! Knapp 90 Prozent aller Deutschen* leiden unter Venenveränderungen. Geschwollene und schwere Beine sollten Sie nicht ignorieren. Antistax® extra Venentabletten lindern die Schmerzen und das Schweregefühl in den Beinen und wirken nachweislich gegen Kribbeln, Schmerzen, Spannungsgefühl und Ödeme in den Beinen. Entlastet müde, schwere Beine Nur einmal täglich einzunehmen Gut verträglich und wirkt nachweislich Für ein bleibend gutes Gefühl in den Beinen Die medizinische Kraft des Roten Weinlaubs – so wirken Antistax® extra Venentabletten Antistax® extra Venentabletten mit der medizinischen Kraft des Roten Weinlaubs lindern geschwollene und schmerzende Beine. Der Wirkstoff setzt genau dort an, wo der Schaden entsteht: an der Venenwand. Die Venenwände werden nachweislich repariert, gestärkt und geschützt. Der Extrakt des Roten Weinlaubs besitzt einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, den sogenannten Flavonoiden. Durch die gezielte Wirkung in der Vene werden: die Venenwände repariert. Ödeme (geschwollene Beine) reduziert. die Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung werden verbessert. Schmerzen in den Beinen und das Spannungsgefühl gelindert. Der abschwellend wirkende Extrakt des Roten Weinlaubs hemmt die Bildung von Entzündungsbotenstoffen und dichtet gleichzeitig die Venenwände ab, sodass weniger Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austreten kann. Für den Betroffenen bedeutet dies, dass das sogenannte 'Wasser in den Beinen“ zurückgeht, was ein sehr erleichterndes Gefühl bewirkt. Beinschwellungen und damit einhergehende Beschwerden, wie das charakteristische Spannungs- und Schweregefühl in den Beinen, lassen fühlbar nach. Anwendung: 1-2 Tabletten täglich vor dem Frühstück unzerkaut mit Wasser einnehmen. Antistax® extra Venentabletten sind zur gleichzeitigen Anwendung mit Kompressions- und Stützstrümpfen geeignet. Zusätzlich lindert Antistax® Venencreme schwere und müde Beine. Antistax® Frischgel Kosmetikum belebt, kühlt und erfrischt schwere, müde Beine. Venenprobleme sind unser aller Probleme 90 Prozent* der Erwachsenen leiden unter Venenveränderungen. Venenleiden ist eine weit verbreitete Krankheit, die keinesfalls nur Ältere betrifft. Auch junge Menschen klagen unter ersten Symptomen einer chronischen Venenerkrankung, wie schwere und geschwollene Beine, Kribbeln, Besenreiser oder Krampfadern. Die Beschwerden nehmen mit dem Alter zu. Besonders an heißen Tagen wird das Problem für Betroffene teilweise unaushaltbar. Doch im Grunde kommt bei Hitze nur das zum Vorschein, was das ganze Jahr unter der Oberfläche schlummert! Venenerkrankungen sind ein ganzjähriges Problem. Begünstigt wird ein Venenproblem durch Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, genetische Veranlagung und vieles Sitzen oder Stehen. Doch wie können Betroffene erste Anzeichen deuten und dagegen steuern? Erste Anzeichen einer Venenschwäche sind müde, schwere Beine sowie Besenreiser. Besenreiser sind direkt in der Oberhaut liegende, gut sichtbare, erweiterte kleine Venen. Im weiteren Verlauf kommen Schmerzen in den Beinen, Wadenkrämpfe, Krampfadern, Spannungsgefühl, und Schwellungen der Beine und Füße, sogenannte Ödeme hinzu. Besonders schlimm ist die Venenschwäche, wenn sichtbare Hautveränderungen, Unterschenkelgeschwüre oder sogar ein offenes Bein auftreten. Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihr Venenleiden! Ist die Venenerkrankung erst da, kann sie sich verschlimmern – solange sie unbehandelt bleibt. Daher ist es wichtig, bereits bei den ersten Anzeichen einer Venenschwäche einzuschreiten: Erste Anzeichen für Venenveränderungen können schwere, schmerzende Beine und Besenreiser sein Antistax mit der medizinischen Kraft des roten Weinlaubs repariert, stärkt und schützt die Venen Nur 1x täglich Sind die Beine schwer und geschwollen? Dann hoch damit! Oder gehen Sie spazieren. Handeln Sie stets nach unserer empfohlenen Formel 'Llss“: Lieber Laufen und Liegen als Stehen und Sitzen. Wer viel sitzt oder ausschließlich steht, verhindert, dass das verbrauchte Blut aus dem Bein wieder zurück zum Herzen wandert. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Venenwand und die Venen entzünden sich. Warum sollten Antistax ® extra Venentabletten dauerhaft eingenommen werden? Venenschwäche ist ein stetig fortschreitender Prozess. Es dauert seine Zeit, bis die entzündlichen Prozesse in den Venen abklingen und die gestaute Flüssigkeit aus den Beinen abtransportiert wird. Daher empfiehlt es sich, die Venentabletten über mindestens drei Monate einzunehmen. Nur bei akuten Beschwerden hin und wieder eine Tablette zu schlucken, erzielt keine Verbesserung des Venenleidens. Es ist eine chronische Erkrankung, die über das ganze Jahr behandelt werden sollte. *davon 17% CVI Patienten Pflichttext: Antistax ® extra Venentabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus roten Weinrebenblättern. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung bei Erwachsenen von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, Krampfadern, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und geschwollene Beine (Beinödeme). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: September 2020
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 68.21 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Produktmerkmale harntreibend entschlackend ideal zur Begleitung einer Basenkur Produktbeschreibung Aurica Entschlackungstee ist der ideale Begleiter einer Entschlackungskur. Indem er die Nierentätigkeit anregt, wird die Harnmenge erhöht. Dadurch werden Bakterien, Umweltgifte und andere belastende Ablagerungen gelöst und ausgeschwemmt, bevor sie sich weiter ausbreiten können. Ergänzend zu einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise kann Aurica Entschlackungstee somit die natürlichen Stoffwechselfunktionen und die Entschlackung des Körpers unterstützen. Er trägt zudem dazu bei Beschwerden aufgrund von Harngrieß und Harnsteinen zu lindern bzw. vorzubeugen und das natürliche Gleichgewicht, als Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden, wieder herzustellen. Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Schachtelhalmkraut 30 g, Birkenblätter 15 g, Hauhechelwurzel 20 g, Riesengoldrutenkraut 10 g; Sonstige Bestandteile: Brennnesselblätter, bitterer Fenchel, Pfefferminzblätter, Süßholzwurzel, rotes Sandelholz, Kornblumenblüten Dosierung: Soweit nicht anders verordnet wird 3 – 4 x täglich 1 Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses zwischen den Mahlzeiten getrunken: 2 - 3 Teelöffel mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt ca. 10 - 15 Minuten ziehen lassen. Gegenanzeigen: Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. Bei chronischen Nierenerkrankungen soll vor der Anwendung des Tees der Arzt befragt werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.41 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stoffwechsel Tee Pflanzliche Arzneiteemischung bei Katharren im Bereich von Niere und Blase und zur Vorbeugung von Harnwegserkrankungen. harntreibend ausgewogene Rezeptur Aurica Stoffwechsel Tee ist eine ausgewogene Mischung aus Schachtelhalm, Birkenblättern, Hauhechel und Goldrute. Sie eignet sich hervorragend zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung sowie zur Behandlung von Blasenentzündung. Indem die Nierentätigkeit angeregt wird, erhöht sich die Harnmenge. Dadurch werden die Harnwege besser durchspült und mögliche Keime oder Bakterien ausgeschieden. Auch bei Entschlackungskuren kann Stoffwechsel Tee unterstützend eingesetzt werden. Wie ist die Zusammensetzung? Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten arzneilich wirksame Bestandteile: Schachtelhalmkraut 30 g, Birkenblätter 25 g, Hauhechelwurzel 10 g, Riesengoldrutenkraut 10 g Sonstige Bestandteile: Brennnesselblätter, bitterer Fenchel, Hagebuttenschalen, Pfefferminzblätter, Süßholzwurzel Wie ist die Anwendung? Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet wird 3 – 4x täglich eine Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses zwischen den Mahlzeiten getrunken: 2 - 3 Teelöffel Tee werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 15 Minuten ziehen gelassen und dann durch ein Teesieb gegeben. Gegenanzeigen: Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. Bei chronischen Nierenerkrankungen soll vor der Anwendung des Tees der Arzt befragt werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die BAUERFEIND Sports Achilles Support Socke unterstützt bei längeren und intensiven Sporteinheiten Sprunggelenk und Achillessehne. Die Sprunggelenkbandage mit Achilles-Pad wirkt leichten Beschwerden an der Achillessehne entgegen und fördert in Bewegung ein sicheres Laufgefühl. Das Achilles-Pad umschließt die Achillessehne und übt mit dem Gestrick eine Wechseldruckmassage aus. Kleine Noppen und zwei Druckpunkte am unteren Flügel des Pads setzen gezielte Reize auf den umliegenden Sehnenbereich. Dies wirkt sich aktivierend auf die Muskulatur aus und verbessert lokal den Stoffwechsel, so dass Schwellungen oder Ödeme abgebaut werden. Das Pad ist dank Perforierungen leicht und atmungsaktiv. Unterschiedliche Gestrickzonen begünstigen mit leichter Kompression die Tiefenwahrnehmung für ein verbessertes sensomotorisches Feedback: Der Band- und Sehnenapparat wird entlastet, die stabilisierende Muskulatur im Fuß schneller angesteuert und die Gelenkkoordination verbessert. Für optimalen Tragekomfort sind Komfortzonen eingearbeitet. Das Material schnürt dank druckfreiem Rand nicht ein. Die Verschlussnaht auf der Vorderseite ist seitlich versetzt, so dass weder unter dem Fuß noch am Spann eine Reibung entsteht. Produktdetails: unterstützt mit Wechseldruckmassage Sprunggelenk und Achillessehne eingearbeitetes Achilles-Pad massiert in Bewegung umliegenden Sehnenbereich v erbessert die Tiefenwahrnehmung und Gelenkkoordination anatomisch geformtes Gestrick gewährt maximale Bewegungsfreiheit  atmungsaktives Material mit luftigen Maschen sorgt für hohen Tragekomfort So ermittelst du die perfekte Passgenauigkeit für optimale Wirkung: Miss den Umfang Deines Sprunggelenks an der schmalsten Stelle oberhalb des Knochens. Größentabelle   Größenermittlung auf Video    
    • Shop: sportdeal24
    • Price: 39.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die BAUERFEIND Sports Achilles Support Socke unterstützt bei längeren und intensiven Sporteinheiten Sprunggelenk und Achillessehne. Die Sprunggelenkbandage mit Achilles-Pad wirkt leichten Beschwerden an der Achillessehne entgegen und fördert in Bewegung ein sicheres Laufgefühl. Das Achilles-Pad umschließt die Achillessehne und übt mit dem Gestrick eine Wechseldruckmassage aus. Kleine Noppen und zwei Druckpunkte am unteren Flügel des Pads setzen gezielte Reize auf den umliegenden Sehnenbereich. Dies wirkt sich aktivierend auf die Muskulatur aus und verbessert lokal den Stoffwechsel, so dass Schwellungen oder Ödeme abgebaut werden. Das Pad ist dank Perforierungen leicht und atmungsaktiv. Unterschiedliche Gestrickzonen begünstigen mit leichter Kompression die Tiefenwahrnehmung für ein verbessertes sensomotorisches Feedback: Der Band- und Sehnenapparat wird entlastet, die stabilisierende Muskulatur im Fuß schneller angesteuert und die Gelenkkoordination verbessert. Für optimalen Tragekomfort sind Komfortzonen eingearbeitet. Das Material schnürt dank druckfreiem Rand nicht ein. Die Verschlussnaht auf der Vorderseite ist seitlich versetzt, so dass weder unter dem Fuß noch am Spann eine Reibung entsteht. Produktdetails: unterstützt mit Wechseldruckmassage Sprunggelenk und Achillessehne eingearbeitetes Achilles-Pad massiert in Bewegung umliegenden Sehnenbereich v erbessert die Tiefenwahrnehmung und Gelenkkoordination anatomisch geformtes Gestrick gewährt maximale Bewegungsfreiheit  atmungsaktives Material mit luftigen Maschen sorgt für hohen Tragekomfort So ermittelst du die perfekte Passgenauigkeit für optimale Wirkung: Miss den Umfang Deines Sprunggelenks an der schmalsten Stelle oberhalb des Knochens. Größentabelle   Größenermittlung auf Video    
    • Shop: sportdeal24
    • Price: 39.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die BAUERFEIND Sports Achilles Support Socke unterstützt bei längeren und intensiven Sporteinheiten Sprunggelenk und Achillessehne. Die Sprunggelenkbandage mit Achilles-Pad wirkt leichten Beschwerden an der Achillessehne entgegen und fördert in Bewegung ein sicheres Laufgefühl. Das Achilles-Pad umschließt die Achillessehne und übt mit dem Gestrick eine Wechseldruckmassage aus. Kleine Noppen und zwei Druckpunkte am unteren Flügel des Pads setzen gezielte Reize auf den umliegenden Sehnenbereich. Dies wirkt sich aktivierend auf die Muskulatur aus und verbessert lokal den Stoffwechsel, so dass Schwellungen oder Ödeme abgebaut werden. Das Pad ist dank Perforierungen leicht und atmungsaktiv. Unterschiedliche Gestrickzonen begünstigen mit leichter Kompression die Tiefenwahrnehmung für ein verbessertes sensomotorisches Feedback: Der Band- und Sehnenapparat wird entlastet, die stabilisierende Muskulatur im Fuß schneller angesteuert und die Gelenkkoordination verbessert. Für optimalen Tragekomfort sind Komfortzonen eingearbeitet. Das Material schnürt dank druckfreiem Rand nicht ein. Die Verschlussnaht auf der Vorderseite ist seitlich versetzt, so dass weder unter dem Fuß noch am Spann eine Reibung entsteht. Produktdetails: unterstützt mit Wechseldruckmassage Sprunggelenk und Achillessehne eingearbeitetes Achilles-Pad massiert in Bewegung umliegenden Sehnenbereich v erbessert die Tiefenwahrnehmung und Gelenkkoordination anatomisch geformtes Gestrick gewährt maximale Bewegungsfreiheit  atmungsaktives Material mit luftigen Maschen sorgt für hohen Tragekomfort So ermittelst du die perfekte Passgenauigkeit für optimale Wirkung: Miss den Umfang Deines Sprunggelenks an der schmalsten Stelle oberhalb des Knochens. Größentabelle   Größenermittlung auf Video    
    • Shop: sportdeal24
    • Price: 39.20 EUR excl. shipping


Similar searches: