102 Results for : diktiert
-
Masnawi -- Gesamtausgabe in zwei Bänden
»Das gesamte Masnawi endlich auf Deutsch in Versform - eines der wichtigsten Werke in der Geschichte der religiösen Literatur« (Navid Kermani, Schriftsteller, Orientalist und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels).Das Masnawi des großen persischen Dichters Dschalal ad-Din Rumi (1207-1273) zählt nicht nur zu den Schlüsselwerken des Sufismus sowie zu den hellsten Glanzlichtern orientalischer Lyrik und islamischer Poesie, es gehört auch zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur und hat über Jahrhunderte hinweg Bewunderung in allen Kulturkreisen gefunden.»Wenn es je einen inspirierten Dichter unter den Muslimen gegeben hat, so war es gewisslich Rumi. Er soll seine Verse größtenteils in einer Art Verzückung diktiert haben. Seine Bildersprache spiegelt die gesamte Bildungswelt seiner Zeit. Man ist immer wieder überrascht, wie frisch und lebendig die Dialoge wirken« (Annemarie Schimmel, Orientalistin, Autorin und Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels).Die hier in einer zweibändigen Gesamtausgabe von insgesamt über 1500 Seiten vorliegende kongeniale Übertragung aus dem persischen Original ist die erste deutsche Versübersetzung des Masnawis mit seinen sechs Büchern zu je rund viertausend Doppelversen und ist vollständig in Blankversen gehalten, der in der deutschen wie auch in der englischen Literatur klassischen reimlosen Versform.Der Übersetzer, Otto Höschle, studierte Anglistik, Germanistik und Islamwissenschaft, arbeitete als Dramaturg und Theaterregisseur sowie als Lehrer für Englisch und Deutsch und war als Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Jordanien, Iran, Libanon, Israel/Palästina, Afghanistan und Saudi-Arabien tätig. Er ist Autor mehrerer Romane, Lyrikbände und Theaterstücke, erhielt Auszeichnungen für seine Hörspiele und übersetzte Werke von Oscar Wilde und Molière ins Deutsche.- Shop: buecher
- Price: 58.60 EUR excl. shipping
-
Wie wir bessere Pferdemenschen werden
Wie kann ich gleichzeitig Partner und Chef meines Pferdes sein? Wie zur Leitfigur für ein Instinktwesen werden, dessen Natur ihm diktiert: Gehorche keinem, der schwächer ist als Du! Die Lösung liegt allein im Verstehen und Verstanden werden. Nur wer in den Augen seines Pferdes kompetent und verlässlich erscheint, wird als Partner auf Augenhöhe akzeptiert. Wem ein Pferd vertraut, dem folgt es freiwillig. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass wir uns selbst und unseren Entscheidungen vertrauen.In diesem außergewöhnlichen Buch teilt die Autorin Mareile Braun, Journalistin und Coaching-Expertin, ihre eigene Geschichte, die schon seit ihrer Kindheit eng mit Pferden verknüpft ist. Von ihren persönlichen Erfahrungen, ihrem breiten Sachwissen und der Expertise als pferdegestützter Coach profitieren sowohl erfahrene Reiter und langjährige Pferdebesitzer, als auch Einsteiger. So unterschiedlich die Trainingsziele, Rahmenbedingungen und Persönlichkeiten von Pferdemenschen und ihren Tieren auch sein mögen für alle gilt: Eine gemeinsame Entwicklung funktioniert nicht ohne Empathie! Nur wer die Bedürfnisse seines Pferdes erkennt und respektiert, wird von ihm als Natural Leader akzeptiert. Nur wer mit seinem Pferd auf Augenhöhe kommunizieren lernt, kann ein vertrauensvolles und erfolgreiches Team mit ihm bilden.Womit die Beziehungspflege mit dem Pferd beginnt, wie das Lernen für beide Seiten aussehen kann und wo Stolpersteine und Irrtümer liegen, wird in diesem Buch anschaulich vermittelt. In einem Workbook-Teil geben Braun und Co-Autor Nico Lee Gogol anhand vieler praktischer Impulse - von Reiter-Yoga über Mentaltraining bis hin zu Bodenübungen mit dem Pferd - alltagstaugliche Anleitungen, um die Mensch-Tier-Beziehung zu stärken. Die eindrucksvollen Bilder des renommierten Pferdefotografen Jaques Toffi machen dieses Buch auch optisch zu einem außergewöhnlichen Lesegenuss.- Shop: buecher
- Price: 26.90 EUR excl. shipping
-
Masnawi -- Gesamtausgabe in zwei Bänden
»Das gesamte Masnawi endlich auf Deutsch in Versform -- eines der wichtigsten Werke in der Geschichte der religiösen Literatur« (Navid Kermani, Schriftsteller, Orientalist und Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels).Das Masnawi des großen persischen Dichters Dschalal ad-Din Rumi (1207--1273) zählt nicht nur zu den Schlüsselwerken des Sufismus sowie zu den hellsten Glanzlichtern orientalischer Lyrik und islamischer Poesie, es gehört auch zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur und hat über Jahrhunderte hinweg Bewunderung in allen Kulturkreisen gefunden.»Wenn es je einen inspirierten Dichter unter den Muslimen gegeben hat, so war es gewisslich Rumi. Er soll seine Verse größtenteils in einer Art Verzückung diktiert haben. Seine Bildersprache spiegelt die gesamte Bildungswelt seiner Zeit. Man ist immer wieder überrascht, wie frisch und lebendig die Dialoge wirken« (Annemarie Schimmel, Orientalistin, Autorin und Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels).Die hier ineiner zweibändigen Gesamtausgabe von insgesamt über 1500 Seiten vorliegende kongeniale Übertragung aus dem persischen Original ist die erste deutsche Versübersetzung des Masnawis mit seinen sechs Büchern zu je rund viertausend Doppelversen und ist vollständig in Blankversen gehalten, der in der deutschen wie auch in der englischen Literatur klassischen reimlosen Versform.Der Übersetzer, Otto Höschle, studierte Anglistik, Germanistik und Islamwissenschaft, arbeitete als Dramaturg und Theaterregisseur sowie als Lehrer für Englisch und Deutsch und war als Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Jordanien, Iran, Libanon, Israel/Palästina, Afghanistan und Saudi-Arabien tätig. Er ist Autor mehrerer Romane, Lyrikbände und Theaterstücke, erhielt Auszeichnungen für seine Hörspiele und übersetzte Werke von Oscar Wilde und Molière ins Deutsche.- Shop: buecher
- Price: 58.60 EUR excl. shipping
-
Ich bin die Offene Tür
Wusstest du?Dass du ein Göttliches Wesen bist?Dass es deine Bestimmung ist, eines Tages ein Aufgestiegener Meister, eine Meisterin zu werden, wie Jesus, Maria und so viele andere es geworden sind?Dass du durch die Zeitalter viele Leben in physischen Körpern gelebt hast?Dass es der Sinn des Lebens ist, ein vollkommen liebender Mensch zu werden, und das hierin das Geheimnis zu wahrem Glück liegt?Ist dir bewusst?Dass es Universelle Göttliche Gesetze gibt, die wir augenblicklich anzuwenden beginnen können, welche uns stetig in den Frieden und die Seligkeit vollkommener Meisterschaft führen werden?Dass die Aufgestiegenen Meister mit uns in grenzenloser Liebe verbunden sind und nur darauf warten und bereitstehen, uns auf unserer Reise aufwärts in die Freiheit und ins Glück zu unterstützen?Dass uns, sobald wir den Weg zur Meisterschaft betreten haben, nichts aufhalten kann, unser Göttliches Ziel sicher zu erreichen?Bist du bereit?Du bist nun herzlich eingeladen, diese wunderbar einfachen Göttlichen Gesetze anzuwenden, die dich zur Freiheit führen werden.Um zu beginnen, öffne dein Herz und deinen Geist und erlaube während deiner Lektüre, dass die Liebe, Weisheit und Glückseligkeit der Aufgestiegenen Meister dein ganzes Sein erfüllen.Dann beginne, was du gelesen hast in tägliche Praxis zu bringen, und beobachte, wie sich in den folgenden Wochen, Monaten und Jahren stetig in dir Meisterschaft entfalten wird.Gutes Gelingen! Und die besten Wünsche auf deinem Weg zur Meisterschaft. - Peter Mt. ShastaDieses Büchlein enthält 14 Diskurse von 10 Aufgestiegenen Meistern, die Peter Mt. Shasta 1977 über einen Zeitraum von 10 Tagen sichtbar in ihren Lichtkörpern erschienen sind und ihm ihre Botschaften diktiert haben.- Shop: buecher
- Price: 6.20 EUR excl. shipping
-
Das Ich-Phantom
Was ist los mit der Welt?Worum geht es im Leben eigentlich?Eine immer größere Anzahl von Menschen hat ein unbestimmtes Gefühl, dass mit unserer Gesellschaft irgendetwas nicht stimmt - doch was genau ist es?David hat mehr als ein Vierteljahrhundert damit zugebracht, die Frage nach dem "Was", "Wer", "Wie" und "Warum" zu ergründen. Er tat dies bereits lange, bevor es die alternativen Medien in ihrer heutigen Form gab, und er hat diese Suche ständig vorangetrieben. Fast täglich kann man inzwischen die Umsetzung seiner Voraussagen im täglichen Leben beobachten. Wer oder was diktiert die Natur unserer täglichen Erfahrung? Wer oder was führt die Menschheit entlang eines dunklen Wegs aus ständiger Kontrolle, Überwachung und Tyrannei? Und warum?David Icke beantwortet diese Fragen kristallklar und er enthüllt dabei, wie jene Wirklichkeit, die wir für so real halten, nur eine Simulation durch eine verborgene Hand darstellt, welche die Menschheit dazu manipuliert, Sklaven einer "heruntergeladenen", falschen Selbstwahrnehmung zu werden, die die ganze Welt und die komplette Realität miteinschließt. Der Schlüssel dazu liegt in dem, was David das "Ich-Phantom" nennt: das falsche "Selbst", das uns täglich aus dem Spiegel entgegenblickt und von dem wir denken, das seien wir. Doch dieses falsche Selbst ist nur ein Betrug, der uns in Denkschemen einsperrt, durch die wir glauben, es sei zu wenig für alle da, wir allein seien unbedeutend und würden "unseren Platz" in der Hierarchie kennen. Wir leben im Land des Ich-Phantoms, und dies ist der Grund dafür, dass die Gesellschaft so verrückt, so stupid und so brutal sein kann. Doch wenn das Tor zum Unendlichen Selbst aufgestoßen wird, muss dieser Wahnsinn enden - und das wird er auch.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Das steinerne Herz
E. T. A. Hoffmann: Das steinerne Herz und andere Nacht- und Fantasiestücke Das steinerne Herz: Entstanden 1814-1817, Erstdruck: Berlin (Reimer) 1817. Das Sanctus: Erstdruck: Reimer, Berlin, 1817 2. Ritter Gluck: Erstdruck in Allgemeine Musikalische Zeitung, Leipzig, 1809 4. Don Juan: Erstdruck in: Allgemeine Musikalische Zeitung, Leipzig, 1813 Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin: Aufbau, 1963. E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin: Aufbau, 1963. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alfred Stevens, Allegorie der Nacht, 1883. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1776 in Königsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preußische Offiziere strafversetzt nach Polen und schließlich Kapellmeister in Bamberg. Bis er 1814 nach Berlin zurückkehrt widmet er sein künstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik. Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gründet den »Serapinenorden« und schreibt seine großen Romane, »Die Elixiere des Teufels« und die »Lebensansichten des Katers Murr«, sowie zahlreiche Erzählungen, deren vorletzte, der »Meister Floh«, beschlagnahmt wird, weil der preußische Polizeidirektor in der Figur des Knarrpanti eine Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - völlig gelähmt - vom Sterbebett aus die Erzählung »Des Vetters Eckfenster«, in der der große Romantiker sich dem kritischen Realismus annähert bevor er am 25. Juni in Berlin stirbt.- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Kurt Ostbahn: Blutrausch
„Keinen Scheiß jetzt“, sagte der Profi dann zum Ederl, wischte sein Messer an einem Hosenbein des Toten sauber und packte es wieder weg. - Das Grausen könnte einem schon kommen, in diesem Blut- und Beuschel-Drama, diesem echt wienerischen Kriminalroman, den kein geringer als Dr. Kurt Ostbahn, seinem „Trainer“ Günter Brödl in die Feder diktiert hat. Denn: Was grauslich beginnt, geht grauslich weiter und steigert sich bis zu einem grandiosen „Blutrausch“-Finale bei dem der Kurti den Kieberern glatt die Schau stiehlt. Ein absolutes Muss für „Kurtologen“ - und solche, die es möglichst schnell werden wollen! Um dem tristen Wiener Winter zu entkommen, trifft Kurt Ostbahn auf Teneriffa ein. Doch die erwünschte Erholung und friedliche Ruhe bleibt aus, denn auch sein Intimfeind Herbert Brehm mischt sich in die Geschehnisse ein. Unter solchen Vorzeichen kann es ja nur zu unangenehmen Begegnungen und zu Ärger kommen. Denn der Brehm-Bertl ist einer, in dessen Umfeld es immer Schwierigkeiten gibt, schon seit den gemeinsamen Schulzeiten. Und so geht denn ein Aufenthalt der negativ beginnt, immer grausiger weiter, bis Kurt schließlich den Polizisten um eine Nasenlänge voraus ist. - - Ein Kriminalroman, den nicht nur die Fans des bekannten österreichischen Rockmusikers verschlingen werden. Kurt Ostbahn, Jahrgang 1948, lieferte die Idee für die vorliegende Kriminalgeschichte. Im Hauptberuf ist er Rockmusiker und lebt in Wien. - Günter Brödl, Jahrgang 1955, ist freier Schriftsteller, Texter und Musikjournalist. Er schreibt die meisten Texte für den Rockmusiker Ostbahn-Kurti und hat nun auch dessen Idee für einen Kriminalroman in die richtigen - spannenden - Worte gefasst. Er lebt in Wien und auf Teneriffa.Musikalisch untermalt von Willi Resetarits- Shop: Audible
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Das Leben des heiligen Josef
Maria Cäcilia Baij (1694 bis 1766) war 23 Jahre lang Äbtissin im Benediktinerinnenkloster Montefiascone bei Viterbo. Sie starb am 6. Januar 1766 im Rufe der Heiligkeit. Ihr Leben war reich an Demütigungen, Leiden und teuflischen Anfechtungen. Sie besaß das Charisma der Beschauung und wunderbarer Sammlung, die sich oft bis zur Ekstase steigerte. Mitte Dezember 1736 konnte sie die Lebensbeschreibung des hl. Josef abschließen. Sie sagte: "Ich habe niemals irgendeine Schrift über den hl. Josef gelesen. Ich habe nur das vernommen, was Jesus Christus in seiner Huld mir geoffenbart hat. Inder gleichen Weise, wie sein "Innenleben" offenbarte er mir auch das Leben des hl. Josef ... Ich habe alles vernommen und es wurde mir diktiert von einer inneren Stimme, was in wunderbarer und besonderer Weise geschah. Es handelt sich um eine ausgesprochene und dennoch geistige Mitteilung." Ihre Schriften blieben lange Zeit verschollen, wurden dann durch das Hl. Offizium in Rom geprüft. Papst Benedikt XV. erkannte deren Bedeutung und stellte für den Druck eine größere Summe zur Verfügung. Theologen wie etwa Odo Staudinger halten es für möglich, dass gewisse Ausschmückungen auf ihre Phantasie zurückzuführen sind, was aber den Wert dieser Biographie nicht schmälert. Christus forderte Maria Cäcilia Baij auf, diese Offenbarungen den Menschen mitzuteilen. Sie musste sich förmlich dazu zwingen und ohne den ausdrücklichen Befehl des Beichtvaters hätte sie es wohl nie getan. "Viele Propheten und Könige wollten sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen" (Lk 10,24). Wir können Christus dankbar sein, dass er uns durch das Charisma seiner Visionärinnen Einblick in die Geheimnisse seiner Menschwerdung gewährt. Christus will uns näherkommen, damit wir ihm mit umso größerer Liebe nachfolgen. "Ich bete zum Heiland", sagte Kardinal Schuster von Mailand, "er möge alle Christen verstehen lassen, welche Schätze himmlischer Weisheit in diesen Seiten verborgen sind."- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Die Elixiere des Teufels (eBook, ePUB)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur. Entstanden 1814/15. Erstdruck: Berlin (Duncker und Humblot) 1815/16. (2 Bde.) Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin: Aufbau, 1963. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Egbert van Heemskerck, Trinkender Mönch, 1650. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1776 in Königsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A. Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preußische Offiziere strafversetzt nach Polen und schließlich Kapellmeister in Bamberg. Bis er 1814 nach Berlin zurückkehrt widmet er sein künstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik. Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gründet den »Serapinenorden« und schreibt seine großen Romane, »Die Elixiere des Teufels« und die »Lebensansichten des Katers Murr«, sowie zahlreiche Erzählungen, deren vorletzte, der »Meister Floh«, beschlagnahmt wird, weil der preußische Polizeidirektor in der Figur des Knarrpanti eine Satire auf seine Person sieht. 1822 erkrankt E.T.A. Hoffmann schwer und diktiert - völlig gelähmt - vom Sterbebett aus die Erzählung »Des Vetters Eckfenster«, in der der große Romantiker sich dem kritischen Realismus annähert bevor er am 25. Juni in Berlin stirbt.- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Grimms Märchen - Kinder und Hausmärchen der Gebrüder Grimm (eBook, ePUB)
Jahrhunderte lang wurden unsere Volksmärchen in den Kinderstuben und am Spinnrad weitererzählt, bis Jacob und Wilhelm Grimm sie niederschrieben. Hier sind die schönsten Märchen zusammengestellt: Geschichten von sanftmütigen Prinzessinnen und klugen Bauerntöchtern, von mutigen Jünglingen und hartherzigen Vätern, von gewitzten Zwergen und hilfsbereiten Tieren. Als die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm 1812 die erste Auflage ihrer "Kinder- und Hausmärchen" veröffentlichten, ging es ihnen dabei weniger um einen Bestsellererfolg als vielmehr um ein höheres Anliegen: Sie glaubten, in den meist mündlich überlieferten Geschichten, die ihnen Gewährsleute vor allem aus dem heimatlichen Hessen diktiert hatten, Spuren zu finden, die weit in die gemeinsame indogermanische Vorzeit der heutigen europäischen Völker zurückweisen. Die Brüder Grimm haben ihre Leser von Anfang an bewusst auf eine falsche Spur gesetzt. Sie haben dabei nicht getäuscht oder gar gelogen, aber sie haben versucht, den Anschein zu erwecken, dass die Märchen aus dem "einfachen Volk" stammen. In der Vorrede zum ersten Band der Kinder- und Hausmärchen schreiben sie: "Alles ist [...] nur in Hessen und den Main- und Kinziggegenden, in der Grafschaft Hanau, wo wir her sind, nach mündlicher Überlieferung gesammelt." Diese Formulierung erweckt den Eindruck - und das sollte sie auch! -, als seien die Brüder Grimm Märchen sammelnd in ihrer Heimat umhergezogen. Jacob und Wilhelm Grimm haben sich so gut wie alle Märchen in ihrer Kasseler Wohnung erzählen lassen. Aus eigenen Jugenderinnerungen konnten weder sie noch ihre Geschwister auch nur ein einziges zur Sammlung beisteuern. Darum schreiben sie auch nicht in der Vorrede, wir haben gesammelt, sondern "ist gesammelt". Die eigentlichen Märchenerzähler sollten anonym bleiben. Ganz im Geist der Romantik wollten die Grimms den Eindruck erwecken, ihre Märchen seien Produkte des Volkes und kollektiv überliefert. Einen einzelnen Erzähler wollten sie deshalb gar nicht erst namentlich nennen. Auch zur Herkunft der Texte machen Jacob und Wilhelm Grimm nur vage Angaben: "aus Hessen", heißt es in den Anmerkungen der Kinder- und Hausmärchen sehr allgemein oder: "aus den Maingegenden". Lassen Sie alte Erinnerungen wieder erwecken, lesen Sie Ihren Kindern diese wundervollen Märchen vor, so wie Sie sie vermutlich damals von Ihren Eltern vorgelesen bekommen haben..- Shop: buecher
- Price: 2.99 EUR excl. shipping