96 Results for : ebnete

  • Thumbnail
    Hitlers Paladin: populär, hörig, größenwahnsinnig. Seit langem die erste große Göring-Biografie. Er war der zweitmächtigste Nazi-Führer, zeitweilig beliebter als Hitler selbst; er war leutselig und brutal. Fast alle Gewaltaktionen sind mit seinem Namen verbunden: Hermann Göring ebnete Adolf Hitler den Weg zur Macht, verkörperte das joviale Gesicht der NS-Diktatur und verfiel dem Wahn absoluter Herrschaft. Guido Knopp stieß bei den Recherchen zu seinem Göring-Porträt auf unbekanntes Material - Filmaufnahmen aus Görings Privatbesitz, die seit Kriegsende als verschollen galten, bisher unzugängliches Archivmaterial und persönliche Notizen von Hitlers designiertem Nachfolger. Knopp legt die schillernde Biografie des Mannes frei, der als hochdekorierter Fliegerheld des Ersten Weltkrieges 1922 in die NSDAP eintrat, zeitweise die SA befehligte und seinem Führer bis zur Selbstverleugnung diente. Göring stellte die Weichen für Terrorherrschaft, Holocaust und Großmachtpolitik. Doch Drogensucht schwächte schließlich seinen Einfluss ebenso wie die Ablehnung von Hitlers Kriegskurs, der Göring um seinen Reichtum, seine Schlösser, seine Kunstwerke fürchten ließ. Der "Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches" zog sich angesichts der Niederlagen seiner Luftwaffe in ein bombastisch-bizarres Privatleben zurück. Nur seine ungebrochene Beliebtheit selbst angesichts von Kriegselend und sinkender Moral schützte ihn. Als Hauptangeklagter in den Nürnberger Prozessen zeigte er weder Einsicht noch Reue. Dem Tod durch den Strang entzog er sich durch Zyankali. Guido Knopp enthüllt die vielen Gesichter des Hermann Göring und entwirft das Psychogramm von Hitlers Paladin, der trotz Terror, Machtwahn und hemmungslosem Luxus bis zum Ende der beliebteste NS-Führer blieb.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ach war das ein Leben in Köln. Des Abends bettete man sich zur Ruh und wenn man sich am nächsten Tage erhob, fand man alles aufs Vortrefflichste gerichtet. So ein schönes Leben hatten die Kölner früher also, als es die wundersamen Heinzelmännchen noch gab und diese kleinen Wesen den Kölnern ihre harte tagtägliche Arbeit abnahmen. Warum dies heute nicht mehr so ist, erzählt eine der bekanntesten deutschen Stadtsagen auf diesem Hörbuch. Doch auch ohne Heinzelmännchen ist Köln bis heute Sehens- und lebenswert geblieben. Kein geringerer als Gaius Iulius Caesar ebnete durch den Sieg über wilde germanischen Stämmen und die Eroberung der linksrheinischen Gebiete den Weg für die römische Kolonie "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" (CCAA). Noch heute findet man an vielen Orten Spuren aus der Römerzeit. Im Laufe der Jahre wandelte sich der Name der Colonia von Coellen, Cöllen über Cölln bis hin zum heutigen Stadtnamen Köln. Im Hochmittelalter war Köln größte Stadt Deutschlands. Am 15. August 1248 erfolgte die Grundsteinlegung des weltweit bekannten Kölner Domes, der 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Mit dem Einmarsch der Franzosen 1794 endete Kölns Geschichte als freie Reichsstadt. Nach der Neudefinierung der europäischen Grenzen auf dem Wiener Kongress 1815 war Köln preußisch. Am 28. September 1917 wurde Konrad Adenauer Bürgermeister in Köln. Das moderne Köln ist bis heute bekannt als Wallfahrtsort. In der Stadt am Rhein liegen die Gebeine der Heiligen drei Könige sowie die der Heiligen Ursula und ihrer Gefährtinnen von deren Geschichte die elf Tropfen im Kölner Stadtwappen Zeugnis geben.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In Südamerika ist die temperamentvolle Kolumbianerin Shakira bereits seit ihrer Teenagerzeit ein Superstar. Ihren ersten Plattenvertrag unterschrieb sie mit zarten dreizehn Jahren, mit 15 nahm sie ihr zweites Album auf und spielte in einer beliebten TV-Serie ihres Heimatlandes mit. Mit gerade mal 19 Jahren stieg Shakira durch ihr drittes Album "Pies Descalzos" zur erfolgreichsten weiblichen Pop-Sängerin Südamerikas auf. Ihr vierter Longplayer "Dónde Están Los Ladrones?" brachte Shakira in den USA achtmal Platin, bevor sie ein Auftritt bei den "Latin Grammys" über die Grenzen ihrer Heimat hinaus bekannt machte. Die Single "Whenever, Wherever" schließlich ebnete 2001 den Weg für das 20 Millionen Mal verkaufte Album "Laundry Service". Damit stieg die Sängerin mit der markanten Stimme und dem aufsehenerregenden Hüftschwung zum globalen Megastar auf. Diesen Status baute sie 2005 mit den Alben "Fijación Oral Vol. 1" und "Oral Fixation Vol. 2", auf dem ihr bislang größter Hit "Hips Don't Lie" zu hören war, noch aus. - Shakira wurde mit 60 Millionen verkauften Alben zur erfolgreichsten kolumbianischen Künstlerin aller Zeiten. Aber nicht nur das: Shakira war schon immer eine Powerfrau mit Herz: 1997 gründete sie die kolumbianische Kinderhilfsorganisation "Fundación Pies Descalzos" (Stiftung Barfuß), seit 2003 ist sie UNICEF-Botschafterin. Und im September 2007 spendete die Sängerin über ihre Stiftung ALAS 40 Millionen Dollar für den Wiederaufbau von Naturkatastrophen in Südamerika. "Shakira - Die Biographie" beschreibt lebendig und voller Details die so erstaunliche wie explosive Karriere dieser außergewöhnlichen Frau. Dieses Buch erzählt die Geschichte vom Traum einer begnadeten Musikerin, der Wirklichkeit geworden ist ...
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch ist ein Warnruf an alle Europäer! Kurt Tucholsky schrieb 1931: "Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig." Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist, verstehen jedoch noch nicht die Ursachen. Deshalb muss das ganze Ausmaß von Täuschung und Fremdbestimmung offengelegt werden. Nur so können wir erkennen, was uns heute bedroht, warum gegen den Mehrheitswillen offenkundig regiert wird und was wir dagegen tun können. Thorsten Schulte demaskiert in diesem Buch die Geschichtsschreibung der Sieger, deckt Unwahrheiten, Halbwahrheiten und das Weglassen wichtiger Fakten in unseren Medien auf. Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex der Deutschen mit verheerenden Folgen führt. Erst dadurch wird seine Gefahrenanalyse in diesem Buch für das heutige Deutschland verständlich. Wir müssen unsere Geschichte kennen – und zwar die wahre Geschichte. Die New York Times huldigte dem letzten deutschen Kaiser im Juni 1913 mit der heute undenkbaren Überschrift: "Kaiser, 25 Jahre Herrscher, gefeiert als Friedensstifter". Den Deutschen wird nachweisbar gezielt vorenthalten, welcher US-Vertreter am 20. November 1922 den späteren deutschen Diktator traf und ihn als "fabelhaften Demagogen" bezeichnete. Der ehemalige US-Präsident Harry S. Truman bemerkte über Deutschland und Russland im Juni 1941: "Lasst sie sich doch gegenseitig so weit wie möglich ausrotten". Bekam der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt Gelder des US-Geheimdienstes CIA? Wurden Spitzenpolitiker der Grünen im Ausland ausgebildet? Frankreichs Zeitung Le Figaro schrieb 1992 über den Maastrichter Vertrag, der den Weg zum Euro ebnete: "Maastricht, das ist der Versailler Vertrag ohne Krieg". Wer konnte bei der Euro-Rettung Angela Merkel 2011 womit zum Weinen bringen? Deutschlands Zukunft ist bedroht, wenn wir nicht handeln. Wir Deutschen müssen unsere Augen jetzt zum Sehen benutzen, damit wir sie nicht später zum Weinen gebrauchen. Mut zur Wahrheit für unsere Kinder und Enkel!
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch ist ein Warnruf an alle Europäer! Kurt Tucholsky schrieb 1931: "Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig." Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist, verstehen jedoch noch nicht die Ursachen. Deshalb muss das ganze Ausmaß von Täuschung und Fremdbestimmung offengelegt werden. Nur so können wir erkennen, was uns heute bedroht, warum gegen den Mehrheitswillen offenkundig regiert wird und was wir dagegen tun können. Thorsten Schulte demaskiert in diesem Buch die Geschichtsschreibung der Sieger, deckt Unwahrheiten, Halbwahrheiten und das Weglassen wichtiger Fakten in unseren Medien auf. Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex der Deutschen mit verheerenden Folgen führt. Erst dadurch wird seine Gefahrenanalyse in diesem Buch für das heutige Deutschland verständlich. Wir müssen unsere Geschichte kennen - und zwar die wahre Geschichte. Die New York Times huldigte dem letzten deutschen Kaiser im Juni 1913 mit der heute undenkbaren Überschrift: "Kaiser, 25 Jahre Herrscher, gefeiert als Friedensstifter". Den Deutschen wird nachweisbar gezielt vorenthalten, welcher US-Vertreter am 20. November 1922 den späteren deutschen Diktator traf und ihn als "fabelhaften Demagogen" bezeichnete. Der ehemalige US-Präsident Harry S. Truman bemerkte über Deutschland und Russland im Juni 1941: "Lasst sie sich doch gegenseitig so weit wie möglich ausrotten". Bekam der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt Gelder des US-Geheimdienstes CIA? Wurden Spitzenpolitiker der Grünen im Ausland ausgebildet? Frankreichs Zeitung Le Figaro schrieb 1992 über den Maastrichter Vertrag, der den Weg zum Euro ebnete: "Maastricht, das ist der Versailler Vertrag ohne Krieg". Wer konnte bei der Euro-Rettung Angela Merkel 2011 womit zum Weinen bringen? Deutschlands Zukunft ist bedroht, wenn wir nicht handeln. Wir Deutschen müssen unsere Augen jetzt zum Sehen benutzen, damit wir sie nicht später zum Weinen gebrauchen. Mut zur Wahrheit für unsere Kinder und Enkel!
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein deutscher Geograph schrieb den »ersten wissenschaftlich fundierten Originalbericht« über das Reich der Mitte und ebnete der von ihm so benannten »Seidenstraße« den Weg - es ist der Beginn der Globalisierung.Über Ferdinand von Richthofen, sein Leben als großer Reisender und Abenteurer in der Tradition eines Alexander von Humboldt wissen wir wenig. Marcus Hernig, seit Jahrzehnten mit China vertraut, erzählt von der Existenz dieses Mannes zwischen Forscherleidenschaft und Welteroberungsdrang.Das jüngste Mitglied der preußischen Eulenburg-Expedition gelangte mit 27 Jahren erstmals nach Ostasien und Shanghai - doch herein nach China kam er nicht. Dennoch war sich Ferdinand von Richthofen sicher: Hinter den verschlossenen Türen lag die Herausforderung seines Lebens. Niemand hatte bisher das sagenhafte Reich der Mitte systematisch bereist und seine Bodenschätze erkundet. Dafür aber benötigte Ferdinand von Richthofen Geld.Die Erinnerung an die alten Handelswege durch China und Zentralasien, auf denen seit Marco Polos Zeiten Seide transportiert worden war, inspirierte ihn. Die alten Routen mussten wiederbelebt und zu Handelswegen für die Industrienationen des Westens werden. Ferdinand von Richthofen entdeckte das magische Wort von der »Seidenstraße« wieder und ließ es 1877 in sein wissenschaftliches Werk einfließen. Die gewaltigen Bodenschätze und vor allem Kohlevorkommen Chinas versprachen Reichtum.Es gelang Richthofen, Banken und die Europäisch-Amerikanische Handelskammer Shanghai von den wirtschaftlichen Möglichkeiten einer Erschließung Chinas zu überzeugen. Zwischen 1868 und 1872 wagte er sich immer tiefer in das damals im Westen noch weitgehend unbekannte Innere Chinas vor, bereiste 13 Provinzen und gab ihnen ein Abbild in Form von Karten. Er entdeckte ihre Reichtümer, die erst Europa und - viel später - China selbst mächtig machen sollten.Ferdinand von Richthofen hatte zwei Gesichter: das des passionierten Entdeckers und späteren Begründers der modernen Geographie an der Berliner Humboldt-Universität und das des imperial denkenden Deutschen, der für das gerade entstandene Kaiserreich neues Territorium erschließen wollte.Ferdinand Paul Wilhelm Freiherr von Richthofen (1833-1905) machte als Geologe China zum Schwerpunkt seines Forschens; er erkundete einen großen Teil Chinas für die westliche Welt und erschloss es europäischen Handelsinteressen. Nach Richthofens Rückkehr aus China - die letzte Expedition wurde ausgeraubt und Richthofen beendete seine Erkundungen - war er Präsident der Berliner Gesellschaft für Erdkunde und forderte mit einer auch an Reichskanzler Otto von Bismarckadressierten Denkschrift die Ausweitung des deutschen Kolonialreiches nach China. 1875 wurde er Professor für Geographie in Bonn und lehrte anschließend in Leipzig und Berlin. Richthofen starb 1905 in Berlin.
    • Shop: buecher
    • Price: 45.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kaiserinwitwe Cixi - Die Konkubine die Chinas Weg in die Moderne ebnete: ab 19.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    2018 veröffentlichte das britisch-isländische Gitarrentrio Dream Wife aus London sein gefeiertes selbstbetiteltes Debütalbum, das ihnen den Weg für Touren mit Garbage, The Kills, Sleigh Bells, ausverkaufte Headlinershows und Songeinsätze in Serien (u.a. "Orange Is the New Black") ebnete. Ihr Zweitling "So When You Gonna..." ist nicht nur musikalisch hochexplosiv ausgefallen, sondern auch inhaltlich beschäftigen sich Dream Wife mit Abtreibungen, Fehlgeburten und der Geschlechtergleichstellung und beschränken sich dabei nicht nur auf Botschaften, sondern handeln auch entsprechend: das Album wurde vollständig von einem nicht-männlichen Team erarbeitet, das u.a. aus Produzentin Marta Salogni (Björk, Holly Herndon, FKA Twigs), Toningenieurin Grace Banks (David Wrench, Marika Hackman) und Mastering-Engineer Heba Kadry (Princess Nokia, Alex G, Beach House) bestand. Damit führen Dream Wife ihren bereits zuvor klar kommunizierten und gelebten "girls to the front"-Ethos auf eine neue Ebene.PRESSESTIMMEN zum Vorgänger:"Ein umwerfend aktueller Beitrag zum Pop-Feminismus." - Spiegel Online"Zwischen The Slits für die Indie-Disco und einer Teenage-Version von Le Tigre." - TAZ"Durchweg groovende Selbstermächtigung für die Indiedisco der nächsten 15 Jahre." - Spex"Drei Studentinnen, drei Akkorde: Riot-Grrrl Enkelinnen aus Brighton." - Rolling Stone"Selbstgewiss und offenherzig." - Die Zeit
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Harfinistin Savourna Stevenson ist eine der profiliertesten schottischen Künstlerinnen. Als Tochter des Komponisten Ronald Stevenson kam sie schon früh mit Musik in Berührung. Sie studierte Piano, Komposition und Harfe, experimentierte aber schon früh mit den verschiedensten musikalischen Stilen wie Klassik, Jazz, Weltmusik und traditioneller Musik. So entwickelte sie eine einzigartige Virtuosität und ebnete sich den Weg zu einer Karriere, die sie u.a. mit Yehudi Menuhin, Danny Thompson, June Tabor und Toumani Diabate zusammenführte und in deren Verlauf sie auf zahlreiche Auftragsarbeiten für Theater, Film, TV und Ballett zurückblicken kann. Auch das 2000er Album "Touch Me Like The Sun" zeugt wieder von der imaginativen Tiefe und Kraft ihrer Musik, die bei aller Leichtigkeit und filigraner Ornamentik schier überwältigend in ihrer poetischen Schönheit ist. Höhepunkt der Platte ist zweifellos das Titelstück, das einzig gesungene des Albums, kongenial interpretiert von Eddie Reader (Ex-Fairground Attractions).
    • Shop: odax
    • Price: 9.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwischen den befreundeten Nachbarn Elena Amati und Michael Gilbert entstand schnell mehr als nur Freundschaft. Der Trost und das Vertrauen, das sie einander geben konnten, ebnete den Boden für eine tiefe, unerschütterliche Liebe, die jedoch viele Hürden und schmerzvolle Ereignisse erfahren musste, und noch immer ist es ihnen nicht vergönnt ihre volle Entfaltung zu erleben. Herbe Schicksalsschläge und zerrüttete Familienverhältnisse haben sie hinter sich. Kann das Liebespaar schließlich doch sein
    • Shop: odax
    • Price: 25.90 EUR excl. shipping


Similar searches: