97 Results for : gewordenes
-
Räusper
Komische Tragödien, tragische Komödien. Die unvergleichlichen Mini-Dramen von Max Goldt.Einer der jungen Menschen (flüsternd) Die armen alten Leute! Husten den lieben langen TagSchleim und haben von nichts eine Ahnung.Ein Kartenspieler Die armen jungen Leute! Müssen noch bis circa 2080 leben, und zwar in häßlichen, styroporgedämmten Häusern, und den ganzen Tag auf irgendwelche Displays glotzen! Es sei denn, sie laufen beizeiten vor ein selbstfahrendes Auto.Zweiter Kartenspieler Oder sie machen sich bis 2080 Vorwürfe, weil ein verrückt gewordenes selbstfahrendes Auto ihr Kind nicht in die Schule, sondern zum einsam gelegenen Haus eines Kinderschänders gefahren hat!Alle Der arme Kellner! Kriegt wahrscheinlich nur 6 Euro 50 pro Stunde und muß im Morgengrauen noch Gratiszeitungen austragen, um seine wegen starkem Übergewicht arbeitsunfähige Frau satt zu kriegen.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Die Wirklichkeit der Bilder
Die Sichtweise Baxandalls auf die italienische Kunst des 15. Jahrhunderts standam Anfang einer ganzen Forschungsrichtung über den Zusammenhang vonKunstwerken und der sie umgebenden sozialgeschichtlichen Realität.Anhand von Verträgen, Briefen und Rechnungen rekonstruiert der Autorim ersten Kapitel die Struktur des damaligen Gemäldehandels und die ökonomischeGrundlage für die Anwendung verschiedener malerischer Techniken.Dann erläutert Baxandall, wie sich ganz unterschiedliche Erfahrungsbereiche -darunter das Predigen, das Tanzen und das Ausmessen von Fässern - im Schaffensprozessgroßer Kunstwerke wiederfinden. Und schließlich macht uns derAutor mit den Begriffen vertraut, nach denen Bilder seinerzeit wahrgenommenund beschrieben wurden: Anmut, Lebendigkeit, Farbgebung oder Perspektive.Begriffe, die uns die Werke bedeutender Meister wie Masaccio, Filippo Lippi,Botticelli und Fra Angelico mit den Augen ihrer Zeitgenossen sehen lassen.Baxandalls inzwischen zum Klassiker gewordenes Buch bietet eine glänzendgeschrieben Einführung in die Malerei der italienischen Frührenaissance.- Shop: buecher
- Price: 17.40 EUR excl. shipping
-
Die Ruhrpottwache - Vermisstenfahnder im Einsatz Staffel 2 Folge 1
Der demenzkranke Thomas Strohmeyer verschwindet spurlos. Für die Ermittler wird die Suche zu einem ganz besonderen Fall - denn der Vermisste hält sich für ein Kind. Wurde der 69-Jährige Opfer eines Verbrechens - oder ist er auf der Flucht vor seiner Familie? Nachdem die Vermisstenfahnder ein viral gewordenes Video im Internet entdecken, zählt jede Sekunde. Bildrechte: SAT.1.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Duefa EP-Bodensiegel 5kg
2K-EpoxidLack wasserverdünnbarFarbton: Steingrau RAL 7030Abtönen: Nicht mit anderen Anstrichstoffen mischenGlanzgrad: seidenglänzendBindemittelart: Wasseremulgiertes 2-Komponenten-Epoxidharz (enthält keine organischen Lösemittel)Pigmentbasis: Alkali-, licht- und wetterfeste Pigmente, abriebfeste und haftungsverbessernde Extender.Dichte: ca1,35g/cm3Anwendung: Fußbodenbeschichtung im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich wie z.B. Garagenböden, Hobby- und Kellerräume, Lagerhallen.Eigenschaften: Lösemittelfrei, geruchsarm. Die Anstriche sind hoch strapazierfähig und "gabelstaplerfest". Beständig gegenüber Benzin, Motorenöl und Streusalz. Boden-Versiegelungen mit EP Bodensiegel zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:verbesssert die mechanische Beanspruchbarkeit von Industriebödenverhindert das Eindringen von Ölen, Fetten und anderen Verschmutzungen in den Untergrund -verringert die Staubbildung durch Abriebkein Erreichen bei thermischer Belastungleichte Reinigung und Pflege -verbessert Aussehen und Farbgebungdurch ihre chemische Vernetzung sind die Anstriche unempfindlich gegenüber Bestandteilen von AutoreifenEinschränkung: Fahrstraßen, die mit üblichen Hubwagen (Stahlrollen) für Paletten befahren werden. Hierfür eignen sich wegen der intensiven Beanspruchung nur spezielle Beschichtungen bzw. Beläge aus Reaktionsharzen, die die Haftzone entlasten und somit einem "Abwalken" durch mechanische Beanspruchung besser widerstehen.Untergrund: Der Untergrund muss tragfähig, staub- und ölfrei sowie frei von Zementschlämmen und Nachbehandlungsmitteln sein. Schlecht haftende Altanstriche und haftungsmindernde Verunreinigungen müssen abgetragen und Staub durch Absaugen entfernt werden. Dünnbeschichtungen können keine bzw. nur eine geringe lastverteilende Funktion übernehmen. Deshalb muss der jeweilige Untergrund die zu erwartenden mechanischen Beanspruchungen aufnehmen können. Dazu ist z.B. bei Beton- und Zementestrich neben hoher Oberflächengüte folgende Mindestfestigkeit erforderlich:bei leichter Beanspruchung = B 25 bzw. ZW 30 bei mittlerer Beanspruchung = B 35 bzw. ZE 40Glasierte Untergründe:Anstriche auf Kacheln, lasierten Klinkern und Glas haben eine geringere Haftung als auf anderen Substraten. In Ausnahmefällen kann die Oberfläche durch Feuchtstrahlen oder ähnliche Verfahren entsprechend vorbereitet werden. Für alle kritischen Untergründe sind Probebeschichtungen mit ausreichender Belastungsdauer zu empfehlen.Austrocknungsgrad:Zementgebundene Untergründe müssen ausgetrocknet sein. Bei Beton darf der Feuchtegehalt der äußeren ca. 2 cm dicken Schicht 4-5 Gew.-% nicht überschreiten. Zementestriche sollen max. 3,5 Gew,% Feuchte enthalten. Gefahr rückseitiger Durchfeuchtung. Alle Reaktionsharze sind gegen rückseitige Durchfeuchtung mehr oder weniger empfindlich. Deshalb müssen gegen Erdreich - betonierte Wände oder Bodenplatten - durch eine rückseitige Feuchtigkeitsabdichtung (DIN 18195) ausreichend gesichert sein. Bei nicht unterkellerten Bodenflächen, die nicht oder nur schlecht nach unten abgedichtet sind, können - durch Feuchtigkeitsanreicherung unter der Beschichtung - Ablöseschäden und Fleckenbildung auftreten.Zubereitung Materialzubereitung: 4 Gewichtsteile Stammlack und 1 Gewichtsteil Härter (in Verpackungseinheiten vorgegeben). Mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min) intensiv mischen (ca. 2-3 Min.), bis ein schlierenfreier, gleichmäßiger Farbton entsteht. Erst danach die Mischung mit der entsprechenden Menge Wasser verdünnen (bis max. 20%). Nur absolut 100% homogene Mischung beider Komponenten im richtigen Mischungsverhältnis ergeben einwandfreie Filmeigenschaf¬ten.Topfzeit: Gemischtes Material ist bei +20°C ca. 2 Std. verarbeitbar, bei höheren Temperaturen entsprechend kürzer. Mischungen unbedingt innerhalb von 2 Stunden verarbeiten, da das Material danach unbrauchbar wird. Dickflüssig gewordenes Material kann auch durch Zugabe von Wasser nicht wieder verwendungsfähig gemacht werden. EP Bodensiegel kann gestrichen oder gerollt werden. Je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Untergrundes mit Leitungswasser verdünnen. Geeignete Untergründe sind Zementestri¬che und Beton, aber auch mechanisch stark beanspruchte Bodenflächen aus Holzwerkstoffen, Putzflächen der MG II und III. Im Innenbereich lassen sich Bodenflächen aus Hartasphalt mit EP Bodensiegel strapazierfähig und funktionell beschichtenAnstrichaufbau: Normal saugenderUntergrund: Zwei bis drei Anstriche, verdünnt mit 10 - 20% Leitungswasser.Stark saugenderUntergrund: Voranstrich mit EP Bodensiegel verdünnt mit ca. 30 - 35% Leitungswasser. Zwei bis drei Anstriche, v- Shop: Leitermann
- Price: 125.00 EUR excl. shipping
-
Duefa EP-Bodensiegel 5kg
2K-EpoxidLack wasserverdünnbarFarbton: Kieselgrau RAL 7032Abtönen: Nicht mit anderen Anstrichstoffen mischenGlanzgrad: seidenglänzendBindemittelart: Wasseremulgiertes 2-Komponenten-Epoxidharz (enthält keine organischen Lösemittel)Pigmentbasis: Alkali-, licht- und wetterfeste Pigmente, abriebfeste und haftungsverbessernde Extender.Dichte: ca1,35g/cm3Anwendung: Fußbodenbeschichtung im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich wie z.B. Garagenböden, Hobby- und Kellerräume, Lagerhallen.Eigenschaften: Lösemittelfrei, geruchsarm. Die Anstriche sind hoch strapazierfähig und "gabelstaplerfest". Beständig gegenüber Benzin, Motorenöl und Streusalz. Boden-Versiegelungen mit EP Bodensiegel zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:verbessert die mechanische Beanspruchbarkeit von Industriebödenverhindert das Eindringen von Ölen, Fetten und anderen Verschmutzungen in den Untergrund -verringert die Staubbildung durch Abriebkein Erreichen bei thermischer Belastungleichte Reinigung und Pflege -verbessert Aussehen und Farbgebungdurch ihre chemische Vernetzung sind die Anstriche unempfindlich gegenüber Bestandteilen von AutoreifenEinschränkung: Fahrstraßen, die mit üblichen Hubwagen (Stahlrollen) für Paletten befahren werden. Hierfür eignen sich wegen der intensiven Beanspruchung nur spezielle Beschichtungen bzw. Beläge aus Reaktionsharzen, die die Haftzone entlasten und somit einem "Abwalken" durch mechanische Beanspruchung besser widerstehen.Untergrund: Der Untergrund muss tragfähig, staub- und ölfrei sowie frei von Zementschlämmen und Nachbehandlungsmitteln sein. Schlecht haftende Altanstriche und haftungsmindernde Verunreinigungen müssen abgetragen und Staub durch Absaugen entfernt werden. Dünnbeschichtungen können keine bzw. nur eine geringe lastverteilende Funktion übernehmen. Deshalb muss der jeweilige Untergrund die zu erwartenden mechanischen Beanspruchungen aufnehmen können. Dazu ist z.B. bei Beton- und Zementestrich neben hoher Oberflächengüte folgende Mindestfestigkeit erforderlich:bei leichter Beanspruchung = B 25 bzw. ZW 30 bei mittlerer Beanspruchung = B 35 bzw. ZE 40Glasierte Untergründe:Anstriche auf Kacheln, lasierten Klinkern und Glas haben eine geringere Haftung als auf anderen Substraten. In Ausnahmefällen kann die Oberfläche durch Feuchtstrahlen oder ähnliche Verfahren entsprechend vorbereitet werden. Für alle kritischen Untergründe sind Probebeschichtungen mit ausreichender Belastungsdauer zu empfehlen.Austrocknungsgrad:Zementgebundene Untergründe müssen ausgetrocknet sein. Bei Beton darf der Feuchtegehalt der äußeren ca. 2 cm dicken Schicht 4-5 Gew.-% nicht überschreiten. Zementestriche sollen max. 3,5 Gew,% Feuchte enthalten. Gefahr rückseitiger Durchfeuchtung. Alle Reaktionsharze sind gegen rückseitige Durchfeuchtung mehr oder weniger empfindlich. Deshalb müssen gegen Erdreich - betonierte Wände oder Bodenplatten - durch eine rückseitige Feuchtigkeitsabdichtung (DIN 18195) ausreichend gesichert sein. Bei nicht unterkellerten Bodenflächen, die nicht oder nur schlecht nach unten abgedichtet sind, können - durch Feuchtigkeitsanreicherung unter der Beschichtung - Ablöseschäden und Fleckenbildung auftreten.Zubereitung Materialzubereitung: 4 Gewichtsteile Stammlack und 1 Gewichtsteil Härter (in Verpackungseinheiten vorgegeben). Mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min) intensiv mischen (ca. 2-3 Min.), bis ein schlierenfreier, gleichmäßiger Farbton entsteht. Erst danach die Mischung mit der entsprechenden Menge Wasser verdünnen (bis max. 20%). Nur absolut 100% homogene Mischung beider Komponenten im richtigen Mischungsverhältnis ergeben einwandfreie Filmeigenschaf¬ten.Topfzeit: Gemischtes Material ist bei +20°C ca. 2 Std. verarbeitbar, bei höheren Temperaturen entsprechend kürzer. Mischungen unbedingt innerhalb von 2 Stunden verarbeiten, da das Material danach unbrauchbar wird. Dickflüssig gewordenes Material kann auch durch Zugabe von Wasser nicht wieder verwendungsfähig gemacht werden. EP Bodensiegel kann gestrichen oder gerollt werden. Je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Untergrundes mit Leitungswasser verdünnen. Geeignete Untergründe sind Zementestri¬che und Beton, aber auch mechanisch stark beanspruchte Bodenflächen aus Holzwerkstoffen, Putzflächen der MG II und III. Im Innenbereich lassen sich Bodenflächen aus Hartasphalt mit EP Bodensiegel strapazierfähig und funktionell beschichtenAnstrichaufbau: Normal saugenderUntergrund: Zwei bis drei Anstriche, verdünnt mit 10 - 20% Leitungswasser.Stark saugenderUntergrund: Voranstrich mit EP Bodensiegel verdünnt mit ca. 30 - 35% Leitungswasser. Zwei bis drei Anstriche, v- Shop: Leitermann
- Price: 125.00 EUR excl. shipping
-
Amanda Gorman
Schon als kleines Mädchen las Amanda alles, was ihr in die Finger kam, ob es nun ein Buch oder die Werbung auf der Cornflakes-Packung war. Da sie an einem Sprachfehler litt, schrieb sie ihre Gedanken lieber auf. Schon früh stand für sie fest: sie wollte Dichterin werden. Aber wie hätte sie ihre Gedichte vorlesen können, mit ihrem Handicap? Durch harte Arbeit überwand sie ihr Stottern, und im Januar 2021 trug sie bei der Amtseinführung von Präsident Joe Biden ihr weltberühmt gewordenes Gedicht »The Hill We Climb« vor, eine einzigartige Botschaft der Hoffnung und Zuversicht auf eine bessere Zukunft für Amerika - und die Welt.Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Auf und mehr davon
Milli ist glücklich, denn sie hat die Zwischenprüfung in Tiermedizin bestanden und eine der begehrten Stellen an der Uni-Klinik ergattert. Einziges Problem: Sie muss dort mit dem französischen Austauschstudenten Noé zusammenwohnen, dem Geld und gutes Aussehen wohl zu Kopf gestiegen sind. In Millis frei gewordenes WG-Zimmer zieht unterdessen ausgerechnet - ihre Mutter Cordula! Das hat Milli gerade noch gefehlt. Doch ein wortkarger Tierpfleger und nicht zuletzt der schöne Noé sorgen für eine Rückkehr ins beschauliche Neuberg - und dafür, dass Mutter und Tochter sich der Vergangenheit stellen müssen. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.- Shop: Audible
- Price: 17.95 EUR excl. shipping
-
Eile mit Feile
Laut soll es bei Ernst Jandl zugehen. Seit seinen früheren Gedichten aus dem klassisch gewordenen Band Laut und Luise bis zu seinen späten Gedichten, den 'stanzen', die er in der Sprache seiner Heimatstadt Wien geschrieben hat - Ernst Jandls Sprachfeuerwerke müssen gesprochen werden. Ottos mops treibt sein legendär gewordenes Spiel mit dem Buchstaben 'o', genauso wie der Autor sein kleines geriatrisches Manifest dem Publikum entgegenschleudert. Er liest einen persönlichen Querschnitt aus seinem Werk, und es zeigt sich, wovon viele seiner Zuhörer überzeugt sind, seit sie ihn zum erstenmal gehört haben: Wer könnte die Gedichte besser vortragen als Ernst Jandl selbst?- Shop: Audible
- Price: 10.95 EUR excl. shipping
-
Das Büro 03
J. J. Voskuils Monumentalroman 'Das Büro' ist Literatur gewordenes Büroleben, wie viele es kennen. 'Het Bureau' erreichte Kultstatus in den Niederlanden und wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet. Nach Band 1, 'Direktor Beerta', und Band 2, 'Schmutzige Hände', folgt nun der dritte Band in deutscher Übersetzung und mit einem Nachwort von Gerbrand Bakker. Schaurig-öde bleibt der Alltag im Büro des Maarten Koning auch in den Jahren 1972-1975. Die fleißigen wie auch die weniger fleißigen Volkskundler in Amsterdam sind zumeist mit sich selbst beschäftigt, oder sie spinnen Intrigen. Dabei bahnen sich bereits die Katastrophen an: der ständige Ärger mit Professor Pieters aus Antwerpen über die Redaktionslinie der gemeinsamen Zeitschrift oder die eigenmächtige Entscheidung Maartens, über den Kopf Direktor Balks hinweg für die traditionelle Neujahrskarte des Büros einen 'Brummtopf' als Motiv zu nehmen - eine Entscheidung, für die er bitter büßen muss. Immerhin wird wenigstens ein Film über uralte bäuerliche Traditionen fertig, wenn auch mit kleinen Schönheitsfehlern: Einer der Protagonisten hat vergessen, seine Armbanduhr abzulegen, ein anderer trägt einen flotten Sporthut auf dem Kopf. Auch privat hat Maarten einiges zu verkraften: Sein Vater stirbt, und auch für den ehemaligen Büro-Direktor Beerta geht das Jahr gar nicht gut aus ...'Das Büro' ('Het Bureau') war in den Niederlanden mit über 400.000 verkauften Exemplaren ein Bestseller. Auch hierzulande wurden Band 1 und Band 2 begeistert aufgenommen. Das siebenbändigeWerk erscheint in deutscher Übersetzung im Verbrecher Verlag, alle weiteren Bände werden halbjährlich veröffentlicht.- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
GEO Epoche 95/19 - 1989 (eBook, PDF)
Wenn wir in Deutschland über den Umbruch des Jahres 1989 sprechen, ist meist von der "Wende" die Rede. Doch dieser Begriff trifft die Sache nicht, schon weil ihn Egon Krenz prägte, der kurzzeitige Herrscher im SED-Reich - und damit ausgerechnet Maßnahmen zur Rettung seines untergehenden Regimes meinte. Vor allem aber beschreibt der Terminus nur unzureichend die Bedeutung dessen, was in diesem -Epochenjahr und in der unmittelbar folgenden Zeit geschah. Denn in Wirklichkeit handelte es sich um eine Revolution - in Ausmaß und Wirkung vergleichbar nur mit der Französischen Revolution. Jener Umwälzung, die genau 200 Jahre zuvor das Ende der Monarchie im mächtigsten Staat Europas und der uralten Ständeordnung dort brachte, und die darüber hinaus in der westlichen Welt den Ideen von Volkssouveränität, der universalen Geltung der Menschenrechte und eines liberalen Verfassungsstaates zum Sieg verhalf. Die Französische Revolution war eine Zäsur von welt geschichtlicher Bedeutung; sie sei "kaum mit einem an deren historischen Ereignis vergleichbar", wie der Historiker Ernst Schulin formulierte - außer eben der Revolution von 1989. Denn auch die zertrümmerte ein längst morsch gewordenes Ancien Régime: das der kommunistischen Diktaturen in Osteuropa. Sie löste zudem eine vollständige ökonomische Transformation eines halben Kontinents aus, von der Elbe bis zum Ural und dar über hinaus bis nach Asien: den Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft. Und nicht zuletzt folgte dem Kollaps der Regime in den Satellitenstaaten wenig später der Zusammenbruch der UdSSR, des Imperiums im Zentrum des Ostblocks. Und das warf die seit 1945 herrschende globale politische Ordnung um. Denn mit dem Untergang der Supermacht des Ostens endete die Konfrontation zwischen Kommunismus und westlicher Demokratie im Kalten Krieg. Der britische Geschichtswissenschaftler und Deutschland -Experte Timothy Garton Ash hat das Jahr 1989 ein annus mirabilis genannt, ein "Jahr der Wunder" - und nicht das geringste jener Mirakel war die Gewaltlosigkeit, mit der die Veränderungen durchgesetzt wurden. Etwa in Polen, wo sich Vertreter des Regimes mit- Dissidenten an einen Runden Tisch setzten und auf Machtbeteiligung der Opposition einigten. Oder in der DDR, wo SED- Funktionäre öffentlich die gewaltsame Niederschlagung von Protesten erwogen, die Parteiführung noch am 7. Oktober in allem Gepränge das 40. Jubiläum der Staatsgründung feierte - und wo dann, nach dem Fall der Mauer am 9. November, das kommunistische System binnen Tagen einfach in sich zusammenbrach. Oder in der Tschechoslowakei, wo die "Samtene Revolution" den einst verfemten Schriftsteller und mehrmals inhaftierten Bürgerrechtler Václav Havel zum Präsidenten machte. Blutig war der Umsturz allein in Rumänien. Doch hier waren es vor allem die Kräfte der Konterrevolution, Teile der alten Eliten, die Gewalt anwendeten und mehr als 1000 Menschen töteten. So war der rumänische Diktator Nicolae einst Ludwig XVI. in Frankreich während der Aufstände hingerichtet wurde. Von den grundstürzenden Ereignissen des bewegten Jahres 1989, von der epochemachenden Revolution in -Osteuropa und ihren Folgen in den Jahrzehnten danach handelt dieses Heft. Sie prägen den Kontinent bis heute.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping