84 Results for : planern

  • Thumbnail
    Baukostenplanung kompakt Praxistipps und Arbeitshilfen zur sicheren Kostenermittlung, -steuerung und -kontrolleBaukostenüberschreitungen sind an der Tagesordnung und führen regelmäßig zu Streit, denn häufig können die ursprünglich geschätzen Kosten nicht eingehalten werden. Eine verlässliche Aussage zu den späteren Baukosten fordern Bauherren von Architekten und Planer häufig bereits beim ersten Entwurf und die einmal genannte Summe entscheidet häufig auch über die Vergabe des Planungsauftrags. Bei Baukostenüberschreitungen fällt je nach Vereinbarung das Haftungsrisiko für Architekten unterschiedlich hoch aus: von der Honorarkürzung bis hin zur Übernahme der Mehrkosten. Nur mit einer konsequenten Kostensteuerung und plausiblen Begründung bei Kostensteigerungen können Architekten und Planer ihr Risiko wesentlich minimieren und Diskussionen vermeiden. "Baukosten kompakt" bringt kurz und prägnant das wesentliche Fachwissen auf den Punkt und zeigt wie eine sichere, aber gleichzeitig effiziente Kostenplanung von Beginn an gelingen kann. Praktische Tipps und Tricks sowie Hinweise zur konkreten Vorgehensweise in jeder Planungsphase erleichtern Architekten und Planern die Kostenplanung und Kontrolle in der Praxis. Der kompakte Ratgeber eignet sich auch zum schnellen Nachschlagen bei typischen Fragen und Problemen und enthält zahlreiche Beispiele. Darüber hinaus sensibilisiert der Autor Architekten und Planer für ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der Kostenermittlung und hilft so Haftungsrisiken sicher zu vermeiden. "Baukosten kompakt" hilft bei der Kostenermittlung in allen Planungs- und Bauphasen (Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung). So können Architekten und Planer vom ersten Entwurf bis zu Fertigstellung Kosten sicher einschätzen und einhalten. Digitale Arbeitshilfen zum Download Die im Buch enthaltenen Arbeitshilfen stehen exklusiv für Buchkäufer auf www.besser-ausschreiben.de zum Herunterladen bereit.- Projektdatenblatt(Word)- Formblatt Kostenrahmen (Excel)- Checkliste Kostenschätzung (Word)- Checkliste Kostenermittlung Rohbau (Word)- Checkliste Kostenermittlung Ausbau (Word)- Kostenkennwerte (Excel)- Beispielprojekt: Kostenschätzung in der 2. Ebene (Excel)- Beispielprojekt: Ausführungsorientierte Darstellung der Kostenschätzung (Excel)- Beispielprojekt: Vollständige Dokumentation (PDF)Aus dem Inhalt:- Methoden der Baukostenermittlung- Fortschreiben der Baukostenermittlung- Nachträge - Monetäre Bewertung von Baumängeln und Bauschäden- Nutzungs- und Lebenszykluskosten im Hochbau- Typische Kostenkennwerte und ChecklistenIhre Vorteile:- erläutert kurz und knapp die verschiedenen Methoden der Baukostenermittlung- liefert die wichtigsten Kostenkennwerte zur sicheren Kostenermittlung in frühen Planungsphasen - Checklisten zur Feststellung der Bauherrenwünsche in frühen Planungsphasen - praktische Hinweise zu Hilfsrechnungen und zur PlausibilitätsprüfungNeu in der 2. Auflage:- grundsätzliche Überarbeitung gemäß der neu erschienenen DIN 276:2018-12- Erläuterungen zum Einsatz von BIM in der Baukostenplanung, die den Workflow übersichtlich darlegen. Anhand eines Beispiels wird die Mengen- und Kostenermittlung nach BIM und nach der Hasenbein-Methode verglichen.- neue Beispielrechnung mit anschaulichen Anwendungsfällen für Mengenermittlungen- jetzt mit farbigen Abbildungen noch übersichtlicher- aktualisierte und überarbeitete Arbeitshilfen zum Download
    • Shop: buecher
    • Price: 46.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit.Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen.Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung:- Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard- Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen- Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken- Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung- Darstellung der dokumentierten BauzeitenTeil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen.Flexibel in der Anwendung:- Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten- Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB- Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten.Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe:- Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276- Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen- Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2021 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung- Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und BrandschutzSichern Sie sich Ihren Preisvorteil:Statt EUR 307,- nur EUR 239,-.EUR 68,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen!
    • Shop: buecher
    • Price: 245.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit.Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen.Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung:- Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard- Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen- Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken- Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung- Darstellung der dokumentierten BauzeitenTeil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen.Flexibel in der Anwendung:- Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten- Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB- Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten.Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe:- Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276- Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen- Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2021 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung- Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und BrandschutzSichern Sie sich Ihren Preisvorteil:Statt EUR 307,- nur EUR 239,-.EUR 68,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen!
    • Shop: buecher
    • Price: 256.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unternehmen Wiedervereinigung - Von Planern Machern Visionaren: ab 6.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping


Similar searches: