123 Results for : zurechnung
-
Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht
Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht ab 129 € als pdf eBook: Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale einer elektronischen Person. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,- Shop: hugendubel
- Price: 129.00 EUR excl. shipping
-
Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht
Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht ab 129 € als gebundene Ausgabe: Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale einer elektronischen Person. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 129.00 EUR excl. shipping
-
Die Anti Double Dip Regelung des 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG bei Organschaft
Die Anti Double Dip Regelung des 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG bei Organschaft ab 98 € als Taschenbuch: Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der Zurechnung des Organeinkommens. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,- Shop: hugendubel
- Price: 98.00 EUR excl. shipping
-
Strafrechts-Klassiker
Zum WerkDas deutsche Recht ist zwar kein "case law", es gibt aber auch im deutschen Recht "Klassiker" im Sinne von "Präzedenzfällen", die vielleicht sogar Geschichte geschrieben haben und deren Kenntnis und fachliche Hintergründe im Examen vorausgesetzt werden.Meist entstammen die Fälle der Rechtsprechung, manchmal aber auch nicht, wie z.B. der "Dohna-Fall" oder der "Weichenstellerfall". Manchmal wurde hier der allererste Fall in den Vordergrund gestellt (z.B. der "Rose-Rosahl-Fall" anstelle des "Hoferbenfalls"), manchmal umgekehrt verfahren ("Bundesligawettskandal" statt "Spätwettenfall"). Und natürlich ist die Auswahl "subjektiv" (z.B. "Sterbeurkunde"). Aber alle 53 Fälle dürften in Erinnerung bleiben (non scholae sed vitae discimus) und natürlich auch ein bisschen Spaß machen, denn auch das ist wichtig für den Examenserfolg!Aus dem InhaltHandlung, Kausalität, Objektive Zurechnung (u.a. Lastzug, Heroinspritze, Gnadenschuss)Unterlassen (Ziegenhaar)Vorsatz und Fahrlässigkeit (u.a. Lederriemen)Irrtümer (u.a. Jauchegrube, Katzenkönig, Sirius)Versuch und Rücktritt (u.a. Giftfalle, Salzsäure, Erna und Lilo)Täterschaft und Teilnahme (u.a. Katzenkönig, Münzhändler, Lederspray, Rose-Rosahl)Rechtfertigung (u.a. Daschner/von Metzler, Haustyrann)Schuld (u.a. Weichensteller)Mord und Totschlag (u.a. Türkenmord, Babybrei, Peterle, Gisela)Körperverletzungsdelikte (u.a. Beschneidung, Rötzel)Nötigung (Laepple)Diebstahl und Raub (u.a. Gänsebucht, Moos raus, Labello)Betrug (u.a. Bundesligawettskandal, Gasmann)Urkundenfälschung (u.a. Oberhemd, Sterbeurkunde)Vorteile auf einen Blickgezielte Auswahl der wichtigsten Fällemit Fundstelle, Sachverhalt und Lösungenmit dazu passenden AufbauschemataZielgruppeFür Studierende und Referendare sowie alle, die sich aus Interesse über die vielleicht- Shop: buecher
- Price: 10.20 EUR excl. shipping
-
Vollkostenrechnung vs. Teilkostenrechnung (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,1, Fachhochschule Kehl, Veranstaltung: Grundlagen der Kostenrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung der Kostenrechnung lässt sich auf die Zeit der Entwicklung der Buchhaltung und somit in den Zeitraum 3000 bis 2900 v. Chr. einordnen. Hier wurden von den Sumerer (Völkerschaft ungewisser Herkunft, bewohnten das Gebiet am Unterlauf des Euphrat und Tigris im Süden Mesopotamiens) erste Ansätze von Aufzeichnungen über Nahrungsmittellieferungen festgehalten. Daraus folgt, dass der Ausgangspunkt der Kostenrechnung in der Kalkulation von Handel und Manufakturen liegt (14. Jahrhundert). Die Anfänge der Kostenrechnung jedoch, entwickelten sich in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis ca. 1919. Nach der Publikation "Zurechnung von Kosten auf Betriebe" von Klipstein (1781) und der Feststellung von Jung (1786) "Trennung in Fabrikbuchhaltung und Handlungsbuchhaltung" erfolgten die ersten Anstöße zur Vereinheitlichung der Kostenrechnung. In den darauf folgenden Jahrzehnten wurde eine Vielzahl an Werken veröffentlicht, die unterschiedliche Ziele mit unterschiedlichen Kalkulationstypen verfolgte. Doch aufgrund politischer Gegebenheiten stockte im Jahre 1933 die Entwicklung der Kostenrechnung. Erst nach 1945 konnte die Kontrollfunktion der Kostenrechnung allmählich an Bedeutung gewinnen. Insbesondere war die Teilkostenrechnung in den Achtzigerjahren ausschlaggebend dafür, dass Ziele neu definiert worden sind; jetzt ging es darum, nicht nur Kosten "zu rechnen", sondern diese im Entstehungsprozess zu durchleuchten und zu beeinflussen. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte dann die Trennung zwischen internem und externem Rechnungswesen.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Die Anti Double Dip Regelung des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG bei Organschaft
Die Anti Double Dip Regelung des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG bei Organschaft ab 98 € als pdf eBook: Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der Zurechnung des Organeinkommens. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 98.00 EUR excl. shipping
-
Eine gerichtsförmige Rechtsschutzmöglichkeit bei der Verletzung von Menschenrechten durch Streitkräfte in friedenssichernden Militäreinsätzen.
Eine gerichtsförmige Rechtsschutzmöglichkeit bei der Verletzung von Menschenrechten durch Streitkräfte in friedenssichernden Militäreinsätzen. ab 99.9 € als Taschenbuch: Materiell-rechtliche Bindungen Zurechnung Kollisionen und Konkurrenzen - zugleich ein Beitrag zum effektiven Menschenrechtsschutz im Mehrebenensystem.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,- Shop: hugendubel
- Price: 99.90 EUR excl. shipping
-
Selbstverantwortung und Geschäftsgrundlage
Selbstverantwortung und Geschäftsgrundlage - Zurechnung und Haftung bei Geschäftsgrundlagenstörungen gemäß 313 BGB. 1. Auflage: ab 124 €- Shop: ebook.de
- Price: 124.00 EUR excl. shipping
-
Schädigermehrheit im europäischen internationalen Deliktsrecht
Schädigermehrheit im europäischen internationalen Deliktsrecht - Anknu'pfung - Zurechnung - Regress. 1. Auflage: ab 116 €- Shop: ebook.de
- Price: 116.00 EUR excl. shipping
-
Zufall und Kontrolle
Zufall und Kontrolle - Eine Untersuchung zu den Grundlagen der moralphilosophischen und strafrechtlichen Zurechnung. 1. Auflage: ab 109 €- Shop: ebook.de
- Price: 109.00 EUR excl. shipping