98 Results for : gepackten
-
DIE TRANSFORMATION DER MENSCHHEIT (eBook, ePUB)
WIR STECKEN MITTEN DRIN IN DER GRÖSSTEN TRANSFORMATION DER GESCHICHTE DER MENSCHHEIT. Unser gesellschaftliches Leben wird in Kürze ein völlig anderes sein, ein positives. Wir sind auf dem Weg ins Goldene Zeitalter, wie es prophezeit wurde. Unzählige Lichtträger sitzen längst auf ihren gepackten Koffern und sind bereit, mit Mutter Erde in eine höhere Dimension aufzusteigen. Die Energien aus dem Kosmos und der Zentralsonne nehmen Fahrt auf und werden uns behilflich sein, unsere Schwingung so weit zu erhöhen, dass wir in der fünften Dimension dauerhaft leben können. Die Lichtbrücke ist bereits da - wir können hinüber in unser Paradies. DIESE ZEIT IST DER ANFANG VON ETWAS, DAS SO NOCH NIE DA WAR. Wir Menschen steigen mit unserem irdischen Kleid auf, der Tod ist überwunden. Eine Zeit der Liebe und der Freiheit erwartet uns, genau wie Jesus es gesagt hat: "Die Wahrheit wird euch frei machen." KOMM, GEHEN WIR DIESEN WEG GEMEINSAM und bilden wir eine Gemeinschaft, die nur dem Gebot der Liebe folgt. Ein Leben in Frieden und Freiheit erwartet uns. Lass uns nicht länger warten, die alte Welt vergeht, und weißt du was? Wir gehen erhobenen Hauptes und mit bedingungsloser Liebe in unseren Herzen in unser neues Leben. So steht es schon lange geschrieben. Die Zeit ist jetzt! PAULA HIMMELREICH ist bekannt für ihre Veröffentlichungen zum Thema Bewusstsein. Sie vermittelt Erkenntnisse, die das Leben leichter machen. Sind die Menschen grundlos glücklich und lieben bedingungslos - dann ist der Himmel jetzt schon auf Erden.- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Zur Bedeutung von Naturerfahrungen für die kindliche Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 12 Punkte (2+), Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Studie verbringen Kinder täglich bis zu vier Stunden in digitalen Fantasie-welten, 80% von ihnen besitzen einen eigenen Fernseher (Brämer, 2006). Dadurch dass Kinder in einer Konsum- und Medienwirtschaft aufwachsen, fehlen ihnen echte Erfahrungen, sog. "Primärerfahrungen" (Lang, S. 17). Statt selbst unmittelbare Erleb-nisse zu erfahren, sammeln Kinder ihre Sekundärerfahrungen vor dem Fernseher oder PC. Sie identifizieren sich mit den dargestellten Idealfiguren, jedoch fehlt ihnen hier die Möglichkeit, Einfluss auf die Handlung zu nehmen. Die o.g. Primärerfahrun-gen sind jedoch unabdingbare Voraussetzung für die Ausbildung eines gesundes Ichs und eines starken Selbstwertgefühls. Stattdessen finden sich Kinder von einem voll gepackten Terminkalender völlig überfordert. Was von den Eltern gut gemeint war, verhindert vielmehr, dass sich das Kind spontanen Interessen widmen kann oder sich beim freien Spielen austoben kann. Dies wiederum führt dazu, dass Kinder zusehends weniger in der Lage sind, sich selbstständig zu beschäftigen. Kommt Langeweile auf, wird kurzer Hand der Fernseher eingeschaltet. Doch auf der Suche nach der eigenen Persönlichkeit brauchen Kinder Herausforderungen und Span-nung, um eigene Grenzen kennen zu lernen. Darin liegt die Chance der Abenteuer- und Erlebnispädagogik. Sie schafft intensive Erlebnisse und fördert durch eine Vielzahl an Möglichkeiten das Selbstbewusstsein. Diese haben von sich aus einen ausgeprägten Entdeckersinn. Doch bei Film und Computerspielen fehlen sinnliche Wahrnehmungen und zugleich das Gefühl, selbst etwas leisten zu können (Lang, 1992). [...]- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Heinz Erhardt - Die Willi Box DVD-Box (DVD)
Disc 1: Was ist denn bloß mit Willi los? (ca. 84 Minuten) Willi Winzig ist ein kleiner Finanzbeamter mit großem Herz. Die Steuerakten seiner zahlungsunfähigen Mitbürger lässt er schon mal im Luftschacht verschwinden. Doch kurz vor seiner Pensionierung ist der Schacht so voll gestopft, dass Willi die Akte eines mittellosen Steuerzahlers im Papierkorb entsorgen muss. Prompt fliegt der Schwindel auf, und Willi droht eine saftige Strafe - ja sogar die unehrenhafte Entlassung aus dem Staatsdienst. Zum Glück weiß Freund und Kollege Felix Klein Rat: Wenn Willi für unzurechnungsfähig erklärt würde, könnte man ihn nicht zur Verantwortung ziehen. Kurzerhand spielt Willi buchstäblich verrückt: Er mischt das Büro seines ungeliebten Vorgesetzten auf, der ihn nun tatsächlich für völlig irre hält. Der Plan scheint aufzugehen. Nur Staatssekretär Kuhländer, ein zünftiger Landwirt und eine Seele vor dem Herrn, hält Willi für den normalsten Beamten in der gesamten Behörde. Schließlich muss doch jeder einmal Dampf ablassen... Als schließlich der Staatssekretär nach Willis zweitem Tobsuchtsanfall seinen Hut nehmen muss, steht der vermeintlich Verrückte plötzlich vor einer Karriere in der Politik... Disc 2: Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern (ca. 78 Minuten) Willi Hirsekorn aus Castrop-Rauxel hat ständig Streit mit seinen Nachbarn. Als die zickige "Mizzi" Buntje von nebenan auch noch stolz von ihrem geplanten Italienurlaub erzählt, platzt dem liebenswerten Familienvater der Kragen. Diese Prahlerei kann Willi unmöglich auf sich sitzen lassen! Kurzerhand werden die Koffer gepackt - los gehts mit Frau Sieglinde, Tochter Lotti und Sohn Kuno. Doch schon die Fahrt in den Süden entwickelt sich zum Fiasko... Unterdessen rauschen Mizzi, Gatte Heimo und Tochter Petra im voll gepackten Reisebus Richtung Adria. Als schließlich beide Familien am Ziel ihrer Urlaubsträume eintreffen, stellen sie mit Entsetzen fest, dass sie im gleichen Hotel gelandet sind. Der Ort selbst ist bestens auf die Touristenhorden aus Deutschland vorbereitet. An jeder Ecke gibt es deutsches Bier, eine zünftige Bratwurst - und puren Urlaubsstress. Auch am Strand findet Willi keine Erholung: Ständig hecken seine Kinder Streiche aus. Und dann spielt dem braven Familienvater auch noch das andere Geschlecht böse mit: Willi lässt sich von einer rassigen Urlaubsbekanntschaft den Kopf verdrehen - bis ihm seine Ehefrau ebendiesen gehörig wäscht... Disc 3: Unser Willi ist der Beste (ca. 83 Minuten) Willi Winzig geht in den wohlverdienten Ruhestand. Um den schmalen Geldbeutel aufzubessern, bemüht sich der ehemalige Finanzbeamte um einen Nebenjob. Als dann auch noch seine abgebrannte Schwester Heidelinde mit ihren Zwillingsjungen, Tochter Biggi, dem Opa und einem Papagei um Asyl bittet, ist die Sache klar: Geld muss her! Also übt sich Willi als Vertreter für Haushaltsgeräte. Und er scheint ein echtes Verkaufstalent zu sein: Eine alte Dame kauft ihm reihenweise Geräte ab - bis sich herausstellt, dass sie unzurechnungsfähig ist. Seiner nächsten Kundin gewährt Willi eine Ratenzahlung über zwölf Jahre - zum Ärger seines Chefs. Als der herzensgute Vertreter schließlich einem armen Jungen ein Gerät schenkt, erhält er postwendend die Kündigung. Jetzt sitzt Willi auf seinen Küchengeräten und einem Berg voller Schulden. Doch er hat die rettende Idee: Wie wäre es, wenn er den Sekretärinnen im Finanzamt seine Kaffeemaschinen andrehen würde? Die Rechnung geht auf. Sein alter Chef ist begeistert und holt seinen Topverkäufer zurück ins Boot. Nun ist Willi der ungekrönte König der Vertreter und preist seine Gerätschaften in einer Fernsehkochshow an. Doch eines seiner Küchengeräte explodiert vor laufender Kamera... Disc 4: Willi wird das Kind schon schaukeln + Bonusmaterial (ca. 81 Minuten) Fußballvereinspräsident Willi Kuckuck hat große Sorgen: Sein Club, der 1. FC Jungborn, ist vom Abstieg bedroht. Zu allem Übel ist der Verein auch noch hoch verschuldet. Bringt Willi nicht binnen zwei Wochen 15.000 Mark auf, wird das Spielfeld in einen Schrottplatz verwandelt. In seiner Not greift der gelernte Fotograf auf einen listigen Trick zurück. Immerhin hat er drei Töchter. Und eine reiche Schwester in Brasilien. Die überweist jedes Mal eine stolze Summe, wenn eine ihrer Nichten unter die Haube kommt - wie sie jedenfalls glaubt. Zweimal schon hat Willi die Mitgift erschwindelt, indem er Schwester Elvira ein gefälschtes Hochzeitsfoto geschickt hat, das er zuvor mittels Fotomontage manipulierte. Nun ist also Willis jüngste Tochter Constanze an der Reihe. Doch dummerweise kündigt Elvira diesmal ihren Besuch an. Willi ist völlig verzweifelt! Er fleht seine Töchter an, ihrer Tante aus Übersee vorzugaukeln, sie seien tatsächlich verheiratet. Schnellstmöglich müssen die entsprechenden Gatten her - das Chaos nimmt seinen Lauf...Bonusmaterial:DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kapitel- / SzenenanwahlDarsteller:Almut Berg, Angelika Baumgart, Balduin Baas, Barbara Schöne, Bruno Dietrich, Claudia Butenuth, Edith Hancke, Ekkehard Fritsch, Elsa Wagner, Erika von Thellmann, Ernst H. Hilbich, Fred Howe, Friedrich Schoenfelder, Gernot Endemann, Gesine Hess, Günther Jerschke, Hannelore Elsner, Hans Terofal, Hans Waldherr, Heinz Erhardt, Heinz Spitzner, Helen Vita, Henning Schlüter, Henry Vahl, Herbert Weissbach, Inge Wolffberg, Ingrid van Bergen, Irina von Bentheim, Jutta Speidel, Klara Maria Skala, Klaus Dahlen, Klaus Hagen Latwesen, Kurt Pratsch-Kaufmann, Käte Jaenicke, Loni Heuser, Martin Hirthe, Martin Jente, Max Nosseck, Nicolai von Bentheim, Paul Esser, Peter Schiff, Ralf Wolter, Reiner Brönneke, Reinhold Brandes, Rex Gildo, Rolf Olsen, Rolf Ulrich, Rudolf Schündler, Rut Rex, Ruth Stephan, Siegfried Munz, Sonja Wilken, Stefan Behrens, Stella Mooney, Tilo von Berlepsch, Totò Mignone, Uwe Seeler, Willy Reichert, Wolfgang Lukschy, Wolfgang Völz- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Alle meine Frauen Staffel 9 Folge 15
Madisons Hebamme meinte beim letzten Termin, dass die Geburt nun schnell gehen würde, doch das Baby lässt auf sich warten. Die werdende Mutter ist mit den Nerven am Ende, außerdem hat sie Sorge, dass Ehemann Caleb, ein Aufzugstechniker, nicht da ist, wenn die Wehen einsetzen. Kody, der in Flagstaff auf der gepackten Reisetasche sitzt, um sein künftiges Enkelkind zu begrüßen, hat das Wohnungsproblem seiner vierten Frau Robyn noch immer nicht gelöst und sieht nun mit Schrecken, dass ihm der erwartete Bankkredit wohl verwehrt bleibt, weil er mit seinen Frauen eine polygame Lebensgemeinschaft führt.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Der neue Sonnenwinkel 100 - Familienroman (eBook, ePUB)
Entscheidungen fürs Leben sollen gefällt werden. Was lange vorbereitet wurde, muss nun vollzogen werden. Aber wie sorgfältig auch alles geknüpft wurde - am Ende sind es die Überraschungen, die Verwicklungen, mit denen keiner rechnete, einschneidende Veränderungen, die den neuen Sonnenwinkel vollenden. Mancher wird bleiben und diesen schönen Flecken Erde genießen, manch anderer wird den Weg suchen in die große weite Welt. Nicht alle Erwartungen werden sich erfüllen. Aber die Liebe wird bleiben im Sonnenwinkel, und wer hier ausgeharrt hat, wird am Ende nicht enttäuscht sein. Das konnte jetzt wirklich nicht wahr sein. Nicki hatte seit gefühlten Ewigkeiten nichts mehr von Franziska Belani gehört, sie nicht gesehen. Und ausgerechnet jetzt rief sie an, unpassender konnte es überhaupt nicht sein. Sie mochte Franziska sehr gern, doch diesen Anruf jetzt konnte Nicki überhaupt nicht gebrauchen. Davon allerdings ahnte Franziska nichts, die sofort munter zu plaudern begann: »Nicki, wie du gewiss von deiner Freundin, der Frau Doktor, bereits weißt, sind meine Tage im Sonnenwinkel gezählt, sitze ich praktisch bereits auf gepackten Koffern. Und da dachte ich, dass wir unbedingt noch etwas Zeit miteinander verbringen sollten. Wenn du magst, dann können wir jetzt ein wenig plaudern, und dabei können wir uns direkt auch verabreden. Ich richte mich da vollkommen nach dir, denn schließlich hast du ja diese entzückende kleine Tochter, die natürlich immer Priorität haben muss.« Franziska wollte weiterreden, doch Nick unterbrach sie sofort. Zu jedem anderen Zeitpunkt hätte sie gern mit diesem Opernstar geplaudert, jetzt ging es wirklich nicht. »Franziska, ich habe gerade Besuch, deswegen passt es jetzt nicht, aber natürlich möchte ich mich gern mit dir treffen. Ich rufe dich an, ja? Dann können wir uns verabreden.« Franziska war enttäuscht, sie hatte sich auf ein Telefonat mit Nicki gefreut, einmal, weil sie Nicki wirklich sehr gern mochte, andererseits allerdings, weil sie ziemliche Langeweile hatte. Der Sonnenwinkel war niemals ein Sehnsuchtsort von ihr gewesen, und jetzt, da feststand, dass sie ihn bald verlassen würde, hatte sie auch überhaupt keine Lust mehr, sich umzusehen, Leute kennenzulernen. »Schade, Nicki«, erwiderte sie, »ruf mich an, sobald du Zeit und Lust hast.« »Ja, werde ich tun, ich freue mich darauf, dich endlich wieder mal zu treffen, Franziska.« Sie verabschiedeten sich voneinander, Nicki legte das Telefon weg, am liebsten hätte sie es ganz ausgestellt, um nicht noch einmal gestört zu werden. Aber das war doch wieder einmal so typisch, so etwas geschah, wenn man nicht damit rechnete und wenn man es nicht brauchte.- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Anmerkungen zum Holocaust
Sie kamen nachts und warfen dem Wirt einen Schweinekopf vor die Türe, weil er Jude war; andernorts standen sie vor den Geschäften und trugen Schilder, die forderten, keine Früchte mehr dort zu kaufen, weil sie von Juden angebaut würden. Und wieder andernorts brachen zwei Jugendliche einem Mann das Jochbein, weil er Kippa trug.Szenen aus Deutschland, nicht 1933 bis 1945, Szenen aus Deutschland heute. Rechtsextreme in Chemnitz, linke Israel Hasser in Bremen oder arabische Antisemiten in Berlin. Deutschland, 2019, fast 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Das sind keine Einzelfälle mehr, der Antisemitismus zeigt sich wieder offen; viele Juden in Deutschland sitzen auf gepackten Koffern, manche sind schon weg. Und das, obwohl es in Deutschland die höchste Dichte an Gedenkstätten weltweit gibt. Obwohl das Erinnern quasi zur Ersatzreligion geworden ist und ganze Legionen eifriger Bürger darüber wachen, dass kein falsches Wort der Rückkehr des Nationalsozialismus den Weg ebnen könnte.Doch die Strategie des »Nie wieder!« scheint nicht aufgegangen; Es klafft eine Lücke zwischen der Betroffenheit über den Holocaust und dem aktuellen Umgang mit Juden in Deutschland, die täglich größer wird. Kann es also sein, dass wir einen neuen Zugang zu diesem Kapitel unserer Geschichte brauchen? Der renommierte Publizist und Dokumentarfilmer Maurice Philip Remy versucht in seinem Buch »Anmerkungen zum Holocaust« eine Antwort. Nüchtern, knapp und sachlich fasst Remy dabei den aktuellen Stand der Forschung zum Holocaust zusammen. Ohne sich an jenen Fragen aufzuhalten, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt. Wie es dazu kommen konnte, bleibt unter Historikern umstritten. »Entscheidend ist«, so Remy, »es ist so weit gekommen, der Holocaust hat stattgefunden, und wir wissen heute mehr darüber als jemals zuvor.«Die kurze und gut lesbare Geschichte des Holocaust, die es so zwischen den zahlreichen wissenschaftlichen Werken und den erschütternden Schilderungen der Überlebenden seit geraumer Zeit nicht mehr gibt, ergänzt Remy um die Genese der Aufarbeitung des Verbrechens im Nachkriegsdeutschland. Nach der unfassbar schleppenden straf- und eigentumsrechtlichen Bewältigung des Holocaust, die einherging mit der Unfähigkeit, um die Opfer zu trauern, rebellierte die Generation der 68er gegen das kollektive Schweigen. In der Folge wurde Aufarbeitung vor allem eine Auseinandersetzung mit der Schuld der Eltern und Großeltern. Für Remy liegt hierin die Wurzel für die Fehlentwicklung im Umgang mit dem Holocaust.Der Autor fordert in seinem Essay, der nicht ohne Absicht im Titel an den deutschen Publizisten Sebastian Haffner erinnert, ein Umdenken, einen Neuanfang, ja vielleicht den Anfang einer Aufarbeitung überhaupt, die vor allem die wenigen heute noch Überlebenden des Holocaust, ihre Angehörigen und Nachkommen so wie das Land Israel im Blick hat. »Wer sich in diese Perspektive hineinversetzt«, so Remy, »der wird erkennen, dass es nicht an den Tätern und ihren Nachkommen sein kann, einen 'Schlussstrich' zu fordern; der wird erkennen, dass es Berufenere gibt, israelische Politik zu kritisieren, als die Deutschen, und der wird vor allem erkennen, dass sich in dem Land, in dem sechs Millionen Juden ermordet wurden, Antisemitismus nicht mehr manifestieren darf!«- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Heinz Erhardt - Die Willi Box DVD-Box
-> Was ist denn bloß mit Willi los? (1970, ca. 84 min.):Willi Winzig ist ein kleiner Finanzbeamter mit großem Herz. Die Steuerakten seiner zahlungsunfähigen Mitbürger lässt er schon mal im Luftschacht verschwinden. Doch kurz vor seiner Pensionierung ist der Schacht so voll gestopft, dass Willi die Akte eines mittellosen Steuerzahlers im Papierkorb entsorgen muss. Prompt fliegt der Schwindel auf, und Willi droht eine saftige Strafe - ja sogar die unehrenhafte Entlassung aus dem Staatsdienst. Zum Glück weiß Freund und Kollege Felix Klein Rat: Wenn Willi für unzurechnungsfähig erklärt würde, könnte man ihn nicht zur Verantwortung ziehen. Kurzerhand spielt Willi buchstäblich verrückt: Er mischt das Büro seines ungeliebten Vorgesetzten auf, der ihn nun tatsächlich für völlig irre hält. Der Plan scheint aufzugehen. Nur Staatssekretär Kuhländer, ein zünftiger Landwirt und eine Seele vor dem Herrn, hält Willi für den normalsten Beamten in der gesamten Behörde. Schließlich muss doch jeder einmal Dampf ablassen... Als schließlich der Staatssekretär nach Willis zweitem Tobsuchtsanfall seinen Hut nehmen muss, steht der vermeintlich Verrückte plötzlich vor einer Karriere in der Politik...-> Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern (1970, ca. 78 min.):Willi Hirsekorn aus Castrop-Rauxel hat ständig Streit mit seinen Nachbarn. Als die zickige "Mizzi" Buntje von nebenan auch noch stolz von ihrem geplanten Italienurlaub erzählt, platzt dem liebenswerten Familienvater der Kragen. Diese Prahlerei kann Willi unmöglich auf sich sitzen lassen! Kurzerhand werden die Koffer gepackt - los gehts mit Frau Sieglinde, Tochter Lotti und Sohn Kuno. Doch schon die Fahrt in den Süden entwickelt sich zum Fiasko... Unterdessen rauschen Mizzi, Gatte Heimo und Tochter Petra im voll gepackten Reisebus Richtung Adria. Als schließlich beide Familien am Ziel ihrer Urlaubsträume eintreffen, stellen sie mit Entsetzen fest, dass sie im gleichen Hotel gelandet sind. Der Ort selbst ist bestens auf die Touristenhorden aus Deutschland vorbereitet. An jeder Ecke gibt es deutsches Bier, eine zünftige Bratwurst - und puren Urlaubsstress. Auch am Strand findet Willi keine Erholung: Ständig hecken seine Kinder Streiche aus. Und dann spielt dem braven Familienvater auch noch das andere Geschlecht böse mit: Willi lässt sich von einer rassigen Urlaubsbekanntschaft den Kopf verdrehen - bis ihm seine Ehefrau ebendiesen gehörig wäscht...-> Unser Willi ist der Beste (1971, ca. 83 min.):Willi Winzig geht in den wohlverdienten Ruhestand. Um den schmalen Geldbeutel aufzubessern, bemüht sich der ehemalige Finanzbeamte um einen Nebenjob. Als dann auch noch seine abgebrannte Schwester Heidelinde mit ihren Zwillingsjungen, Tochter Biggi, dem Opa und einem Papagei um Asyl bittet, ist die Sache klar: Geld muss her! Also übt sich Willi als Vertreter für Haushaltsgeräte. Und er scheint ein echtes Verkaufstalent zu sein: Eine alte Dame kauft ihm reihenweise Geräte ab - bis sich herausstellt, dass sie unzurechnungsfähig ist. Seiner nächsten Kundin gewährt Willi eine Ratenzahlung über zwölf Jahre - zum Ärger seines Chefs. Als der herzensgute Vertreter schließlich einem armen Jungen ein Gerät schenkt, erhält er postwendend die Kündigung. Jetzt sitzt Willi auf seinen Küchengeräten und einem Berg voller Schulden. Doch er hat die rettende Idee: Wie wäre es, wenn er den Sekretärinnen im Finanzamt seine Kaffeemaschinen andrehen würde? Die Rechnung geht auf. Sein alter Chef ist begeistert und holt seinen Topverkäufer zurück ins Boot. Nun ist Willi der ungekrönte König der Vertreter und preist seine Gerätschaften in einer Fernsehkochshow an. Doch eines seiner Küchengeräte explodiert vor laufender Kamera...-> Willi wird das Kind schon schaukeln (1972, ca. 81 min.):Fußballvereinspräsident Willi Kuckuck hat große Sorgen: Sein Club, der 1. FC Jungborn, ist vom Abstieg bedroht. Zu allem Übel ist der Verein auch noch hoch verschuldet. Bringt Willi nicht binnen zwei Wochen 15.000 Mark auf, wird das Spielfeld in einen Schrottplatz verwandelt. In seiner Not greift der gelernte Fotograf auf einen listigen Trick zurück. Immerhin hat er drei Töchter. Und eine reiche Schwester in Brasilien. Die überweist jedes Mal eine stolze Summe, wenn eine ihrer Nichten unter die Haube kommt - wie sie jedenfalls glaubt. Zweimal schon hat Willi die Mitgift erschwindelt, indem er Schwester Elvira ein gefälschtes Hochzeitsfoto geschickt hat, das er zuvor mittels Fotomontage manipulierte. Nun ist also Willis jüngste Tochter Constanze an der Reihe. Doch dummerweise kündigt Elvira diesmal ihren Besuch an. Willi ist völlig verzweifelt! Er fleht seine Töchter an, ihrer Tante aus Übersee vorzugaukeln, sie seien tatsächlich verheiratet. Schnellstmöglich müssen die entsprechenden Gatten her - das Chaos nimmt seinen Lauf...- Shop: buecher
- Price: 22.99 EUR excl. shipping
-
SIRUI Stativ Traveler 7A -
Allround-Stativ mit KugelkopfWer auf der Suche nach einem kompakten Allroundstativ ist, wird mit dem SIRUI Traveler 7 glücklich werden. Mit seinem kräftigen Kugelkopf und dem integrierten Einbeinstativ bietet das kleine Dreibein alles was ein Fotograf benötigt. Egal ob in der quirligen Großstadt, bei der Erkundung aufregender Landschaften, auf Reisesn oder im heimischen Studio, das Traveler 7 steht Ihnen zuverlässig zur Seite. Und aus dem 46,5 cm Packmaß wird ein bis zu 171 cm großes Dreibeinstativ.Aus Dreibein mach EinbeinEin Bein des Stativs lässt sich abnehmen und als eigenständiges Einbeinstativ nutzen. Diese Funktion macht aus dem Traveler 7 ein 2in1 Stativ, mit dem Sie für jede Situation gewappnet sind. Wem das nicht genug ist, kann das Einbein mit der Mittelsäule sogar zusätzlich auf unglaubliche 174,5 cm Arbeitshöhe (mit Kopf) verlängern.Wer es lieber niedrig mag, kann die Mittelsäule auch verkehrt herum montieren. Ihre Kamera war dem Boden nie näher!Stabilität und intuitive BedienbarkeitMit seinen rutschfesten Gummifüßen und den im Lieferumfang enthaltenen Metallspikes steht das Stativ sicher auf jedem Untergrund. Für mehr Stabilität kann der Lasthaken an der Mittelsäule mit z.B. einem Rucksack belastet werden. Die 4 Beinsektionen lassen sich im Handumdrehen über die Drehverschlüsse (Ring-Locks) lösen und wieder feststellen. Dank der weichen Moosgummigriffe haben Sie Ihr Stativ immer sicher im Griff. Im Winter dienen sie außerdem als Kälteschutz.Kompaktes PackmaßDie bewährte 180° Umschlagfunktion der Beine macht auch dieses SIRUI Stativ zu einem wahren Packwunder. Gerade mal 46,5 cm misst das Traveler 7 im gepackten Zustand. Der Kugelkopf ist dabei komplett eingeschlossen.Inklusive Kugelkopf in schwarzEr ist mit dem Safety Lock System gegen ein versehentliches Abrutschen der Wechselplatte ausgestattet. Weiterhin verfügt er über eine Nivellierlibelle und eine 360° Panoramaskala. Er ist kompatibel mit dem Arca Swiss System.- Shop: odax
- Price: 136.87 EUR excl. shipping