123 Results for : gutsbesitzer

  • Thumbnail
    Olaf Jessen erzählt in seinem glänzend geschriebenen Buch aus dem Leben der Familie von Moltke, die wie keine andere in Militär und Politik die deutsche Geschichte geprägt hat. Zur Sprache kommen dabei auch die Frauen, von der Hofdame Königin Luises bis zu der kürzlich verstorbenen Widerstandskämpferin Freya von Moltke. Die Moltkes haben über sieben Generationen, vom Zeitalter Napoleons bis in unsere Gegenwart, eine führende Rolle gespielt: als Schlachtensieger und gescheiterte Weltkriegsstrategen, demokratische Regierungschefs und Innenminister des Kaisers, homosexuelle Komponisten und patriarchalische Gutsbesitzer, Botschafter des NS-Regimes und Widerstandskämpfer gegen Hitler, Investmentbanker in New York und Visionäre eines geeinten Europa. Helmuth von Moltke, der Sieger von Königgrätz und Sedan, wurde zur Ikone des Kaiserreichs, der Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke zur Identifikationsfigur einer demokratischen und weltoffenen Bundesrepublik.Olaf Jessens meisterhaftes Porträt des Adelsgeschlechts ist daher mehr als eine spannende Familiengeschichte: In den Moltkes spiegelt sich die preußische und deutsche Geschichte und das sich wandelnde Selbstverständnis einer Nation.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In der Gestalt Iwanows bringt Tschechow erstmals den Typus des russischen Intellektuellen und "überflüssigen Menschen" auf die Bühne, dem man in seinen Stücken immer wieder begegnet. Das 1887 in Moskau uraufgeführte Drama eines nutzlosen Lebens, das im Selbstmord endet, inmitten einer Gutsbesitzer-Gesellschaft mit ihren nichtigen, in entlarvender Komik gezeichneten Figuren - Tschechow wollte seine Stücke als Komödien verstanden wissen -, stellt sich in eine Reihe mit den Bühnenwerken seiner späteren Zeit. Die psychologische Feinheit, mit der die Personen erfasst sind, und eine unverwechselbare Dialogkunst zeigen bereits den reifen Tschechow.Iwanow, begabt und nach einem Studium in Moskau einst mit reformerischen Ideen auf sein Landgut zurückgekehrt, ist mit fünfunddreißig Jahren erschöpft, kraftlos, schwermütig. Seine liberalen Ideale hat er längst aufgegeben, mit den Anforderungen des Lebens kommt er nicht zurecht. Er macht Schulden, betrügt seine schwerkranke Frau und flüchtet sich schließlich in Selbsthass, Depression und Freitod. Tschechows zweimal umgearbeitetes und in der hier vorliegenden dritten Fassung 1889 uraufgeführtes tragisch-komisches Stück ist die psychologische Studie eines Menschen, der vor der Zukunft kapituliert.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wiedervereinigung, wo es konkret wird: Zurückgekehrte Adelsfamilien treffen auf eine sozialistisch geprägte Dorfbevölkerung.Selten trafen im deutsch-deutschen Vereinigungsprozess Ost- und Westdeutsche so unmittelbar aufeinander wie in den brandenburgischen Gutsdörfern. Hier mussten nach 1990 zurückgekehrte Adelsfamilien ein Auskommen mit der sozialistisch geprägten Dorfbevölkerung finden, von der sie seit der Enteignung 1945 über 40 Jahre lang getrennt waren. Im ehemaligen Gutsdorf wurden wie unter einem Brennglas spezifische Probleme und Dynamiken sichtbar, die seit 1990 überall im Osten Deutschlands auftraten. Ines Langelüddecke untersucht die jeweiligen Prägungen und Geschichtsbilder von Adligen und Dorfbewohnern und damit die mentalen Voraussetzungen und historischen Tiefenschichten dieser Vereinigung auf lokaler Ebene. Damit widmet sich erstmals eine Studie in zeithistorischer Perspektive den sozialen Veränderungen des ländlichen Raumes in Ostdeutschland mit seinen kleinräumigen, dörflichen Milieus, in die nach dem Ende der DDR die Nachfahren der ehemaligen Gutsbesitzer zurückgekehrt sind. Darüberhinaus leistet die Autorin einen Beitrag zum Verständnis der Konfliktlagen der Gegenwart, die mehr als dreißig Jahre nach 1989/90 immer noch Unterschiede und Gegensätze zwischen Ost und West kennt.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der smarte, reiche Gutsbesitzer Rocco von Taffenbrecht vernascht in seinem edlen Rennsall eine knackige Lolita nach der anderen und genießt als echter Macho explosiven, hemmungslosen Sex! Doch dann raubt die süße, unschuldige Sylvie dem strengen Badboy komplett den Verstand. Demut, Gehorsamkeit und Hingabe - Roccos sexuelle Dominanz bringt die devote Kleine an ihre körperlichen und seelischen Grenzen. Gleichzeitig ist er regelrecht süchtig nach der lustvollen Unterwerfung dieses süßen, undschuldigen Kätzchens ..."Der Blick auf ihre geöffnete, glänzende Spalte macht mich rasend vor Geilheit und der Geruch ihres süßen Saftes steigt mir berauschend in die Nase. Ich muss sie jetzt nehmen, und zwar hart und schnell!""Dieser köstliche Dehnungsschmerz vermischt sich mit dem verstörenden Gefühl, unter Roccos absoluter Kontrolle zu sein, und als er zeitgleich auch noch seinen Daumen tiefer in meine Rosette drängt, kann ich mich kaum beherrschen. Jammernd dränge ich mich ihm entgegen ...""Doch das Beste ist ihr rundlicher Prachthintern. Geschaffen für den bissigen Kuss der Peitsche oder des Rohrstockes. Feine rosa Linien ziehen sich wie ein Spinnennetz über ihre prallen Backen und verraten, dass sie erst vor Kurzem gezüchtigt wurde."
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der reiche spanische Gutsbesitzer, Don Vidal, wird von seiner Frau in spe sitzen gelassen. Er scheint die Lust am Leben verloren zu haben.Da tritt seine englische Sekretärin, Rosalind Carlisle, auf den Plan. Er kann der sympathischen Frau nicht widerstehen und äußert einen skandalösen Wunsch: Eine Nacht voll herrlicher Leidenschaft. Diesen Wunsch erfüllt sie ihm.Ein Jahr vergeht und sie beide können die sanfte Affäre nicht vergessen. Vidal, dessen Herz wieder frei ist, will es noch einmal in der Liebe versuchen und möchte Rosalind ihren Herzenswunsch erfüllen. Aber Vidal merkt nicht, dass Rosalind nach Spanien gereist ist, auf der Flucht vor einer skandalösen Vergangenheit und einem grausamen Schicksal, das die beiden Liebenden für immer auseinander reißen könnte.
    • Shop: Audible
    • Price: 20.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jahrzehntelang lebte Monika Sznajderman im Schatten des Schweigens. Ihr Vater hatte über seine Odyssee durch die Konzentrations- und Vernichtungslager, seine Flucht und die Rückkehr nach Warschau nie sprechen wollen. Bis die Fotos aus Übersee kamen: Absender waren Verwandte, von deren Existenz sie nichts gewusst hatte. Sie beginnt zu recherchieren. Wenige Dokumente im Stadtarchiv von Radom und der Bericht des einzigen Überlebenden, des Großonkels Eliasz Sznajderman, im Holocaust Museum in Washington - mehr Spuren hat die große Familie in Polen nicht hinterlassen.Im Gegensatz zu ihnen, »gewöhnlichen Menschen ohne Geschichte«, sind die polnischen Vorfahren der Mutter Angehörige der Oberschicht, national und antisemitisch eingestellte Gutsbesitzer und Unternehmer, die nach den Regeln und Gesetzen ihrer Klasse leben. Monika Sznajderman ist in ihren Recherchen weit fortgeschritten, als sie entdecken muss, dass etwa zur selben Zeit, als ein bekannter Künstler ihre elegante polnische Großmutter auf einem Gemälde verewigte, zweihundertfünfzig Kilometer weiter östlich ihre jüdische Großmutter von Ukrainern erschlagen wurde.Die Geschichte, die Monika Sznajderman aus Interviews, Briefen, Fotos und veröffentlichten Quellen rekonstruiert, spricht mit seltener Eindringlichkeit von der Tragik des jahrhundertelangen polnisch-jüdischen Zusammenlebens, die nicht nur ihre Familie, sondern die ganze Gesellschaft bis heute nicht loslässt.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Junggeselle Wladimir Sergejitsch verlässt das hektische Treiben Sankt Petersburgs, um sich ein paar ruhige Tage auf dem Lande zu gönnen. Er wird, den Gepflogenheiten des Landadels gemäß, in die dortige Gesellschaft eingeführt, die zu seiner Verwunderung mehrere Überraschungen für ihn bereit hält. Neben zwei unverheirateten russischen Schönheiten, Nachbarn, die Klatsch und Tratsch ebenso wie pompösen Bällen sehr zugeneigt sind, trifft er dort allerlei besondere Charaktere - etwa einen sich vor seiner Ehefrau ängstigenden Gutsbesitzer oder einen künstlerisch interdisziplinär veranlagten Lebemann. Einer solventen Ehepartie nicht abgeneigt und sich durchaus amüsierend, beschließt Wladimir länger als geplant zu bleiben, aber als ein verschmähter Tanzpartner ihn zu einem Duell fordert, scheinen die Dinge aus dem Ruder zu laufen... So still und ruhig wie er dachte ist es auf dem Lande wohl doch nicht - jedenfalls nicht auf diesem Fleckchen Erde.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nur wer schweigt, hört das Flüstern der Natur.Wie ein einzigartiger Junge das Schicksal eines Dorfes für immer verändert - der Bestseller aus Lateinamerika.In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden stummen Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind. Während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die mexikanische Revolution wütet, lernen sie Simonopios Gabe zu vertrauen und können die Familie so vor dem größten Unheil bewahren. Doch nicht alle Bewohner der Hacienda meinen es gut mit dem Jungen... Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.
    • Shop: Audible
    • Price: 15.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der beliebteste Roman der großen englischen KlassikerinNicht weniger als fünf Töchter haben die Bennets standesgemäß unter die Haube zu bringen. Kein leichtes Unterfangen für eine Familie auf dem Lande, die nur über ein bescheidenes Vermögen verfügt. Ausgerechnet die intelligente Elizabeth, das Lieblingskind des Vaters, erweist sich als besonders schwieriger Fall.Zum allgemeinen Unverständnis hat Elizabeth die Stirn, den Antrag eines wohlsituierten Pfarrers auszuschlagen. Statt dem Drängen der Familie nachzugeben, folgt sie hartnäckig ihrem eigenen Urteil. Neue Hoffnungen schöpft die Familie, als der attraktive Gutsbesitzer Darcy, ein Junggeselle aus besten Kreisen, im benachbarten Herrenhaus zu Gast ist. Doch über den sind bald böse Gerüchte in Umlauf, und seine stolze Zurückhaltung wird ihm als Standesdünkel ausgelegt. Auch Elizabeth läßt sich vom äußeren Anschein täuschen. Erst als sie ihre Vorurteile und Darcy seinen Stolz abzulegen lernt, kann sich das Hochzeitskarussell wieder drehen.In ihrem zweiten und populärsten Roman, 1813 erschienen, zeichnet Jane Austen Figuren von unübertroffener Lebendigkeit. Die ganze Schwesternschar, von der aufmüpfigen Jüngsten bis zur besonnenen Ältesten, das ungleiche Elternpaar, die neidischen Nachbarn, sie alle zeugen von der Menschenkenntnis und feinen Beobachtungsgabe der Autorin. Mit treffsicherer Ironie entlarvt sie menschliche Schwächen, zeigt die Komik des Alltäglichen und stellt in immer neuen Varianten die zeitlose Frage nach den Voraussetzungen für eine glückliche Ehe.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Charlotte und Alma haben sehr verschiedene Perspektiven auf die Welt, als sie sich in einem toskanischen Badeort treffen. Gemeinsam betrachten die betagte Chronistin und ihre selbstbewusste Großnichte über siebzig Jahre Familienvergangenheit. Mit dem Kriegsende 1945 hatte sich das Leben für die norddeutschen Gutsbesitzer grundlegend verändert: Söhne und Stammhalter gingen verloren, und auf den Ländereien suchten Flüchtlinge ihr Heil. Mehr und mehr mussten die Frauen Verantwortung übernehmen: Stefanie, Ingrid und ihre vielen Töchter und Enkelinnen. Eine bewegende Generationen- und Emanzipationsgeschichte über den Widerstreit von Tradition und Aufbruch, Konvention und Befreiung - der facettenreiche Blick auf eine fast verschwundene Zeit.Vierzig Jahre nach ihrem Skandalbuch Mitteilung an den Adel und fünfzehn nach Das Kavalierhaus erzählt Elisabeth Plessen in ihrem großen Spätwerk die ganze Geschichte einer norddeutschen Adelsfamilie.»Ein wilder, berauschender Ritt durchbeinahe hundert Jahre Geschichte einer Adelsfamilie. Unbeugsam und unerwünscht sind die Frauen, herrisch und siegessicher die Männer. Es kommt zum Eklat, es kommt immer anders. Mitteilung an den Adel hat Elisabeth Plessen als junge Frau geschrieben, Die Unerwünschte ist ein zweiter Besuch bei ihrer Familie vierzig Jahre später.« Irene Dische »Ein Text, der wie wenig andere die Schwerkraft des Nichts, der Auslassung zu zelebrieren weiß. Der trotz der ruhigen Poetik seiner schnörkellos schönen, präzisen Sprache im Rhythmus eines trommelnden Galopps dahinjagt und die Leben einer ganzen Familie in all ihren Verästlungen auf einzigartige Weise erfahrbar macht.« Inger-Maria Mahlke
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping


Similar searches: