197 Results for : ranicki
-
Ansichten eines Clowns
»Heinrich Böll zeigt, was so selten gezeigt wird: den Alltag einer Liebe.« Marcel Reich-Ranicki»Ich bin ein Clown, im Augenblick besser als mein Ruf.« Hans Schnier, einst ein gefragter Pantomime und Spaßmacher, sitzt, nachdem ihn seine Frau verlassen hat, zum Bettler degradiert auf den Stufen des Bonner Bahnhofs.Weitere Informationen zu Heinrich Böll gibt es unter: www.heinrich-boell.de- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Die besten deutschen Erzählungen
Aus dem gewaltigen Erzählfundus der deutschsprachigen Literatur hat Marcel Reich-Ranicki Texte ausgewählt, die bis heute nicht an Bedeutung, Lebendigkeit und Glanz verloren haben.Erzählungen aus drei Jahrhunderten, von der Klassik bis zur Gegenwart:Von Wilhelm Hauffs »Geschichte vom Kalif Storch« bis Alfred Döblins »Ermordung einer Butterblume«, von Heinrich Bölls »Wanderer, kommst du nach Spa« bis Martin Walsers »Selbstporträt als Kriminalroman«.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Der Liebhaber
Die erste Liebe eines jungen europäischen Mädchens zu einem doppelt so alten chinesischen Mann: "Eine heikle, zwischen Liebe und Prostitution schwankende Geschichte ohne Scham, ohne Stolz und ohne eine Spur von Koketterie ... Mag jeder dieses Buch auf seine Weise verstehen.Mir scheint, daß Marguerite Duras sagen wollte: Die Liebe, sie ist doch kein leerer Wahn." Marcel Reich-Ranicki- Shop: buecher
- Price: 8.30 EUR excl. shipping
-
Rheinsberg. Schloß Gripsholm
Mit augenzwinkernder Leichtigkeit erzählt Tucholsky in Rheinsberg von den unbeschwerten Urlaubstagen der Verliebten Claire und Wolfgang im Märkischen. Das Glück auf Schloß Gripsholm hingegen erweist sich als Idyll auf Zeit: Daddy und Lydia können dem Alltag nicht entkommen, die Sorgen reisen ihnen hinterher ...Die beiden beliebtesten Erzählungen Tucholskys in einem Band - mit einem Nachwort von Marcel Reich-Ranicki.- Shop: buecher
- Price: 6.20 EUR excl. shipping
-
Biblische Geschichten
Jean Paul, Goethe, Heidegger, Hesse, Ernst Bloch, Tucholsky, Canetti, W. G. Sebald, Walter Jens - und Marcel Reich-Ranicki: Sie alle lobten und verehrten ihn als großen deutschen Erzähler. Aber, um mit Gotthold Ephraim Lessing zu sprechen:"Wir wollen weniger gelobt und mehr gelesen sein!"Höchste Lesezeit also (wieder) für Johann Peter Hebel - und seine Biblischen Geschichten.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Die romantische Schule, Hörbuch, Digital, 419min
Bis heute löst Heine bei nicht Wenigen Aversionen und Unbehagen aus. "In Deutschland über Heine zu schreiben, ist immer noch eine heikle Sache", so Marcel Reich Ranicki. Grund für diese ablehnende Haltung ist jedoch eine Verwechslung oder fälschliche Synonymisierung. So sieht man in Heines unbedingt freiem Blick, seiner Leidenschaft zur Wahrhaftigkeit, seinem Zynismus, dem vorgeblich nichts heilig ist, einen Mangel an Religiosität oder in seiner beißenden Kritik an den weltflüchtig-jenseitsorientierten Phantasiewelten der deutschen Romantik eine Absage an diese schlechthin. Doch diese Deutung erweist sich als zu einseitig, denn im Mindesten war Heine ambivalent: Zu Gott verhielt er sich mit den Worten Zuckmayers wie ein "gläubigster Zweifler" und zur Deutschen Romantik wie ein Fliehender und Suchender zugleich. "Nachdem ich dem Sinne für romantische Poesie in Deutschland die tödlichsten Schläge beigebracht, beschlich mich selbst wieder eine unendliche Sehnsucht nach der blauen Blume im Traumlande der Romantik" (Heinrich Heine: "Geständnisse"). deutsch. Axel Grube. https://samples.audible.de/bk/edel/004451/bk_edel_004451_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Rainer Maria Rilke: Gedichte und Prosa, Hörbuch, Digital, 74min
Rilke wußte mit dem Reim umzugehen wie nur wenige Dichter in der Geschichte der Literatur, er hat der Sprache ungeahnte Klänge und Melodien abgewonnen. In vielen seiner Verse vermochte er auszudrücken, was unsagbar schien: Seine Poesie ist ein Triumph über das Unsagbare. So gelang es Rilke, der deutschen Lyrik Bereiche zu erschließen, von deren Existenz niemand wusste" (Marcel Reich Ranicki). Dem Rilkeschen "Triumph über das Unsagbare" als Sprecher, als Rezitator überhaupt gerecht zu werden, soll mit diesem Hörbuch versucht sein. Es geht um nicht weniger als um eine Wiederholung, aber womöglich auch um eine weitere Ausformung der "ungeahnten Klänge und Melodien" mit den Mitteln des gesprochenen Wortes. Denn, so Friedrich Nietzsche, das "Verständliche an der Sprache ist nicht das Wort selber, sondern Ton, Stärke, Modulation, Tempo, mit denen eine Reihe von Wörtern gesprochen wird, kurz, die Musik hinter den Worten, die Leidenschaft hinter dieser Musik, die Person hinter dieser Leidenschaft: alles das also, was nicht geschrieben werden kann. deutsch. Axel Grube. https://samples.audible.de/bk/edel/004457/bk_edel_004457_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Orte und Menschen
Orte und Menschen ab 10 € als Taschenbuch: Aufzeichnungen. Nachw. v. Marcel Reich-Ranicki. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Briefe & Biografien,- Shop: hugendubel
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Mein Leben
Marcel Reich-Ranicki wurde viel bewundert und viel gescholten, war bekannt und populär, einflussreich und schließlich aber auch umstritten. Mit seinem "Literarischen Quartett" bewies er viele Jahre lang, dass die Vermittlung von Literatur im Fernsehen höchst unterhaltsam sein kann und dass gerade das Fernsehen wie kein anderes Medium imstande ist, der anspruchsvollen Literatur den Weg zum Leser zu bahnen. Was steckte hinter seinem unvergleichlichen Aufstieg, hinter diesem verblüffenden Erfolg?Als Reich-Ranicki, kaum neun Jahre alt, aus seiner polnischen Geburtsstadt Wloclawek an der Weichsel nach Berlin übersiedelt, verabschiedet ihn seine Lehrerin mit den Worten: "Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur." Doch das Land der Kultur stellte sich schon dem Kind nicht ohne düstere Seiten dar. Wie ein roter Faden zog sich diese zwiespältige und widerspruchsvolle Erfahrung durch sein weiteres Leben: Das Glück, das er der deutschen Literatur verdankte, der deutschen Musik und dem deutschen Theater, schien untrennbar verknüpft und verquickt mit der deutschen Barbarei.Im Jahre 1938, kurz nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium, wurde Reich-Ranicki nach Polen deportiert. Als Jude erfuhr er im Warschauer Getto die schrecklichsten Demütigungen die Menschen Menschen bereiten können. "Immer wieder haben wir versucht", so schreibt er, "unsere Trauer zu vergessen und unsere Angst zu verdrängen. Die Poesie war unser Asyl, die Musik unsere Zuflucht." Zusammen mit seiner Frau Tosia überlebte er das Inferno - durch Zufall und auf dramatische Weise. In Polen der Nachkriegsjahre wurde er Kommunist und Zeuge des größten Verrats, den die herrschende Partei der Idee einer gerechten Gesellschaft zufügen konnte. 1958 kehrte er nach Deutschland zurück, wurde beinahe sofort als Kritiker anerkannt und bald auch gerühmt - musste sich immer wieder überzeugen, dass er trotz aller Erfolge nie dazugehörte, dass er als Fremder behandelt wurde.In diesem Buch, das weder Triumphgesang noch Klagelied ist, bewährt sich der Kritiker als tempramentvoller und anschaulicher Erzähler und als unbestechlicher Zeuge des Jahrhunderts. Farbig pointiert und anekdotenreich schildert Reich-Ranicki die Stationen seines so bewegten wie bewegenden Lebens. Er berichtet über die "Gruppe 47", er beschreibt seine Jahre als ständiger Kritiker bei der Wochenzeitung "Die Zeit" und später als Literaturchef der "Frankfurter Allgemeinen", er erinnert sich an Begegnungen mit großen Schriftstellern seiner Zeit, mit Bertolt Brecht und Anna Seghers, mit Elias Canetti und Thomas Bernhard, mit Böll, Frisch und Grass und vielen anderen. So skizziert er ein aufschlussreiches und überraschendes Bild des literarischen Lebens in Deutschland.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Meine deutsche Literatur seit 1945
Literaturgeschichte für jedermann: Reich-Ranickis beste, klügste, schärfste Essays zur deutschen Literatur seit 1945Marcel Reich-Ranicki war ein halbes Jahrhundert lang der erfolgreichste, wirkungsvollste und deshalb auch umstrittenste Literaturkritiker. Wie kein anderer hat er das literarische Leben der Nachkriegszeit bis in das 21. Jahrhundert hinein mitgeprägt - als Kritiker in der Gruppe 47, in den Feuilletons einflussreicher Zeitungen und mit ständig wachsender Popularität im Fernsehen mit seinem legendären Literarischen Quartett. Nach seiner 2014 erschienenen Geschichte der deutschen Literatur seit dem Mittelalter konzentriert sich dieser Band ganz auf jene Zeit, die für ihn wie für sein Publikum die Gegenwart war, auf die deutsche Literatur seit 1945.Das von Thomas Anz herausgegebene Buch ist eine erstmals zusammengestellte Auswahl der wichtigsten und besten Veröffentlichungen Reich-Ranickis zur Gegenwartsliteratur, seiner Entdeckungen und Provokationen, Lobreden und Verrisse, Beiträge zu Debatten und rückblickenden Bilanzen. Der Band vermittelt damit ein Bild der Literatur seit 1945, das anschaulicher und lebendiger kaum sein kann. Und er zeigt erneut: Ohne Marcel Reich-Ranicki wäre das literarische Leben der vergangenen Jahrzehnte sehr viel ärmer gewesen - und erheblich langweiliger.- Shop: buecher
- Price: 27.80 EUR excl. shipping