3 Results for : addcon
-
ADDCON KOFASIL S - 100 g - heterofermentatives Bakterienpräparat
ADDCON KOFASIL S ist ein heterofermentatives Bakterienpräparat zur Verbesserung der aeroben Stabilität von Silagen - gebrauchsfertig -. Silagen die der Luft ausgesetzt sind, neigen zu Qualitätsminderungen, da wertvolle, leicht verdauliche Nährstoffe durch Hefen und Schimmelpilze abgebaut werden. Zusätzlich besteht die Gefahr der Bildung von giftigen Stoffwechselprodukten (Mykotoxine). KOFASIL S enthält einen speziell selektierten, nicht gentechnisch veränderten Milchsäurebakterienstamm der Art Lactobacillus buchneri. Dieser bildet außer Milchsäure auch eine gewisse Menge an Essigsäure, welche Hefen und Schimmelpilze hemmt. Dadurch wird die Haltbarkeit unter Lufteinfluss dort verbessert, wo ohne Zusatz mit Nacherwärmungen zu rechnen ist. Vermeidet Futter- und Energieverluste Verhindert Schimmelbildung und Produktion von Mykotoxinen Optimiert Biogasausbeute Aufwandmenge 1g / Tonne Siliergut Impfdichte mindestens 100.000 Bakterien / g Siliergut 1 g/t FM KOFASIL S wird so mit Wasser verdünnt, dass je Tonne Siliergut 1 - 2 Liter einsatzfertige Lösung ausgebracht werden Zusammensetzung: Lactobacillus buchneri DSM 13573 (min. 1 x 1011 KBE/g) Anwendungsbereich: Es eignet sich zum Einsatz bei Silagen aus Silomais, Maiskolbenprodukten (CCM, LKS), Getreideganzpflanzen sowie Gras Downloads: Prospekt KOFASIL S DIN - Sicherheitsblatt KOFASIL S- Shop: Locamo
- Price: 119.95 EUR excl. shipping
-
ADDCON KOFASIL LIFE zur Eigenanzucht - 5 Liter Kanister
Das Bakterienpräparat zur Verbesserung der Gärqualität von Silagen aus Gras, Leguminosen und Getreideganzpflanzen! Jede gute Silage läßt sich noch verbessern: Mit biologischen Siliermitteln von ADDCON. KOFASIL LIFE ist ein biologisches Siliermittel zur Selbstanzucht. Bereits vom Zeitpunkt der Beimpfung an entfalten die KOFASIL LIFE Kulturen ihre volle Aktivität. Die Ansäuerungsgeschwindigkeit ist daher höher als bei gefriergetrockneten, wasserlöslichen oder granulierten Produkten – diese müssen erst „aufgeweckt” werden. Diese schnellstmögliche Ansäuerung durch unsere hochaktiven und konkurrenzstarken Milchsäurebakterien unterbindet das Wachstum säureempfindlicher Gärschädlinge wie Clostridien nachhaltig und sorgt für hygienische, hochwertige und energiereiche Silagen. Stoffwechselaktivität sofort nach Zugabe ins Siliergut Senkt den ph-Wert blitzschnell Milchsäurebildung auch bei tiefen ph-Werten Wirksamkeit auch bei hohen TM-Gehalt Nutzung eines breiten Spektrums von Zuckerquellen Zur Verbesserung der Lagerstabilität Mit DLG-Gütezeichen 1b, 1c, 4a, 4b und 4c (Mast) Bei ordnungsgemäßer Anzucht mind. 400.000 Bakterien / g Siliergut Zu einem unverschämt günstigen Preis! Die Verpackungseinheit von KOFASIL LIFE enthält außer den Milchsäure- und Propionsäurebakterien ein pulverförmiges Trockennährmedium. Zur Aktivierung des Ansatzes wird dem Kanister mit handwarmen Wasser aufgefüllt und geschüttelt. Der Kanister wird für 48 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahrt. Innerhalb dieser Zeit tritt eine sehr starke Vermehrung der Bakterien ein. Der ph-Wert abhängige Wechsel der Farbe von violett zu tief gelb (Maisgelb) zeigt den richtigen Einsatzzeitpunkt an. Im Produkt KOFASIL LIFE sind zwei besonders robuste und leistungsfähige Vertreter der Art Lac-tobacillus plantarum (DSM 3676, DSM 3677) enthalten, die auch im Bakterienpräparat mit dem Namen KOFASIL LAC eingesetzt werden und die sich in der landwirtschaftlichen Praxis vielfach bewährt haben. Diese Stämme zeichnen sich nicht nur durch starkes Säuerungsvermögen und große Osmotoleranz (Fähigkeit zum Wachstum auch in stärker angewelktem Siliergut) aus, sondern ergänzen sich auch ideal in ihrer Aktivität bei unterschiedlichen Temperaturen. Damit wirken sie über einen weiteren Bereich in der landwirtschaftlichen Praxis möglicher Anwelkgrade und Umgebungstemperaturen. KOFASIL LIFE enthält zusätzlich zwei Stämme von Propionsäurebakterien (DSM 9676, DSM 9677) um durch die Bildung von Stoffwechselprodukten dieser Keime mögliche nachteilige Effekte von homofermentativen Milchsäurebakterien auf die Haltbarkeit der Silagen, die unter Lufteinfluss auftreten können, abzuschwächen. Aufwandmenge: KOFASIL LIFE Anzuchtpräparat im 5 Liter Anzuchtkanister ist ausreichend für ca. 75 t Frischmasse.- Shop: Locamo
- Price: 76.45 EUR excl. shipping
-
ADDCON KOFASIL DUO 100 g
Biologisches Siliermittel zur Verbesserung der Gärqualität und der Verminderung des Risikos von Nacherwärmung Mit der Kombination der Milchsäurebakterien aus KOFASIL LAC (homofermentative) und KOFASIL S (heterofermentative) ist nun eine Möglichkeit gefunden worden, die positiven Effekte beider Milchsäurebakterien-Gruppen zu verbinden. Dadurch wird insbesondere in Silagen mit höherem TM-Gehalt deren Anfälligkeit gegenüber Nacherwärmungen bei gleichzeitig einwandfreier Gärqualität reduziert. Zahlreiche Versuche mit einem weiten Spektrum an Futterpflanzen (Gras, Luzerne, Rotklee, Getreideganzpflanzen) und TM-Gehalten belegen die Doppelwirkung. Gebrauchsfertiges Mittel Vermeidet Futter- und Energieverluste vom Feld bis zum Trog Verbesserte Schmackhaftigkeit und Futteraufnahme Verbesserte tierische Leistung Der Einsatz von ausschließlich Milchsäure-bildenden (homofermentativen) Bakterienprodukten zur Verbesserung der Gärqualität hat sich in der Praxis als Verfahrensbestandteil der Silageproduktion weitestgehend durchgesetzt. Durch die Beimpfung mit effizienten Milchsäurebakterien wird die Ansäuerungsgeschwindigkeit erhöht, wodurch die Entwicklung von Gärschädlingen (wie z.B. Clostridien und Enterobakterien) unterdrückt wird. Durch ein verbessertes Gärproduktspektrum (weniger Butter- und Essigsäure und mehr Milchsäure) werden TM-Verluste wirksam reduziert. Eine sich daraus ergebende Erhöhung der Konzentration an leicht verwertbaren Nährstoffen bzw. deren Ausnutzung resultiert in einer Verbesserung der Tierleistung. Nachteil des Einsatzes von homofermentativen Milchsäurebakterienpräparaten ist der negative Einfluss auf die aerobe Stabilität (Nacherwärmung) durch die Verschiebung des Gärproduktspektrums in Richtung Milchsäure, die Hefen und Schimmelpilze NICHT hemmt. Dadurch können große Nährstoffverluste nach Öffnung des Silos entstehen. Folge davon sind verminderte Futteraufnahme und Leistungsdepression. Der alleinige Weg der Erhöhung der Lagerstabilität durch heterofermentative Milchsäurebakterien, die pilzhemmende Essigsäure bilden, ist insbesondere bei Silagen aus Gras und Leguminosen hingegen oft nicht ausreichend, weil deren Ansäuerungspotenzial häufig zu gering ist.- Shop: Locamo
- Price: 126.75 EUR excl. shipping