59 Results for : anarchisch

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.10.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Amorph und anarchisch, Titelzusatz: Diskursanalyse der Konfliktszenarien in der postmodernen Philosophie, Autor: Brandt, Marieke, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Philosophie // Populäre Darstellungen, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 296 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine historische Romanze über New York in den frühen Tagen des Internets. Ironisch, anarchisch, düster. «Bleeding Edge» nennt man eine so neuartige elektronische Anwendung, dass sie noch keinen erwiesenen Nutzen hat. Wie etwa DeepArcher, eine verbesserte Version von Second Life, in der alles möglich scheint. Sogar Geldwäsche oder Terrorplanung für 9 /11, ohne dass man eine Spur hinterlässt. Deshalb interessiert sich dafür neben Geheimdiensten und internationalen Verbrechern auch eine kleine New Yorker Wirtschaftsdetektivin namens Maxine Tarnow, jüdisch, geschieden, zwei schulpflichtige Kinder, mit einer wirklich wenig beeindruckenden Beule in der Handtasche, da, wo sie ihre Damen-Beretta versteckt ...
    • Shop: yomonda
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    «Ada» ist, selbst in Nabokovs herausragendem Werk, ein leuchtender Solitär. Es handelt von der unmöglichen Liebe zwischen den hochbegabten Geschwistern Ada und Van. Angesiedelt ist die Handlung auf dem imaginären Planeten Antiterra, auf dem sich erstaunlicherweise das alte Russland und das moderne Amerika friedlich überlagern. Die beiden Hauptfiguren, die in ihrer geistigen Überlegenheit faszinierend, aber auch unnahbar und amoralisch wirken, lieben außer einander nur ihre hochspezialisierten Hobbys (z. B. Entomologie, Botanik, Psychologie, Insektenkunde, russische Literatur oder das Auf-den-Händen-Laufen). Auf ihren Lebenswegen hinterlassen sie, unverschuldet schuldig geworden, eine Spur der emotionalen Verwüstung. Dieses Buch funkelt und provoziert auf jeder Seite und erzeugt eine eigentümliche Stimmung von ekstatischer Hellsichtigkeit. Es steckt voller überraschender Beobachtungen und Gedanken, wilder und abgründiger Erotik. Trotz aller erzählerischen Präzision bleibt es anarchisch in seiner konsequenten Weigerung, die Figuren zu erklären oder gar zu verurteilen. Es ist in Nabokovs Alterswerk der komplexe, an klugen Anspielungen und versteckten Scherzen überreiche Höhepunkt.
    • Shop: yomonda
    • Price: 15.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Anarchisch, verrückt, brillant?, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich.Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich bei Gankino Circus zu einer kuriosen Melange, über die der Kabarettist Matthias Egersdörfer sagt: ?Als ich Gankino Circus zum ersten mal gehört habe, hatte ich Tränen in den Augen.? Und wer den Kabarett-Berserker Egersdörfer kennt, weiß: Den Mann bringt so schnell nichts zum Weinen ?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 27.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Amorph und anarchisch ab 68 € als Taschenbuch: Diskursanalyse der Konfliktszenarien in der postmodernen Philosophie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 68.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zu den Sazerac Swingers muss man im Grunde nicht mehr viel sagen, denn sie erfüllen alle Basics um Publikum, Musikliebhaber und Konzertveranstalter gleichermaßen ins Schwärmen zu bringen. In unserer Region und weit darüber hinaus sind sie eine Wucht und lassen jeden Club eskalieren mit ihrer unbändigen Spielfreude und Virtuosität.Presse:Die Sazerac Swingers zählen zu den größten Attraktionen der deutschen Jazzszene. Es gibt keinen Club, den sie nicht schon beim zweiten Song eines Auftritts in einen Hexenkessel verwandeln. (Good Times, Dezember 2014) Erfrischend anarchisch und frech. (Jazzthetik, Dezember 2018) Der Charme dieser Formation ist ein Schuss Anarchie zwischen den Noten, eine Prise Verlorenheit auf dem Weg von Gütersloh in den Rest der Welt. Den Planeten erobern sich die Sazerac Swingers vor allem mit der unbändigen Energie, die ihre Bläser entfachen. (Thomas Lochte, Nach(t)kritik, Gauting, Oktober 2017)The Sazerac Swingers zählen zu den derzeit besten europäischen Bands, die den aktuellen, jungen New Orleans Jazz so spielen, wie er tatsächlich heute in seiner Geburtsstadt zu erleben ist. Kein Retro, kein Vintage, kein Revival. Sie haben einen eigenen Sound, eine beeindruckende Energie und Präsenz, elektrisieren die Massen auf Festivals und Clubkonzerten, und liefern eine Show, die ihresgleichen sucht. (Rhein-Main-Magazin, 11/18)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bene Reinisch ist ein nachdenklicher Revoluzzer, der seinem Publikum mit Leichtigkeit beweist, dass es keine grauen Haare braucht, um anspruchsvolle Inhalte pointiert zu transportieren. In seinem ersten Kabarett-Programm ?Irgendwas mit Meinung? begibt er sich, gefesselt vom Gedanken der Freiheit, auf die Suche, um herauszufinden was passiert, wenn alle Stricke reißen.Tiefgründig und mit provokantem Wortwitz, zeichnet der im erzkonservativen Fulda aufgewachsene Wahl-Hamburger mit schwäbischen Wurzeln messerscharfe Bilder, sodass einem die gepflegten Vorurteile aus der Schublade knallen. Eine charmante Abrechnung mit der Gesellschaft.Aufgeladen durch jede Menge Zündstoff entwaffnet Bene hinterfragend den aktuellen Zeitgeist, deckt Ungerechtigkeiten und Missstände auf, hält sie vor Augen und erwartet dafür mit Sicherheit keinen Applaus von der Klatschpresse?Dabei sieht er sich nicht als moralische Instanz, stellt aber mit Recht die Frage ?Leisten wir uns eigentlich noch Moral?? Zwischen Selbstverwirklichung und Kapitalismus überprüft er den fest verankerten Glaubenssatz ?Erst die Arbeit dann das Vergnügen?, erzählt das Märchen von den Märchen und fragt: ?Wann bekommt das Bildungssystem endlich einen blauen Brief?? Mit kritischem Blick ins Auge des Shitstorms begibt er sich gemeinsam mit dem Publikum zwischen die verhärteten Fronten von Fakten und Kommentarspalten. Er stellt fest, dass seine Kritik an alternativen Heilmethoden wissenschaftlich nachgewiesen ist und lässt bei prüfendem Blick auf die Machenschaften der Katholische Kirche selbige nicht im Dorf.?Wir sind zu Gast auf diesem Planeten und benehmen uns wie die letzten Menschen.??Ist es wirklich so, dass wir mit zunehmend Alter klügere Entscheidungen treffen fragt er provokant. ?Ich denke nicht antwortet er sich selbst, und ?Irgendwas mit Meinung bestätigt diese Aussage.Bene Reinisch: reflektiert, diplomatisch, strukturiert anarchisch, ab und zu mit spitzer Feder, aber garantiert nicht unter der Gürtellinie. Ach ja, und lustig ist er natürlich auch.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bene Reinisch ist ein nachdenklicher Revoluzzer, der seinem Publikum mit Leichtigkeit beweist, dass es keine grauen Haare braucht, um anspruchsvolle Inhalte pointiert zu transportieren.In seinem ersten Kabarett-Programm ?Irgendwas mit Meinung? begibt er sich, gefesselt vom Gedanken der Freiheit, auf die Suche, um herauszufinden was passiert, wenn alle Stricke reißen.Tiefgründig und mit provokantem Wortwitz, zeichnet der im erzkonservativen Fulda aufgewachsene Wahl-Hamburger mit schwäbischen Wurzeln messerscharfe Bilder, sodass einem die gepflegten Vorurteile aus der Schublade knallen. Eine charmante Abrechnung mit der Gesellschaft.Aufgeladen durch jede Menge Zündstoff, entwaffnet Bene Reinisch hinterfragend den aktuellen Zeitgeist, deckt Ungerechtigkeiten und Missstände auf, hält sie vor Augen und erwartet dafür keinen Applaus von der Klatschpresse. Er sieht sich nicht als moralische Instanz, stellt aber mit recht die Frage ?Leisten wir uns eigentlich noch Moral??.Zwischen Selbstverwirklichung und Kapitalismus untersucht er den fest verankerten Glaubenssatz ?Erst die Arbeit dann das Vergnügen?, erzählt das Märchen vonden Märchen und fragt: ?Wann bekommt das Bildungssystem endlich einen blauen Brief??**?Wir sind zu Gast auf diesem Planeten und benehmen uns wie die letzten Menschen.?**?Ist es wirklich so, dass wir mit zunehmendem Alter klügere Entscheidungen treffen?? fragt er augenzwinkernd und beantwortet sich die Frage direkt selbst: ?Ich denke nicht?. Und?Irgendwas mit Meinung? bestätigt diese Aussage. Mit kritischem Blick ins Auge des Shitstorms begibt er sich, gemeinsam mit dem Publikum, zwischen die verhärteten Fronten von Fakten und Kommentarspalten. Er stellt fest, dass seine Kritik an alternativen Heilmethoden wissenschaftlich nachgewiesen ist und lässt bei prüfendem Blick auf die Machenschaften der Katholische Kirche selbige nicht im Dorf.Bene Reinisch macht junges Kabarett mit Haltung: Reflektiert, diplomatisch, strukturiert, anarchisch, ab und zu mit spitzer Feder, aber garantiert nicht unter der Gürtellinie. Ach ja, undlustig ist er natürlich auch.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bene Reinisch ist ein nachdenklicher Revoluzzer, der seinem Publikum mit Leichtigkeit beweist, dass es keine grauen Haare braucht, um anspruchsvolle Inhalte pointiert zu transportieren.In seinem ersten Kabarett-Programm ?Irgendwas mit Meinung? begibt er sich, gefesselt vom Gedanken der Freiheit, auf die Suche, um herauszufinden was passiert, wenn alle Stricke reißen.Tiefgründig und mit provokantem Wortwitz, zeichnet der im erzkonservativen Fulda aufgewachsene Wahl-Hamburger mit schwäbischen Wurzeln messerscharfe Bilder, sodass einem die gepflegten Vorurteile aus der Schublade knallen. Eine charmante Abrechnung mit der Gesellschaft.Aufgeladen durch jede Menge Zündstoff, entwaffnet Bene Reinisch hinterfragend den aktuellen Zeitgeist, deckt Ungerechtigkeiten und Missstände auf, hält sie vor Augen und erwartet dafür keinen Applaus von der Klatschpresse. Er sieht sich nicht als moralische Instanz, stellt aber mit recht die Frage ?Leisten wir uns eigentlich noch Moral??.Zwischen Selbstverwirklichung und Kapitalismus untersucht er den fest verankerten Glaubenssatz ?Erst die Arbeit dann das Vergnügen?, erzählt das Märchen vonden Märchen und fragt: ?Wann bekommt das Bildungssystem endlich einen blauen Brief??**?Wir sind zu Gast auf diesem Planeten und benehmen uns wie die letzten Menschen.?**?Ist es wirklich so, dass wir mit zunehmendem Alter klügere Entscheidungen treffen?? fragt er augenzwinkernd und beantwortet sich die Frage direkt selbst: ?Ich denke nicht?. Und?Irgendwas mit Meinung? bestätigt diese Aussage. Mit kritischem Blick ins Auge des Shitstorms begibt er sich, gemeinsam mit dem Publikum, zwischen die verhärteten Fronten von Fakten und Kommentarspalten. Er stellt fest, dass seine Kritik an alternativen Heilmethoden wissenschaftlich nachgewiesen ist und lässt bei prüfendem Blick auf die Machenschaften der Katholische Kirche selbige nicht im Dorf.Bene Reinisch macht junges Kabarett mit Haltung: Reflektiert, diplomatisch, strukturiert, anarchisch, ab und zu mit spitzer Feder, aber garantiert nicht unter der Gürtellinie. Ach ja, undlustig ist er natürlich auch.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Poetisch-anarchisch, höchst unterhaltsam und famos gereimt. Lars Ruppels Slam-Poetry kommt daher wie Ringelnatz in Baggy Pants, wie Heinz Erhardt in Nietenjacke, wie ein Feuilletonist auf Speed auf einem Scooter-Konzert. Lars Ruppel macht sich einen Reim auf Redensarten. Wer weiß schon, wer der liebe Herr Gesangsverein ist, was Herr Specht nicht schlecht macht oder gar Schmidts Katze im Schilde führt? Poetisch-anarchisch, höchst unterhaltsam und famos gereimt: der wahrscheinlich abwegigste Gedichtzyklus der Literaturgeschichte als Hörbuch - geslammt, gereimt, gerockt und vorgetragen von Lars Ruppel, Deutscher Poetry-Slam-Meister 2014. deutsch. Lars Ruppel. https://samples.audible.de/bk/rhde/002792/bk_rhde_002792_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: