30 Results for : arnikatinktur

  • Thumbnail
    Was ist Arnikatinktur Hofmann's® und wofür wird es angewendet? Arnikatinktur Hofmann's ist ein pfanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen und von Muskel- oder Gelenkschmerzen. Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z.B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen infolge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen sowie oberflächlichen Venenentzündungen. Wie ist Arnikatinktur Hofmann's® anzuwenden? Wenden Sie Arnikatinktur Hofmann's® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Arnikatinktur zur Bereitung von Umschlägen mit Wasser 3- bis 10fach verdünnt. Wenn das Arzneimittel entgegen der Anwendungsvorschrift eingenommen wird, kann es zu Brennen und Kratzen im Mund und Rachen, zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Bei schweren Vergiftungen kann es außerdem zu Fieber oder Untertemperatur, zu Nasenbluten und Blutungen im Magen-Darm-Bereich sowie zu Krampfanfällen, zu Störungen des Herzrhythmus, zu Atemlähmung und zum Kreislaufkollaps kommen. Bereits die Einnahme von 5 bis 7 Esslöffel voll (70 ml) Arnikatinktur kann zu Vergiftungen führen, in diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Was Arnikatinktur Hofmann's® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 ml Flüssigkeit enthält 1 ml Tinktur aus Arnikablüten. AUzugsmittel: Ethanol 70 % (V/V).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tinktur zur äußerlichen Anwendung Zusammensetzung: 100 g Arnikatinktur enthalten: arzneilich wirksame Bestandteile: 100 g Tinktur aus Arnikablüten (1:10 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V). Stoff- oder Indikationsgruppe: Pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen und von Muskel- oder Gelenkschmerzen. Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z.B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen infolge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen; oberflächliche Venenentzündungen. Hinweise: Nicht zum Einnehmen! Bei länger als 1 bis 2 Wochen anhaltenden, bei unklaren oder bei neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Arnika und andere Korbblütler, z.B. Kamille, Ringelblume, Schafgarbe.Zur Anwendung von Arnikatinktur in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Arnikatinktur soll daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Arnikatinktur nur äußerlich anwenden! Das Arzneimittel darf nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder in offene Wunden gebracht werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Warnhinweis: Aufgrund des Gehalts an Alkohol kann häufige Anwendung des Arzneimittels auf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen. Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird Arnikatinktur zur Bereitung von Umschlägen mit Wasser 3- bis 10-fach verdünnt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Hinweise für den Fall von Anwendungsfehlern: Wenn das Arzneimittel entgegen der Anwendungsvorschrift eingenommen wird, kann es zu Brennen und Kratzen im Mund und Rachen, zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Bei schweren Vergiftungen kann es außerdem zu Fieber oder Untertemperatur, zu Nasenbluten und Blutungen im Magen-Darm-Bereich sowie zu Krampfanfällen, zu Störungen des Herzrhythmus, zur Atemlähmung und zum Kreislaufkollaps kommen. Bereits die Einnahme von 5 bis 7 Esslöffel voll (70 ml) Arnikatinktur kann zu Vergiftungen führen; in diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Nebenwirkungen: Längere Anwendung an geschädigter Haut, z.B. bei Verletzungen oder Unterschenkelgeschwüren, ruft häufig Hautentzündungen mit Schwellungen und/oder Bläschenbildung hervor. Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung sofort abzubrechen, die betroffenen Stellen sind gründlich mit Wasser abzuspülen, anschließend ist ein Arzt aufzusuchen. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise: Dicht verschlossen, vor Licht geschützt aufbewahren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.83 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Arnikatinktur ist ein pflanzliches Heilmittel, das entzündungshemmend, schmerzstillend und desinfizierend wirkt. Die Tinktur kann sowohl bei Blutergüssen, Prellungen, Verstauchungen und Quetschungen als auch bei stumpfen Sport- und Unfallverletzungen angewendet werden. Sie ist ebenso wirksam bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Entzündungen als Folge von Insektenstichen und oberflächlichen Venenentzündungen. Zusammensetzung: 100% ethanolischer Auszug aus Arnikablüten Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird Arnikatinktur zur Bereitung von Umschlägen mit Wasser 3- bis 10-fach verdünnt. Pflichttext: Caelo Arnikatinktur Zusammensetzung: 100g Caelo Arnikatinktur enthalten 100g Tinktur aus Arnikablüten (1:10 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]), Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) Anwendungsgebiete : Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen in Folge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen, oberflächliche Venenentzündungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Arnika und andere Korbblütler, z. B. Kamille, Ringelblume, Schafgarbe. Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Arnikatinktur darf daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Längere Anwendung an geschädigter Haut, z. B. bei Verletzungen oder Unterschenkelgeschwüren, ruft häufig Hautentzündungen mit Schwellungen und/oder Bläschenbildung hervor. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung sofort abzubrechen, die betroffenen Stellen sind gründlich mit Wasser abzuspülen, anschließend ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweis: Aufgrund des Gehaltes an Alkohol kann eine häufige Anwendung des Arzneimittels auf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Caesar & Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Tinktur wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und desinfizierend. Sie kann bei stumpfen Sport- und Unfallverletzungen angewendet werden sowie bei Blutergüssen, Prellungen, Verstauchungen und Quetschungen. Sie ist ebenso wirksam bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Schleimhautentzündungen, Entzündungen als Folge von Insektenstichen und oberflächlichen Venenentzündungen. Dosierung und Art der Anwendung: Arnikatinktur wird praktischerweise in Form von Umschlägen angewendet. Dazu wird sie mit der drei- bis zehnfachen Menge Wasser verdünnt. Die Flüssigkeit mit der Arnikatinktur in einer Schüssel mischen und ein Tuch damit tränken. Dies wird auf die zu behandelnde Stelle gelegt und zum Beispiel mit einer Mullbinde fixiert. Zusammensetzung: 100 g Caelo Arnikatinktur enthalten 100 g Tinktur aus Arnikablüten (1 : 10 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]). Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V). Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen in Folge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden, Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen, oberflächlichen Venenentzündungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Arnika und andere Korbblütler, z. B. Kamille, Ringelblume, Schafgarbe. Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Arnikatinktur darf daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Längere Anwendung an geschädigter Haut, z. B. bei Verletzungen oder Unterschenkelgeschwüren, ruft häufig Hautentzündungen mit Schwellungen und/oder Bläschenbildung hervor. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Beim Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung sofort abzubrechen, die betroffenen Stellen sind gründlich mit Wasser abzuspülen, anschließend ist ein Arzt aufzusuchen. Warnhinweis: Aufgrund des Alkoholgehaltes kann eine häufige Anwendung des Arzneimittels auf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: 100 ml enthalten: Wirkstoff: 100 ml Arnikatinktur. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung bei der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schwellungen infolge von Quetschungen und stumpfen Verletzungen; Förderung der Resorption von Blutergüssen und Wundheilungen; Entzündungen der Schleimhäute.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Thüringer Arnikatinktur ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen und von Muskel- oder Gelenkschmerzen. Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z.B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen infolge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden; Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen; oberflächliche Venenentzündungen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: 1 ml Flüssigkeit enthält 1 ml Tinktur aus Arnikablüten [1:10 (Verhältnis Droge zu Auszugsmittel)] Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 03060698 Arnikatinktur Hetterich 100 ml
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 03060681 Arnikatinktur Hetterich 50 ml
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 08807280 Arnikatinktur 50 ml Tinktur
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PZN: 08807297 Arnikatinktur 100 ml Tinktur
    • Shop: Volksversand Versandapotheke
    • Price: 11.31 EUR excl. shipping


Similar searches: