50 Results for : außenministers

  • Thumbnail
    Wie alles begann.Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein.Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu ? ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen ? bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation.Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.Erleben Sie den Autor Thomas Hüetlin und den Verleger Helge Malchow live im Gespräch zu diesem spannenden Buch.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joschka Fischer und die Visa-Affäre - Handlungsspielräume des Außenministers ab 15.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik . . . Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn nach einer eigens für Pelikan entwickelten Rezeptur wird aus Baumwoll-Material in vielen Schritten ein gestreiftes Materialstück gefertigt, das gebogen, geschliffen und anschliessend
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 236.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik . . . Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn nach einer eigens für Pelikan entwickelten Rezeptur wird aus Baumwoll-Material in vielen Schritten ein gestreiftes Materialstück gefertigt, das gebogen, geschliffen und anschliessend
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 208.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik . . . Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn nach einer eigens für Pelikan entwickelten Rezeptur wird aus Baumwoll-Material in vielen Schritten ein gestreiftes Materialstück gefertigt, das gebogen, geschliffen und anschliessend
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 208.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joschka Fischer und die Visa-Affäre - Handlungsspielräume des Außenministers ab 17.95 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 17.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik. Nach dem Modell „Schwarz-Blau“ aus dem Jahre 1995 etablierte sich seit 2003 der Souverän Schwarz-Blau-Silber als weiterer Klassiker. Auch er trägt den typischen gestreiften Mantel. Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 222.04 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik. Nach dem Modell „Schwarz-Blau“ aus dem Jahre 1995 etablierte sich seit 2003 der Souverän Schwarz-Blau-Silber als weiterer Klassiker. Auch er trägt den typischen gestreiften Mantel. Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 222.04 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik. Die ersten Souverän-Modelle mit schwarz-blau gestreiftem Mantel wurden im Jahre 5067,30cm (1995) das Sortiment aufgenommen. Die Herstellung des Mantels ist aufwändig, denn nach einer eigens für Pelikan entwickelten Rezeptur wird
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 209.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllhalter in vielen Abwandlungen und obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik. Nach dem Modell „Schwarz-Blau“ aus dem Jahre 1995 etablierte sich seit 2003 der Souverän Schwarz-Blau-Silber als weiterer Klassiker. Auch er trägt den typischen gestreiften Mantel. Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 276.12 EUR excl. shipping


Similar searches: