10 Results for : ausbildungsziele
-
Paschke, J: Curriculare Ausbildungsziele und betriebliche Qu
Erscheinungsdatum: 16.10.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Curriculare Ausbildungsziele und betriebliche Qualifikationsanforderungen in der kommunikativen Kompetenz von Pflegeberufen, Autor: Paschke, Jürgen, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Erziehung // Bildung, Allgemeines, Lexika, Seiten: 40, Informationen: Paperback, Gewicht: 73 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Paschke, J: Curriculare Ausbildungsziele und betriebliche Qu
Erscheinungsdatum: 16.10.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Curriculare Ausbildungsziele und betriebliche Qualifikationsanforderungen in der kommunikativen Kompetenz von Pflegeberufen, Autor: Paschke, Jürgen, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Erziehung // Bildung, Allgemeines, Lexika, Seiten: 40, Informationen: Paperback, Gewicht: 73 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Curriculare Ausbildungsziele und betriebliche Qualifikationsanforderungen in der kommunikativen Kompetenz von Pflegeberufen
Curriculare Ausbildungsziele und betriebliche Qualifikationsanforderungen in der kommunikativen Kompetenz von Pflegeberufen ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Gesamtreflexion der berufsbegleitenden Erzieherausbildung in den Fachbereichen Jugendzentren und Ganztagsschule (eBook, PDF)
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,2, Fachakdemie für Sozialpädagogik und Heilpädagogik, Veranstaltung: Abschlussarbeit Reflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um abschließende Gesamtreflexion, welche sich auf die gesamten Ausbildungsjahre bezieht. Die Ausbildung erfolgte berufsbegleitend und wurde in den Fachbereichen Jugendzentren und Ganztagsschule absolviert. Ich beziehe mich auf wichtige Ausbildungsziele, wie Beziehungsarbeit, Teambildung, Offene Jugendarbeit, Angebotsstruktur Ganztagsschule und den Theoriebezug zur Ausbildungsschule.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Kalender Student Planner 2022/2023
Ein selbstverständlicher Wegbegleiter durch das ganze Schuljahr! Wenn du den dein Studium planst, steigt die Chance, dass du deine Ausbildungsziele und einen strukturierten Alltag erreichst. Protokolliere Testergebnisse, erstelle To-Do-Listen und anmerke Termine für Einreichungen und Aufgaben. Außerdem gibt es Finanzseiten, auf denen man das Budget, Gehalt aus dem Nebenjob und der Studienbeihilfe im Auge behalten kann. Du wirst deinem ordentlichen Selbst dafür danken, wenn die Noten vergeben werden! Kalender 22/23 von Burde. Format: A5. Layout: Woche/Doppelseite. Kalendarium: 01.08.2022 - 27.08.2023. Einband: Karton. Gebunden. Details: Gummiband. Markierungsband. Inhalt: Jahresplan. Seitenzahl: 176. Umweltinformation: FSC®.- Shop: buecher
- Price: 17.95 EUR excl. shipping
-
Ausbildung am Boden. Tl.1, 1 DVD
Der harmonische Umgang mit dem Pferd ist der Wunsch jeden Pferdeliebhabers. Unabhängig von Reitweise oder Rasse hilft die Bodenarbeit dabei, die Kommunikation zu verbessern und das Vertrauen zu intensivieren. In die APO 2014 wurde deshalb erstmals ein eigenständiges Abzeichen Bodenarbeit aufgenommen. Diese DVD zeigt Ihnen die Vorbereitung einzelner Übungen und bietet gleichzeitig mit einer Demonstration der praktischen Abzeichenprüfungen eine gute Orientierungshilfe für Anforderungen und Beurteilungskriterien. Damit bildet dieser Film eine wichtige Ergänzung zum FN-Lehrbuch Buch "Pferde verstehen Umgang und Bodenarbeit", Warendorf, 2014. Dr. Claudia Münch erklärt nachvollziehbar und Schritt für Schritt den Trainingsaufbau, die Hilfengebung und die Ausbildungsziele aus den Bereichen Führ-, Geschicklichkeits- sowie Gelassenheitstraining gemäß der APO. Ihre reitweisenübergreifende Ausbildungsmethode baut auf dem natürlichen Lernverhalten der Pferde auf. Das Ziel ist eine feine Verständigung mit kaum sichtbaren Hilfen. Wer seinem Pferd eine abwechslungsreiche und motivierende Ergänzung zum Training bieten möchte, erhält mit diesem Film einen wertvollen Leitfaden. Aus dem Inhalt: . Grundlagen und Ziele der Bodenarbeit, insbesondere Nutzen der Bodenarbeit für das Reiten . Anforderungen und Inhalte des Abzeichens Bodenarbeit der FN . Erläuterung von Ausrüstung, Hilfengebung und Ausbildungsmethode . Schrittweise Vorbereitung einzelner Lektionen, wie punktgenaue Gangmaßwechsel, Trab an der Hand, Rückwärtstreten lassen, seitliches Verschieben des Pferdes, Geschicklichkeitstraining mit Stangen, Arbeit am langen Seil und vieles mehr . Trainingstipps und praxisorientierte Lösungsvorschläge . Demonstration einer Abzeichenprüfung mit Erläuterungen zu Anforderungen und Bewertungskriterien gemäß APO 2014 . Ausblick in die weiterführende Bodenarbeit- Shop: buecher
- Price: 31.99 EUR excl. shipping
-
Rettungssanitäter Heute + E-Book
Aus "Rettungsdienst RS/RH" wird "Rettungssanitäter Heute": modernes Format, ansprechendes Layout und topaktuell!Rettungssanitäter Heute enthält das komplette Wissen für die Ausbildungen Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin Werkssanitäter/Werkssanitäterin Sanitäter/Sanitäterin Rettungshelfer/Rettungshelferin Dieses Lehrbuch der renommierten Herausgeber Jürgen Luxem und Klaus Runggaldier überzeugt durch klare Struktur und eine einfache Sprache, damit Sie einen leichten Einstieg in die Ausbildungsinhalte finden. Zahlreiche Abbildungen und viele Lernhilfen, z.B. Informationsschwerpunkte und Zusammenfassungen in Kästen sowie Wiederholungsfragen am Kapitelende, machen den Stoff anschaulich und helfen Ihnen, beim Lernen das Wesentliche im Blick zu behalten. Für den optimalen Bezug zum Arbeitsalltag sorgen Tipps und Fallbeispiele aus der Praxis. So stärken Sie Ihre Handlungs- und Kompetenzorientierung.Neu in der 5. Auflage: Großes Lehrbuchformat für mehr Übersichtlichkeit und besseres Lernen Neues Konzept mit Gliederung in Anlehnung an die acht Ausbildungsziele für die Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin: Berufsfeld Notfallrettung und Krankentransport Grundlagen für das Tätigkeitsfeld Rettungsdienst Ersteinschätzung und Untersuchung in Notfallsituationen Lebensrettende Maßnahmen Diagnostik und Therapie Kommunikation und Interaktion Zusammenarbeit in Gruppen und Teams Qualitätsstandards Neue Inhalte entsprechend der Ausbildungsrichtlinien: Ethische Grundlagen, Selbstverständnis und Rollenbild Inspektion, Palpation, Auskultation, neurologische Untersuchung Umgang mit sozialen Randgruppen Einsatznachsorge, Notfallseelsorge, Hilfsangebote für Einsatzkräfte Kommunikation im Team, Entscheidungsfindung, Zusammenarbeit mit Dritten Online bieten wir Zusatzmaterialien zum Lernen und für den Unterricht: 47 Animationsvideos 50 Arbeitsblätter inkl. Lösungen 20 anatomische Abbildungen zum Download 2 Fallbeispiele zur Prüfungssimulation inkl. Lösungen- Shop: buecher
- Price: 46.30 EUR excl. shipping
-
Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO)
Die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO), die am 1. Januar 2020 in Kraft tritt, wartet mit u.a. mit folgenden Neuerungen auf: -Einführung der Pferdeführerscheine "Umgang" und "Reiten"-Möglichkeiten, digitale Medien und Blended Learning in der Ausbildung einzusetzen-Vereinfachung der Prüfungsabläufe-InklusionsgedankeDie größte Neuerung ist die Einführung der Pferdeführerscheine:Neben dem Kutschenführerschein A - Privatperson und dem Kutschenführerschein B - Gewerbe gibt es ab 2020 den Pferdeführerschein "Umgang" und den Pferdeführerschein "Reiten", die den Basispass und den Reitpass ersetzen. Die Ausbildungsziele der Pferdeführerscheine sind die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für mehr Sicherheit und Übersicht im Umgang mit dem Pferd sowie dem Reiten in unterschiedlichen, alltäglichen Situationen im Außenbereich. Damit soll einer bundesweiten Sicherheits- und Tierwohlinitiative Rechnung getragen werden. Vorteile der Führerscheine: -Schaffung eines transparenten, praxisorientierten und attraktiven Dokumentationsnachweises-leicht nachvollziehbar für Dritte außerhalb des Pferdesports -Vereinheitlichung eines Ausbildungs-Mindeststandards als Grundlage für Menschen mit praktischem Interesse am Pferd In der Ausbildung der Ausbilder gibt es ebenfalls diverse Neuerungen: -Stellenwert der Ausbildungsgänge rund ums Pferd weiter erhöht-Zielgruppen-orientierte und flexiblere Angebote und Einstiegsmöglichkeiten geschaffen-Fokussierung der Notenvergabe auf relevante Fächer-Ausstellung eines Trainerschilds eingeführt-Erstlizenz und Zeugnis werden gemeinsam ausgestellt-Trainer C ohne eigenes Reiten ermöglicht (Mindestalter und Turniererfolge)-Trainer A verkürzt auf 90 LE (analog DOSB-RRL)-neue Ergänzungsqualifikationen zu Spezialthemen wie Geländereiten, Inklusion, Spät- und Wiedereinsteiger, Schulsport, Distanzreiten, Technikprogramm Voltigieren eingeführtu.v.m.Die Änderungen im Bereich "Turnierfachleute":-Ergänzung um weitere Ausbildungsgänge (z.B. TD)-Grundrichterprüfung (durch Modularisierung) für eine gezieltere Vorbereitung entzerrt-Ausbildung und Prüfung zum Richter Vorbereitungsplatz Reiten bzw. Fahren (siehe LPO 2018) aufgenommenu.v.m.Weitere Änderungen:-Kennzeichnung der Pferdehaltung in weiterer Orientierung an den BMEL Leitlinien fortgeführt und die Antragsabläufe erleichtert-Zusätzliche Angebote im Bereich Bodenarbeit (z.B. Bodenarbeitsabzeichen Stufe 2)-Weitere neue Abzeichen im Zehner-Abzeichensystem: FA 6, LA 5 V, LA 3, LA 1 V, VA 5, WRA 5-Verzicht auf Benotung in den Stationsprüfungen (außer Voltigieren) und Noten der praktischen Prüfungen angepasst bzw. gesenkt-Veränderungen im Bereich Fachkräfte im Therapeutischen Reiten und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung- Shop: buecher
- Price: 22.60 EUR excl. shipping
-
Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO)
Die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO), die am 1. Januar 2020 in Kraft tritt, wartet mit u.a. mit folgenden Neuerungen auf:- Einführung der Pferdeführerscheine "Umgang" und "Reiten"- Möglichkeiten, digitale Medien und Blended Learning in der Ausbildung einzusetzen- Vereinfachung der Prüfungsabläufe- InklusionsgedankeDie größte Neuerung ist die Einführung der Pferdeführerscheine:Neben dem Kutschenführerschein A - Privatperson und dem Kutschenführerschein B - Gewerbe gibt es ab 2020 den Pferdeführerschein "Umgang" und den Pferdeführerschein "Reiten", die den Basispass und den Reitpass ersetzen.Die Ausbildungsziele der Pferdeführerscheine sind die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für mehr Sicherheit und Übersicht im Umgang mit dem Pferd sowie dem Reiten in unterschiedlichen, alltäglichen Situationen im Außenbereich. Damit soll einer bundesweiten Sicherheits- und Tierwohlinitiative Rechnung getragen werden.Vorteile der Führerscheine:-Schaffung eines transparenten, praxisorientierten und attraktiven Dokumentationsnachweises- leicht nachvollziehbar für Dritte außerhalb des Pferdesports- Vereinheitlichung eines Ausbildungs-Mindeststandards als Grundlage für Menschen mit praktischem Interesse am PferdIn der Ausbildung der Ausbilder gibt es ebenfalls diverse Neuerungen:- Stellenwert der Ausbildungsgänge rund ums Pferd weiter erhöht- Zielgruppen-orientierte und flexiblere Angebote und Einstiegsmöglichkeiten geschaffen- Fokussierung der Notenvergabe auf relevante Fächer- Ausstellung eines Trainerschilds eingeführt- Erstlizenz und Zeugnis werden gemeinsam ausgestellt- Trainer C ohne eigenes Reiten ermöglicht (Mindestalter und Turniererfolge)- Trainer A verkürzt auf 90 LE (analog DOSB-RRL)- neue Ergänzungsqualifikationen zu Spezialthemen wie Geländereiten, Inklusion, Spät- und Wiedereinsteiger, Schulsport, Distanzreiten, Technikprogramm Voltigieren eingeführtu.v.m.Die Änderungen im Bereich "Turnierfachleute":- Ergänzung um weitere Ausbildungsgänge (z.B. TD)- Grundrichterprüfung (durch Modularisierung) für eine gezieltere Vorbereitung entzerrt- Ausbildung und Prüfung zum Richter Vorbereitungsplatz Reiten bzw. Fahren (siehe LPO 2018) aufgenommenu.v.m.Weitere Änderungen:- Kennzeichnung der Pferdehaltung in weiterer Orientierung an den BMEL Leitlinien fortgeführt und die Antragsabläufe erleichtert- Zusätzliche Angebote im Bereich Bodenarbeit (z.B. Bodenarbeitsabzeichen Stufe 2)- Weitere neue Abzeichen im Zehner-Abzeichensystem: FA 6, LA 5 V, LA 3, LA 1 V, VA 5, WRA 5- Verzicht auf Benotung in den Stationsprüfungen (außer Voltigieren) und Noten der praktischen Prüfungen angepasst bzw. gesenkt- Veränderungen im Bereich Fachkräfte im Therapeutischen Reiten und im Pferdesport für Menschen mit Behinderung- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Ausbildung am Boden - Führ- und Geschicklichkeitstraining
Der harmonische Umgang mit dem Pferd ist der Wunsch jeden Pferdeliebhabers. Unabhängig von Reitweise oder Rasse hilft die Bodenarbeit dabei, die Kommunikation zu verbessern und das Vertrauen zu intensivieren. In die APO 2014 wurde deshalb erstmals ein eigenständiges Abzeichen Bodenarbeit aufgenommen. Diese DVD zeigt Ihnen die Vorbereitung einzelner Übungen und bietet gleichzeitig mit einer Demonstration der praktischen Abzeichenprüfungen eine gute Orientierungshilfe für Anforderungen und Beurteilungskriterien.Damit bildet dieser Film eine wichtige Ergänzung zum FN-Lehrbuch Buch „Pferde verstehen Umgang und Bodenarbeit“, Warendorf, 2014.Dr. Claudia Münch erklärt nachvollziehbar und Schritt für Schritt den Trainingsaufbau, die Hilfengebung und die Ausbildungsziele aus den Bereichen Führ-, Geschicklichkeits- sowie Gelassenheitstraining gemäß der APO. Ihre reitweisenübergreifende Ausbildungsmethode baut auf dem natürlichen Lernverhalten der Pferde auf. Das Ziel ist eine feine Verständigung mit kaum sichtbaren Hilfen. Wer seinem Pferd eine abwechslungsreiche und motivierende Ergänzung zum Training bieten möchte, erhält mit diesem Film einen wertvollen Leitfaden.Aus dem Inhalt:• Grundlagen und Ziele der Bodenarbeit, insbesondere Nutzen der Bodenarbeit für das Reiten• Anforderungen und Inhalte des Abzeichens Bodenarbeit der FN• Erläuterung von Ausrüstung, Hilfengebung und Ausbildungsmethode• Schrittweise Vorbereitung einzelner Lektionen, wie punktgenaue Gangmaßwechsel, Trab an der Hand, Rückwärtstreten lassen, seitliches Verschieben des Pferdes, Geschicklichkeitstraining mit Stangen, Arbeit am langen Seil und vieles mehr• Trainingstipps und praxisorientierte Lösungsvorschläge• Demonstration einer Abzeichenprüfung mit Erläuterungen zu Anforderungen und Bewertungskriterien gemäß APO 2014• Ausblick in die weiterführende Bodenarbeit- Shop: odax
- Price: 34.90 EUR excl. shipping