106 Results for : beschlagnahmt
-
Beschlagnahmt erpresst erbeutet
Beschlagnahmt erpresst erbeutet ab 81.95 € als pdf eBook: NS-Raubgut Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,- Shop: hugendubel
- Price: 81.95 EUR excl. shipping
-
Die Burg der Verräter Filmjuwelen (DVD)
Die Handlung führt nach Frankreich in die Zeit Ludwigs XIV., als der junge Edelmann Pierre St. Laurent (Cornel Wilde) aus dem Krieg nach Hause zurückkehrt und seinen gesamten Besitz beschlagnahmt vorfindet. Um wieder zu seinem Recht zu kommen, muss sich St. Laurent gegen üblen Machenschaften zur Wehr setzen und gefährliche Abenteuer bestehen. Er begegnet dem König von Frankreich (Basil Sydney) und seiner Mätresse, der Marquise von Montespan (Yvonne Sanson), und vor allem mit der schönen...Bonusmaterial:- Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und BiographienDarsteller:Cornel Wilde, Jean Wallace, Leslie Linder, Herbert Lom, John Slater, Walter Rilla- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Der Hauptmann von Köpenick Filmjuwelen (BLU-RAY)
Wilhelm Voigt geriet auf die schiefe Bahn und kam ins Gefängnis. Nach seiner Haftstrafe beschließt er ein ehrliches Leben zu führen. Er hat aber keinen Pass. Seine Vorhaben, sich Papiere zu beschaffen, bringen ihm stets in Schwierigkeiten. Eines Tages findet er in einem Trödlerladen eine alte Hauptmanns-Uniform. Er befiehlt einer Garde ihm nach Köpenick aufs Rathaus zu folgen. Dort verhaftet er den Bürgermeister und den Stadtkämmerer, um sich in Ruhe einen Pass zu beschaffen. Das klappt jedoch wieder nicht. So beschlagnahmt er die Stadtkasse ...Bonusmaterial:32-seitiges Booklet mit vielen HintergrundinformationenOriginal KinotrailerKleiner Mann ganz groß - Dokumentation über Heinz RühmannDarsteller:Hannelore Schroth, Heinz Rühmann, Willy A. Kleinau, Erich Schellow, Martin Held- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Giovannis Insel (BLU-RAY)
Die Brüder Junpei und Kanta leben mit ihrem Vater Tatsuo und ihrem Großvater Genzô auf einer Insel im Norden Japans. Wenige Tage nach dem Ende des 2. Weltkriegs besetzt die Rote Armee die Insel, beschlagnahmt das Haus und die Familie muss in den Stall ziehen. Trotzdem freunden sich die Brüder mit der Tochter des Kommandanten, Tanya, an.Als die Lebensmittel knapp werden und die Sowjets dahinterkommen, dass der Vater der Brüder Reis an die Bevölkerung verteilt, wird er verhaftet und in ein Arbeitslager gebracht. Und auch die Einwohner müssen die Insel unter einem Vorwand verlassen und werden in ein sowjetisches Arbeitslager verschleppt. Doch eines Tages erfahren die Kinder, dass ihr Vater hinter den Bergen in einem anderen Lager sei und so ziehen sie mitten im Winter los, um ihren Vater wieder in die Arme zu schließen ...- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste (BLU-RAY)
Christine Dubreuil und ihre Familie gehören zur gut betuchten Pariser Oberschicht: Nichts stört die gutbürgerliche Idylle ihrer knapp 300 m2 großen Traumwohnung in der prachtvollen Rue du Cherche-Midi - außer vielleicht die ständigen Hasstiraden ihres egozentrischen Mannes Pierre, der Christine schon lange wie einen Einrichtungsgegenstand behandelt und sich stattdessen lieber den ganzen Tag lang über alle aufregt, die seiner Ansicht nach nicht so ,,ehrbar" sind wie er: Zum Beispiel Ausländer, Arbeitslose oder ,,Gutmenschen" - wie die intellektuelle Nachbarsfamilie Bretzel, deren ,,linker Aktionismus" ihm schon lange gegen den Strich geht.Als jedoch Dauerfrost und Minusgrade Frankreich wochenlang einfrieren lassen, haben Christine und Pierre plötzlich ganz andere Probleme: Denn da die Regierung dringend Wohnraum für Obdachlose und finanziell minder bemittelte Bürger finden muss, um sie vor dem Kältetod zu bewahren, beschlagnahmt sie kurzerhand alle Wohnungen, die zu wenige Bewohner aufweisen und teilt ihnen neue, ärmere Mitbewohner zu. Die ungewohnte Situation lässt nicht nur Pierre zu äußerst unkonventionellen - und nicht immer ganz legalen - Mitteln greifen. Nur Madame Christine plagt ihr schlechtes Gewissen: Während alle versuchen, dem ,,Zusammenrücken" zu entgehen, handelt sie einfach - und darf sich schon bald über einige ,,unerwartete Gäste" freuen...Darsteller:Didier Bourdon, Karin Viard, Valérie Bonneton, Anémone, Jackie Berroyer, Josiane Balasko, Michel Vuillermoz, Michèle Moretti, Patrick Chesnais- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 14.99 EUR excl. shipping